Beaflex Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Den Sommerhut 2022 finde ich ganz hübsch und ich kann mir vorstellen, dass das Modell vielen steht. Die Anleitung und den Downloadschnitt findet ihr unter Sommerhut 2022. Vielleicht starten wir hier einen SewAlong Sommerhut 2022. würde mich freuen, wenn noch jemand mit macht und hier seine Ergebnisse präsentiert. Der Aufwand dafür sollte überschaubar sein….hoffen ich. Bin erst soweit, dass ich den Gratisschnitt gefunden habe und begeistert davon bin. Die angegeben Vliese habe ich natürlich nicht im Haus und bin am überlegen, ob ich dafür auch eine Schabrackeneinlage verwenden könnte. Jetzt gehe ich mal los, das Schnittmuster zu drucken und einen Baumwollstoff zu suchen.
DOKASCH Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Ich schaue dir auf jedenfall zu. verschiedene schnittmuster sind vor Ort nur die motivation läßt zu wünschen übrig die ist noch zu suchen. Es muß auf jedenfall ein sehr leichter Hut werden und einer muß gut sitzen darf nicht bei einem kleinen Windstoß runter fliegen. In den Osterferien war ich mit den enkeln im Zoo, es war sehr sonnig aber auch leichter Wind und einige Male konnte ich meinen Hut gerade noch festhalten trotz gutem Sitz ,dass er mir nicht in die Tiergehege geflogen wäre. Bei Jemand anderem ist das zum beispiel bei dem Seelöwenbecken passiert. Dororthea
Beaflex Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 @DOKASCH, danke für den Hinweis, war am überlegen, ob ich die Bindebänder weglassen soll, aber ich werde sie dann wohl doch mit dran nähen.
Jana Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Tolles Projekt - ich liebe Hüte, vor allem solche „Paddingtonbärhüte“. Aktuell bin ich noch am Zaudern, ob ich mitnähe… Ich bräuchte einen neuen Regenhut aus Oilskin oder so…
Jana Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 06:33 schrieb Beaflex: dafür auch eine Schabrackeneinlage verwenden könnte. Aufklappen Für alle Schnitteile? Stelle mir den Look dann „topfig“ vor. Kann auch reizvoll sein. Du hast mich angefixt, ich gehe mal in meinem Vorrat forsten.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Statt konzentische Kreise auf die Krempe zu nähen, habe ich, innen beginnend, eine Spirale gesteppen. Das erspart Dir die ganze Vernäharbeit jeweils an Nahtanfang und -ende, die optisch nicht so vorteilhaft ist.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 07:37 schrieb Jana: @Gypsy-Sun gibt es Augenfutter ? Aufklappen Von meinem Segelhut? Irgendwo in den Tiefen dieses Forums könnte sogar ein Bild sein. Er wäre inzwischen etwa zehn Jahre alt und war irgendwann von der Sonne so zerschlissen, dass er im Müll gelandet ist.
charliebrown Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 06:33 schrieb Beaflex: Vielleicht starten wir hier einen SewAlong Sommerhut 2022. würde mich freuen, wenn noch jemand mit macht und hier seine Ergebnisse präsentiert. Der Aufwand dafür sollte überschaubar sein….hoffen ich. Aufklappen Im letzten Sommer habe ich auf die Schnelle aus einem gefärbten Leintuch (Betttuch) einen Hut für meine Mutter genäht. Sie ist im Seniorenheim und trägt einen gepolsterten Kopfschutz wegen erhöhter Sturzneigung. Ich wollte mit dem Hut diesen Kopfschutz verdecken, wenn wir draußen spazieren gehen. Das Ergebnis war nicht optimal. Ein erneuter Versuch wäre also nicht schlecht. Mal sehen ob ich geeigneten Stoff finde. Vielleicht bin ich dann dabei.😉
Beaflex Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Schön das ihr euch dazugesellt @Jana und @charliebrown. Ich habe inzwischen ausgedruckt und die Schnittteile ausgeschnitten. Danach habe ich noch an meinem happy-scrappy-Rückenteil für meinen Old Block Quilt weitergemacht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werde ich einen khakifarbenen Baumwollstoff nehmen, so in etwa wie auf dem Foto. Die Schabracke würde ich nur für das Schild verwenden, muss aber die Anleitung noch durchlesen. @Gypsy-Sun, wenn der Hut schon abgetragen ist, würde sich dieser Schnitt für einen neuen doch anbieten 😉
elbia Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Öhhhhm, jetzt muss ich doch mal fragen : findet ihr diesen Schnitt tatsächlich ansprechend? Oder sind es eher nützliche Aspekte, die für diesen Schnitt sprechen?
Beaflex Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 09:59 schrieb elbia: Öhhhhm, jetzt muss ich doch mal fragen : findet ihr diesen Schnitt tatsächlich ansprechend? Oder sind es eher nützliche Aspekte, die für diesen Schnitt sprechen? Aufklappen Mir gefällt er sehr gut, passt ganz gut zu mir.
elbia Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 10:00 schrieb Beaflex: Mir gefällt er sehr gut, passt ganz gut zu mir. Aufklappen Danke schön für deine schnelle Antwort "Passt zu mir" vielleicht ist es genau das Wenn ich mir den Hut an mir vorstelle, was ich irgendwie automatisch mache, dann passt das eben ganz und gar Viel Spaß beim Nähen und später mit dem Hut
Jana Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 09:59 schrieb elbia: findet ihr diesen Schnitt tatsächlich ansprechend? Oder sind es eher nützliche Aspekte, die für diesen Schnitt sprechen? Aufklappen Bei mir als Hautkrebsphobiker (in der Sonnenhutversion) und Regenschirmhasser (in der Regenhutversion) überwiegen praktische Aspekte.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 09:54 schrieb Beaflex: wenn der Hut schon abgetragen ist, würde sich dieser Schnitt für einen neuen doch anbieten 😉 Aufklappen Ich habe mir ganz schnöde einen neuen gekauft, da ich ihn während des Urlaubs brauchte. Wieder mit breiter Krempe und vielen Ventilationsschlitzen, die mit Moskitonetz gegen diese fiesen Viecher geschützt sind.
charliebrown Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 @elbia Mir gefällt der Hut, nur die Bindebänder und die abgebildete Trageweise nicht. Im Video gefallen mir auch einige der Beispiele.
Ulrike1969 Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Sonnenuntergang haben für mich auch v.a. praktische Nutzen. Besonders ein Radeln verhindert er Sonnenbrand. Ich wollte schon länger wieder mal einen Hut nähen, daher werde ich mir dieses Schnittmuster genauer anschauen, ob es mir steht. LG Ulrike
elbia Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 17:01 schrieb Ulrike1969: Sonnenuntergang Aufklappen Autokorrektur? @Jana und @charliebrown auch euch danke ich für eure Antwort
Gypsy-Sun Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 17:01 schrieb Ulrike1969: Sonnenuntergang haben für mich auch v.a. praktische Nutzen. Besonders ein Radeln verhindert er Sonnenbrand. Aufklappen Definitiv 😉!
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 17:01 schrieb Ulrike1969: Besonders ein Radeln verhindert er Sonnenbrand. Aufklappen Ein Helm wäre besser, der verhindert auch schwere Verletzungen und den Todesfall. Je mehr gegen die Sonne nützliche Krempe, desto eher weht er auch im Fahrtwind weg. Und hier im Forum gibt es eine schöne Anleitung für einen Sonnenschirm zum Helm - falls der nicht sowieso schon einen dran hat: (auf den Kleinen grauen Pfeil rechts klicken)
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Speziell zu dem Sonnenhut aus dem Link der Iniative Handarbeit: So wie auf dem Foto finde ich den relativ wenig geeignet: Mit vorn hochgeschlagener Krempe schützt der das Gesicht quasi gar nicht. Und runtergeklappt siehst du nix mehr. Die Krempe müßte mehr abstehen. Das gezeigte Modell ist eher als Winterhut geeignet. Ich weiß, Hüte zum Kaufen sind nicht so viele zu finden. Aber ich habe zwei schöne Sommerhüte aus Papierstroh, die ich trage, wenn ich länger zu Fuß in der Sonne unterwegs bin. Und für meinen Fahrradhelm baue ich mich noch einen Sonnenschirm ähnlich zu meinen obigen Link.
Beaflex Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 @Großefüß, das kann gut sein, dass man heruntergeklappt wenig sieht, dann müsste er beim Tragen mehr nach hinten geschoben werden. Durch die Bindebänder verliert man ihn doch nicht. Ich dachte durch die Verwendung von Schabracke steht die Krempe mehr weg und ist etwas steifer, umklappen wird dann aber nicht funktionieren.
lea Geschrieben 1. Mai 2022 Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Am 1.5.2022 um 20:30 schrieb Beaflex: das kann gut sein, dass man heruntergeklappt wenig sieht, dann müsste er beim Tragen mehr nach hinten geschoben werden Aufklappen Das wird nicht gehen, weil die Krempe so schon hinten im Nacken anliegt. Diese Krempe ist sehr "steil" und ich vermute fast, man kann sie nur umgeschlagen tragen. Die Art der Einlage ändert daran nichts - mach Dir die Krempe mal aus Papier und setze sie zum Probieren auf den Kopf.
Gypsy-Sun Geschrieben 2. Mai 2022 Melden Geschrieben 2. Mai 2022 (bearbeitet) Am 1.5.2022 um 21:48 schrieb lea: Diese Krempe ist sehr "steil" und ich vermute fast, man kann sie nur umgeschlagen tragen. Aufklappen Das wird so sein. Wenn man allerdings die Krempe im Nacken umschlägt, lässt sich der Hut doch weiter aus dem Gesicht schieben. Der Nacken bleibt trotzdem geschützt, weil die Krempe noch Schatten spendet. Mal OT: Das Tragebeispiel erinnert mich an einen Südwester, auch durch die Bindebänder. Bearbeitet 2. Mai 2022 von Gypsy-Sun
Großefüß Geschrieben 2. Mai 2022 Melden Geschrieben 2. Mai 2022 Vielleicht doch ein anderer Schnitt: Gratis : https://funkelfaden.de/naehanleitung-sommerhut-naehen-fuer-erwachsene/ https://www.pattydoo.de/anleitung-bucket-hat-selber-naehen https://schnittmuster-datenbank.de/hut-aja Wenn die Krempe höher soll, müsen die Radien anders sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden