tintenfass Geschrieben 27. Mai 2022 Melden Geschrieben 27. Mai 2022 (bearbeitet) Bearbeitet 27. Mai 2022 von tintenfass
tintenfass Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Der Text ist irgendwie verschwunden.... Also: meine älteste Lady, die 12k von 1873. Sie hat noch einige Merkmale der ersten Produktion (spitz zulaufende Ecken des Sockels der Stichplatte, Oberfadenspannung an der Frontplatte, kein Freilauf fürs Schwungrad...) aber auch keine Patente auf der Schifferlabdeckung mehr. Sie wurde offenbar extrem viel benutzt (ziemlich weggeriebenes Dekor, erneuerte Zahnräder, durchgescheuerte Grundplatte unterhalb des Transporteurs...). Leider ist die Eichel an der Nadelstange abgebrochen und mein Ersatz (von 1886) ist um 1/64" zu dick. Die Schublade und die, vermutlich kassettierte Abdeckung fehlen... Die ersten 2 Fotos oben, zeigen die Mechanik post et ante restauratio.
tintenfass Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Und hier die (fast) fertige Maschine.
tintenfass Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Die Schublade ist im Werden. Die Abdeckung wir noch warten müssen...
det Geschrieben 27. Mai 2022 Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Hach wie schön, danke für's Zeigen. Verbindungen stilecht mit Knochenleim gemacht, dafür von mir einen Und die Werkzeuge (bis auf die Zwingen) scheinen auch nicht viel jünger zu sein als die Singer. Welches Holz nimmst du für die Schubladenabdeckung? Ist das auf dem Tisch eine Schellackoberfläche? Gruß Detlef
tintenfass Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Ja bitte gerne. (auch) deswegen sind wir hier. Naja... Nachbau halt... Alles im zölligen Maß, NUR mit Knochenleim (guuut, Fischleim geht zur Not auch), und klar! Schellackpolitur. Ich arbeite am liebsten mit altem mit alten Werkzeugen (auch da gibt es eine stattliche Sammlung; sind auch alle hergerichtet ). Nur die alten Holzzwingen finde ich echt unpraktisch... Der Tisch und der Einsatz sind aus Mahagoni (ein Kistenmahagoni eher... nichts aufregendes). Da ich momentan fast keines habe und der nächste Holzhändler nicht grad ums Eck ist, mache ich die Lade aus Kirsche. Die lässt sich wunderbar auf Mahagoni quälen. Die Front ist aber auch Mahagoni gedrechselt. Dafür war noch ein Fitzelchen da.
JRE Geschrieben 27. Mai 2022 Melden Geschrieben 27. Mai 2022 Sieht alles sehr schön aus. Zeit und Platz muss man für sowas haben - und das Geschick. Kommt bei dir wohl alles zusammen.
tintenfass Geschrieben 27. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2022 gar nicht. Leider. Für meine Sachen habe ich ein 25qm-Zimmer. da Steht ein Flügel, Schreibtisch, Kommode, Büchervitrine, 3 Nähmaschinen, eine große Malerstaffelei, Tisch, Sesseln, 4 Schneiderbüsten, ein historisches Fahrrad... Dan wird es nach Bedarf gerückt und gestapelt halt. Zeit? Was das? 35Stunden-Woche, 16jähriger Sohn (der ständig was geschneidert haben möchte), Hund... Ich weiß eh nicht, wann ich das alles schaffe... Zwischendurch... dafür kenne ich keine Couch und TV... Geschick habe ich aber wohl. Das stimmt. In erster Linie aber Lust und Neugier und den ständigen Drang schöne Dinge zu schaffen. Dinge di zwar kein Geld bringen und lediglich ein paar Narren interessieren. Dafür aber eine riesige Freude und Bereicherung schaffen.
Scherzkeks Geschrieben 27. Mai 2022 Melden Geschrieben 27. Mai 2022 @tintenfass Wunderschön! Liebe Grüsse Silvia
tintenfass Geschrieben 29. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Schublade auch noch fertig geworden.
JRE Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Wie machst du das Shellack drauf? Ich habe das ein oder andere Mal Holz mit Shellack gestrichen - bisschen mit Ethanol verdünnen, mit einen Pinsel auftragen. Trocknen lassen, zwei oder drei mal wiederholen Das gibt aber (glaube ich) nicht das wunderbar, tiefwirkende Oberfläche wie auf dem Tisch in deine Fotos. Hast du das mit Öl verarbeitet?
TNB Geschrieben 29. Mai 2022 Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Wunderschöne Maschinen💕.Und interessant, wie du sie wieder aufarbeitest. Danke für das Zeigen. liebe Grüße Tanja
tintenfass Geschrieben 29. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2022 Bitte, gerne TNB. JRE Nix streichen. Das wird nie was. Es ist ganz normal mit Schellack politiert. Schellackpolitur... Mit einem Leinenballen aufgetragen. Die Ladenfront nicht. So eine Form lässt dich nicht politieren. Die habe ich mit Petersburgerlack (kannst auch 600g Schellack in 1l Ethanol lösen; Jaaa! eine ganz schön dicke Marmelade) gestrichen. Satt. 3 mal übern Tag verteilt. Über Nacht trocken lassen, dann mit 800er papier oder 000 Stahlwolle schleifen bist die Oberfläche Vollkommen gleichförmig aussieht. Dann noch 2 Mal mit Abstand von 12 Stunden satt auftragen. Über Nacht trocknen lassen. Dann nass mit 1200er schleifen, bis alles popoglatt. Und dann noch mal (mit dem selben unverdünnten Lack) dünn aufstreichen. Fertig. Wichtig ist ein flacher, 1" breiter HAARpinsel (mit Borsten wirds nix). Rindshaar ist sehr gut geeignet. Und man muss sehr zügig die gesamte Fläche überziehen. Wenn der Lack mal angezogen hat (30, max. 60 Sekunden), kannst mit dem Pinsel nicht mehr drauf. Sonst pickt nur alles.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden