Zum Inhalt springen

Partner

Mein Start ins Patchworken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchtest du in cm oder inch arbeiten?  Welches Buch hast du ins Auge gefasst? 

Werbung:
  • Antworten 75
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Grüner Faden

    21

  • NadelEule

    11

  • Machi

    10

  • Großefüß

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Machi

Ich werde in inch arbeiten. Ich denke da ist die Auswahl größer und ich muss weniger rechnen. Hoffe ich zumindest.

Ich hab mir ein gebrauchtes Arbeiten mit Omnigrids gekauft. Kannst du noch was anderes empfehlen?

 

 

 

Geschrieben

Ich schaue, was ich da habe und was ich auf meine Wunschliste bzw. Empfehlungsliste steht.

Geschrieben

Ich finde:"Patchwork und Quilten mit der Nähmaschine, Spaß am Nähen" nicht schlecht. Ich habe viele Bücher verschenkt, das habe ich als "Grundlagenbuch" behalten

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Machi:

Ich finde:"Patchwork und Quilten mit der Nähmaschine, Spaß am Nähen" nicht schlecht. Ich habe viele Bücher verschenkt, das habe ich als "Grundlagenbuch" behalten

Das Buch hatte ich als erstes immer wieder aus der Bibliothek, dann hatte ich von Linda Seward dies gekauft

https://www.booklooker.de/Bücher/Linda-Seward+Das-große-Buch-vom-Patchwork/id/A02BSVhh01ZZ7

 

Bearbeitet von jadyn
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke euch für die Buchtipps. Ich übe jetzt mal die 1/4 inch Nahtzugabe :classic_smile: Und dann geht's weiter

Geschrieben

Dann kann es ja losgehen, viel Spaß!

 

Ich mag die Patchwork-Bibel, von simply kreativ, da werden ganz viele Techniken erklärt (auf Deutsch sind es zwei Zeitschriften-Bände, auf Englisch gibt's das als richtiges Buch). Allerdings sind keine Projekte drin.

Geschrieben

Ein richtiges Grundlagenbuch habe ich eigentlich nicht. In den meisten Büchern sind die Grundlagen eigentlich immer gut beschrieben. Worauf ich aber schöre, ist das Buch "The Art of Classic Quiltmaking" von Harriet Hargrave. Das gibt es gerade wieder bei A...., es war viele Jahre gar nicht zu bekommen. Sie hat noch eine Buchserie namens Quilters Academy. Vielleicht ist das was für Dich. 

 

Mit inch zu arbeiten ist definitiv einfacher. Freu mich auf Deine Werke.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

:classic_biggrin:

Das gefällt mir schon viel besser:

 

20230412_185557.thumb.jpg.034bca59bbcc9b78cda396131d9e18f2.jpg

 

Ich denke, jetzt kann ich Stoff kaufen gehen. (Und vielleicht noch ein zweites, etwas kleineres Lineal :classic_rolleyes:)

Bearbeitet von Grüner Faden
Geschrieben

Ich hab die Zacken des Sterns jeweils aus zwei ganzen Quadraten genäht. Ich hab die Quadrate quer zusammengenäht und dann eine Hälfte weggeschnitten. Das verbraucht zwar mehr Stoff, aber ich glaube so klappt es am Anfang besser. Hab das bei der Missouri Quilt Company gesehen.

Geschrieben

Der Block ist jetzt 8" gross. Dass sind ca. 20 cm. Die Krabbeldecke soll dann vier Blöcke breit und drei lang werden. Kleinere Blöcke wären wahrscheinlich schöner, aber die schaff ich nicht mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinen Bargellos kommt es auch sehr darauf an, in welche Richtung ich nähe und bügele.

 

Da verzieht sich schon mal gerne was und das rächt sich meist beim Zuschneiden der Streifen.

Die sind dann plötzlich schief verzogen.

 

Ich habe übrigens das Problem mit dem Anschlag gelöst.

Die Nahtzugabenmagneten kann ich ja wegen der computergesteuerten Stichplatte nicht verwenden.

Nun habe ich aber etwas gefunden, ganz klasse, die Führung des Stoffes hat sich verbessert und das Nähergebnis ist schöner geworden. Richtig gerade Nähte. ;)

 

Auch hat es eine federgelagerte Druckplatte, die den Stoff gut hält. Kann ich nur empfehlen und kostet unter 10 Euro.

 

 

Anschlag 1.jpg

Anschlag2.jpg

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Grüner Faden:

Ich hab die Zacken des Sterns jeweils aus zwei ganzen Quadraten genäht. Ich hab die Quadrate quer zusammengenäht und dann eine Hälfte weggeschnitten. Das verbraucht zwar mehr Stoff, aber ich glaube so klappt es am Anfang besser. Hab das bei der Missouri Quilt Company gesehen.

Schön geworden! Aus den Resten kannst Du dann noch einen kreativen Rand zusammensetzen?

Alternativ kann man auch zwei oder vier Dreiecke aus einem Quadrat ausschneiden; da gibt es auch diverse Berechnungshilfen. Ich habe eine nette Tabelle in meiner "Patchworkbibel"... (hatte ich glaube ich, hier schon mal empfohlen). Läßt sich aber auch selbst ausrechnen, nur die Nahtzugaben nicht vergessen.

Geschrieben (bearbeitet)

Grüner Faden,

 

mit dem großen Lineal lernt man ganz schnell umzugehen. Ich habe einen Griff mit Saugnapf drauf und auch das hilft sehr beim Händeln.

 

Markierungen aus Malerkreppstreifen helfen auch gut. Man "verguckt" sich nicht so schnell beim Zuschneiden.😉

 

Auch sollte die Schneideplatte groß genug sein, dann muß man mit dem Rollschneider nicht so oft neu ansetzen.

Als bester Rollschneider empfinde ich den von Fiskars. Auch die Messer halten da länger. Prym hat mich nicht überzeugt.

 

Zubehör.jpg

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NadelEule:

Als bester Rollschneider empfinde ich den von Fiskars.

Ich habe gerade mal gegoogelt und kriegte 2 verschiedene angezeigt. Welchen hast du?

 

Ich habe den ergonomischen von Olfa 45 mm und komme damit klar. Was ich von Prym unter eigenem Namen gesehen habe, fand ich nicht überzeugend.

Geschrieben

ich habe diesen, er läßt sich leicht führen. Bei den vorherigen mußte ich doll aufdrücken beim Schneiden, hier nicht. Die Messer sind aber auch besser.

 

Zur Schneidematte nochmal.

Ich habe mir schlußendlich eine 1,50m x 1,10m große für den gesamten Tisch besorgt.

Ich muß sagen, hat sich gelohnt, etwas mehr für gutes Arbeitsmaterial auszugeben.

Und ich bin noch unter 80€ geblieben.

 

Es lohnt sich, mal bei anderen Herstellern zu gucken. Im Handwerkerbedarf habe ich schon viel Zubehör zu vernünftigen Preisen gefunden.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@NadelEule

Danke für die Tipps. Ich habe zwei Schneidematten 90x60 cm nebeneinander, da die Tische nicht tiefer sind. Da bin ich eigentlich gut ausgestattet finde ich.

Ein neuer Rollschneider wäre vielleicht eine Überlegung, mein alter löst sich ein wenig auf.

 

@Junipau

Das mit dem Dreiecken aus Quadraten muss ich mir nochmal anschauen.

 

@Machi

Danke dir

 

Bearbeitet von Grüner Faden
Geschrieben
Gerade eben schrieb Grüner Faden:

Ich habe zwei Schneidematten 90x60 cm nebeneinander

 

Hatte ich auch und ich mußte sie mit Tape von unten zusammenkleben, da sie mir ständig auf dem Tisch verrutschten.

Ich muß aber auch lange Streifen zuschneiden.

Da wo die Kanten der Schneidematten zusammentreffen hat das Messer den Stoff nicht immer komplett durchschnitten. Das hat mich genervt.

 

Und ich bin ja schon ein paar Jährchen dabei, da hat sich auch viel Zubehör angesammelt - das kommt schon noch bei Dir...😉😄

Geschrieben
Am 28.3.2023 um 22:24 schrieb NadelEule:

 

eben bei den Nahtzugaben unter 1 cm werden meine Nähte gerne schief. Ich brauche einen Anschlag.

 

Und in der BDA meiner Maschine steht, die Magneten kann ich nicht nehmen. Von wegen Computergesteuerte Stichplatte. 🙁

ich bin mal neugierig. Welche Maschine hast du?

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Machi:

Welche Maschine hast du?

 

machi, das weißt Du doch? Ich habe Deine Janome und bin immer noch glücklich mit ihr verheiratet...😉

Geschrieben

Danke,  @NadelEulefür die Bewertung des Fiskars. Er ist prinzipiell sehr ähnlich zu meinem. Ja, bei dem Olfa muss ich stark drücken, dass stört mich etwas. Ich habe meist nur wenige Schnitte. Bei längerem  Zuschneiden für Patchwork könnte  das zuviel werden. Ich merke mir den Fiskars. Wir haben einige Werkzeuge von denen, die sind gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...