Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo ich habe einige alte T-Shirt, die leider nicht mehr passen 😅 aber einen schönen Aufdruck haben den ich behalten möchte. Hat jemand Erfahrung mit VergrĂ¶ĂŸern alter T-Shirts oder kann man den Print auf ein neues Shirt nĂ€hen bzw in ein neues integrieren?

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sine211283

    5

  • Jana

    2

  • Lehrling

    1

  • egs

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast Elflein_nÀht
Geschrieben

du könntest den Print ausschneiden und auf ein passendes T-Shirt applizieren!

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Elflein_nÀht:

du könntest den Print ausschneiden und auf ein passendes T-Shirt applizieren!

Sollte dann der Stoff des neuen Shirts der selbe sein wie der Print? Und sollte man es einfach draufnÀhen oder reinnÀhen?

Gast Elflein_nÀht
Geschrieben

T-Shirts haben ja meist Ă€hnliche Stoffe aus Baumwolle mit etwas Elasthan, auf die Zusammensetzung wĂŒrde ich achten, da reiner Baumwollstoff einlaufen kann!

Geschrieben (bearbeitet)

@Sine211283

lies dich mal hier durch, da gibt es viele Ideen , rechts oben den Pfeil anklicken  zum Aufklappen

 

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Elflein_nÀht:

T-Shirts haben ja meist Ă€hnliche Stoffe aus Baumwolle mit etwas Elasthan, auf die Zusammensetzung wĂŒrde ich achten, da reiner Baumwollstoff einlaufen kann!

Vielen Dank fĂŒr die Hilfe hab gestern Abend die ganze Zeit darĂŒber nachgedacht 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Lehrling:

@Sine211283

lies dich mal hier durch, da gibt es viele Ideen , rechts oben den Pfeil anklicken  zum Aufklappen

 

Wow vielen Dank hab schon was gesehen was ich mir vorstellen kann

Geschrieben

Du kannst einen Keil oder einen Steifen einfĂŒgen. Also Seitennaht incl. Ärmel aufschneiden und dann einen "Ralleystreifen" oder Keil einsetzen. Nach unten kann man auch verlĂ€ngern.

 

Kann man gut alte Shirts fĂŒr aufbrauchen oder aus neuem Stoff was an bzw. einsetzen.

 

Wenn man Colourblocking mag ist das super.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sine211283:

... aber einen schönen Aufdruck haben den ich behalten möchte.

 

Da war mal annodunnemals ein Foto in der Galerie, ich meine von Shiva - ich muss mal gucken, ob ich das auf Folgen habe und wenn ja, wo ich das dann finde :classic_ninja:

Ich geh mal suchen ;)

 

Das Haus verliert nix :D

 

Du könntest dein Motiv in Form ausschneiden und von hinten auf das Vorderteil steppen - von vorne dann einen hĂŒbschen Zierstich ĂŒber die Steppnaht und dann den inneren Bereich in Striefen schneiden. Ein normaler Single-Jersey rollt sich dann beim waschen von alleine so ein.

 

Zum Galeriebeitrag auf den grauen Pfeil in der oberen rechten Ecke klicken ;)

 

 

 

Geschrieben

Seitlich einen Streifen einsetzen. Je nachdem, wos zu eng ist, nur seitlich oder auch bis in die Ärmel hinein. Ich kauf dafĂŒr gern ein billiges Shirt, um die Streifen rauszuschneiden, da kann ich gleich den Originalsaum verwenden. Udn in Grundfarben kann man es fĂŒr alles mögliche noch verwenden. (ich mach das zb. auch mit meinen Flanellhemden)

Breiter als je 5 cm sollte m.e. der Streifen aber nicht sein. 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Antigone33:

Breiter als je 5 cm sollte m.e. der Streifen aber nicht sein. 

 

Breiter geht auch. Beachte auch die Nahtzugaben, wenn die SeitennÀhte nicht getrennt, sondern durchgeschnitten sind, brauchst du auf jeder Seite 4 * Nahtzugabe.

 

GesĂ€umten Streifen einnĂ€hen ist einfacher. Saumnaht etwas auftrennen, Streifen dazwischensetzten und dann neu ein StĂŒck Saumnaht macht etwas mehr Arbeit, sieht aber besser aus. Wenn, mache ich das nur noch so.

 

Du kannst den Streifen auch bis in den Ärmel hinein nĂ€hen, wenn dort die Weite gebraucht wird, und als Spitze auslaufen lassen.

 

Und wenn an der HĂŒfte mehr Weite als an der Brust bebraucht wird, musst du nicht unbedingt einen Keil einsetzen. Du kann auch einen geraden Streifen einsetzen und dafĂŒr etwas vorn und hinten vom Originalstoff wegnehmen.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb elbia:

 

wow, das ist echt chic, wĂ€re auch was fĂŒr mich :)

 

Geschrieben

Eine andere Art des Recycling ist ein T-shirt Quilt.
Oder magst Du die Shirts tatsĂ€chlich in der ursprĂŒnglichen Verwendung weiter tragen?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Jana:

Eine andere Art des Recycling ist ein T-shirt Quilt.
Oder magst Du die Shirts tatsĂ€chlich in der ursprĂŒnglichen Verwendung weiter tragen?

Wie sieht ein T-Shirt quilt aus? Hast du ein Beispiel? Mein Problem ist das die in DamengrĂ¶ĂŸe L ist und ich durch Schwangerschaft zugenommen habe und sie jetzt gerne in XL MĂ€nnerform haben möchte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb Sine211283:

Wie sieht ein T-Shirt quilt aus? Hast du ein Beispiel? 

Google mal Tshirt Quilt, da findest du tonnenweise Inspiration.

Hier ein Video, wie man vorgehen kann, oder nach Monica Poole, die das ganze quilt as you go macht.

Ich kenne das zur Graduation in Amerika. FĂŒr meine Junior sammle ich seit Jahren Shirts, die zum Quilt werden, wenn er 18 wird (memory Quilt)

Bearbeitet von Jana

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...