Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich bin ganz neu hier in der Hoffnung, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Derzeit nähe ich seit 8 Jahren mit einer Singer brilliance lidl Maschine für 150€- die gibt aber nun langsam den Geist auf. Und auch wenn sie mir treue Dienste geleistet hat, träume ich von einer neuen Maschine, mit der ich mich nicht so herumärgern muss. 
 

Ich nähe phasenweise mal mehr Kleidung (darunter auch dicke Wollsachen) oder praktische Haushaltshelfer (zT sehr fester Stoff) repariere oft Jeans und Arbeitshosen oder kürze beides. 
es Kann aber auch sein, dass mehrere Monate nichts genäht wird.

 

Im Nähmaschinengeschäft wurde mir zu einer  Elna Excellence 580+ geraten. Im Moment tendiere ich selbst aber zur 680+, wegen größerer Stichbreite und höherer Nähgeschwindigkeit. Allerdings reizt diese mein Budget ziemlich aus, daher würde ich gern wissen, wie die allgemeine Erfahrung mit dieser Maschine ist? 


nach meinen Recherchen macht wohl gerade die große Stichbreite bei Geradstichen ein paar Probleme, da sie den Stoff frisst, ebenso wie beim Vernähen der Naht.

 

Da die Janome Skyline s5 (noch mal erhältlich und deutlich gübstiger) baugleich ist wie das Vorgängermodell 680 (nicht mehr neu gefunden)- gibt es zwischen dem alten und neuem Modell Unterschiede? Konnte nur übereinstimmende Merkmale finden. 

 

mein Händler gibt auf die Elna 10 Jahre Garantie- ist das mehr Wert wie die knapp 300€ die man bei der Janome (5 Jahre Garantie) spart? 
 

Für Alternativen bin ich offen..

 

Sorry dass es so lange geworden ist 🙈

 

liebe Grüße und dankeschön 🙏

Ella 

 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    3

  • Ellabella

    3

  • MoMArt

    1

  • Machi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Konkrete Erfahrungen zu diesen Maschinen kann ich nicht teilen.

 

Aber ich habe seit 10/2008 eine Elna Ovi 654 und seit 4/2009 eine Elna Ovi 434. Beide hatten jeweils 10 Jahre Garantie, und bei beiden war nichts dran, was eine Werkstatt erfordert hätte.

 

Die Ovi ist ein solides Arbeitsgerät. Das einzige was da dran war,  war, dass ich nach 13 Jahren einen neuen Schraubenzieher für die Nadeln gebraucht habe, der war rundgenudelt. Kostete nur wenig.

 

Die Cover war immer ein bisschen zickig und anfällig für Fehlstiche, ich nutze sie jetzt nicht mehr .

 

Dass ein Hersteller dauerhaft so lange Garantie gibt, ist auch ein Zeichen dafür, dass er in seine Qualität Vertrauen hat und dass die Geräte so ausgelegt sind , dass sie im Normalfall auch 10 Jahre funktionieren.

 

Bei mir im Nähtreff haben zwei eine Elna Nähmaschine und sind anscheinend beide damit zufrieden. Die eine ist erst voriges Jahr angefangen zu nähen und hat ein eher einfaches Modell mit ca 25 30 Stichen.  Bei der Maschine fällt mir immer wieder auf, dass die total leise vom Nähgeräusch ist. Die andere näht schon länger und ist vom Typ "Mama näht für ihre Kinder". Die hat eine sehr große Maschine mit großen Durchlass und vielen Stichen. Leider weiß ich von beiden nicht die Modellbezeichnung.

 

Abschließend habe ich noch einen Tipp für dich: In den Jahren habe ich viele Nähmaschinen Kaufberatungen hier gelesen und daraus das Fazit festgestellt: kaufe dir im Zweifelsfall die teuerste Maschine, die du dir gerade eben leisten kannst. Du wirst es wahrscheinlich sonst bereuen, und wenn du tauscht, wird es teurer.

 

Ich habe keinen Bericht in Erinnerung, dass jemand gesagt hat "hätte ich man das billigere Modell genommen". Aber so häufig habe ich gelesen "ach ich habe doch das teurere Modell genommen und bin nun so froh darüber".

 

Als ich mir vor drei Jahren eine neue Nähmaschine gekauft hatte, lag die auch über meinem angedachten Budget. Da habe ich auch erst überlegt und gedacht, die Komfort-Funktion brauche ich nicht unbedingt. Diese Funktionen nutze ich aber gerne und ich bin so froh , dass ich mir diese Maschine gegönnt habe. (Das ist allerdings eine Husqvarna Viking Sapphire 930, die so etwa 1100-1200 € kostet.)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hatte wegen der elna 580 Kontakt mit Elna Deutschland. Bei der 580+ kam der Einfädler und ein paar Füßchen sonst sind die Maschinen identisch, ok die Farbe ist auch anders.

Die 10 Jahre Garantie sind für irgendwelche Ersatzteile, diese sind in der Regel nicht teuer, teuer ist der Techniker , also die Arbeitsstunden.

Ich habe zZ eine Elna 780+, ich denke, ich werde die auch behalten. Es sind gute Maschinen, solide und haben viel Zubehör dabei.

Hatte was vergessen. Stoff fressen alle Maschinen, wenn am Anfang die Fäden nicht nach hinten festgehalten werden, oder der Stoff nicht ein bisschen hinter dem Loch der Stichplatte ist. Gestern habe ich zuerst geschimpft. Dann die Geradstichplatte genommen und  dann klappte alles  prima.

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Elna 780 und bin rundum zufrieden.

 

Wenn du nicht ständig zwischen Gradstich und anderen Stichen wechseln musst, dann kannst du die Gradstichplatte nutzen und die Gefahr des "Fressens" ist gebannt. Ansonsten siehe die Tipps von Machi.

 

Viele Grüße

 

Geschrieben

7mm schützt auch nicht vor dem Fressen bei bestimmten Stoffen. Für den Nahtanfang nehme ich dann kleine Stückchen Soluvlies, das ist auswaschbar. Gegen Runterziehen bei Zickzack  u.ä. hat meine Hus ein   spezielles Füßchen.

Geschrieben

Danke für die Tipps… das mit dem bereuen der teureren Maschine ist wirklich ein guter Punkt. 
ich hab noch kurz geschwankt zu einer Kombischine die auch sticken kann, wurde mir dann aber heute mittag im Geschäft abgeraten. 
 

Hab dort auch nochmal das mit dem stofffressen angesprochen, wurde mir erklärt wie man es vermeiden kann. Und nachdem ich über eine 1,5h an der 680+  Maschine saß und ausprobiert hab was alles möglich ist- hab ich sie einfach mitgenommen 🙈 

 

das Argument für das Kaufen im Laden war die lange Beratung, 10 Jahre Garantie auf Verschleißteile inkl. Arbeitszeit und noch eine 1,5h Einarbeitung zu einem Zeitpunkt meiner Wahl.

 

Vielen lieben Dank für Euren Input!

Geschrieben

und wie das mit dem Stofffressen passiert bzw. vermeiden kann ist wenn man davor sitzt tatsächlich auch einfach logisch 😉

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch ❣️ 

Ich wünsche dir viel Freude damit 😘 ...

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine und viel Freude beim Nähen mit ihr.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...