Machi Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Hallo, ich habe jetzt keine Spulenkapsel/Spulenkorb um zu teste da. Grundsätzlich ist die Fadenspannung an der Quiltspulenkapsel höher oder niedriger? Ich möchte die Brother PQ 1500 dafür heute einstellen. Irgendwie tue ich mich ziemlich schwer damit. In den Kurven ist es unten zu stramm, sonst bei geraden Linien ist es ok. Bin für alle Tipps dankbar.
akinom017 Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Bester Tipp: ausgewogen zwischen oben und unten Lori Kennedy geht hier in einem Blog Post mit Bildern / Beispielen darauf ein https://lorikennedyquilts.com/proper-tension-for-machine-quilting/ Die Q20 (Q16 und Q24) bringen ein Messgerät mit vergleichbar zu diesem bzw. ziemlich genau das (mit Bernina Logo drauf) https://www.superiorthreads.com/videos/towa-bobbin-gauge Ich messe bei jedem Spulenwechsel neu und reguliere nach. Vermutlich ist es eine Idee mal zu forschen was es da passendes für die Brother PQ 1500 gibt
Machi Geschrieben 22. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Interessantes "Gerätchen" weckt bei mir sofort das "Habenwollen" Syndrom. Die Brother PQ1500 hat so eine Spulenkapsel. Ist der kleine Schnellnäher von Brother.
akinom017 Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Ich hatte es das erste Mal bei Bernina in Steckborn in der Hand. Es nimmt aus der Unterfadenspannung das Raten heraus Wenn es ein passendes gibt ist es sehr zu empfehlen
Machi Geschrieben 22. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Für die Brother habe ich es gefunden. Evtl meldet sich @josef, die neuen Pfaff haben auch Spulenkörbe und keine Kapseln. Er müsste es wissen.
det Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 (bearbeitet) Man kann auch eine billige Federwaage nehmen oder ein kleines Gewicht an den Unterfaden kleben. Die im Video gezeigten 200 mN (milliNewton) entsprechen 20 Gramm auf der Erde *). Man könnte also ein Gewicht von 20 gr an den Unterfaden kleben und die Spulenkapsel/Spulenkorb so einstellen, dass das Gewicht so gerade eben langsam nach unten sackt, wenn man die Spulenkapsel in die Hand nimmt. AA (Mignon) Zellen wiegen um die 20 gr und eignen ich dafür gut. Bei den Spulenkörben muss die Fadenspannung iirc etwas niedriger eingestellt werden, habe da aber gerade keinen Wert parat. *) Wer auf dem Mond oder ISS oder so quilten will muss dann doch mit einer Federwaage arbeiten oder die Anziehungskräfte umrechnen. Auf dem Mond bräuchte man statt 20 dann 122 gr, also neben der AA Batterie noch eine Tafel Schokolade oder 6 AA-Batterien nehmen. Bearbeitet 22. Oktober 2022 von det
Machi Geschrieben 23. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2022 Hallo, die meisten Quilterinnen verändern nur die Oberfadenspannung. Prinzipiell geht ihr mit der Oberfadenspannung dann nur hoch? Ich bin total verwirrt. Die Janome möchte scheinbar weniger Spannung unten haben und die Bernina mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden