Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und super, dass es Euch gibt! Ich habe eine sehr alte Nähmaschine geerbt und bringe sie einfach nicht zum Nähen. Garantiert habe ich sie falsch eingefädelt, aber ich finde den Fehler nicht. Ein Foto schicke ich mit und bitte ganz herzlich um Hilfe.

LG20220707_192428.jpg

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Smartine

    6

  • moniaqua

    4

  • akinom017

    3

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Der Fädelweg stimmt nicht, es geht eigentlich immer von einer Öse durch / um die Oberfadenspannung zum Fadengeber

und dann runter zur Nadel.

 

Vergleiche mal mit der "ähnlichen" Ideal Zick Zack

handbuch_08_ab11.jpg

 

handbuch_08_oberfaden.jpg

Geschrieben

Vielen herzlichen Dank.  Das schau ich mir gleich morgen früh an.

Schönen Abend noch und

Liebe Grüße 

Smartine

Geschrieben

Ist zwar ein anderes Modell, aber vielleicht hilft es trotzdem. Auf alle Fälle wird da gezeigt, wie man an die Modellnummer kommt, das könnte helfen :)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

dieser Bereich ist nicht passend, richtig wäre der Maschinenbereich. Dort schauen unsere Technikfachleute mehr. Du könntest die Moderatoren über die drei Punkte > Melden um Verschieben bitten.

 

Was mir auffällt: Bei diesen Maschinen wird der Garnrollenhalter im Nähbetrieb senkrecht geklappt. So flach rollt das Garn nicht gut ab.

 

Hilfreich wäre auch ein neues Foto mit Garn in Knallfarbe plus ein Foto von oben.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb moniaqua:

Ist zwar ein anderes Modell, aber vielleicht hilft es trotzdem. Auf alle Fälle wird da gezeigt, wie man an die Modellnummer kommt, das könnte helfen :)

Das Video könnte Verwirrung stiften, da dort von vorne nach hinten eingefädelt eingefädelt wird, bei Smartines aber Maschine von links nach rechts eingefädelt werden muss.

Dementsprechend muss bei der Nadel die abgeflachte Seite des Nadelkolbens nach rechts zeigen.

Die lange Rille der Nadel muss dementsprechend nach links zeigen und dann von links nach rechts einfädeln.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb det:

Das Video könnte Verwirrung stiften, da dort von vorne nach hinten eingefädelt eingefädelt wird, bei Smartines aber Maschine von links nach rechts eingefädelt werden muss.

Danke für den Hinweis und sorry about that.

 

Leider ist auf dem Foto oben keine Modelnummer zu sehen und ich habe keine Maschine gefunden, die die gleiche Anordnung der Hebel hätte. Am Anfang des Videos bei ca. 36 Sekunden ist ein Typenschild eingeblendet, so etwas muss es auf Deiner Maschine auch geben @Smartine, evt. an etwas anderer Stelle. Das würde wirklich helfen, die richtige Anleitung zu finden.

Geschrieben

Ich danke Euch allen für die zahlreichen Antworten. Ich habe die Maschine jetzt mal mit einem Neonfaden eingefädelt und ein Typenschild habe ich auch gefunden. 

LG

20220708_082430.jpg

20220708_082454.jpg

Gast derhindemith
Geschrieben

Ich kenne die maschine nicht, aber ich wuerde die so einfaedeln.

 

threading.jpg

Geschrieben

Na super,  ich danke Euch und werde das gleich mal ausprobieren.  

LG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb derhindemith:

Ich kenne die maschine nicht, aber ich wuerde die so einfaedeln.

Genauso würde ich es auch machen. :)

 

vor 3 Stunden schrieb Smartine:

ein Typenschild habe ich auch gefunden. 

Da steht leider nur die Bezeichnung des Motors drauf YDK...).

 

Die Nähgarnrolle oben:

kann man den Garnrollenhalter (also wo die Nähgarnrolle oben drauf steckt), vielleicht hochklappen?

Irgendwie sieht das so komisch zum Abrollen aus... 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

@Smartine  markiere bitte einmal mit Nummern von wo nach wo Du eingefädelt hast

es sieht für mich immer noch komisch aus :kratzen:

 

Der Reihenfolge von @derhindemith würde ich grundsätzlich zustimmen

 

Und ganz wichtig!

Beim Einfädeln den Nähfuss mit dem Hebel hinten an der Maschine nach oben stellen,
dann öffnet sich die Oberfadenspannung und der Faden kann da rein wo er nachher gebremst wird

und auch den Fadenhebel (blaue 3) ganz nach oben stellen
es kann sein das die Nadel dann schon beginnt wieder runter zu laufen

 

Und ich bin auch sehr dafür den Garnrollenhalter hochzuklappen, so das er senkrecht steht.

Liegende Garnrollenhalter sind bei der Sorte Maschine unüblich, sag ich mal ;)
besonders die Richtung nach rechts ist extrem ungewöhnlich, alle liegenden Garnrollenhalter
die ich bisher gesehen habe zeigen nach links und ziehen den Faden über Kopf ab.

 

Das Typenschild ist vermutlich nur der Motor und nicht die Maschine.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Smartine:

und ein Typenschild habe ich auch gefunden

Ist das das einzige Typenschild? Wie die anderen schon sagen ist das der Motor, der wurde auch in Maschinen mit dem Label "Dressmaker" verbaut (die Victorias verdächtig ähnlich sehen, nur Dein Modell ist leider auch nicht dabei in der Suche...)

 

Ein Bild von oben fände ich auch noch hilfreich für den Fadenverlauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mal die Nummerierung von Hindemith verwende- dann ist das im Moment eingefädelt von der Garnspule nach links zum x - dann zu 3 - dann zum nächsten x - und dann 1 - 2 - 5 -6. Und das ist definitiv falsch :-) der Faden muss erst durch die Fadenspannung (2) - und dann durch den Fadengeber (3).

 

Sabine

Bearbeitet von Bineffm
Geschrieben

und noch eine blöde Frage: kann es sein, dass rechts unten bei denn zwei Knöpfen der Transporteur versenkt ist.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fruehling:

und noch eine blöde Frage: kann es sein, dass rechts unten bei denn zwei Knöpfen der Transporteur versenkt ist.

Die Frage ist nicht blöd, sondern berechtigt ;)

Geschrieben

Bei der alten Maschine meiner Mutter (keine Victoria, aber so groß waren damals die Unterschiede ja wohl nicht) wird in etwa so eingefädelt, ich hoffe, man kann es erkennen....

 

20220708_082430.jpg.b927aff8d79d968da37c2238ea007bcc_LI (2).jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb det:

Smartines aber Maschine von links nach rechts eingefädelt werden muss.

Dementsprechend muss bei der Nadel die abgeflachte Seite des Nadelkolbens nach rechts zeigen.

Die lange Rille der Nadel muss dementsprechend nach links zeigen und dann von links nach rechts einfädeln.

 

vor 20 Minuten schrieb Lehrling:

sitzt die Nadel richtig herum drin?

Hatte det schon erwähnt

 

Nach dem Schieber links von der Stichplatte angeordnet ist, gehe ich mal von einem mitgehenden CB Greifer aus

der genauso sitzt wie bei einer Ideal Zick Zack, siehe Bild aus deren Anleitung, Blick auf die Stirnseite der Maschine
sozusagen unter die Abdeckung

handbuch_07_abb9.jpg

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

Schau mal, diese Victoria ist sehr ähnlich zu deiner:

 

 

Geschrieben

Vielen herzlichen Dank an alle. Das Schätzchen läuft. Und wie!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...