Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.5.2022 um 07:13 schrieb Liane:

Das hat aber nichts mit einem Stick zu tun - dasselbe kann man auf eine Karte speichern -  wenn es denn klappt :classic_rolleyes: mit der Speicherei. Allerdings immer nur ein Muster, weil das alte beim Speichern überspeichert wird. 

 

Na ja, das kann man mit jeder Stick-SW machen, ich denke, auch mit Inkstitch. Das "Eingreifen" in fremde Muster hat aber kein Designer gern (der/die denkt sich nämlich was beim Erstellen) :classic_biggrin:

 

Grüßle

Liane

Aufklappen  

Oh, ja, das sollte man nicht dem Designer erklären, dass man als Individualist anders denkt! Ich habe bisher noch kein einziges wirklich brauchbares Stickmotiv entdeckt, welches ich mir freiwillig auf meine "Krawattte" oder "Hemdkragen" etc. sticken würde, aber mit dem ein oder anderen Detail würde ich mir schon gerne die Arbeit erleichtern... 

 

Aber wenn Du das so eifrig "in Frage stellst": Bist Du professionell, also als "Designerin tätig? Dann würde ich den Kommentar unbedingt verstehen! ...und auch, weshalb Du die teuren Softwareformen vorziehst, auch wenn wg. jedem kleinen Update immer weitere "Kosten" enstehen... 

 

Ich möchte auf keinen Fall in Frage stellen, dass man mit Software auch verdienen muss, aber ich sehe es nicht ein, alte Stickmaschinen und Software einfach auf den Müll zu werfen, nur weil jemand sich sein Geschäftsmodell vergolden möchte! Ich nenne hier besser keine Namen, aber wenn wir die einfachen Karten nehmen, die "plötzlich" nicht mehr funktionieren, da finde ich das nicht normal!

 

Und wenn ich ein paar Stiche nehme und kreativ berändere, dann begehe ich keinen Musterbetrug.

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Michele005

    18

  • Liane

    9

  • juwar

    3

  • achchahai

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Michael,

  Am 8.5.2022 um 07:55 schrieb Michele005:

Aber wenn Du das so eifrig "in Frage stellst": Bist Du professionell, also als "Designerin tätig? Dann würde ich den Kommentar unbedingt verstehen!

Aufklappen  

wenn du dem Link ihrer Signatur folgst dann kannst du dir die Frage selber mit Ja beantworten ;-)

 

Du darfst für dich natürlich alles machen mit Designs, die du findest, aber in dem Moment, wo du sie weitergibst, begibst du dich in eine rechtliche Grauzone oder machst dich sogar strafbar.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Also, Michael, manchmal setzt man bzw. ich einen smiley, um was "zu belustigen". Ich habe noch nie mit dem Zaunpfahl gewinkt - weil ich weiß, dass in Muster eingegriffen wird, weil sie evtl. nicht gut digitalisiert sind.... Ja klar kannst Du Dateien, vergrößern, verkleinern --- und um grundlegend ein fremdes Muster zu verändern, hapert es sicher noch - da brauchst Du sicher auch noch mehr Wissen.

Aber mal von vorne: damals - ja wirklich damals, vor genau 24 Jahren im Mai habe ich mit dem Digitalisieren mit der V1 von brother angefangen - und dazu gab es auch die passende "große" SG 2000. Andere Firmen - das waren keine Handvoll .... und die SW musste quasi zur Maschine passen.  Ich bin bei brother geblieben, aus 2-3 versch. Gründen -- und ich habe die SW auch "teuer" aufgerüstet, weil mir was am Machen lag und liegt - das Sticken selbst war ja nur die Ausführung des Machens. Für mich jedenfalls. Und ich habe mit dem Updaten aufgehört, weil ich all den Firlefanz nicht brauche, um Muster zu machen und weil ich nicht die Maschinen habe, die diesen Firlefanz unterstützen ;)

Ich habe nie ein Geschäft mit der Stickerei machen wollen - habe zwar, wie fast alle Sticker hier und irgendwo, damit losgelegt, Logos zu machen ... "Du hast ja ne Stickmaschine, mach mal". Ich denke, das können hier viele bestätigen. Aber das war nicht meins.

Ja, ich mache Muster, und manchmal verkaufe ich auch was - nenne mich aber nicht Designer. Wie das andere nennen, ist mir wurscht. Und ich mache die Muster zu meiner eigenen Freude, nicht, weil andere das und das wollen. Und mir ist es wichtig, gut stickbare Muster zu machen.

 

Meine Idee wäre gewesen, dass sich die 4 großen Maschinenfirmen damals zusammengetan hätten für ein brauchbares, evtl. auch günstiges Stickprogramm, mit dem alle hätten arbeiten können, statt dass jeder sein eigenes Ding macht, man nicht miteinander kommunizieren konnte und kann, weil jedes mindestens einen eigenen Sprachgebrauch hat. 

 

Wie gesagt, ich habe keine modernen Maschinen, schmeiße nix Altes weg --- wieso auch, wenn es gut funktioniert. Die SG2000 von oben stickt - und näht - immer noch, die 4000 hat leider aufgegeben, die war nur 16 Jahre alt ....

  Am 8.5.2022 um 07:55 schrieb Michele005:

aber wenn wir die einfachen Karten nehmen, die "plötzlich" nicht mehr funktionieren, da finde ich das nicht normal!

Aufklappen  

Welche meinst Du denn jetzt? Ich denke, die Karten funktionieren alle - nur eben die Box nicht. 

 

Zeitreise zu Ende ...

 

Grüßle

Liane

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.5.2022 um 08:14 schrieb det:

Moin Michael,

wenn du dem Link ihrer Signatur folgst dann kannst du dir die Frage selber mit Ja beantworten ;-)

 

Du darfst für dich natürlich alles machen mit Designs, die du findest, aber in dem Moment, wo du sie weitergibst, begibst du dich in eine rechtliche Grauzone oder machst dich sogar strafbar.

 

Gruß

Detlef

Aufklappen  

Mensch Detlef, Du auch hier? 😎...  

 

Danke Dir, das Thema ist mir jederzeit bewusst... Ich werde den Teufel tun!!! 😈 

 

und zum Link: Ich sehe da sehr interessante Motive z.B. "Kunst wie ich sie sehe!" Aber nicht "professionell" im Sinne einer Stickmaschinenindustrie, die ihre Motive unter Copyright stellt... Von daher bin ich gelassen, vor allem, weil ich nicht denke selbst professionell zu werden, also Geld damit zu verdienen! Hobbyist bin ich... 

 

 

Bearbeitet von Michele005
Geschrieben

 Michael, auch Freebies (und in Deinem Sinne nicht so professionelle Muster) stehen unter Urheberrechtsschutz - wie das bei uns so schön mit copyright umschrieben wird. :classic_wink:

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.5.2022 um 08:30 schrieb Liane:

Also, Michael, manchmal setzt man bzw. ich einen smiley, um was "zu belustigen". Ich habe noch nie mit dem Zaunpfahl gewinkt - weil ich weiß, dass in Muster eingegriffen wird, weil sie evtl. nicht gut digitalisiert sind.... Ja klar kannst Du Dateien, vergrößern, verkleinern --- und um grundlegend ein fremdes Muster zu verändern, hapert es sicher noch - da brauchst Du sicher auch noch mehr Wissen.

 

Meine Idee wäre gewesen, dass sich die 4 großen Maschinenfirmen damals zusammengetan hätten für ein brauchbares, evtl. auch günstiges Stickprogramm, mit dem alle hätten arbeiten können, statt dass jeder sein eigenes Ding macht, man nicht miteinander kommunizieren konnte und kann, weil jedes mindestens einen eigenen Sprachgebrauch hat. 

 

Wie gesagt, ich habe keine modernen Maschinen, schmeiße nix Altes weg --- wieso auch, wenn es gut funktioniert. Die SG2000 von oben stickt - und näht - immer noch, die 4000 hat leider aufgegeben, die war nur 16 Jahre alt ....

Welche meinst Du denn jetzt? Ich denke, die Karten funktionieren alle - nur eben die Box nicht. 

 

Zeitreise zu Ende ...

 

Grüßle

Liane

 

 

Aufklappen  

 

 

Servus Liane,

 

genau so sehe ich das auch! 

 

Versuchen, was mit den Maschinen geht! ... mir ist die PE100 zugeflogen, wie das eben aktuell in dem "Markt" üblich ist und meine Motivation ist es, erstmal zu lernen (Hardware und Software) ...

 

Die Vikant liest wie oben beschrieben "nur" die neueren Karten von Brother... das ist ärgerlich, denn vom Format her sollte eine kleine Karte nicht nur lesbar, sondern auch beschreibbar sein. Ich weiß, dass die "Industrie" gerne solche Lösungen als modern verkauft... aber das ist meine Meinung...

 

  Am 8.5.2022 um 08:38 schrieb Liane:

 Michael, auch Freebies (und in Deinem Sinne nicht so professionelle Muster) stehen unter Urheberrechtsschutz - wie das bei uns so schön mit copyright umschrieben wird. :classic_wink:

 

 

Aufklappen  

Liebe Liane,

 

ich verstehe immer noch nicht, was immer Du mit Urheberschutz meinst: Wenn ich (nur als Beispiel!) ein Kunstwerk als .pes entwickle, dann hat ja dieses Kunswerk schon einen gewissen Urheber... das ist mir absolut wichtig, diese Urheberschaft zu markieren!

 

Wenn ich in meinem Beruf Techniken anwende, die ein guter Mensch vor mir entwickelt hat, dann darf ich sie auch verändern! Aber ich weise der Fairness halber darauf hin, das es jemand vor mir entwickelt hat...

 

Wenn ich nun also (nur angenommen!) Henry Matisse's Jazz in ein .pes umwanlde... wer ist da nun der Urheber?

 

...und wer fordert das von mir? ...wenn ich dieses Muster evtl. irgendwo finde, es ändere/integriere/variiere und nun auf meiner Krawatte trage??? (und ich habe inzwischen verstanden, dass ich kein Foto davon hier einstelle 😉)

 

Nein ich bin kein Jurist... nur ein einfacher Hobbiist!

 

Liebliche Grüße!

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Michele005
ohjeh... Rechtschrieb 😅
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du ein von mir erstelltest Muster veränderst, kannst Du das machen, aber nur für Dich und nicht veröffentlichen - das hat mit .pes nichts zu tun. Es ist meine Idee, meine Erstellung, die Du veränderst. Nicht die Technik des Digitalisierens. 

Ja, das mit den Kunst-Mustern ist so ne Sache ... ich habe schon einiges entfernt, obwohl ich nichts Vorgezeichnetes verwendet habe (ob es das überhaupt gibt?) sondern mit meinen Augen erschaut und mit meinem Grafikstift gezeichnet habe, und so ist auch nichts identisch, aber wohl erkennbar. 

Wenn Du das Muster selbst digitalisierst, kannst Du das natürlich auf Deine Krawatte nageln und öffentlich zeigen/tragen. Du bist der Urheber des Stickmusters, nur nicht vom Matisse  ;). Und da  liegt eben die Grauzone. 

Lizenzgeber - wie Disney - mögen das nur nicht im i-net sehen - warum auch immer, selbst wenn das mit Lizenz verkaufte Muster sind und das gute Werbung wäre. 

 

Die kleine Karte - da sind so ca. 15+ Jahre drüber gegangen und zwei starke Veränderungen - bei Software und Maschinen. Die kl. Karte konnte wohl so große Muster wie für die 4000 und PR-Maschinen möglich waren, nicht aufnehmen. Ich schätze mal, so 55000 - 60000 Stiche waren nicht drin. Und kaum jemand hat alte, kleine Maschinen wie die PE 100 gekauft - es musste immer neuer und größer sein. 

Bei Computertechnologie regt sich niemand auf, wie schnell da was Neues kommt, oder?

 

Grüßle

Liane

Bearbeitet von Liane
Geschrieben (bearbeitet)

ich verstehe das doch... und ich meine es auch deutlich geschrieben zu haben... 

 

Und doch höre/lese ich bei Dir einen kleinen Ärger heraus, trotz aler Emoji's 👿 (nageln???) ...

 

Wir haben vermutlich einfach nur unterschiedliche Meinungen, sind dabei beide keine Jusristen und verdienen damit kein Geld... wir erschauen alles mit "unseren" Augen, eben sowohl das künstlerische auch das rechtliche...

 

Meine Erfahrung damit ist die, dass ich einen großen Bogen darum mache... und um zum Thema zurückzukommen: Ich mag Matisse gerne aber mir reichts auf der Postkarte!

 

Und zur Brother Karte: Meine Motive werden maximal 10x10 cm und passen locker auf die kleine Karte! Ich erkenne keinen anderen Grund (sie sind ja lesbar!!!) außer dem, dass man (natürlich völlig legal!!!) zum überflüssigen "Aufrüsten" gezwungen werden soll...

 

 

...und ich wiederhole mich: das ist nur meine Meinung, ich verstehe aber das man die Argumentation der Industrie gerne übernimmt, vor allem, wenn man selbst schon sehr viel investiert hat! Also weiterhin guten Stick!

 

Bearbeitet von Michele005
nix wildes
Geschrieben

Guten Samstag,

 

heute habe ich die Brother 4Mbit Karte, die ich an Jutta geschickt hatte wieder zurück! Danke Danke Danke!!!

 

Sie funktioniert! Sowohl in der Vikant Box, als auch in der Brother PE100... also wie Jutta vermutete, war sie einfach nicht/nicht richtig formatiert. Das hat sie netterweise für mich getan und nun ist sie gleich im Einsatz:

 

Auf den Bildern seht Ihr die Maschine und das Ergebnis. Ich habe das D inzwischen skaliert mit inkstich (ich hatte statt 10cm nur 10mm als Rahmen vorgegeben und nun ist das Ergebnis fantastisch! Inzwischen habe ich mir auf den Tipp von Hummelbrummel hin auch Bobbinfil gekauft und so ist das Ergebnis echt fein!!!

 

(Und zur absoluten Wohlfühsicherheit für alle Musterersteller*innen: Nein ich kopiere nix... ich mache mein Ding... Ich würde mir noch nicht mal einen Woodstock auf die Krawatte sticken... obwohl???😉)

IMG_20220514_112902 (NTF).jpg

IMG_20220514_112913 (NTF).jpg

IMG_20220514_113904 (NTF).jpg

IMG_20220514_113913 (NTF).jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...