Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Hallo, bräuchte Hilfe. Die Overlock näht nicht auf Stoff. Habe Nadeln gewechselt,Garnspulen ausgetauscht. Neu eingefädelt auf die Spannung geachtet. Ohne Stoff macht sie die Schlingen sobald ich aber den Stoff unterlege macht sie keinen Stich mehr.
jettaweg Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Marke, Modelltyp und Fotos... vorher geht nur mit der Glaskugel was...😃
Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Es ist eine Bernina 1150MDA. Hoffe auf Hilfe 😨
Eva-Maria Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Ich kenne die Maschine zwar nicht, aber wenn ich mir das zweite Foto ansehe, vermute ich, dass an irgendeiner Stelle falsch eingefädelt wurde. Warum ohne Stoff Schlingen gebildet werden, mit Stoff aber nicht - keine Ahnung.
Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Habe sie nochmals neu eingefädelt sie näht nicht. Habe die Spannung reguliert. Irgend etwas stimmt nicht aber was. Mir war eine Nadel abgebrochen habe diese getauscht, dann ging nichts mehr.
elbia Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor 7 Minuten schrieb Ornorbel: Habe sie nochmals neu eingefädelt sie näht nicht. Habe die Spannung reguliert. Irgend etwas stimmt nicht aber was. Mir war eine Nadel abgebrochen habe diese getauscht, dann ging nichts mehr. Beim Einsetzen der Nadel darauf geachtet, dass sie bis zum Anschlag nach oben geschoben ist ? Die Nadeln sitzen dann unterschiedlich hoch ! Macht sie überhaupt keine Verschlingung ? Beim Einfädeln die Reihenfolge beachtet ? Zuerst das Garn für die 2. Spannung von rechts (blau), dann das Garn für die ganz rechte Spannung (rot), dann das Garn für die 2. Spannung von links (grün), dann das Garn für die ganz linke Spannung (gelb). Also die Reihnfolge immer von der Mitte nach außen. Rollsaumhebelchen ist in der richtigen Stellung ?
lea Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor 21 Minuten schrieb Ornorbel: Mir war eine Nadel abgebrochen habe diese getauscht, dann ging nichts mehr. Sind die Kettelfinger noch beide da? Das sind diese Spitzen oder Nadeln, um die herum die Schlingen gebildet werden. Den rechten kann man in einem Deiner Fotos sehen. Geht auch ein schmaler Overlockstich mit einer Nadel nicht? Überhaupt: Zeig doch mal eine Nähprobe!
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Tausche bitte mal beide Nadeln, vielleicht hat die zweite beim Bruch auch was abbekommen. Ich hab eine Bernina 1150 MDA, normalerweise sind die unkompliziert, sofern richtig eingefädelt ist. Alles auf Anfang, alle Fäden raus, beim Einfädeln Greifer in Einfädelstellung bringen, die Markierung ist am Handrad und innen und außen sichtbar. Nähfuss hochstellen, das öffnet die Fadenspannungen. Fadenspannung auf normal stellen lt. Handbuch und dann nochmal probieren.
Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Habe die Nadel schon mehrmals gewechselt die sitzen bis zum Anschlag drinnen. Die Kettfinger habe ich erneuert. Die hatten vom Nadelabbruch einen Defekt. Habe dies nach dem Handbuch eingefädelt und die Fadenspannung auch so eingestellt wie im Buch. Werde es aber noch Mals versuchen gebe nicht auf!
Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Habe jetzt alles auf Anfang gestellt. Kann noch was anderes abgebrochen sein außer Nadeln.. Irgendwas anderes defekt sein? Mache das Spiel jetzt schon eine Woche Nadel wechseln neu einfädeln Fadenspannung kontrollieren
lea Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb Ornorbel: Kann noch was anderes abgebrochen sein außer Nadeln.. Irgendwas anderes defekt sein? Bei einem Nadelbruch könnte auch einer der Greifer verbogen worden sein. Ich frage nochmal: vor 56 Minuten schrieb lea: Geht auch ein schmaler Overlockstich mit einer Nadel nicht? Überhaupt: Zeig doch mal eine Nähprobe!
Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb lea: Bei einem Nadelbruch könnte auch einer der Greifer verbogen worden sein. Ich frage nochmal: vor 2 Stunden schrieb lea: Bei einem Nadelbruch könnte auch einer der Greifer verbogen worden sein. Ich frage nochmal:
Ornorbel Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Kann keine Nähprobe machen da sie ja nicht näht auf Stoff
KiraMG Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor 7 Stunden schrieb Ornorbel: sobald ich aber den Stoff unterlege macht sie keinen Stich mehr. Was genau meinst du mit "macht keinen Stich mehr"? Bewegt sich die Nadelstange nicht mehr, oder gehen die Nadeln nicht mehr durch den Stoff, oder bilden sich keine Schlaufen mehr, oder.... Kannst Du mal entweder konkret beschreiben was passiert, oder ein Video machen? Ansonsten wird es mit der Diagnose schwierig...
Lehrling Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor 7 Stunden schrieb Ornorbel: Ohne Stoff macht sie die Schlingen sobald ich aber den Stoff unterlege macht sie keinen Stich mehr. Davon ein Beispielfoto hilft vielleicht auch weiter
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Frage: Was hat zu dem Nadelbruch geführt ? Auch daraus ergibt sich wie viel sich verstellt haben kann. Und ja bitte ein Bild der Fadenkette und einem Versuch auf Stoff
Kiwiblüte Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb Ornorbel: Kann keine Nähprobe machen da sie ja nicht näht auf Stoff Eine Frage hast Du die Nadel die zu Bruch gegangen ist komplett entfernt, nicht das da noch ein Teilchen zum Beispiel im Transporteur sitzt und verhindert das der Stoff tranportiert werden kann. Achte mal darauf ob sich alles frei bewegen kann insbesondere der Transporteur.Vorsichtig am Handrad drehen da merkt man ja auch ob etwas klemmt oder knierscht. Ich gebe mich erst beim Nadelbruch zufrieden wenn ich alle Teile gefunden habe.
andrea59 Geschrieben 18. Januar 2023 Melden Geschrieben 18. Januar 2023 Kiwiblüte hat es geschrieben. Schau mal ganz genau nach, ob nicht doch irgendwo ein Nadelteichen steckt. Reinige deine Maschine mal ganz gründlich, denn auch Schmutz/Fädelchen können dazu führen, dass sie nicht wirklich will. Versuche mal alles genauer zu beschreiben, wie KiraMG geschrieben hat und wenn es geht, mach Fotos dazu. LG Andrea
Ornorbel Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2023 Die Maschine bewegt die Nadeln ganz normal im Stoff aber sie stellt keine Verbindung her. Es ist so als ob etwas fehlt. Vielleicht hat einer der Greifer etwas abbekommen, dass wäre das nächste an das was ich gedacht habe. Habe beobachtet das der rote Greifer Untergreifer am Obergreifer blau etwas zulange hängen bleibt, wenn man mit dem Finger drüber streicht fühlt man eine raue stelle. Habe dann einen Nylonfaden aufgespannt der spaltet sich an der Stelle.
Kiwiblüte Geschrieben 18. Januar 2023 Melden Geschrieben 18. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb Ornorbel: Die Maschine bewegt die Nadeln ganz normal im Stoff aber sie stellt keine Verbindung her. Es ist so als ob etwas fehlt. Vielleicht hat einer der Greifer etwas abbekommen, dass wäre das nächste an das was ich gedacht habe. Habe beobachtet das der rote Greifer Untergreifer am Obergreifer blau etwas zulange hängen bleibt, wenn man mit dem Finger drüber streicht fühlt man eine raue stelle. Habe dann einen Nylonfaden aufgespannt der spaltet sich an der Stelle. Könnte sein das die Nadelspitze sich da plaziert hat. Ist die Stelle sichtbar und könntest Du die Stelle mit einer Lupe vergrößern um zusehen was es ist. Oder mit einer Pinzette finden , also über die Stelle streichen, da müsste ja ein kleiner Widerstand sich fühlen lassen und dann evtl. Mit der Pinzette herausziehen. Ich glaube das wird ein Fall für den Nähmaschinentechniker.
jettaweg Geschrieben 18. Januar 2023 Melden Geschrieben 18. Januar 2023 nebenbei = der Rollsaumschieber steht auf "Rollsaum" = vorne (zu dir hin), dieser muss nach hinten (von dir weg) für den Normalsaum, das ist schon mal eine falsche Einstellung für eine normale Naht... ...und beim Einfädeln gehts NUR in dieser Reihenfolge(alles vorher komplett ausfädeln) = 1. Untergreifer (blaue Führungen) 2. Obergreifer (rote Führungen) 3. rechte Nadel (grüne führungen) 4. linke Nadel (gelbe Führungen) wird diese Reihenfolge nicht eingehalten, kanns zwar trotzdem manchmal gutgehen, meistens aber doch nicht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden