akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Für den "Hausgebrauch" sind 2000 Motive viel
Susisue Geschrieben 31. Dezember 2022 Melden Geschrieben 31. Dezember 2022 Ich würde bei einer gebrauchten Maschine auch immer wissen wollen, wo diese bisher überall zum Einsatz gekommen ist. Ich war schon auf Jahrmärkten, wo ich hätte individuell bestickte Kappen erwerben können. Man hat also in vorderster Front beim Sticken zusehen können. Diese Maschinen sind dann aber auch Wind und Wetter ausgesetzt.
bianchifan Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Am 30.12.2022 um 18:15 schrieb nowak: In der Gebrauchsanleitung (kann man bei Brother als PDF runterladen) steht auf Seite 3 groß "Diese Maschine ist für den Hausgebrauch vorgesehen." Ich lese nur die BDAs, die mich interessieren..;) Die PR1000 habe ich bislag nur einmal im Rahmen einer Vorführung en passant gesehen, wo ich mir die 6-Nadel Maschine wo ich mir die 6Nadel Maschine zu Gemüte führen wollte. Beide wurden dort als Gewerbemaschinen eingestuft. Es gab auch eine PR für den semiprofessionellen Heimsticker, di konnte zwar einitge Konen horten, hate aber nur EINE!! Nadel. Die hatte hinten aber eine Null weniger;) Am 30.12.2022 um 18:15 schrieb nowak: Bernina Stickmodul L: 26x40 Ich kenne niemenden, der da nutzt. Am 30.12.2022 um 18:15 schrieb nowak: Brother Stellair: 24x36 Brother Luminair: 40x27 Janome Continental M17 Nie gehört oder gelesen.. Ich hatte geschrieben: Nicht ALLTÄGLICH. Ich hatte NICHT geschriebe: Nicht existent. Anfang Dezember hatte ich noch eine Studie gelesen, die Anzahl der "Stickfreunde" wurde dort auf ca. 1,5 Millionen geschätzt, die Anzahl der "aktiven" auf 10% - 20% davon. Ich bin mir ziemlich sicher, dass von den von Dir genannten Exemplaren keine 1000 sich im Umlauf befinden. Von manchem sicherlich nicht einmal 100...
sikibo Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb bianchifan: Von manchem sicherlich nicht einmal 100.. Ich glaube, da täuscht du dich. Vielleicht haben nicht alle den entsprechenden Rahmen zugekauft, aber es gibt hier eine ganze Menge Besitzerinnen einer entsprechenden Maschine. Bearbeitet 1. Januar 2023 von sikibo
sikibo Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 Am 30.12.2022 um 17:21 schrieb bianchifan: Die allermeisten schaffen gerade mal 13x18(20) Das ist ein Stand von ungefähr 2005.
Susisue Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 vor 29 Minuten schrieb sikibo: Ich glaube, da täuscht du dich. Vielleicht haben nicht alle den entsprechenden Rahmen zugekauft, aber es gibt hier eine ganze Menge Besitzerinnen einer entsprechenden Maschine. Jepp! Designer Epic und Bernina 880 plus. Ich habe gleich zwei davon. Ich sticke sehr gern und viel.
nowak Geschrieben 1. Januar 2023 Melden Geschrieben 1. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb bianchifan: Ich kenne niemenden, der da nutzt. Kommt jetzt drauf an, wie du "kennen" definierst, aber hier im Forum sind viele Leute, die eine Bernina mit dem Stickmodul L haben. Und etliche davon haben sogar den großen Rahmen. vor 3 Stunden schrieb bianchifan: Nie gehört oder gelesen.. Ich hatte geschrieben: Nicht ALLTÄGLICH. Ich hatte NICHT geschriebe: Nicht existent. Korrekt wäre wohl "nicht innerhalb der Maschine, die zu zufällig kennst". Deinen Bekanntheitsradius und dessen Größe kennen wir nicht. Aber wenn man den eigenen Radius klein genug stellt und alles außerhalb als "nicht alltäglich" definiert, dann wird ziemlich viel zu exotischer Sonderware. 😉 Das könnte dann aber auch einfach am Radius liegen, nicht an der Realität.
rotschopf5 Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 Ich denke, dass viele, die eine Stickmaschine, die so große Rahmen im Sortiment haben, diese dann auch anschaffen. Denn es ist oft ein Kaufkriterium. Die Brother PR ist eine Hobbystickmaschine im gehobenen Leistungssektor, mit der man auch mal Sachen wie eine Pferdedecke besticken kann aber nicht gleichzusetzen mit einer Industriestickmaschine wie z. B. Ricoma. Der Grundpreis liegt nicht weit auseinander, aber bei einer Industriestickmaschine ist ein weitaus vielfältigeres Zubehör für fast jedes Material zu bekommen. Und bei der Software ist man mit dem 2 - 3fachem Preis der V9 dabei. Die Brother kostete neu so ca. 9.000 Euro. Für 'nen 1000er für erste Stickerfahrung und natürlich vorherigem Ausprobieren so eine Sticki sein Eigen zu nennen, fände ich okay.
bianchifan Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Am 1.1.2023 um 18:24 schrieb nowak: aber hier im Forum sind viele Leute, die eine Bernina mit dem Stickmodul L haben. Ich schaue hier nur gelegentlich rein und habe sie nicht gezählt, ersclagen worden bin ich von diesbezüglichen Beiträgen jedenfalls noch nicht. Davon abgesehen ist dieses Forum ein Forum der letzen Mohikaner und eine große Ausnahme. Die Forenkultur ist seid ca. 10 Jahren auf dem absteigenden Ast und bereits seid einEinige sind einige und nicht viele. Und schon gar nicht die Masse.igen Jahren faktisch klinisch tot. In Foren, wo früher täglich hunderte, manchmal auch tausende Beiträge verfasst wurden, trudeln heutzutage deutlich unter 100 und an manchen Tagen überhaupt keine mehr ein. Zurück zum Sticken/Nähen.. Zu meiner Studentenzeit gab es her in den umliegenden Großstädten haufenweise Handarbeitsläden jeglicher Coleur, heute kannst Du lange suchen, um noch einen zu finden. Und warst Du erfolgreich, hat der dann vielleicht zweimal pro Woche für 4h geöffnet. Früher waren städtische Parkanlagen bei milden Temperaturen von Personen bevölkert, die gestrickt und gestickt haben. In den letzten drei Jahren ist mir keine einzige mehr aufgefallen. Heute starren alle nur noch auf ihr Smartphone und kaufen die Klamotten beim Discounter. Am 2.1.2023 um 22:10 schrieb rotschopf5: Die Brother PR ist eine Hobbystickmaschine im gehobenen Leistungssektor, ... Die Brother kostete neu so ca. 9.000 Euro. Ich bin passionierter Radfahrer. ES gibt fahrräder für >20000€ zu kaufen. Die meisten TOL Modelle liegen im Preisbereich zwischen 10k und 20k Euronen. Bei zahlreichen Gruppenausfahrten habe ich erst einen einzigen erlebt, der ein solches Modell spazieren fuhr. Das Gros liegt zwischen 1000€ und 2000€, bei den AMBITIONIERTEN Rennradfahrern. Bei den MTBlern kann man mittlerweile einen 1000er drauf packen Die meisten derjenigen die 5k - 10k für ihr Zweirad hinblättern gehören einer weit überdurchschnittlich finanzstarken Bevölkerugsgruppe an. Tut mir leid, 9000Euro und Hobbystickmaschine bekomme ich nicht zusammen. Bernina soll ja so sogar eine 16-Nadel-Maschine als "Heimgerät" anpreisen. Es gibt da so einige Manager, die haben jeglichen Realitätsbezug verloren.
nowak Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 39 Minuten schrieb bianchifan: Davon abgesehen ist dieses Forum ein Forum der letzen Mohikaner und eine große Ausnahme. Das mag sein, hat aber nichts mit der Anzahl der Leute zu tun, die eine Stickmaschine mit großem Rahmen und großer Stickfläche haben. Was das Thema war. Und was Fahrräder betrifft... Ich kenne vermutlich nicht mal allzuviele Leute, deren Fahrrad (E-Bikes ausgenommen, das ist eine andere Fahrzeugkategorie) 1000€ oder mehr wert sind. (Mein eigenes fällt in die Kategorie "jede Reparatur steigert den Wert um den Preis der Ersatzteile" oder "wenn ich den Sattel abnehme, ist der Wert halbier" wahlweise "wer was mit Wert klauen will, klaut besser das Schloss". ) Wenn ich allerdings mal gucke, was auf den Radwegen sonst noch unterwegs ist, dürfte ich da eher die Ausnahme sein. Von daher... meine Perspektive muss nicht die Realität korrekt wiedergeben.
SiRu Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 Tss.... @Nowak... nu lass bianchifan doch wenigstens diesen Spielplatz hier, um sein Mansplaining an die Frau (und nicht nur die *grinst*) zu bringen. Andernorts ist ihm das doch schon vermiest worden - wollte keine*r mehr mitspielen...
nowak Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 19 Minuten schrieb SiRu: wollte keine*r mehr mitspielen... Ich habe noch eine Woche kundenfrei....
Großefüß Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb nowak: Ich kenne vermutlich nicht mal allzuviele Leute, deren Fahrrad (E-Bikes ausgenommen, das ist eine andere Fahrzeugkategorie) 1000€ oder mehr wert sind. Ok, so gut kennst du mich nicht
Großefüß Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 3 Stunden schrieb bianchifan: bei den AMBITIONIERTEN Rennradfahrern. Rennräder sind da ja die Sparversion, so im Vergleich zu einem Trecking/Reiserad: keine Schutzbleche, keine Gepäckträger, keine Beleuchtung, schmale Reifen, womöglich nicht mal einen Ständer.
nowak Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 30 Minuten schrieb Großefüß: womöglich nicht mal einen Ständer. Ichsagnichtsichsagnichtsichsagnichts...
SallyCanada Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 53 Minuten schrieb Großefüß: womöglich nicht mal einen Ständer. Thank you, you made my day!
Liane Geschrieben 5. Januar 2023 Melden Geschrieben 5. Januar 2023 vor 10 Stunden schrieb SiRu: Tss.... @Nowak... nu lass bianchifan doch wenigstens diesen Spielplatz hier, um sein Mansplaining an die Frau (und nicht nur die *grinst*) zu bringen. Andernorts ist ihm das doch schon vermiest worden - wollte keine*r mehr mitspielen... Er/sie/es hat noch andere Spielplätze - aber es weht auch da Gegenwind ... macht Radfahrern aber wohl nichts aus
SiRu Geschrieben 5. Januar 2023 Melden Geschrieben 5. Januar 2023 vor 9 Stunden schrieb Großefüß: nicht mal einen Ständer. vor 11 Minuten schrieb Liane: Er/sie/es hat noch andere Spielplätze - aber es weht auch da Gegenwind ... macht Radfahrern aber wohl nichts aus Solang er noch wen zum spielen findet, kann er da ja rumtoben... (Btw. Radfahrer mit Problemen mit Gegenwind haben heute Räder mit Hilfsmotor und Akku...)
rotschopf5 Geschrieben 5. Januar 2023 Melden Geschrieben 5. Januar 2023 (bearbeitet) Am 4.1.2023 um 19:26 schrieb bianchifan: Bernina soll ja so sogar eine 16-Nadel-Maschine als "Heimgerät" anpreisen. Das ist mir völlig neu. Wo hast Du diese Info her? Da ich nicht weiß, in wie weit Dein Maschinenwissen ausgeprägt ist, überrascht mich doch Dein meiner Meinung nach abfälliger Ton über Menschen, die vielleicht mehr besitzen oder Geld für Dinge ausgeben, als Du es tust. Viele haben ein Steckenpferd. Dem einen sein Tennis, Kitesurfen, Radfahrer und dem anderen halt das Nähen oder Sticken. Für den einen der Fiat Panda, für den anderen der Tesla. Fahren tun beide. Also, wäre es nett von Dir, wenn Du Deinen intellektuellen Horizont nicht so verallgemeinerst und wieder einen umgänglicheren Ton anschlägst. Bearbeitet 5. Januar 2023 von rotschopf5
nowak Geschrieben 5. Januar 2023 Melden Geschrieben 5. Januar 2023 vor 13 Stunden schrieb SiRu: (Btw. Radfahrer mit Problemen mit Gegenwind haben heute Räder mit Hilfsmotor und Akku...) Mit oder ohne Ständer?
