primadonna Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo, ich wende mich an die Sitzsack-Spezialistinnen, vor allem mit der Frage, wo man Material und Füllung bekommen kann. Ich habe hier: http://www.myfatboy.de/fatboy_living_original.asp?S= was Interessantes gesehen, das ich meiner Tochter auf Weihnachten schenken möchte. Aber eigentlich und überhaupt möchte ich sowas SELBERMACHEN. Hat jemand einen Tipp, wie´s gehen könnte und natürlich billiger wäre, als zu kaufen?? L.G. Gerda
friderun Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo, das Thema gab's glaub ich neulich erst... Ich habe solche Styroporkügelchen bisher immer (genau gesagt 2x) bei ebay gekauft - einmal war ich super zufrieden, einmal waren es weniger als angegeben. Auf alle Fälle waren die Preise erschwinglich. Sonst gibt es sie wohl auch im Baumarkt. Was man als Material am besten nimmt, weiß ich nicht, da so ein Sitzsack ja einiges aushalten sollte. Aber da können Dir vielleicht andere weiterhelfen. Viel Spaß beim Basteln! friderun
Nessa789 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 hi ich hab erst kürzlich mit einer Bekannten über die Herstellung eines Sitzsackes gesprochen und wir haben auch Reis in Erwägung gezogen wenn du im Großhandel Reis kaufts und ihn damit füllst..... ich würd aber auf jeden Fall einen Sack im Sack machen zwecks Reinigung ich hab so ein Ding zu Hause und da ist ein Art Netzstoff innen drinnen und dann der schöne außen mit Zipp drüber. Gutes gelingen lg nessa
primadonna Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo, kann sich jemand vorstellen, wieviel man von den Kügelen braucht?????? Der Sack ist ja 120x180 groß, eigentlich ein Riesenkissen. ich schau mal bei E-bay Gruß Gerda und danke fürs Mitdenken
ulsa Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo Gerda, ich habe meinem Mann so einen zu Weihnachten genäht. Als Stoff habe ich das schwarze Kunstleder aus meinem Shop genommen und ihn dann wegen der Stoffbreite ~1,50 X ~1,50 groß gemacht. Für die Füllung habe ich bei Ebay 400l Styroporkügelchen bestellt ( 2x 200l) habe dort das Billigste genommen, was ich finden konnte- war dann halt nicht Öko sowieso, Einheitsgröße, staubfrei,... aber aus dem Kunstleder staubt ja eh nichts raus. Lass mich mal überlegen Meine Suchbegriffe waren: Styroporkügelchen- Polystyrolkügelchen- und noch eines??? Das einfüllen ist eine ganz schöne Sauerei- aber es hat sich gelohnt- super bequem und durch seine Größe halb gefalten an die Wand geleht auch als "Sofa für 2 " geeignet Andere Materialien eignen sich nicht zum Füllen- Ich habe vorher verschiedenes Ausprobiert- alles andere Fällt nach unten wie ein Kloß. Liebe Grüße Ulrike
stoffmadame Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo Gerda, wir benutzen in unserer (Körperbehinderten-)Schule Sitzsäcke, auch selbstgemachte. Die Füllung ist ein Problem, das wir inzwischen auch haben. Mit Innensack zu nähen ist sehr sinnvoll zwecks waschen , aber wir nehmen ganz normale Stoffe (außen vielleicht nicht ganz dünn), und die halten gut. Der Schnitt entspricht glaub ich in etwa dem größeren burda-Einzelschnitt.
DOTA Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 hi ich hab erst kürzlich mit einer Bekannten über die Herstellung eines Sitzsackes gesprochen und wir haben auch Reis in Erwägung gezogen wenn du im Großhandel Reis kaufts und ihn damit füllst..... ich würd aber auf jeden Fall einen Sack im Sack machen zwecks Reinigung ich hab so ein Ding zu Hause und da ist ein Art Netzstoff innen drinnen und dann der schöne außen mit Zipp drüber. Gutes gelingen lg nessa Hallo Nessa, Reis würde ich als Füllung eines Sitzsackes nicht nehmen. Der wird doch ziemlich stark beansprucht und ich kann mir vorstellen, dass viel Feinstaub entsteht. Ich habe auch schlimme Erinnerungen an ein Fühlsäckchen für meine Kinder, als sie noch klein waren. Da waren nach einiger Zeit die Motten oder irgendwelche anderen Viecher drin und das Ding lebte nachher. Danach habe ich Reis als Füllmaterial gestrichen. Schönen Tag noch Gruß Doris
stoffmadame Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Ach so, noch was, bei der Füllung muss man auch aufs Gewicht achten, deshalb ist Reis bei der Menge nicht so gut
darot Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 moin, moin, ich finde , diese Beiträge zum Thema Füllung sind ganz informativ: Sitzsackfüllungen Oh - sorry, ich sehe erst jetzt, dass schon jemand anderes diesen Link gesetzt hat
Nessa789 Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 stimmt reis lebt dann womöglich irgendwann die kügelchen sind sicher besser vor allem ist er viel leichter lg nessa
primadonna Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 vielen Dank einstweilen für euere Antworten bzw. Links. Mein ihr, ich kann da Baumwolle nehmen, bzw. so Bettwäschenstoff. Der Originalsack, den man bestellen kann (für 159 EUR) hat einen Nylonbezug, das kommt mir jetzt grad nicht so kuschelig vor........ Oder sollte der Stoff dehnbar sein?? Oder so eine Art Polsterstoff??? L.G. Gerda
FroschKarin Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo, ich habe für meine Kinder auch in den Pfingstferien Sitzsäcke genäht (den kleineren, vom Burda Einzelschnitt) Mein Sohn hat sich ein Fellimitat herausgesucht, dabei habe ich aber drauf geachtet, dass das "Grundmaterial" ein fester Stoff war, es gibt ja auch etwas labberige Fellimitate. Meine Tochter hat sich zwei verschiedene Jeansstoffe ausgesucht (einer hatte sogar einen kleinen Stretchanteil). Beide Sitzsäcke sind bei den Kindern der absolute Hit und jeder hat etwas Besonderes für sich! Nachher mache ich mich an den Sitzsack für mich, das sind auch Jeansstoffe! Als Innensack habe ich einen Köpernessel verarbeitet! Und die Füllung habe ich hier in einem Geschäft gekauft!
Raaga Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Ich denke, der Stoff muß angenehm zum drin sitzen und sehr strapazierfähig sein. Ich habe vor Jahren festgewebten, nicht dehnbahren Bauwoll-Synthetikstoff genommen und sind sehr zufrieden. Ich würde auf keinen Fall zu dehnbarem Stoff raten, der dehnt sich ja aus und der sowieso große Sack wird im Laufe der Zeit immer unförmiger, denke ich! (Das habe ich aber nie ausprobiert!) Außerdem ist wichtig zu wissen, dass die Kügelchen sich im Laufe der Jahre "setzen", die Füllung also spürbar weniger wird. Also lieber etwas praller füllen als zu wenig! Ansonsten viel Spaß! Wenn du genug Platz für Sitzsäcke in der Wohnung hast, gibt es einfach nichts gemütlicheres, das so einfach herzustellen ist. Das einzige Problem ist manchmal, wieder herauszukommen! Gruß Raaga Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
primadonna Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Geschrieben 25. August 2005 Hihi, das Herauskommen könnte mit der Zahl der Jahre echt schwierig werden, aber die Dinger werden ja für meine Töchter. Aber zum Schnitt nochmal: ich möchte ja ein RIESENKISSEN nähen, mit Knopfleiste und allem drum und dran, nicht die übliche Sitzsackform. Wenn man den Link ansieht von diesem "fatboy", dann sieht das superabwechslungsreich aus, was man da alles machen kann............ Beim Stoff werd ich dank euren guten Ratschlägen echt was Festeres nehmen und auf jeden Fall vorwaschen. l.G: Gerda
Minga Geschrieben 25. August 2005 Melden Geschrieben 25. August 2005 Hallo Gerda, das habe ich gerade beim Stöbern in ebay gefunden: http://cgi.ebay.de/Sitzsack-Inlett-Naehschablone-zum-selbermachen_W0QQitemZ7541357184QQcategoryZ29124QQrdZ1QQcmdZViewItem LG Inge
fullhouse Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Mensch Inga, hättest Du den Link nicht schon gestern setzen können??? Gestern habe ich mich mit Styroporkügelchen rumgeschlagen, ich muß gestehen, seit zwei Jahren liegt hier ein Sitzsack für meine Tochter, aber vor der Füllung hat es mich gegraust...gestern habe ich es dann angepackt, und alle Tips ausprobiert, mit dem Ergebnis das es bei uns nachher aussah als hätte es geschneit, und ich mit der Kehrschaufel alles reingestopft habe. Aber die Mühe hat sich gelohnt, die Kindern prügeln sich drum, so daß wohl noch ein zweiter und dritter hermuß. wegen der Füllung: frag mal im Baumarkt nach, die haben davon reichlich als Verpackungsmaterial und geben es kostenlos ab. Allerdings sollte man sagen das ein blauer Sack voll oder so reicht, als die das erste Mal für uns gesammelt haben hat mein Mann einen klitzekleinen Schock bekommen, hat gar nicht unseren Kombi gepaßt... Sonst habe ich eben vor zwei Jahren für den Sohn meiner Freundin einen genäht, zum Teil aus Fleece und zum anderen aus einen Baumwollstoff - er hält immer noch, obwohl diese Kinder nicht zimperlich umgehen mit ihren Sachen - aber auch ich habe einen Innensack genäht, zur Sicherheit. Liebe Grüße, Nicole
Mappi Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Guten Morgen ! Vielleicht sollte man ja (gilt vielleicht nur für kleine Kinder) den Innensack aus einem wasserundurchlässigen Stoff nähen , ich denk da so an Cola, geschwind mal über den Sitzsack geleert,...... den äußeren kann man ja waschen, aber das Futter...... lg Mappi
darot Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Schaut mal, hier bei Ebay gibt es 420 l Sitzsackfüllung (ich denke, das reicht für 2 große und einen kleinen Sitzsack ?) doch echt günstig.
primadonna Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 danke euch allen für euer Mitdenken!!! Danke auch für die Links zu ebay, ich denke das wird was fürs Christkindl!!! l.G. Gerda
Foxi Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Schaut mal, hier bei Ebay gibt es 420 l Sitzsackfüllung (ich denke, das reicht für 2 große und einen kleinen Sitzsack ?) doch echt günstig. Hallo darot, super Tipp, werde da gleich mal Kügelchen bestellen. Und dann gehts an's Füllen http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif[/img]"]
Knuffelchen Geschrieben 11. November 2005 Melden Geschrieben 11. November 2005 Mensch das sind ja klasse Ideen!!!! Eigentlich will ich ja noch sooo viele andere Sachen nähen, aber jetzt bin ich wirklich am Überlegen, ob ich mich nicht mal an einem Sitzsack versuchen sollte! Ich hab mir da schon ein paar schöne Beispiele rausgesucht, guckt mal hier Oder diese Anleitung und noch ne Anleitung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden