nati98sn Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 Hallo liebe Community, ich habe eine Stickmaschine Brother 750e gebraucht gekauft. Sie hatte schon immer kleinere Problemchen, die sich aber alle relativ schnell lösen ließen. Nun habe ich ein Problem, bei dem ich einfach nicht mehr weiter weiß, weil ich gefühlt schon alles ausprobiert habe 🥲 Meine Maschine stickt kurz und nach kurzer Zeit reibt der Faden auf und reißt schlussendlich. Wichtig zu erwähnen ist vielleicht noch, dass die Maschine zwischendurch laut knackt, bevor das passiert. Wenn der Faden gerissen ist kann ich ihn manchmal nicht leicht aus der Maschine ziehen. Er scheint irgendwo zu hängen. (Könnte aber auch daran liegen dass er so aufgeraut ist und sich deshalb verhakt). Unten auf dem Stickmotiv sind auch immer Schlaufen zu sehen. Bei vorprogrammierten Stickmotiven hält die Maschine etwas länger aus, aber irgendwann passiert es trotzdem. Ich habe die Maschine gesäubert, die Nadel gewechselt, das Stickvlies gewechselt, Die Unterspule bestimmt 5 Mal gewechselt, einen hochwertigen Oberfaden ausprobiert und Einfädelung überprüft.. es hat leider nichts geholfen. Nun bin ich sehr verzweifelt. Ich habe leider keine Garantie für die Maschine und kann sie deshalb nicht einfach so einschicken. Hat jemand eine Idee an was es liegen könnte? Ich wäre euch so dankbar!! Liebe Grüße!
hobbycucitrice Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 Ich habe gelegentlich auch so ein Problem, meist geht das durch Nadelwechsel weg. ich hatte auch schon mal ein ganzes Päckchen mit "rauen" Nadeln. Die konnte ich nur entsorgen, dabei hatte sich der Faden auch so aufgelöst . Dann würde ich versuchen den Fadenweg sauber zu machen, vllt hast sich dort ein Stück Garn festgesetzt. LG und viel Erfolg Christina
Liane Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 Wenn es "knackt", wird meist grade der Faden "getrennt" und reißt danach ganz. Es könnte sein, dass durch die viele Fadenreißerei noch Reste im Fadenlauf des Oberfadens hängen. Einen dickeren Faden nehmen wie etwa Jeansgarn und beim Einfädeln einige Male hin und her ziehen, das löst oft die Fadenreste. Wenn Du kannst, die Seite oben aufschrauben, ich weiß jetzt nicht, wie Deine Maschine aufgebaut ist, dann kannst Du aber einen Teil des Fadenlaufs sehen und evtl. Fadenreste erspähen. Andererseits kann es auch sein, dass eine Macke in der Stichplatte ist und den Faden aufribbelt. Schau Dir die mal genau an - manchmal hilft ein bissel glattrubbeln mit einer feinen Feile. Grüßle Liane
det Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 (bearbeitet) Hallo, im linken Spalt kann man ja schon Fadenreste erkennen: Ich würde die Maschine mal aufmachen und gründlich reinigen (lassen) und alle Fadenwege auf Beschädigungen prüfen und evtl. polieren. Gruß Detlef Bearbeitet 1. Juni 2023 von det Tippfehler
Scherzkeks Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 Am 1.6.2023 um 07:34 schrieb nati98sn: die Nadel gewechselt Aufklappen Auch gegen eine Markennadel von Organ oder Schmetz? Billignadeln sind oft schon von vornherein nicht in Ordnung - leider... Liebe Grüsse Silvia
akinom017 Geschrieben 1. Juni 2023 Melden Geschrieben 1. Juni 2023 Ist das ein Metallicfaden ? Der ist auf der Nähmaschine schon hakelig. Metallicfaden braucht passende Nadeln, Stickgeschwindigkeit auf so langsam wie möglich stellen. Ggf. den anderen Garnrollenhalter (stehend statt liegend oder umgekehrt versuchen)
nati98sn Geschrieben 2. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2023 Am 1.6.2023 um 07:44 schrieb hobbycucitrice: Ich habe gelegentlich auch so ein Problem, meist geht das durch Nadelwechsel weg. ich hatte auch schon mal ein ganzes Päckchen mit "rauen" Nadeln. Die konnte ich nur entsorgen, dabei hatte sich der Faden auch so aufgelöst . Dann würde ich versuchen den Fadenweg sauber zu machen, vllt hast sich dort ein Stück Garn festgesetzt. LG und viel Erfolg Christina Aufklappen Ich habe Madeira Universal Nadeln und vorher keine Probleme damit zu sticken... Ich hab die Nadel mal aus einem neuen Päckchen verwendet, aber es hat sich leider nichts verbessert danke für deinen Tipp trotzdem!
nati98sn Geschrieben 2. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2023 Am 1.6.2023 um 08:23 schrieb Liane: Wenn es "knackt", wird meist grade der Faden "getrennt" und reißt danach ganz. Es könnte sein, dass durch die viele Fadenreißerei noch Reste im Fadenlauf des Oberfadens hängen. Einen dickeren Faden nehmen wie etwa Jeansgarn und beim Einfädeln einige Male hin und her ziehen, das löst oft die Fadenreste. Wenn Du kannst, die Seite oben aufschrauben, ich weiß jetzt nicht, wie Deine Maschine aufgebaut ist, dann kannst Du aber einen Teil des Fadenlaufs sehen und evtl. Fadenreste erspähen. Andererseits kann es auch sein, dass eine Macke in der Stichplatte ist und den Faden aufribbelt. Schau Dir die mal genau an - manchmal hilft ein bissel glattrubbeln mit einer feinen Feile. Grüßle Liane Aufklappen Hallo, Ich habe die Maschine vorne aufgeschraubt so weit ich konnte. Leider konnte ich keine Fadenreste finden 😪 ich versuche es mal mit Zahnseide wenn ich Zeit habe das hab ich hier schon öfters gelesen. Tatsächlich war eine kleine Mache an der Stichplatte, aber die hatte ich vorher schon glattgefeilt. Ich habe dann auch die Stickplatte abgeschraubt und komplett gereinigt, weil viele Flusen unten dran hingen. Ich hab die Maschine heute nochmal getestet und jetzt passiert dass ganze schon nach den ersten 2-3 Stichen 😭. Ein lautes Knacken und der Faden ist gerissen. Danke trotzdem für deinen Tipp!
nati98sn Geschrieben 2. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2023 Am 1.6.2023 um 14:13 schrieb Scherzkeks: Auch gegen eine Markennadel von Organ oder Schmetz? Billignadeln sind oft schon von vornherein nicht in Ordnung - leider... Liebe Grüsse Silvia Aufklappen Hmm ich verwende eine Universal Nadel von Madeira.. die hat vorher auch die ganze Zeit gut funktioniert
nati98sn Geschrieben 2. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2023 Am 1.6.2023 um 16:02 schrieb akinom017: Ist das ein Metallicfaden ? Der ist auf der Nähmaschine schon hakelig. Metallicfaden braucht passende Nadeln, Stickgeschwindigkeit auf so langsam wie möglich stellen. Ggf. den anderen Garnrollenhalter (stehend statt liegend oder umgekehrt versuchen) Aufklappen Nein es ist kein Metallic Faden 🙂 er ist zwar nicht hochwertig aber selbst bei anderem Garn wie Madeira Rayon passiert das Ganze. Ich habe einen großen Garnhalter und hab auch schon beobachtet ob alles richtig abrollt
nati98sn Geschrieben 2. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2023 Am 1.6.2023 um 10:48 schrieb det: Hallo, im linken Spalt kann man ja schon Fadenreste erkennen: Ich würde die Maschine mal aufmachen und gründlich reinigen (lassen) und alle Fadenwege auf Beschädigungen prüfen und evtl. polieren. Gruß Detlef Aufklappen Auf dem Foto sieht man den aufgeribbelten Garn. Ich wollte hier nur zeigen an welcher Stelle der Garn aufgeribbelt wird. Aber wenn ich die Maschine öffne ist an der Stelle alles sauber.
margret99 Geschrieben 3. Juni 2023 Melden Geschrieben 3. Juni 2023 Das Problem müsste ja unterhalb des zurückgesprungenen, aufgedröselten Fadenendes liegen. Meiner Meinung nach also in dem Bereich: Hast du mal hinter der Fadenführung dort (in der Mitte meines roten Kringels) kontrolliert, ob dort ein Grat ist?
Liane Geschrieben 3. Juni 2023 Melden Geschrieben 3. Juni 2023 Ja, oder was mir noch eingefallen ist: die Spulenkapsel könnte eine Macke haben. Es scheint ja von unten zu kommen. Der Faden wird ja wohl unten aufgetrennt - kann also schon unterhalb der Nadel sein. Grüßle Liane
margret99 Geschrieben 3. Juni 2023 Melden Geschrieben 3. Juni 2023 Und du schreibst, das der Faden sich zu verhaken scheint, wenn du ihn nach dem Fadenriss rausziehst. 1.) Wie rum ziehst du? Entgegen der normalen Laufrichtung? So ein Gedrösel kann natürlich zu knubbelig sein, wenn es sich einkringelt. Das könnte in den Spannungsscheiben haken, wenn du nicht vorher das Füßchen hebst. 2.) Hakt es auch, wenn du am Gedrösel anpackst und im normalen Fadenverlauf ziehst? Mit gesenktem oder auch mit angehobenem Füßchen? 3.) Was passiert, wenn du alles ordentlich einfädelst, bis auf die Nadel, und wenn du dann einfach mal am Faden ziehst, also unter Umgehung der Nadel den normalen Verlauf simulierst? Fragen über Fragen… I
margret99 Geschrieben 3. Juni 2023 Melden Geschrieben 3. Juni 2023 Am 3.6.2023 um 14:01 schrieb Liane: Es scheint ja von unten zu kommen. Der Faden wird ja wohl unten aufgetrennt - kann also schon unterhalb der Nadel sein. Grüßle Liane Aufklappen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden