Minou Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Hallo, Gardinen nähen ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung, jetzt muss es aber doch sein. Es war eine Fertiggardine, die eigentlich nur gekürzt werden musste. Mein Mann hat sie zur Änderungsschneiderei gebracht, nachdem er die fertige Länge markiert hatte. So kam sie zurück, einfach zu kurz, wie ich meine. Sie soll doch 1-2 cm über der Fensterbank enden. Den Saum finde ich auch zu wenig. Die Gardine soll zu- und aufgezogen werden. Mit den Ringen gefällt mir auch nicht besonders gut. Was meint ihr?
NadelEule Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 (bearbeitet) habt ihr wirklich die richtigen Maße angegeben? Manchmal muß man auch dazusagen, wieviel unten umgeschlagen werden soll. Am besten neu kaufen und selbst machen... Bearbeitet 4. Juni 2023 von NadelEule
SiRu Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 (bearbeitet) Was hat Dein Mann denn genau gesagt? Wenn die Länge bis genau aufliegend Fensterbank markiert war, und Dein Mann was von 2, 3 cm drüber endend gesagt hat: Dann könnte das so verstanden werden, wie die Gardine jetzt hängt. Wenn er gesagt hat: bis zu der Markierung und dann säumen - könnte auch das so verstanden werden, wie's jetzt da hängt. Wenn die Länge bis Fensterbank markiert war, und die Gardine da bis mindestens Unterkante inneres Fensterbrett hängen soll und einen mind. 10 cm hohen Saum bekommen soll: Dann hätte ich das auch genauso extremst kleinteilig schriftlich mit zur Änderungsschneiderei gegeben. Auf Stange ohne die Ringe geht nur mit Tunnel - der braucht oben auch noch mal extra Länge. (Ähm... das ist eigentlich nix für die typische Änderungsschneiderei. Nicht wirklich deren Gebiet. Das ist eher was für'n Raumausstatter - auch da gibt es Leute, die solche Änderungen annehmen, auch wenn die gardine selber sonst woher stammt.) Bearbeitet 4. Juni 2023 von SiRu
Minou Geschrieben 4. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich die Vorhänge ganz anders gemacht, Ich muss jetzt den Schaden begrenzen. So ein dickes Material ist eigentlich nichts für so kurze Vorhänge und schon gar nicht zum hin und herziehen. Die werden immer irgendwie nicht schön fallen. Material ist genug vorhanden, ursprünglich 5 lange Vorhänge. Ich werde es nochmal mit Tunnel probieren.
Lehrling Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 @Minou was hat dein Mann denn als Länge gemessen? vor einer Stunde schrieb Minou: Sie soll doch 1-2 cm über der Fensterbank enden. tut sie doch. Du meinst aber vermutlich, sie soll 1-2 cm länger sein über die Fensterbank nach unten? Da das Fensterbrett vorsteht ( Kante hat mehr Abstand zur Wand als oben die Gardinenschiene) müßte die Gardine dann einiges länger. ( meine Meinung) habt ihr euch den Reststoff mitgeben lassen? dann könntest du unten einen falschen Saum ansetzen = weniger Arbeit als eine ganz neue Gardine. Ich hab bei meinen Übergardinen ( allerdings nicht zum Zuziehen) auch so eine Länge produziert, frag mich nicht wie - und das Provisorium mit dem Vorsatz, das mal zu ändern hängt jetzt schon 3 Jahre
Minou Geschrieben 4. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Sie ist unten auch wellig, aber das könnte mit den Ringen zusammenhängen. Material ist noch genug vorhanden, somit kann ich mich noch austoben. Was mein Mann dem Schneider gesagt hat, war wohl die fertige Länge. 10 cm als Saum finde ich persönlich schöner, auch wenn die Feriggardine auch nur 2 cm hatte.
Großefüß Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 vor 21 Minuten schrieb Minou: Ich werde es nochmal mit Tunnel probieren Dann kannst du es aber nicht gut zur Seite ziehen . Bei einem Tunnel muss sich die ganze Breite auf der Stange zusammenschieben. Bei Ringen oder Röllchen faltet sich die zusammengeschobene Breite zwischen diesen weg. Ich kann nicht erkennen, wie das oben drüber ist. Wenn du da eine Gardinenschiene mit Röllchen hin baust und an den Vorhang oben Gardienenband und ein Köpfchen, dass die Röllchen verdeckt - das finde ich schöner und das hält auch das Licht mehr zurück, wenn das gewünscht ist.
Minou Geschrieben 4. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2023 vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Dann kannst du es aber nicht gut zur Seite ziehen . Bei einem Tunnel muss sich die ganze Breite auf der Stange zusammenschieben. Bei Ringen oder Röllchen faltet sich die zusammengeschobene Breite zwischen diesen weg. Ich kann nicht erkennen, wie das oben drüber ist. Wenn du da eine Gardinenschiene mit Röllchen hin baust und an den Vorhang oben Gardienenband und ein Köpfchen, dass die Röllchen verdeckt - das finde ich schöner und das hält auch das Licht mehr zurück, wenn das gewünscht ist. Das habe ich noch nicht bedacht. Das leuchtet mir ein
franconia Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 (bearbeitet) Wenn dir die Ringe nicht gefallen, könntest du oben Schlaufen annähen, das wird aber zum Waschen lästig, weil du jedesmal die Stange abmachen musst. Beim Tunnel stimme ich Großefüß zu, das wird nichts. Mit den Ringen sieht das deshalb so blöd aus, weil der Stoff gefaltet ist, die Falten oben sollten aber ein bisschen gerafft sein mit dem Gardinenband, dann brauchst du aber mehr Breite. In der Regel nimmt man die 1,5 Breite, bei dicken Stoffen kann es auch mal etwas mehr sein. hier mal ein Link für Beispiele: https://www.proidee.de/ratgeber-vorhaenge?HI=xm_l_274&SID=SID_1GGZ8ZCrhiB2-R3YEdLvKbvgXhMo Bearbeitet 4. Juni 2023 von franconia Link mit Beispiel hinzugefügt
Bineffm Geschrieben 4. Juni 2023 Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Unn dann gibt es noch ein Gardinenband, das dafür gedacht ist, auf Stangen aufgezogen zu werden. Ist reativ breit und hat dann entsprechende "Ösen", die auf die Schiene aufgezogen werden. Sowas hier zum Beispiel: *** Oder as hier - da kann man dann auch noch die Gardine selbst in Falten legen, wenn das gewünscht ist statt sie einfach glatt runterhängen zu lassen: *** bitte keine Händlerlinks, wir sind hier nicht in den Kleinanzeigen Damit hängt die Gardine dann gerade und die Stange ist verdeckt. Heißt aber natürlich auch, dass man zum Abnehmen er Gardine die Stange abmontieren muss. Sabine
Minou Geschrieben 4. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2023 Oh je, die richtige Verarbeitung zu finden, ist gar nicht so einfach. Der Link von franconia ist hilfreich und Sabines Links zeigen mir ein Band ,das einfach zu verarbeiten geht. Das Band vom 2. Link habe ich an eine Probegardine genäht, gefällt mir aber nicht so gut, weil es zu flutschige Schlaufen hat. Ich gebe nicht auf.
Ridibunda Geschrieben 5. Juni 2023 Melden Geschrieben 5. Juni 2023 Ganz lieben Dank an Bineffm für den ersten Link zum Gardinenband! Ich ärgere mich schon länger über meine selbstgenähten Schlaufenschals, die Schlaufen rutschen ziemlich schlecht auf der metallenen Stange. Vielleicht ist dieses Band bei den nächsten Schlaufenschals die Lösung.
Bineffm Geschrieben 5. Juni 2023 Melden Geschrieben 5. Juni 2023 (bearbeitet) Ich hab so eine Gardine schon "in Aktion" gesehen (allerdings eher das Band vom zweiten Link) - das rutscht auf einer Metallstange ganz hervorragend. Im Zweifel kann man auch vor Ort mal beim Raumausstatter / Gardinengeschäft gucken, was es so gibt - zumindest bei uns verkaufen die auch Gardinenband in diversesten Variationen.... Sabine Bearbeitet 5. Juni 2023 von Bineffm
Nähbert Geschrieben 5. Juni 2023 Melden Geschrieben 5. Juni 2023 Solche Schlaufenbänder/Stegbänder mit Smokfalte benutze ich häufig. Manchmal haben sie hinten noch ein Zugband mitlaufen, damit du die Falten schön drapieren kannst und die Falten beim Zuziehen und Aufziehen wieder schön gleichmäßig liegen Daran kannst Du auch Clips für Ringe einhängen. Die Änderungsschneiderei hat Obermurks produziert! Entweder Ihr habt Euch vermessen (hing da die Stange schon?) oder sie hatten schlichtweg keine Ahnung von Gardinen. Oben an der Stange sollte der Stoff mMn die Stange verdecken, so dass man die Ringe nicht sieht. Unten gehört ein Umschlag von mind 4 cm mit einem Tunnel für Bleiband rein, sonst legt sich die Gardine bei Windzug oder beim Auf- und Zuziehen gerne auf das Fensterbrett. Meiner Erfahrung nach sollte sie auch mind 4 cm unter dem Fensterbrett enden.
Minou Geschrieben 6. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2023 Ja, die Stange hing schon., und da das ein Fertigvorhang war, der nur gekürzt werden sollte, war das Faltenband schon dran. Ich habe die Gardine erstmal zur Seite gelegt. Es sind insgesamt 5 dieser Schals, und wir haben glücklicherweise nur einen zum Schneider gebracht. Ich wollte von Anfang an die Gardinen nicht kürzen. Ich mag keine Änderungen, nähe lieber neu. Der Fertigschal hatte einen Saum , den der Schneider wohl einfach übernommen hat. Jetzt reifen eure Vorschläge.
Nähbert Geschrieben 6. Juni 2023 Melden Geschrieben 6. Juni 2023 vor 2 Stunden schrieb Minou: Ich wollte von Anfang an die Gardinen nicht kürzen. Ich mag keine Änderungen, nähe lieber neu. Ach, das schaffst Du! Einmal bügeln, aufhängen, messen, einzeichnen, abschneiden, gerade Naht zum Säumen und Zack, fertig!
Minou Geschrieben 14. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2024 Ich habe es tatsächlich geschafft mit Hilfe meines Mannes. Ich habe das obere Band abgetrennt, neues angenäht, und dann haben wir von oben Stück für Stück gemessen und gesäumt. Geschafft. Jetzt mache ich mal wieder was für mich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden