Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jana,

 

hab ein Bügeleisen unten Eisen, oben schwarzer Griff von der Marke eines Gebirgszuges im Norden mit viel Kalk und vier Buchstaben. Nachgeguckt und es läuft bereits unter Vintage.

Es hat eine Spitze, verhältnismässig schwer, keine Dampffunktion, flach und schmal.

 

Das ein, zwei Nummern kleiner wäre perfekt, fand aber noch nichts. 

Falls du etwas vergleichbares findest, ich freue mich über Nachricht.

 

 

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    7

  • Machi

    6

  • Nera

    3

  • Marie-Arlette

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ganz andere Überlegung:

Wenn man die auszubügelnden Nähte auf ein dickes(!) Rundholz oder eine glattgeschmirgelte Leiste legt, müsste man doch das ganz normale Bügeleisen nehmen können, oder? Das Rundholz hätte dabei den Vorteil, dass es mit Sicherheit keine Abdrücke von Kanten gibt.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Eva-Maria:

Ganz andere Überlegung:

Wenn man die auszubügelnden Nähte auf ein dickes(!) Rundholz oder eine glattgeschmirgelte Leiste legt, müsste man doch das ganz normale Bügeleisen nehmen können, oder? Das Rundholz hätte dabei den Vorteil, dass es mit Sicherheit keine Abdrücke von Kanten gibt.

Ich Bügel über die Kante des Bügelbretts, aber eben: manchmal ist das grosse Eisen einfach unhandlich 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe seit den 90er Jahren ein Reisedampfbügeleisen von Lifetec/Medion mit 800 Watt, welches mir bisher gute Dienste geleistet hat.

Man kann es natürlich auch ohne Dampf betreiben und es hat ein hohes Eigengewicht. Heute ist das höchstens noch auf dem Gebrauchtwarenmarkt zu bekommen. Die Einteilung der Hitzestufen reicht wie bei einem normalen Haushaltsbügeleisen von Stufe 1-3. Dämpfen lässt sich nur mit Stufe 3. Ich habe es bisher nur benutzt, wenn ich zu Nähtreffs war. 

Ansonsten kann ich auch noch ein normales kabelloses Haushaltsbügeleisen empfehlen. Damit hat man eine bessere Handhabe, als mit einem kabelgebundenen.

Ich habe eines, dass ich sowohl kabelgebunden als auch kabellos benutzen kann. Bisher hat auch das mir gute Dienste geleistet und ich kann mich nicht beklagen.

Da fällt mir noch ein, dass auch ein Ärmelbügelbrett im Zusammenhang mit einem großen Haushaltsbügeleisen gute Dienste leisten kann. Ich stelle das einfach auf das große Bügelbrett und lege die zu bügelnde Naht auf die kleinere Fläche des Ärmelbügelbretts. Andere Nähte werden so beim Bügeln nicht in Mitleidenschaft gezogen, denn sie hängen seitlich runter.

Bearbeitet von Susisue
Geschrieben (bearbeitet)

@Jana

 

Ich habe auch den Lötkolben von Clover weil ich gedacht hatte, dass muss ich haben, sah im Video von Nancy Zieman so gut gebügelt aus..   

 Hab mir auch die Adapter dazu geleistet. Ich benutze es sehr selten, muss aber dazu sagen, dass ich immer den kleinsten Adapter  benutzt habe.

Ich werde bei Gelegenheit den grösseren testen.

Was mich dabei auch ärgert, dass es sich immer aus der Ablage heraus gedreht hat. Bei beiden Ablagen.

Zum Bügeln an der Maschine benutze ich die Unterlage von Prym.

Ich hab mir vor Jahrzehnten noch ein Trockenbügeleisen von AEG gekauft.

Das benutze ich zum Vliese aufbügeln und beim Patchen um die Nähte auszubügeln. War damals schon schwer eins zubekommen. Mein Händler hat es bestellen müssen. Eine Auswahl hatte ich nicht, es gab nur das von AEG.

 

Für kleine nicht so aufwendige Arbeiten nehme ich mein Reise-Trockenbügeleisen. Vor Jahren bem großen  Kaffeeröster gekauft. Funktioniert immer noch gut.

 

 

20230115_190626.thumb.jpg.3df883c6a1ba18e93b7e60f59fe5f83f.jpg16738088691258167472881554359390.thumb.jpg.a3af522b662f3577633abce235a790d2.jpg16738089053726365605638537130910.thumb.jpg.8b07113dce60205a57b5db9b7f056100.jpg

1673809782459376583311357102334.jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@Kiwiblüte   Das AEG habe ich auch, von meiner Mutter übernommen. Sie hatte das aufgehoben, als sie auf ein Dampfbügeleisen umgestiegen ist. Ich habe es für das Aufbügeln  von Straßmotiven, Vlies usw.. Das Dampfbügeleisen hat so viele Löcher für den Dampf. Ich habe auch eine kleines Reisebügeleisen für den Wohnwagen, was ich fast nie nutze, irgendwie mal von Discounter oder Kaffeeröster. Für normale Ausbügelarbeiten beim Nähen nehme ich das gute Dampfbügeleisen mit Schnellaufheizung und Abschaltautomatik, Patchen mache ich (noch) nicht.

Geschrieben

Ich habe ein paar Jura Reisebügeleisen auf ricardo gefunden. Die sehen schön spitz aus. Ich beobachte mal, wie die gehandelt werden.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Großefüß:

@Kiwiblüte   Das AEG habe ich auch, von meiner Mutter übernommen. Sie hatte das aufgehoben, als sie auf ein Dampfbügeleisen umgestiegen ist. Ich habe es für das Aufbügeln  von Straßmotiven, Vlies usw.. Das Dampfbügeleisen hat so viele Löcher für den Dampf. Ich habe auch eine kleines Reisebügeleisen für den Wohnwagen, was ich fast nie nutze, irgendwie mal von Discounter oder Kaffeeröster. Für normale Ausbügelarbeiten beim Nähen nehme ich das gute Dampfbügeleisen mit Schnellaufheizung und Abschaltautomatik, Patchen mache ich (noch) nicht.

Ich habe auch noch ein gutes Dampfbügeleisen und eine  Dampfbügelstation mit einem Bügelbrett wo der Dampf abgesaugt wird.  Beides nehme ich für alle anderen Bügelarbeiten. Wobei ich das Dampfbügeleisen bevorzuge , denn bis der Kessel aufgeheizt  ist habe ich schon einige Teile gebügelt.

Bei meiner ersten Patchworkdecke habe ich festgestellt, dass man mit dem Dampfbügeln die Patches leicht verziehen. Deshalb bin ich zum trockenbügeln  übergegangen.

vor 30 Minuten schrieb Jana:

Ich habe ein paar Jura Reisebügeleisen auf ricardo gefunden. Die sehen schön spitz aus. Ich beobachte mal, wie die gehandelt werden.

Ich hab gerade unter

Reisebügeleisen Testsieger

nachgesehen, da gibt es auch einen Test.

Geschrieben (bearbeitet)

@Kiwiblüte es gibt so viele Tests... welchen hast du jetzt gefunden? Ich würde mir gern ein anderes Bügeleisen mit einem anderen Griff gönnen 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Machi:

Ich würde mir gern ein anderes Bügeleisen mit einem anderen Griff.

Ich habe eben mal nach Reisebügeleisen gegoogelt, ohne Test. Es gibt soviele verschiedene Modelle im Angebot ....

Geschrieben

Ich nutze auch ein altes Reisebügeleisen von Rowenta, das ich gebraucht bekommen habe. Es hat keine Dampffunktion, reicht aber zum Nähteauseinanderbügeln perfekt. Auch in schwerer zugängliche Stellen kommt es besser hinein als das größere Dampfbügeleisen, weil es einfach niedriger ist. 

Es wird wie immer eine Sache der Gewöhnung sein, mit was man zurecht kommt. 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 15 Stunden schrieb Machi:

@Kiwiblüte es gibt so viele Tests... welchen hast du jetzt gefunden? Ich würde mir gern ein anderes Bügeleisen mit einem anderen Griff gönnen 

Schau mal

 

Hier

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Hallo,

ich habe mein kleines Bügeleisen wieder fit gemacht. Das Kabel ist geflickt, hält noch und eine "Abschaltautomatik" wurde vom besten GöGa der Welt gezaubert.

20230121_143012.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...