Zum Inhalt springen

Partner

Wer ist Bruce?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute habe ich einen neue Ledernähmaschine der Marke Bruce bekommen. Ich suche ein paar Hintergrund Infos zu dieser Marke finde aber hier und in Google nichts rechtes.. Kann mir jemand sagen woher diese Maschinen kommen und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern?

Werbung:
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Hüftgold73

    8

  • SEB-NL

    4

  • Großefüß

    3

  • det

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo und willkommen hier.

Sorry, aber: Stellt man sich solche Fragen nicht eigentlich, bevor man so einen Kauf tätigt?

 

Hier im Forum gibt es mindestens eine Foristin, die auch eine Bruce gekauft hat und in diesem Thread nach Spulen sucht.

 

Achja: Die genaue Modellbezeichnung und ein paar Fotos deiner Maschine wären hilfreich.

 

Gruß

Detlef

 

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 14:59 schrieb det:

Hallo und willkommen hier.

Sorry, aber: Stellt man sich solche Fragen nicht eigentlich, bevor man so einen Kauf tätigt?

 

Hier im Forum gibt es mindestens eine Foristin, die auch eine Bruce gekauft hat und in diesem Thread nach Spulen sucht.

 

Achja: Die genaue Modellbezeichnung und ein paar Fotos deiner Maschine wären hilfreich.

 

Gruß

Detlef

 

Aufklappen  

Es ist eine 2060g und ich habe sie probe genäht, nähe seit 35 Jahren und bin ziemlich erfahren in dem Bereich. Industrienähmaschinen waren es eher weniger und ich höre ebenfalls gerne interessante Hintergrundgeschichten. Ob es zum Beispiel eine Zweitlinie eines bekannteren Herstellers ist oder ähnliches. Mit ist die Marke Bruce jedenfalls nicht geläufig, hab mich aber auch die letzten Jahre eher nicht mit Neumarken beschäftigt.

Gruss

Stella

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier schon mal die Site des Herstellers

http://www.eubruce.com/?modul=fooldal&nyelv=de

 

Hier eine andere: Gegründet 2006 in China

https://www.jninternational.net/bruce-sewing-machine-jn-internatinol/

 

http://www.chinabruce.cn/aboutus/en.aspx

 

Auf den grauen Pfeil oben rechts führt zum passenden Beitrag.

 

 

Und hier beim Pfeil noch ein Objekt mit Bruce genäht

 

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 14:30 schrieb Hüftgold73:

Heute habe ich einen neue Ledernähmaschine der Marke Bruce bekommen. Ich suche ein paar Hintergrund Infos zu dieser Marke finde aber hier und in Google nichts rechtes.. Kann mir jemand sagen woher diese Maschinen kommen und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern?

Aufklappen  

Aus die Volksrepublik China und über den kann mann sich wirklich kurz fassen. "Bruce" ist eine der viele Chinesische Billigmarken, die Qualität ist sehr oft mangelhaft und dann drücke ich mich wirklich vorsichtig aus. Die eine funktioniert, die andere ist nichts als reine Materialverschwendung. Gleichwertig sind "marken wie "Typical" und "Zukboard" und noch viel mehr. Wie alle dieser "marken" sind die obskur und wirkliche info's gibt es nicht, auch kein Kundendienst. Die dealer kaufen die per Alibaba u.s.w. und na ja, viel Glück damit. Was die dingen ab Lieferant wirklich kosten, das würde mann mir hier kaum glauben, aber der transport von dort nach hier ist oft teuerer. So billig also. 

 

Die hier bei dealer verlangte Kundenpreise sind überhaupt kein Indiz fur "Qualität" und wenn sie die Maschine noch zurückgeben können, tun sie das bitte und kaufe was anständiges. 

 

Um zu wissen was es da alles gibt, wie schon gesagt, vielleicht erst informieren und erst dann kaufen. 

 

 

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 15:22 schrieb Großefüß:

Hier schon mal die Site des Herstellers

http://www.eubruce.com/?modul=fooldal&nyelv=de

 

Hier eine andere: Gegründet 2006 in China

https://www.jninternational.net/bruce-sewing-machine-jn-internatinol/

 

http://www.chinabruce.cn/aboutus/en.aspx

 

Auf den grauen Pfeil oben rechts führt zum passenden Beitrag.

 

 

Und hier beim Pfeil noch ein Objekt mit Bruce genäht

 

Aufklappen  

Vielen herzlichen Dank.

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 16:05 schrieb SEB-NL:

Aus die Volksrepublik China und über den kann mann sich wirklich kurz fassen. "Bruce" ist eine der viele Chinesische Billigmarken, die Qualität ist sehr oft mangelhaft und dann drücke ich mich wirklich vorsichtig aus. Die eine funktioniert, die andere ist nichts als reine Materialverschwendung. Gleichwertig sind "marken wie "Typical" und "Zukboard" und noch viel mehr. Wie alle dieser "marken" sind die obskur und wirkliche info's gibt es nicht, auch kein Kundendienst. Die dealer kaufen die per Alibaba u.s.w. und na ja, viel Glück damit. Was die dingen ab Lieferant wirklich kosten, das würde mann mir hier kaum glauben, aber der transport von dort nach hier ist oft teuerer. So billig also. 

 

Die hier bei dealer verlangte Kundenpreise sind überhaupt kein Indiz fur "Qualität" und wenn sie die Maschine noch zurückgeben können, tun sie das bitte und kaufe was anständiges. 

 

Um zu wissen was es da alles gibt, wie schon gesagt, vielleicht erst informieren und erst dann kaufen. 

 

 

Aufklappen  

Hm. Welche Ledernähmaschine eines namhaften Herstellers können Sie denn empfehlen?

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 17:01 schrieb Hüftgold73:

Hm. Welche Ledernähmaschine eines namhaften Herstellers können Sie denn empfehlen?

Aufklappen  

 

Was Muß die Maschine können? 

 

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 16:05 schrieb SEB-NL:

Aus die Volksrepublik China und über den kann mann sich wirklich kurz fassen.

 

Die hier bei dealer verlangte Kundenpreise sind überhaupt kein Indiz fur "Qualität" und wenn sie die Maschine noch zurückgeben können, tun sie das bitte und kaufe was anständiges. 

Aufklappen  

Gibt es eine Industriemaschine mit Dreifachtransport, die NICHT in China produziert wird?

 

Wenn man die Maschine vor Ort gekauft hat gibt es kein Rückgaberecht, nur weil einem die Maschine plötzlich nicht mehr gefällt. 14 Tage Rückgaberecht gibt es nur beim Onlinekauf. 

 

Sollte die Maschine einen Defekt aufweisen und der Händler schafft es nicht, diesen zu beseitigen, dann kann man den Kaufvertrag wandeln, also Maschine zurück und Geld zurück, eventuell abzüglich einen Nutzungsgebühr. Die Gewährleistungszeit beträgt 2 Jahre und im ersten Jahr gilt die Beweislastumkehr.

Wenn Hüftgold73 die Maschine als gewerbliche Nutzerin gekauft haben sollte sieht es anders aus. Dann gibt es oft eine kürzere Garantiezeit.

 

Wenn der Händler an sich seriös ist, dann würde ich mir nicht so große Sorgen machen, denn er wird dann vorher die Maschine durchgecheckt haben, damit er keine "Baustelle" an den Kunden weitergibt, sondern eines von den guten Exemplaren.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 14:30 schrieb Hüftgold73:

Heute habe ich einen neue Ledernähmaschine der Marke Bruce bekommen. Ich suche ein paar Hintergrund Infos zu dieser Marke finde aber hier und in Google nichts rechtes.. 

Aufklappen  

Wenn man in englischer Sprache - Bruce sewing machine reviews - sucht kann man eine ganze Google Seite mit Links finden. Den Hersteller und YouTube Videos kann man auch finden. 

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 17:31 schrieb SEB-NL:

 

Was Muß die Maschine können? 

 

Aufklappen  

Die Bruce kann Stich für Stich nähen, hat Dreifachtransport, Stichlänge bis 8mm, Fadenabschneiderautomatik, Anfahrtsautimatik und schafft 1cm Nahtgut.

Welches namhafte Gegenprodukt  soll es da geben? Und wie gesagt.. Jeans, Leder, Segeltuch... Das ist weit von Hobby entfernt. Die Chinesen bestimmen übrigens seit einigen Jahren den Textil Markt.. Soo schlecht kann das nicht sein..

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 18:24 schrieb Schnuckiputz:

Wenn man in englischer Sprache - Bruce sewing machine reviews - sucht kann man eine ganze Google Seite mit Links finden. Den Hersteller und YouTube Videos kann man auch finden. 

Aufklappen  

❤️🌱

Danke. Bin ich nicht drauf gekommen... In der Aufregung.

Grüße

Stella

Geschrieben

Ich wünsch dir viel Freude mit der neuen Maschine. Probier sie ausgiebig aus und berichte gern hier.

 

(Heute werden viele namhafte Nähmaschinen in China hergestellt. Auch die teuren Paff und meine Husqvarna Viking,  wenn ich nicht falsch informiert bin. Es kommt halt auf die jeweilige Fertigungsorgfalt und Endkontrolle an.)

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 17:44 schrieb det:

Gibt es eine Industriemaschine mit Dreifachtransport, die NICHT in China produziert wird?

 

Wenn man die Maschine vor Ort gekauft hat gibt es kein Rückgaberecht, nur weil einem die Maschine plötzlich nicht mehr gefällt. 14 Tage Rückgaberecht gibt es nur beim Onlinekauf. 

 

Sollte die Maschine einen Defekt aufweisen und der Händler schafft es nicht, diesen zu beseitigen, dann kann man den Kaufvertrag wandeln, also Maschine zurück und Geld zurück, eventuell abzüglich einen Nutzungsgebühr. Die Gewährleistungszeit beträgt 2 Jahre und im ersten Jahr gilt die Beweislastumkehr.

Wenn Hüftgold73 die Maschine als gewerbliche Nutzerin gekauft haben sollte sieht es anders aus. Dann gibt es oft eine kürzere Garantiezeit.

 

Wenn der Händler an sich seriös ist, dann würde ich mir nicht so große Sorgen machen, denn er wird dann vorher die Maschine durchgecheckt haben, damit er keine "Baustelle" an den Kunden weitergibt, sondern eines von den guten Exemplaren.

 

Gruß

Detlef

Aufklappen  

 

Gibt es vielleicht noch, Seiko könnte noch Maschinen in Japan bauen, aber mir ist keine Europäische Importeur bekannt. Ich weiß momentan auch nicht ob Dürkopp-Adler noch in entweder (teils) Bielefeld oder Boskovice (CZ) produziert, vor kurzem war das noch der fall mit der M Serien. 

 

Warum es hier aber geht ist im Grund nicht ob die Maschinen "in China" hergestellt werden, aber wer der Hersteller ist, samt Qualitätskontrolle, und dann gibt es zwischen einheimische "Chinesische" marken und Japanische "outsourcer" wohl ein sehr großes unterschied, die sind nicht alle "schlecht", Jack zum Beispiel ist durchaus brauchbar, aber nur Pfennige günstiger als Juki, deren Maschinen Jack gnadenlos kopiert. Dann kaufe doch lieber die "echte", die jedenfalls viel besser ist, aber "totaler kram" ist Jack sicherlich nicht.  Auch Hersteller wie Global haben ein guten ruf und eine gute Kundendienst. 

 

Wenn ich sage "Chinesische Billigmarke" dann meine auch exact das. Könnte auch "Indische, Pakistanische, oder -wer her auch immer Billigmarke stehen, Fakt ist aber, dem kram kommt aus der Volksrepublik China. Deswegen. Ich habe nichts gegen die Chinesen, wohl gegen das regime, aber die menschen, na, warum solle ich? Das problem mit dem Billigzeug ist nicht das die dort kein anständige dingen bauen können, das können sie, aber  die art und weise worauf produziert wird liegt bei Chinesische unternehmen nicht in die hand von Ingenieure und Fachleute, sondern in die Hände von Parteibonzen, die es nur ums geld geht, um die Konkurrenz zu ersticken mit unrealistische Preisen, mit gratis Versand und welche Methode auch immer. Gründet ein Chinese ein unternehmen, das gute Produkte herstellt und der hat erfolg, kommt der Partei und nimmt es den mensch einfach weg, so wie bei Jack Ma, geschieht das auch bei Kleinunternehmen, wo immer es was zu holen gibt, und wirklich, das Gesetz ist dort nur fur die Partei da. Qualität is überhaupt kein Thema. Kram verkauf sich nämlich immer, wenn die preise niedrig genug sein, zu mindest einmal. Funktionieren die dinge? Meist schon aber witzig wird es wenn sie Ersatzteile  benötigen. Richtig lustig. Ungefähr so lustig als sich den Mund verbrennen. 

 

 

Dann zur Sache "Industrie Nähmaschine Händler" ob die seriös sind. Na, manche sind das, manche auch nicht und es gibt beim letztere Sorte wohl richtige Piraten. Technisches wissen und können ist aber bei um die meisten von dem Mangelware, einfach weil es zu wenig Monteure gibt und menschen wie ich arbeiten einfach nicht für die Piraten, die künden Vorlügen, ihn das geld aus Tasche klauen und wenns arger gibt, nicht da sein, Garantie oder nicht, die finden schon 'ne ausrede. Ich habe das zu oft gesehen und es geht manchmal um richtiges geld. Freilich ist das auch nicht sehr schlau von künde aus, aber die Betrüger sind ja Fachmänner und verstehen genau wie mann menschen die zuviel vertrauen haben, bespielen muß. So ist die welt, leider.  

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 19:03 schrieb Hüftgold73:

Die Bruce kann Stich für Stich nähen, hat Dreifachtransport, Stichlänge bis 8mm, Fadenabschneiderautomatik, Anfahrtsautimatik und schafft 1cm Nahtgut.

Welches namhafte Gegenprodukt  soll es da geben? Und wie gesagt.. Jeans, Leder, Segeltuch... Das ist weit von Hobby entfernt. Die Chinesen bestimmen übrigens seit einigen Jahren den Textil Markt.. Soo schlecht kann das nicht sein..

Aufklappen  

Na ja, wenn sie es besser wissen. Die Größte Hersteller Industrie Nähmaschinen Weltweit is aber eine Japanische, die Nummer zwei auch, die beide auch in China produzieren. Und von unzähligen Chinesische Firma's kopiert wird. 

 

Für weitere rhetorische fragen hab ich keine zeit, und viel spaß mit dem kram. 

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 19:22 schrieb SEB-NL:

Na ja, wenn sie es besser wissen. Die Größte Hersteller Industrie Nähmaschinen Weltweit is aber eine Japanische, die Nummer zwei auch, die beide auch in China produzieren. Und von unzähligen Chinesische Firma's kopiert wird. 

 

Für weitere rhetorische fragen hab ich keine zeit, und viel spaß mit dem kram. 

Aufklappen  

Vielen Dank für diese aufschlussreichen Hinweise. Sie sind quasi selbsterklärend.

Dankeschön.

Grüße

Stella

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

2 Jahre später und zig Lederprojekte später... Absolute Empfehlung 👍

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

"Jack und Bruce sind ein Unternehmen in China mit über 8.000 Mitarbeitern. Seit mehr als 10 Jahren verkaufen sie mehr Nähmaschinen als jede andere Marke."

ein Zeichen für ihre überlegene Qualität."

**** editiert - hier bitte keine Händlernenung

 

Geschrieben

".... überlegene Qualität..." aus welchem Werbe- und Propagandablatt stammt das denn?

Geschrieben
  Am 15.2.2025 um 15:51 schrieb Quälgeist:

".... überlegene Qualität..." aus welchem Werbe- und Propagandablatt stammt das denn?

Aufklappen  

Chinesischer Bot? 😉

Geschrieben
  Am 5.2.2025 um 15:25 schrieb Hüftgold73:

2 Jahre später und zig Lederprojekte später... Absolute Empfehlung 👍

Aufklappen  

Okay, habe in diesem Thread aber immer noch kein Bild geschweige denn Nähergebnis gefunden/gesehen...🤔

Daher meine Frage, hast du so ein Teil überhaupt ?

Grüße Heinrich

 

Geschrieben
  Am 15.2.2025 um 15:51 schrieb Quälgeist:

überlegene Qualität..." aus welchem Werbe- und Propagandablatt stammt das denn?

Aufklappen  

Ich habe den Beitrag vor der Editierung gelesen. Er kommt wohl von der Herstellerfirma selbst.

Geschrieben
  Am 15.2.2025 um 16:18 schrieb Großefüß:

Ich habe den Beitrag vor der Editierung gelesen. Er kommt wohl von der Herstellerfirma selbst.

Aufklappen  

Da bleibt trotzdem die Frage, wer das warum zitiert und sich dafür hier extra registriert. Das ist ja keine glückliche Forista, die ihre Erfahrungen teilen will - also ein Fall zur Beobachtung und im Zweifelsfall auch Löschung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...