Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben! Ich  habe ein kleines   Kunstleder Stoffchen  ,welche Nadel soll ich in der Maschine stecken um es zu vernähen?

Dankeschön 

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    4

  • nowak

    3

  • haifa

    3

  • weena

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kunstleder am besten mit einer Universal-Nadel. Stärke halt dementsprechend der Dicke des Kunstleders.

Falls es elastisch ist, evtl. auch eine SuperStretch-Nadel (meine Empfehlung: von Organ).

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Und wenn die Universalnadel nicht mag, weil es ein sehr festes Kunstleder ist, versucht man die Jeansnadel.

 

(Problem bei "Kunstleder" ist, dass die Spanne riesig ist... von fast labberig bis Möbelbezug. Und danach richtet sich die passende Nadel. Am besten, man testet und guckt, was funktioniert.)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb haifa:

mein Kunstleder ist mit Stretch , etwas flauschig 

Dann würde ich es mit einer SuperStretch von Organ probieren, je nach Dicke des Stoffes in Stärke 75 oder 90. Diese Nadelart gibt es nicht in so vielen Stärken.

(Soweit ich weiss: 65, 75, 90.) 

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben (bearbeitet)

alles klar!

Dankeschön  und einen schönen Morgen an alle lieben freundlichen Damen hier:classic_biggrin:

Bearbeitet von haifa
Geschrieben

Es gibt von Schmetz auch noch die teflonbeschichtete Super Stretch Nadeln. Vielleicht flutschen die noch besser durch den Stoff🙂

Geschrieben

Das entspricht vermutlich den Anti-Glue von Organ, die es schon seit ein paar Jahren gibt. Das hilft bei Kleber, vor allem beim Sticken oder wenn man durch Wonder Tape oder so was näht.

Geschrieben
Am 29.11.2022 um 16:25 schrieb Scherzkeks:

Falls es elastisch ist, evtl. auch eine SuperStretch-Nadel

Das ist völlig kontraproduktiv. Das stretchige Gewebe spielt keine Rolle, entscheidend ist die Beschichtung aus PVC und/oder PU, Kugelspitzen sind da fehl am Platz.

Erste Wahl ist , wie von Dir erwähnt, eine Universalnadel in passender Stärke., alternativ Jeansnadel.

Sollte es damit Probleme geben, Mikrotexnadel.

Bei sehr dicker Beschichtung bleibt nur eine Ledernadel.

Relativ dickes Kunstleder habe ich zuletzt in den 90igern vernäht, IMHO mit ner Jeansnadel und langsamer Geschwindigkeit. Die Ledernadeln blieben im Köcher ;)

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb bianchifan:

Das ist völlig kontraproduktiv. Das stretchige Gewebe spielt keine Rolle, entscheidend ist die Beschichtung aus PVC und/oder PU, Kugelspitzen sind da fehl am Platz.

Hast Du das Foto gesehen? Da ist keine Beschichtung, das ist so ein Velourslederimitat und vermutlich ein Gewirk. Da passt eine Super-Stretch-Nadel schon ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb weena:

Es gibt von Schmetz auch noch die teflonbeschichtete Super Stretch Nadeln.

Bringst du evtl. was durcheinander? Ich habe eben nochmal im Schmetz Nadel ABC nachgelesen ( ist ein Pdf, kann ich nicht verlinken): Es gibt seit einiger Zeit auch SuperStretch Nadeln und Super Universal Nadeln. Nur die Super Universal sind die Teflonbeschichteten, als Antiklebbeschichtung.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb lea:

Hast Du das Foto gesehen? Da ist keine Beschichtung, das ist so ein Velourslederimitat und vermutlich ein Gewirk. Da passt eine Super-Stretch-Nadel schon ;)

 

Würde ich auch so sehen... wie oben schon gesagt, Kunstleder umfasst unglaublich viele sehr unterschiedliche Materialien.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb bianchifan:

Das ist völlig kontraproduktiv. Das stretchige Gewebe spielt keine Rolle, entscheidend ist die Beschichtung aus PVC und/oder PU, Kugelspitzen sind da fehl am Platz.

Wie Andere hier schon geschrieben haben: Kunstleder kann heute alles heissen. :cool:

Ich habe schon Kunstleder (also wurde so angepriesen) in der Hand gehabt, dass war so weich und stretchig, da würde ich definitiv einer SuperStretch als erstes probieren.

Aber wie bei allen diesen Misch-Plaste-Stoffen: "Recht" hat die Nadel, die dann gut funktioniert. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Großefüß:

Bringst du evtl. was durcheinander? Ich habe eben nochmal im Schmetz Nadel ABC nachgelesen ( ist ein Pdf, kann ich nicht verlinken): Es gibt seit einiger Zeit auch SuperStretch Nadeln und Super Universal Nadeln. Nur die Super Universal sind die Teflonbeschichteten, als Antiklebbeschichtung.

Also beim großen Onlinewarenhaus gibt es die "Super-Stretch-Black" Antihaftbeschichtet. Gibt es da aber auch noch nicht so lange (ich habe sie jedenfalls erst vor 4 Wochen entdeckt).

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb weena:

Gibt es da aber auch noch nicht so lange

Dann ist die evtl. so neu, dass sie noch nicht im Nadel-ABC enthalten ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.11.2022 um 23:09 schrieb lea:

Hast Du das Foto gesehen?

Ehrlich gesagt, ich habe darauf nicht geachtet... :(

 

Am 1.12.2022 um 12:06 schrieb Scherzkeks:

Ich habe schon Kunstleder (also wurde so angepriesen) in der Hand gehabt, dass war so weich und stretchig, da würde ich definitiv einer SuperStretch als erstes probieren.

Ok, ich kann mich ganz dunkel daran erinnern, das irgend so ein Möbelverkäufer den damals hippen Alcantara als Kunstleder bezeichnet hatte und es qualitätsmäßig über Nubuk stellte.

Ich dachte da eher an an das Zeuchs aus dem Bauhaus, womit ich die Front meiner ersten selbst gebauten Lautsprecherboxen verunstaltet hatte bzw. viele Jahre später die Türverkleidung einiger Autos.

Bearbeitet von bianchifan
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bianchifan:

als Kunstleder bezeichnet

Es wird halt viel darunter verkauft... :cool:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...