DasbesteWort Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Hallo, meine Dorina Nähmaschine (Fotos siehe mein voriges Thema) transportiert seit heute nicht mehr richtig. Nach ein paar zögerlichen Stichen bleibt sie auf der Stelle. Die Oberspannung ist irgendwie sehr hoch trotz niedriger Einstellung der Fadenspannung. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, an was es hier noch liegen könnte. - Ich habe Transporteur / Greiferbahn gereinigt und geölt, so wie es in der Beschreibung steht. - Der Transporteur bewegt sich meines Erachtens normal nach oben und hinten. - Habe oben und unten den selben Faden - habe unterschiedlichen Füßchendruck ausprobiert ich freue mich über Hilfe, brauche die Maschine nämlich gerade dringend Danke und viele Grüße Uli
det Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Hallo Uli, hast du auch die Stichplatte abgenommen und darunter sauber gemacht? Hat die Maschine einen Hebel/Knopf, um den Transporteur zu versenken? Und zeige bitte auch mal Fotos vom Einfädelweg. Gruß Detlef
DasbesteWort Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Guten Morgen, ja, die Stichplatte habe ich abgenommen und darunter alles sauber gemacht. Ich habe da auch nichts gefunden, wo man den Transporteur umstellen könnte. Ich mache gleich mal ein Foto von "unter der Stichplatte" und dem Einfädelweg. Danke.
DasbesteWort Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Rechts vom Transporteur sind ja diese zwei schwarzen Schrauben, vielleicht kann da etwas verstellt werden?
Ulrike1969 Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Könntest du bitte die Reihenfolge des Einfädelweg an der Vorderseite farbig markieren? Ziehst du den Faden von links oder von rechts in den Fadenheber (das ist diese sich nach oben/unten bewegende Öse)? Ich vermute einen Einfädelfehler.
DasbesteWort Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Den Faden ziehe ich von links in den Fadenheber, stimmt das so, das mache ich schon immer so Hier noch ein Foto von der Einfädel Reihenfolge. Danke
DasbesteWort Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Ich glaube inzwischen, dass die Spannung des Oberfadens zu hoch ist, selbst wenn das Spannungsrädchen fast aus "0" steht. Dummerweise habe ich jetzt an der Schraube hinter der Kopfabdeckung gedreht um die Spannung etwas zu reduzieren und weiß jetzt nicht ob das vielleicht ein Fehler war. Wahrscheinlich doch besser in die Reparatur geben 🙁 ?
det Geschrieben 28. Juni 2022 Melden Geschrieben 28. Juni 2022 vor 8 Stunden schrieb DasbesteWort: Rechts vom Transporteur sind ja diese zwei schwarzen Schrauben, vielleicht kann da etwas verstellt werden? Damit kann man nur die Ausrichtung des Transporteurs passend zu den Schlitzen in der Stichplatte im 1/10 mm Bereich verändern. Wenn der Transporteur etwas schief steht oder die Maschine schief transportiert dann kann man da eventuell drangehen, sonst eher nicht. Aaaaber: Falls diese Schrauben locker sind, dann kippt der Transporteur nach links unten und funktioniert dann nicht mehr richtig. Also nur die Schrauben kontrollieren und eventuell festziehen. Wie ist es eigentlich, wenn man ohne Faden "näht", z.B auf einer dünnen Pappe? Wie funktioniert dann der Transport? vor 6 Minuten schrieb DasbesteWort: IDummerweise habe ich jetzt an der Schraube hinter der Kopfabdeckung gedreht um die Spannung etwas zu reduzieren und weiß jetzt nicht ob das vielleicht ein Fehler war. Wahrscheinlich doch besser in die Reparatur geben 🙁 ? Nöö, einfach - nachdem der eigentliche Fehler gefunden wurde - das Einstellrad auf 4 stellen und dann eventuell so lange an der Schraube drehen, bis das Nahtbild gut aussieht. Dann Schraube wieder festziehen und gut ist. Gruß Detlef
DasbesteWort Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2022 vor 44 Minuten schrieb det: Damit kann man nur die Ausrichtung des Transporteurs passend zu den Schlitzen in der Stichplatte im 1/10 mm Bereich verändern. Wenn der Transporteur etwas schief steht oder die Maschine schief transportiert dann kann man da eventuell drangehen, sonst eher nicht. Aaaaber: Falls diese Schrauben locker sind, dann kippt der Transporteur nach links unten und funktioniert dann nicht mehr richtig. Also nur die Schrauben kontrollieren und eventuell festziehen. Wie ist es eigentlich, wenn man ohne Faden "näht", z.B auf einer dünnen Pappe? Wie funktioniert dann der Transport? Nöö, einfach - nachdem der eigentliche Fehler gefunden wurde - das Einstellrad auf 4 stellen und dann eventuell so lange an der Schraube drehen, bis das Nahtbild gut aussieht. Dann Schraube wieder festziehen und gut ist. Gruß Detlef
DasbesteWort Geschrieben 28. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2022 Hallo Detlef, danke für deine Antwort. Ich habe jetzt ohne Faden auf einigen Papieren genäht und das geht wunderbar und gleichmäßig....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden