Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Ich habe die Ideal Voll Zickzack nach dem Tod meiner Mom übernommen. Ich besitze keine Nähmaschinenkentnisse, habe mich seit Tagen mit der Maschine befasst unf verzweifele. Beim Nähen bleibt kein Faden im Stoff. Ober- und Unterfaden bleiben liegen. Eine 5 cm Naht hat geklappt, aber auch nur die.. Ich hoffe, ihr habt Tipps 20230808_161904.mp4 für mich, habe schon alles Mögliche versucht
lea Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Erste Vermutung: falsch eingefädelt / Spule verkehrt herum. Hast Du eine Bedienungsanleitung?
Elviera33 Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Wo bitte kommen die drei Fäden am Fadenhebel her?
det Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 (bearbeitet) Hallo, ich würde zunächst mal die Nadel korrekt einsetzen. Bei diesem Modell muss die flache Seite des Kolbens nach rechts zeigen und es wird von links nach rechts eingefädelt! Gruß Detlef Bearbeitet 8. August 2023 von det
det Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 53 Minuten schrieb Elviera33: Wo bitte kommen die drei Fäden am Fadenhebel her? Das sieht auf den ersten Blick richtig aus, aber ein Bild von vorne auf die Maschine würde Sicherheit bringen. Gruß Detlef
akinom017 Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 so sollte es aussehen und das ist der Text dazu
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 1 Stunde schrieb lea: Erste Vermutung: falsch eingefädelt / Spule verkehrt herum. Hast Du eine Bedienungsanleitung? Ist alles richtig drin... habe eine Bedienungsanleitung (sehr knapp erklärt)
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 22 Minuten schrieb det: Hallo, ich würde zunächst mal die Nadel korrekt einsetzen. Bei diesem Modell muss die flache Seite des Kolbens nach rechts zeigen und es wird von links nach rechts eingefädelt! Gruß Detlef Vielen tausend Dank, jetzt näht sie schon mal... allerdings sehr merkwürdig. Ich hatte aber auch an allen Knöpfchen und Rädchen gedreht und kenne mich nicht wirklich aus
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 24 Minuten schrieb det: Das sieht auf den ersten Blick richtig aus, aber ein Bild von vorne auf die Maschine würde Sicherheit bringen. Gruß Detlef Es sind nur 2 Fäden
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 8 Minuten schrieb akinom017: so sollte es aussehen und das ist der Text dazu
Lehrling Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Wann hat deine Mom das letzte Mal mit der Maschine genäht? Es wäre sicher gut, die Maschine mal nach Anleitung sauber zu machen und an den angegebenen Stellen ein Tröpfchen Öl zugeben. vor 2 Minuten schrieb Claudia W.: Ich hatte aber auch an allen Knöpfchen und Rädchen gedreht und kenne mich nicht wirklich aus Dann ist auch ein Blick in die Anleitung hilfreich, die angegebenen Grundeinstellungen an den Rädchen machen und dann der Reihe nach die Stiche einstellen und ausprobieren.
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 1 Minute schrieb Lehrling: Wann hat deine Mom das letzte Mal mit der Maschine genäht? Es wäre sicher gut, die Maschine mal nach Anleitung sauber zu machen und an den angegebenen Stellen ein Tröpfchen Öl zugeben. Dann ist auch ein Blick in die Anleitung hilfreich, die angegebenen Grundeinstellungen an den Rädchen machen und dann der Reihe nach die Stiche einstellen und ausprobieren. Das habe ich auch schon gemacht, gesäubert und alles geölt (auch unterhalb). Aber Detlef gab den Hinweis mit der Nadel, seitdem näht sie... allerdings merkwürdig
Nera Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 17 Minuten schrieb Claudia W.: allerdings merkwürdig was heißt das?
Bineffm Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Dein Nähtest scheint auf T-Shirt Stoff oder ähnlichem zu sein - nimm mal im ersten Ansatz WEBWARE in mittlerer Stärke (ater Bettbezug oder ähnliches) - und das dann doppelt gelegt.... Sabine
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 4 Minuten schrieb Bineffm: Dein Nähtest scheint auf T-Shirt Stoff oder ähnlichem zu sein - nimm mal im ersten Ansatz WEBWARE in mittlerer Stärke (ater Bettbezug oder ähnliches) - und das dann doppelt gelegt.... Sabine Danke, werde ich probieren
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 12 Minuten schrieb Nera: was heißt das?
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 41 Minuten schrieb Claudia W.: Vielen tausend Dank, jetzt näht sie schon mal... allerdings sehr merkwürdig. Ich hatte aber auch an allen Knöpfchen und Rädchen gedreht und kenne mich nicht wirklich aus Danke nochmals für den Tipp, da sie jetzt auf jeden Fall näht! In der Bedienungsanleitung steht es anders (dieflacheSeitenachhinten), so wäre ich nie darauf gekommen
Bineffm Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Dann hast Du nicht wirklich die korrekte Anleitung für genau Deine Maschine..... In der von akinom017 gezeigten Anleitung steht explizit drin - und dann fädeln Sie den Faden von link nach rechts durch das Nadelöhr - was NICHT gehen würden, wenn die flache Seite des Nadelkolbens nach hinten zeigt.... Sabine
det Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 25 Minuten schrieb Bineffm: Dann hast Du nicht wirklich die korrekte Anleitung für genau Deine Maschine..... In der von akinom017 gezeigten Anleitung steht explizit drin - und dann fädeln Sie den Faden von link nach rechts durch das Nadelöhr - was NICHT gehen würden, wenn die flache Seite des Nadelkolbens nach hinten zeigt... Der Punkt mit der Nadel und dem Einfädeln ist inzwischen geklärt. Das Nahtbild oben ist nicht gut, es gibt zu viele Stichaussetzer. Das kann an der Wirkware (T-Shirt?) liegen. Ich würde tatsächlich zunächst mal mit Webware anfangen, also altes Bettlaken, Geschirrtuch, Oberhemd, Taschentuch o.ä. zwei bis vierlagig legen und ein paar Probenähte machen. Dazu die zwei unterschiedliche Garnfarben für oben/unten verwenden, damit man besser das Nahtbild beurteilen kann. Die Unterfadenspannung als erstes nach der Anleitung einstellen. Also so, dass die Spulenkapsel nicht von alleine runtersaust, wenn man den Faden hält, aber beim ruckartigen Ziehen am Faden ein paar Zentimeter nach unten geht. Danach dann Probenähte machen und dabei die Oberfadenspannung auf 2, 4, 6, 8 einstellen und schauen, wie sich das Nahtbild verändert. Danach dann die Feineinstellung vornehmen. Je einmal für Geradstich volle Länge und einmal für Zickzack volle Breite bei 1-2 mm Länge. Gruß Detlef
akinom017 Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Ich hab auch so eine Maschine sogar in der gleichen Farbe, das Handbuch meiner Maschine hat dieses Titelblatt.
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 42 Minuten schrieb det: Der Punkt mit der Nadel und dem Einfädeln ist inzwischen geklärt. Das Nahtbild oben ist nicht gut, es gibt zu viele Stichaussetzer. Das kann an der Wirkware (T-Shirt?) liegen. Ich würde tatsächlich zunächst mal mit Webware anfangen, also altes Bettlaken, Geschirrtuch, Oberhemd, Taschentuch o.ä. zwei bis vierlagig legen und ein paar Probenähte machen. Dazu die zwei unterschiedliche Garnfarben für oben/unten verwenden, damit man besser das Nahtbild beurteilen kann. Die Unterfadenspannung als erstes nach der Anleitung einstellen. Also so, dass die Spulenkapsel nicht von alleine runtersaust, wenn man den Faden hält, aber beim ruckartigen Ziehen am Faden ein paar Zentimeter nach unten geht. Danach dann Probenähte machen und dabei die Oberfadenspannung auf 2, 4, 6, 8 einstellen und schauen, wie sich das Nahtbild verändert. Danach dann die Feineinstellung vornehmen. Je einmal für Geradstich volle Länge und einmal für Zickzack volle Breite bei 1-2 mm Länge. Gruß Detlef Das werde ich mir vornehmen und in den nächsten Tagen versuchen! Vielen Dank für die Hilfe! Ich werde berichten, ob es geklappt hat....
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor einer Stunde schrieb Bineffm: Dann hast Du nicht wirklich die korrekte Anleitung für genau Deine Maschine..... In der von akinom017 gezeigten Anleitung steht explizit drin - und dann fädeln Sie den Faden von link nach rechts durch das Nadelöhr - was NICHT gehen würden, wenn die flache Seite des Nadelkolbens nach hinten zeigt.... Sabine Hatte die Bedienungsanleitung im Netz gefunden mit genauer Bezeichnung meiner Maschine, dann werde ich mal weiter danach suchen. Fakt ist, dass bei mir steht, flache Seite nach hinten
akinom017 Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Die korrekt eingelegte Spulenkapsel sieht so aus
akinom017 Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb Claudia W.: Fakt ist, dass bei mir steht, flache Seite nach hinten Dann passt die gefundene Anleitung leider nicht zu deiner Maschine. Die Nadel gehört definitiv mit der flachen Seite nach rechts. Bearbeitet 8. August 2023 von akinom017
Claudia W. Geschrieben 8. August 2023 Autor Melden Geschrieben 8. August 2023 vor 5 Minuten schrieb akinom017: Ich hab auch so eine Maschine sogar in der gleichen Farbe, das Handbuch meiner Maschine hat dieses Titelblatt. Meine Anleitung sieht anders aus Naehmaschine-Ideal.pdf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden