Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diese Schere fand ich im Nähtisch meiner Schwiegeroma. Sie hat sie sicherlich nicht verwendet und ist 1923 geboren, wahrscheinlich gehörte Sie ihrer Schwester, die etwas älter war.

 

Die Einstellschraube in Herzform reguliert die Scherenöffnung und ganz hinten an den Klingen ist beidseitig eine Aussparung. 
Weiß jemand, wozu man diese Aussparung und die Einstellschraube benötigt?

 

IMG_0619.thumb.jpeg.4bcebd78c0df0a78b28dc4fa2db5b09f.jpegIMG_0620.thumb.jpeg.373b720c6c3a571287259af10b809490.jpeg

 

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    6

  • elbia

    2

  • Lehrling

    2

  • PiNord

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Soweit ich weiß ist das eine Knopflochschere.

 

Die genaue Bedienung kenne ich leider nicht, aber ich meine die Schraube wird so eingestellt, dass man nicht über den Riegel schneiden kann, weil die Schraube verhindert, dass man die Schere weiter schließen kann, als eingestellt ist. 

 

Geschrieben

Solche Knopflochscheren gibt es heute noch, ich hab mir vor wenigen Jahren eine zugelegt, weil ich sie von meiner Oma kannte.

Ich schätze, dass sie primär dafür gedacht ist, den Schlitz für handgeschürzte Knopflöcher zu schneiden.
Mit der Schraube stellt man die Länge des Schlitzes ein, so dass die Knopflöcher gleichmäßig werden.
Das schöne alte Exemplar, dass @Beaflex uns zeigt, ist bestimmt aus einer Zeit, als die durchschnittliche Haushaltsnähmaschine noch keine Knopflöcher nähen konnte 😉.
... und, ehrlich gesagt finde ich, dass es bessere Methoden gibt, ein maschinengenähtes Knopfloch zu öffnen als diese Schere, mit der man leicht "vom rechten Weg abkommt" 😊...

Geschrieben

@elbia, danke für die Auflösung.Muss ich unbedingt ausprobieren.

 

Schade, dass sie so angelaufen ist, scharf ist sie noch.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Beaflex:

Schade, dass sie so angelaufen ist, scharf ist sie noch.

mit Wiener Kalk putzen oder einem anderen feinen Scheuermittel, dann blitzt und strahlt sie wieder.

Geschrieben

In Internet fand ich keine Bilder mit einer Herzschraube. Entweder ist es nicht original und nachgerüstet oder es hat noch keiner gepostet. Der Scherenhersteller heißt Neuner.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Lehrling:

mit Wiener Kalk putzen oder einem anderen feinen Scheuermittel, dann blitzt und strahlt sie wieder.

Könnte ich auch Viss-Scheuermittel benutzen, habe ich gerade im Haus?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Beaflex:

Könnte ich auch Viss-Scheuermittel benutzen, habe ich gerade im Haus?

Schaden kann das nicht, nur gut abspülen und sofort gründlich abtrocknen, damit kein neuer Rost ansetzt ...

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb PiNord:

Schaden kann das nicht, nur gut abspülen und sofort gründlich abtrocknen, damit kein neuer Rost ansetzt ...

Das werde ich mal ausprobieren 🙂

Geschrieben
Am 1.4.2023 um 20:47 schrieb PiNord:

Schaden kann das nicht, nur gut abspülen und sofort gründlich abtrocknen, damit kein neuer Rost ansetzt ...

 

Und sofort mit einem fettenden mittel einreiben: z.b. normales haushaltsöl oder WD40 oder so etwas

Geschrieben

An einer Stelle habe ich es probiert, hat nichts geholfen. Mein Mann hat mich dann gestoppt.

Die Schere besteht nicht aus Edelstahl und würde durch diese Aktion rosten, wenn diese Schicht entfernt wird. Ich lasse die Patina, denn das Wichtigste ist, dass sie funktioniert.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Beaflex:

An einer Stelle habe ich es probiert, hat nichts geholfen. Mein Mann hat mich dann gestoppt.

Die Schere besteht nicht aus Edelstahl und würde durch diese Aktion rosten, wenn diese Schicht entfernt wird. Ich lasse die Patina, denn das Wichtigste ist, dass sie funktioniert.

okay, dann also immer wiedermal  liebevoll mit einem Tuch abreiben, das sollte Dreck entfernen und Nötiges erhalten. Viel Freude damit!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...