Zum Inhalt springen

Partner

Singer Futura 1000 Positionsfinger-Schraube gerissen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Bei mir ist gerade o.g. Maschine vorbei geflogen - mit geplatztem Greifer-Ritzel (das haben sie wohl alle irgendwann) und abgerissener Schraube oben für diesen Positions-Finger. Diese Schraube interessiert mich: Hat jemand schonmal den Schraubenstummel heraus bekommen und wenn ja, wie? Das ist wohl, wie alle kupferfarbenen Schrauben an der Singer, eine mit Linksgewinde. Damit fallen gewöhnliche Ausdreher schonmal aus und auch der Ersatz für diese Schraube dürfte schwierig werden.

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • posmanet

    9

  • Golden Panoramic

    5

  • det

    1

  • Nopi

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das sollte eine Schraube mit Linksgewinde sein Da hat wohl irgendein Trottel mit mehr Kraft als Verstand versucht, die linksherum rauszudrehen. :klatsch:

 

Mit etwas Glück kann man die mit einem ganz normalen Bohrer rauskriegen, wenn man den zum Verkanten bekommt - der dreht ja rechts herum. Und falls das nicht reicht, hat man dann eine Bohrung in der Schraube, in die man mit einem Gewindeschneider reinkommt - spätestens dann sollte sie einem entgegenkommen.

 

Der Aufwand liegt eher darin, sich obendrüber genug Platz zu schaffen...

Bearbeitet von Golden Panoramic
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Golden Panoramic:

Der Aufwand liegt eher darin, sich obendrüber genug Platz zu schaffen...

 

Oh ja! 😬

 

Aber die Idee mit dem Gewindeschneider ist nett, danke dafür! Das ist einen Versuch wert.

Geschrieben

Die Maschine muss beim nächsten Nähtreffen erst wieder bei mir vorbri kommen. 😉Gerne berichte ich, wenn es was zu erzählen gibt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Die Maschine hat mich wieder besucht. 😃

 

Immer wieder wechselnde Versuche resultierten letztlich in dem guten Vorschlag: Gewindeschneider! (Danke nochmal für die Idee!)

 

Den ersten Bohrer habe ich abgebrochen. Danach den Schraubenstummel mit einem Kugel-Fräskopf gefügig gemacht - der nächste Bohrer hat dann gepackt. Erst 1,5mm.

 

www-IMG_2513.JPG.f0aa82fcdfb9e580af1f02cdbeb31e67.JPG

 

Nachdem der 2mm Bohrer sauber durch war, packte auch der Gewindeschneider. Aufgrund der Nähe des Nähmaschinenarms musste ich ihn mit einer Kombizange antreiben - das klappte aber ganz gut!

 

www-IMG_2517.JPG.b11ed7498c35050bbb5919cd491bf896.JPG

 

Das Gewinde in der Maschine ist vollständig intakt. Jetzt muss ich nur noch eine passende Schraube finden. Die Maschine wird bestimmt bald wieder nähen. 👍

Bearbeitet von posmanet
Geschrieben

Glückwunsch zur erfolgreichen Extraktion! Dann halte ich die Daumen, daß sich eine passende Schraube findet. Falls alle Stricke reißen, könnte man nun auch notfalls ein neues (metrisches) Linksgewinde reinschneiden.

Geschrieben

Hallo,

könntest du mal den Durchmesser des Gewindes ausmessen?

Ich habe mal ein paar Singer-Maschinen ausgeschlachtet, eventuell finde ich so eine Schraube noch im Keller.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb posmanet:

Durchmesser und Gewindesteigung entsprechen einer M4.

 

Gruß
Martin

Sieh an - ich hatte mit irgendeinem Spezial-Zollgewinde gerechnet! Wieder was gelernt.

 

Na, dann kriegst Du ja passenden Ersatz bei jedem besseren Eisenwarenhändler. Selbst in der Bucht finden sich Schrauben. Prima!

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb posmanet:

Durchmesser und Gewindesteigung entsprechen einer M4.

 

Uh oh, das kann ich so nicht stehen lassen... Das ist kein M4 links. 😇

 

vor 12 Stunden schrieb Golden Panoramic:

Sieh an - ich hatte mit irgendeinem Spezial-Zollgewinde gerechnet! Wieder was gelernt.

 

Nachdem ich ausgeschlafen bin und der Besuch weg ist habe ich noch einmal in Ruhe geschaut. Ich fürchte, du hast Recht, Panoramic:

 

www-IMG_2522.JPG.9868fff5bcb7528d94158ae08f2b0c4b.JPG

Schaut man genau hin, hat der Gewindestummel keine M4-Steigung. (rechts = M4)

 

www-IMG_2525.JPG.b034eb4b4237bf60b5046c384493c32d.JPG

5 Gewindegänge gehen auf gut 3mm. Das ergibt ca. 0,61mm Steigung. (Genauer kann ich das nicht messen.)

 

www-IMG_2524.JPG.72b1070c326b82db61033eabe31449a6.JPG

Der Außendurchmesser ist dann auch deutlich kleiner als 4mm.

 

Vielleicht ist das ja treffenderweise irgendein (historisches) Spezial-Zollgewinde mit dem Namen "Nähmaschinengewinde". 9/64" (Außendurchmesser) könnte hinkommen.

Geschrieben

So, Thema erledigt. Der Positionsfinger wird jetzt von einer handelsüblichen M4 Schraube gehalten.

 

www-IMG_2533.JPG.bbc451293a0da09b9b5e8650b4141caf.JPG

Der Positionsfinger selbst muss vorsichtig aufgebohrt werden, ohne ihn dabei zu zerstören.

 

www-IMG_2536.JPG.c6f3181e290e1a2ca39be8c4be3e0c0e.JPG

In der Maschine wird nach vorbohren (von Hand) das Gewinde geschnitten. Hier ist wegen des Nähmaschinenarms nicht viel Platz.

 

www-IMG_2537.JPG.978bee0566facb1d40ab0af8a5a098d6.JPG

So sieht das dann aus.

 

Wir warten jetzt auf das Greifer-Plastikritzel aus dem Reich der Mitte.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm, da halte ich Dir aber die Daumen, daß die sich nicht im Betrieb lockert. Irgendeinen Grund wird der Konstrukteur für das Linksgewinde gehabt haben - aus purer Boshaftigkeit setzt man sowas eigentlich nicht ein ;). Wenn Du Glück hast, war der Grund aber nur der Montagekomfort - eine Linksgewindeschraube preßt den Finger bei Montage von sich aus sauber an den Anschlag, bei Rechtsgewinde muß man gegenhalten.

 

Aber auf jeden Fall Glückwunsch zur Reparatur!

Bearbeitet von Golden Panoramic
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Abschließend: Die Futura näht wieder! 🙂

Nach dem Ersatz des Greifer-Ritzels musste das Timing noch gefunden werden - mit etwas Geduld ist das machbar. Achtung: Man kann hier auch genau 180° falsch liegen. Dann wird der Stoff transportiert, während die Nadel gerade unten ist.

Thema erledigt, Besitzerin glücklich. 😉

Bild.png

Geschrieben

Glückwunsch! Zum Timing hatte ich hier vor längerer Zeit auch mal eine Anleitung für die 600er / 700er gepostet, die auch schon erfolgreich auf die Futura angewandt wurde. Aber Du hast es ja ohne Vorlage zurechtgezaubert 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...