Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Blöcke sin inzwischen alle 16 im Nahtschatten bis 1“ vor dem Rand genäht. Bisher keinen zweiten Fehler entdeckt :classic_wink:

 

 

 

66329BF7-540A-452D-80EF-3D8A8B68C243.jpeg

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    22

  • akinom017

    3

  • Großefüß

    2

  • Friedenstaube

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin im Endspurt! 
Kurzentschlossen habe ich:

eine kleine Biese am Top (in pink) angenäht

und nach dem neuesten Video von Pattern Poole mitered boarders angenäht.

im Moment nähe ich von Hand ein unsichtbares Binding.

 

 

 

C6C07973-49E2-4FD2-BD88-371D20171CE6.thumb.jpeg.225042ff924cc38c8003b3497f16c822.jpeg

Geschrieben

So. Fertig. Unsichtbares Binding ist gemacht.

 

90E4AAFA-F621-4080-A782-1FA3F073936C.thumb.jpeg.341021bb86ee2250e14f4852709c2de2.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

jetzt kommt noch eine kitschige Minibommelborte dran :D

 

2BFDB86D-EFC5-473E-8865-665F515967CD.thumb.jpeg.2746f67a58af7a073ccba4ab02d9c54e.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

0E42EA83-E182-4B24-940B-E13F39D3FDC9.thumb.jpeg.9e378a1b3c0939db18565cafd5ee5bab.jpeg

Geschrieben

Zum Thema Bommelborte:

ich schaffe es nicht, das Ding mit der Maschine anzunähen. Gibt es da einen Trick?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jana:

Zum Thema Bommelborte:

ich schaffe es nicht, das Ding mit der Maschine anzunähen. Gibt es da einen Trick?

Ich hab noch keine Bommelborte verarbeitet, wenn die Bommeln im Weg sind, vielleicht mit dem RV Fuß versuchen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb akinom017:

Ich hab noch keine Bommelborte verarbeitet, wenn die Bommeln im Weg sind, vielleicht mit dem RV Fuß versuchen.

 

Habe ich versucht, ohne Erfolg

Geschrieben (bearbeitet)

Und mit dem Kordel oder Paspelfuß?

 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

Dann zeig mal im Bild was Du genau wie wohin nähen möchtest.

Vielleicht haben wir dann noch eine Idee :idee:

Geschrieben

Neuer Tag, neuer Versuch:

jetzt läuft es. Ich denke, dass es gestern nicht geklappt hat, weil ich einen Zierstich gewählt hatte.

 

Habe nun 4D - RV Fuss genommen, bisher Ok

 

 

 

EDBF2AF3-D742-45F8-AEE8-8D00FE393EF4.thumb.jpeg.153fed103a72a4fa58470312037e9b10.jpeg

Geschrieben

Habe fertig- und ohne Verfärbung gewaschen.

Zum Trocknen hängt das Teil im Treppenhaus

 

4AFEA70A-08A9-4087-95F5-0CFE75453D13.thumb.jpeg.87a2f8aa29cf028c935d781dbf004b51.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

1197467C-DAEA-43E8-A481-29DD0FB707D1.thumb.jpeg.a7c83a3911cb41770e27d46420f48c94.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

74E766BB-0311-44E2-BF5E-D9D3D267B712.thumb.jpeg.33b4626264492aa1a94ffcb44a20681a.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Hier das Fazit:

Das Muster ist wirklich einfach und Anfängergeeignet.
Mit einer geschickten Farb- und Musterwahl lassen sich interessante Effekte erzielen (Farbverlauf, Richtung der Muster)
Es ist sehr praktisch und schnell mit Charm Packs zu machen, oder mit einem slotted Ruler zu schneiden.
QAYG kann man damit perfekt praktizieren.

Würde ich das Muster nochmal nähen?
Ja, in jedem Fall!
Ich sammle nun Scraps in 5" Grösse in einer Kiste, damit ich nicht irgendwann in Scraps ersticke.
Die können dann einfach und schnell zu einem Quilt zusammengesetzt werden.
(So wie ich die Webkanten in einer anderen Kiste sammle, um irgendwann einen Buchregalquilt zu machen.
 Und kleinere Scraps, um eine Landkarte anzufertigen....)

Würde ich wieder mit Quilt as you go vorgehen?
Obwohl ich inzwischen eine Q20 habe?
Ja! Damit hat man handliche Übungsstücke und kann zur Not auch einfach ein neues Quadrat aus 4x4 Patches nähen und quilten. Ausserdem kann man damit prima grössere Reststücke auf der Rückseite verwerten.

Bilder vom fertigen Expemplar von vorne und hinten folgen in der Galerie, wenn ich bessere Lichtverhältnisse habe und den Quilt am Lieblingsfotografierort ablichten kann.

Ich probiere übrigens an einem Reststück, ob man die Rückseite nachträglich noch mit Odicoat überziehen kann. Dann wäre die Rückseite nachträtglich noch ein wenig schmutzunempfindlicher.
Den Erfahrungsbericht werde ich in einem separaten Thread liefern.

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jana:

Bilder vom fertigen Expemplar von vorne und hinten folgen in der Galerie, wenn ich bessere Lichtverhältnisse habe und den Quilt am Lieblingsfotografierort ablichten kann.

Ich probiere übrigens an einem Reststück, ob man die Rückseite nachträglich noch mit Odicoat überziehen kann. Dann wäre die Rückseite nachträtglich noch ein wenig schmutzunempfindlicher.
Den Erfahrungsbericht werde ich in einem separaten Thread liefern.

Vielen Dank, das ist ein toller Service. Und spornt mich mächtig an. Irgendwann wage ich mich bestimmt dran (hoffe ich).

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...