SiRu Geschrieben 5. Januar 2023 Melden Geschrieben 5. Januar 2023 Ey! Die sollen fahren. Nicht stehen.
bianchifan Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 Am 4.1.2023 um 23:10 schrieb Großefüß: Rennräder sind da ja die Sparversion... Du hast die Klingel vergessen.. und die Handgriffe..RR haben nur so ömmeliges Lenkerband, wiegt halt ein paar Gramm weniger.. Deswegen hat es auch solange mit den Scheibenbremsen gedauert, sind bergab zwar wesentlich sicherer aber halt deutlich schwerer... Um Dich aber zu beruhigen momentan fahre ich ein mit 26" Slicks ausgestattetes Hardtail, im Prinzip könnte das fast als ATB durchgehen. Am 5.1.2023 um 22:02 schrieb rotschopf5: Wo hast Du diese Info her? Von der Bernina Seite, die hatte ich aus aktuellem Anlass letzten mal besucht und mir die Firmengeschichte reingezogen. Bernina E16 Am 4.1.2023 um 20:10 schrieb nowak: Das mag sein, hat aber nichts mit der Anzahl der Leute zu tun, die eine Stickmaschine mit großem Rahmen und großer Stickfläche haben. Was das Thema war. Wobei das eigentliche Thema die Einstufung einer Mehrnadelmaschine als Heimgeraät war. Es soll ja auch Leute geben, die sich ein altes Dürkopp/Adler Monstrum in die Wohnung stellen, deswegen ist diese immer noch kein Heimgerät. Ich hatte mal einen Bekannten, der hatte sich eine Ruderanlage ins Wohnzimmer gestellt, ist deshalb aber auch immer noch kein übliches Heimgerät. Es timmt aber sicherlich, dass die Stickflächen immer größer werden. Sogar in einigen Fablabs reichen die Einstiegs Brother inzwischen nicht mehr aus, die ersten rüsten mit Pfaff 4.5 auf
nowak Geschrieben 8. Januar 2023 Melden Geschrieben 8. Januar 2023 vor 43 Minuten schrieb bianchifan: Wobei das eigentliche Thema die Einstufung einer Mehrnadelmaschine als Heimgeraät war. Was die Brother PR1000 betrifft, stammt diese Einstufung aus der Bedienungsanleitung des Herstellers. Von daher kann ich mich privat dazu entschließen, sie gewerblich zu nutzen. Bei Problemen kann sich der Hersteller da aber einen schlanken Fuß machen und sagen, war ja nicht so gedacht...
peterle Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 Das Problem bei solchen Anfragen ist immer - man weiß es nicht, weil man kennt die Maschine nicht. Typische Probleme bei der Brother PR liegen eigentlich immer in mangelnder Wartung und damit in Verschleiß begründet. Reparieren kann man allerdings so gut wie alles an diesen Maschinen. Nur muß man halt auch jemanden finden, der das machen mag und kann, was wiederum nicht viele sind. Den meisten Kollegen sind die zu schwer und unahndlich, was ich gut verstehen kann. Es gibt auch eine nicht unerhebliche Menge an ausgelutschten runtergewirtschafteten Maschinen, die irgendwer mal irgendwo billig geschossen und verschlissen hat. Sollte man sowas kaufen, hilt es auf jeden Fall, wenn man noch 1000 Euro in der Ecke liegen hat und dann eine Revision durchführen lassen kann. Ohne Live Vorführung würde ich sowas sowieso nicht kaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden