Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Mannschaft mault, wenn ich unseren Salon für das Anordnen von Blöcken missbrauche. Weniger wegen der Tatsache, dass da Stoff rumliegt, als angesichts der Tatsache, dass  mein Astralkörper die Sicht auf den Fernseher behindert.

 

Also muss die Anordnungsfläche in die Vertikale in meinem Reich weichen.

Eine Wand ist noch frei, hinter dem stoffbehangenen mobilen Kleiderständer.

 

5AD5E56E-9252-4A12-BD7E-28984D7304AD.jpeg

 

 

 

 

 


 

 

Ausgangspunkt ist ein Fertigvlies, das heute morgen der Lieferung aus USA entsprungen ist.

 

5D0688CB-EAE1-46FD-B88A-04A485A814F1.jpeg
 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Direkt auf die Tapete kleben will ich das Vlies nicht, das wäre was für Anfänger.

Ganz nebenbei: unsere Wohnung ist derart schlecht tapeziert, dass wahrscheinlich die Tapete runterkäme.

Es muss eine flexible Lösung sein in dem Sinne,

dass ich mal hoch- und mal querformatig unterwegs bin.

Und leicht muss es sein. Und keinesfalls fix verdübelt.

Ich werde ja keinen Elefanten dran hängen.. 

 

Die Erleuchtung kam mir heute in einer kurzen Espressoverschnaufpause:

ich ziehe das Vlies auf 3 mm Spanplatte auf und bringe U-Profile an der Wand mit genug Abstand zum Boden an. 

Die Idee ist, die Platte einfach je nach Gusto hoch- oder querkant auf das U- Profil zu stellen und einfach an der Wand anzulehnen. Mit der leichten Neigung kann ich leben.

 

Gefackelt habe ich nicht lange: online im Bau und Hobbymarkt um die Ecke einen Zuschnitt zur Abholung bestellt. 1 Stunde später die Männer zu Fuss losgeschickt und die Platte holen lassen  (1,90 * 1,60) - Action mit 20%- 20 CHF, ein Schnäppchen gemacht!

Das freut die mütterliche Krämerseele, die dem Pöstler heute morgen 110 CHF Zoll-und Importgebühren an der Tür bezahlt hat….. 

 

Die Platte wurde  im Flur geparkt.

 

3F0C62C4-B0A9-4F45-8424-D4A1F62C454A.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Nun zum Murks des Tages:

Ich habe mich auf die Grössenangabe des Vlieses auf der Packung verlassen und erst nach dem Kauf der Platte das Vlies gemessen.

Geplant und gekauft wurde die Platte je 5cm länger und breiter als Vlies.

 

Schön doof.
Oben und unten ist das Vlies ca. 2“ kürzer,  dafür aber rechts und links 5“ breiter als die Platte. Ich werde also improvisieren: rechts und links nach hinten überlappen lassen, oben und unten mit hübschem Tape abschliessen. Das war eigentlich  auch rechts links so geplant. Im Nachhinein ist es wahrscheinlich besser so, denn durch das Umklappen kriegt das Vlies mehr Spannung und liegt glatt.

 

Hier noch die U-Profil-Wandhaken

 

8543A666-0706-429B-9B84-7FAF29215256.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

Nun ruhen Platte und Vlies im Salon und ich kann nicht weitermachen: 

jemand hat das doppelseitige Klebeband aufgebraucht.

 

BD42196E-4CC7-41FB-8666-4BEEBA42F43D.jpeg

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 


 

Wahrscheinlich war es Dobby, der Hauself, denn die üblichen Verdächtigen streiten es ab…..

Das ist wie den letzten Kaffee zu machen und keinen Nachschub zu kaufen. 

Gopfriedli, wo ich meine prä-senile Bettflucht doch mit geräuschloser Bastelarbeit nutzen wollte. :banghead:

 

Insofern : morgen später mehr auf diesem Kanal.

Bonne nuit.

Bearbeitet von Jana
Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    13

  • akinom017

    3

  • Capricorna

    2

  • KiraMG

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich hatte eine einfachere Lösung, ich bekam eine weiße Gardinenleiste an die Wand geschraubt, an die ich bei Bedarf ein Molton -Tuch aus dem Fundus gehängt habe...

Hierauf habe ich alles festgesteckt...und nach Beendigung der Aktion wurde das Tuch abgenommen....und die Leiste war kaum zu sehen..Nun gut, ich brauchte Stecknadeln....dafür hatte ich aber nicht dauerhaft eine Designwand im Schlafzimmer...

(Mir kam die Idee in einer Bildergalerie)

 

Geschrieben

Das die Platte nicht kippt könntest du noch die mir als Vorreiber bekannten Fensterverschließ-Haken anbringen.

Position dann einmal für hochkant und weit genug außen für quer, müßte sogar dafür gehen.

Gut dann sind halt noch 3 oder 4 Dübel mehr in der Wand ;)

Geschrieben

@jadyn Die Idee ist auch toll, wenn man die Wall nicht dauerhaft möchte.
In meinem Zimmer stört mich die dauerhafte Design Wall nicht.

Geschrieben
  Am 23.4.2022 um 06:50 schrieb akinom017:

Das die Platte nicht kippt könntest du noch die mir als Vorreiber bekannten Fensterverschließ-Haken anbringen.

Position dann einmal für hochkant und weit genug außen für quer, müßte sogar dafür gehen.

Gut dann sind halt noch 3 oder 4 Dübel mehr in der Wand ;)

Aufklappen  

Werde ich im Hinterkopf behalten. Vorreiber kannte ich als "Ding", aber den korrekten Begriff dafür bisher noch (für andere ahnungslose: hier Wiki mit Bild)

Nach ein paar Stündchen Schlaf bin ich nicht mehr so ganz überzeugt von der U-Profil-Idee.
Die beiden Haken werden auf Schienbeinhöhe von der Wand abstehen, 
ich habe schon die aufgeschrappten Schienbeine vor meinem geistigen Auge.
Und: ich hadere noch, ob ich die Platte wirklich öfter mal von hoch-auf querkant wechseln werde.
Vielleicht düble ich das Ding doch einfach nur an die Wand.

Wahrscheinlich wird es auch die Wand gegenüber, das ist näher beim Nähmöbel.
Dafür muss ich allerdings das bestehende Wandbord abmontieren.

Geschrieben

Hast Du alternativ die Möglichkeit, mit irgendeiner Art von Aufhängung zu arbeiten? An der Platte an der Längs- und an der Querseite Ösen / Haken befestigen - wenn die den gleichen Abstand haben - kommst Du mit einem Paar Schrauben in der Wand aus, an die Du das Teil dann hängen kannst....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.4.2022 um 08:14 schrieb akinom017:

Ich hatte auch gedacht, das Du eine durchgehende Leiste an die Wand schraubst, braucht ja gar nicht mal die ganze Länge der Platte zu haben.

Ich nehm mal die Ikea Mosslanda Bilderleiste als Hilfe wie ich das meine

https://www.ikea.com/de/de/p/mosslanda-bilderleiste-weiss-90292103/

Aufklappen  

Ha, so eine habe ich noch hier rumliegen, das ist auch eine gute Idee.

(Mein Gattte ist inzwischen wegen meiner Alternativneurosen ziemlich genervt….)

 

Ich werde übrigens nicht mit doppelseitigem Klebeband, sondern mit Spühkleber arbeiten. Die Kanten der Platte  werden am den kurzen Seiten ein paar Zentimeter zartpastell lackiert. An den zu kurzen Kanten des Vlieses nähe ich eine Borte als Übergang zur Platte an.

 

  Am 23.4.2022 um 09:20 schrieb Bineffm:

Hast Du alternativ die Möglichkeit, mit irgendeiner Art von Aufhängung zu arbeiten? An der Platte an der Längs- und an der Querseite Ösen / Haken befestigen - wenn die den gleichen Abstand haben - kommst Du mit einem Paar Schrauben in der Wand aus, an die Du das Teil dann hängen kannst....

 

Sabine

Aufklappen  

Ja, aber verworfen. Oben laufen bei uns Stahlträger.

Zudem wird es nach unten hin ewig schaukeln.

 

DDC21C94-E6E5-44E0-8B37-58E5907E7EA5.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Traumvariante wären Magnete. Aber ich mag jetzt nicht wochenlang recherchieren, sondern will das Plattenmonster weg haben.

 

U-Profil ist inzwischen definitiv ausgeschieden, Mosslanda soll es sein  - Dank @akinom017 :klatschen:

Ich muss noch prüfen, ob in der Höhe, wo Mosslanda hin soll , auch wirklich kein Strom läuft. Das ist Steckdosenhöhe :klatsch:

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

@Jana Tante Google wirft ganz geschickte Ideen aus, wenn Du nach "Schrank Aufhängen" suchst.

Wegen unserer Wände habe ich unsere Küchenschränke mit einem System aufgehängt, wo man an der Wand eine Schiene und an den Schrankrückseiten die Gegenstücke anschraubt. Dann werden die Schränke anschließend nur eingehängt und man muss auch nicht großartig einfädeln um die Schiene zu treffen. 

Die Schiene hatte mehrere Löcher zum anbringen... So hatte ich noch Alternativen, als das erste Bohrloch ausgeschlagen ist. 

 

Geschrieben

@KiraMG coole Sachen- bleibt immer noch das Stahlträgerproblem ab einer gewissen Raumhöhe 

Geschrieben
  Am 23.4.2022 um 10:23 schrieb Jana:

@KiraMG coole Sachen- bleibt immer noch das Stahlträgerproblem ab einer gewissen Raumhöhe 

Aufklappen  

Das System ist relativ tolerant, wenn es um die Position der Aufhängung geht. Es reicht, wenn die Platte in der oberen Hälfte angehängt wird.  Das sollte eigentlich genug Spielraum für das Umgehen des Stahlträgers geben

Geschrieben (bearbeitet)

Murks des Tags 2:

 

die Spraydose war uralt, das hat nur getropft und gespritzt.

 

Also habe ich im Keller Farbreste zusammengesucht, gemischt und gewalzt.

 

Passt.

 

 

 

E0002421-A776-4BC9-AEA1-6BB0E2E435B8.jpeg
 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

Nun sollte es nur nicht regnen, bevor der Lack trocken ist.

 

 

967EB069-C787-424C-BDC7-4A8C7B13A8A3.jpeg

 

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Hier sieht man noch die Tropfen, die die Kleckerspraydose hinterlassen hat im Untergrund.

Diese Seite kommt nach unten, dann fällt es nicht so auf.

 

 

D67D10B4-B3B6-4818-97F5-53341E9AC02A.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Mist, sonst kommen selten bis nie Vögel auf unseren Balkon, eben musste ich schon den ersten im Landeanflug abwehren.

Und Hummeln mögen die Farbe auch, erfolgreich abgewehrt 

 

Während ich Marundes Tierleben vom Balkon im Dachgeschoss abwehre überlege ich noch, ob ich den Streifen shabby bearbeite. Bin mir nicht sicher, ob das auf der kleinen Fläche wirkt.

 

Hier ein Beispiel meiner Bank auf dem Balkon

 

18487C65-EFE6-4CAE-A3FA-140A80ACABF8.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Entschieden: Kein shabby,

da die Mosslanda Schiene auch den Look hat, das wäre des Guten zuviel. Ausserdem will ich auch mal fertig werden 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn einer in den Keller geht, dann……

findet er doppelseitiges Klebeband in rauhen Mengen.

 

7BD64D81-521B-42D1-82A8-38035FD09BCD.jpeg

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dafür keinen Sprühkleber.

Also doch Variante Klebeband, um das Vlies zu befestigen.

 


4346C24E-90CE-4FD6-9BA9-1BD01EF73533.jpeg

 

 

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)

Tada!

schon eingeweiht :D

(das ist nicht die richtige Auslegeordnung des old Block Sampler Quilts. Ich habe nur den Männern die Funktionsweise demonstriert).

 

8B89E995-8179-47C9-8131-CE212C9D3CAF.jpeg
 

 

 

329D1E43-7F37-495A-9505-CB6C6DC28487.jpeg

 

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
  Am 23.4.2022 um 09:32 schrieb Jana:

Ha, so eine habe ich noch hier rumliegen, das ist auch eine gute Idee.

Aufklappen  

Das ist ja klasse :D sogar vorrätig :super:

 

  Am 23.4.2022 um 14:03 schrieb Jana:

schon eingeweiht :D

Aufklappen  

Prima :super:

Geschrieben

Das ging ja flott, und sieht super gut und sehr brauchbar aus! :super:

 

Mir ist jetzt noch nicht ganz klar, wie du die Holzfläche in der Mosslanda-Schiene „eingehakt“ hast…? Kannst du das noch mal zeigen oder erkären? :)

 

Geschrieben

@Capricorna

ich habe die Platte wie ein Bild nur auf der Leiste aufgelegt und an die Wand gelehnt. Weil die Bilderleiste vorne hochgeht, ist die Platte arretiert. Hier sieht man das bei der Produktbeschreibung. (Hoffe, Link ist OK)

Geschrieben

@Jana Hallo Jana,

da hast du wieder einen sehr schönen und lebendigen Bericht eingestellt. Es machte mir richtig Spaß, ihn zu lesen. Dafür drücke ich gleich 2x den " gefällt mir" Button:super::super:.

 

Aber, warum hast du  auf die fertige Platte so viele bunte Lappen gelegt?:classic_smile:

 

Die "Spanplatte", die du gekauft hast, sieht wie Preßpappe aus. Man findet sie häufig auch als Möbelrückwand oder Rückwand bei Bildern. Die Vorderseite ist glatt, während die Rückseite meist aufgerauht ist. Durch ihr relativ hohes Eigengewicht verformt sich diese Platte sehr schnell und behält die Verformung bei.Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn du die Platte aufhängst.

Falls du es  möchtest, könnte ich dir mit Tipps behilflich sein. Allerdings, es müssten  2 kleine Löcher in die Wand, die SIEMENS Lufthaken sind gerade ausverkauft.:classic_smile:

 

MfG

Ralph

 

Geschrieben
  Am 24.4.2022 um 23:56 schrieb Jana:

@Capricorna

ich habe die Platte wie ein Bild nur auf der Leiste aufgelegt und an die Wand gelehnt. Weil die Bilderleiste vorne hochgeht, ist die Platte arretiert. Hier sieht man das bei der Produktbeschreibung. (Hoffe, Link ist OK)

Aufklappen  

 

Ah, okay, einfach da drauf gelegt. Ich war wegen der Haken in früheren Bildern irgendwie der Meinung, dass die Leiste oben an der Wand montiert wird und die Platte dort irgendwie eingehakt wird - falsch gedacht... :) 

 

Jetzt, wo ich es weiß, habe ich es auch auf den Fotos sehen können... :D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...