Zwerg0411 Geschrieben 10. Juni 2023 Melden Geschrieben 10. Juni 2023 (bearbeitet) Hallo Ihr , ich benötige dringend Hilfe mit meiner NV 900. Zuerst hat sie nur Rückwärts genäht, durch einen Beitrag in der Gruppe konnte ich das Problem mit WD 40 lösen. Nachdem habe ich nun aber mit der Oberfadenspannung Probleme. Es sind definitiv keine Fäden oder Schmutz vorhanden. Habe ein wirklich merkwürdiges Stichbild. Um wirklich sicher zu sein, habe ich sie mal ohne Verkleidung eingefädelt. Bilder folgen. Glaube es ist die Fadenfeder… wenn man das so nennt. Denn es kommt auch immer die Oberfadenmeldung. Die Schlaufen bilden sich nicht durchgängig und je nach Geschwindigkeit in unterschiedlichen Abständen. Vielleicht hat Jemand eine Idee. Ich liebe die kleine Maschine. Habe noch eine Laura Ashley NV 2200, aber mal so auf die Schnelle mitgenommen ist die nicht. Freue mich auf Eure Hilfe Bearbeitet 10. Juni 2023 von Zwerg0411 Bild hinzugefügt
jettaweg Geschrieben 11. Juni 2023 Melden Geschrieben 11. Juni 2023 es scheint definitiv an einer ab und zu aussetzenden oder/und zu geringen Oberfadenspannung zu liegen; das könnte durchaus an einer -gebrochenen oder klemmenden oder verzogenen- Fadenanzugfeder zu liegen; deshalb wäre für mich der erste Schritt, diese Fadenanzugfeder auf ihre Unversehrtheit bzw. ungewünschte Verforumg, ihre Leichtgängigkeit und ihre Federwirkung in Verbindung mit dem Federweg zu prüfen; auch ist es schon vorgekommen (bei einer Pfaff 1222 E), dass diese Feder -wie auch immer- auf die andere Seite gewandert ist... der Zug des Fadens muss jedenfalls bewirken, dass sie stets an ihrer Führung anliegt... sitzt sie auf der falschen Seite, bewirkt dieser -sich permanent ändernde - Zug, das sie sich unkontrolliert von ihrer Führung abhebt/bewegt bzw. je nach Bauart irgendwo blockiert, im Klartext = kommt der Fadenzug (in Richtung Nadel) von rechts, muss sie links an ihrer Führung anliegen und umgekehrt sollte das alles ok sein, muss als nächstes die (automatische ? ) Oberfadenspannung auf Sauberkeit bzw. fFusenreste geprüft werden; evtl. muss sie für eine genaue Inspizierung auch ausgebaut werden😀
Zwerg0411 Geschrieben 15. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2023 Hallo jettaweg, die Fadenzugfeder habe ich auch in Verdacht. Hatte schon einmal Alles auseinandergenommen und gereinigt, leider hat es nichts gebracht. Ehrlich gesagt weiß ich nicht mehr weiter. Eigentlich sieht sie so ganz ok aus … vielen Dank LG Britta
jettaweg Geschrieben 16. Juni 2023 Melden Geschrieben 16. Juni 2023 (bearbeitet) sitzt sie auf der richtigen Seite ? wenn sie nach links (in Richtung Nadel) gezogen wird, muss sie auf der rechten Seite ihrer Anschlagführung sitzen -und umgekehrt- UND = um ganz sicher zu sein, muss der Oberfadenspanner UND der Unterfadenspanner zerlegt, optisch geprüft, gereinigt und evtl. poliert werden... Bearbeitet 16. Juni 2023 von jettaweg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden