fegagi Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Der Quilt gefällt mir ausserordentlich gut. Die Farben sind stimmig, die Flächenaufteilung gelungen und das Motiv sehr realistisch. Topp!! Wenn Dich Handquilten interessiert, schaue die Videos von Esther Miller auf youtube an. Die gibt es auf deutsch und auf englisch. Da erzählt sie auch, wie sie bei den Amishen das Quilten lernen- sehr interessant.
Scherzkeks Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 @Ralph1 Das sieht ganz, ganz toll aus! Ich glaube, vor diesem bunten Fische-Stoff habe ich auch schon häufiger gestanden. Liebe Grüsse Silvia
Gast Ralph1 Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 Hallo @Scherzkeks Silvia, danke, daß die Decke gefällt. In einer Patchworkzeischrift habe ich kürzlich gelesen das ca. 38% aller Deutschen blau als Lieblingsfarbe haben. Wenn ich das schöne Kleid für deine Silberhochzeit sehe, ist es mir klar, du magst auch blau. Übrigens haben wir kürzlich auch gefeiert. MfG Ralph
Scherzkeks Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 vor 4 Minuten schrieb Ralph1: Wenn ich das schöne Kleid für deine Silberhochzeit sehe, ist es mir klar, du magst auch blau. Übrigens haben wir kürzlich auch gefeiert. Oh, danke schön! Aber wenn ich das bei Euch richtig sehe, etwas "mehr" als wir. Liebe Grüsse Silvia
Marie-Arlette Geschrieben 11. April 2022 Melden Geschrieben 11. April 2022 Hallo Ralph Der U-Boot Quilt ist genial. Es gibt manchmal Stoffe, da steh ich im Laden und überlege, was zum Kuckuck kann man mit dem Motiv anfangen? Die Fische und Korallen wären so ein Motiv gewesen, nun weiss ich, was man damit machen kann.
Gast Ralph1 Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Hallo ihr Lieben, wie ich oben geschrieben habe, gefallen mir bei der U-Boot Decke die Stufen der Quadrate nicht so richtig. Dies zu ändern war mein Ziel, aber so ganz ist es mir noch nicht gelungen. Aber ich finde man kann damit leben. Auch diese Decke besteht nur aus Quadraten mit wenigen Applikationen. Eine leichte Sommerdecke. Hier ist noch ein Motiv aus Stoffresten, die sich langsam angesammelt haben. Die Decke heißt die Katzenkönigin , weil im unteren Bereich viele Katzengesichter sind. Sie hat keine Applikationen. Alle Decken haben bei mir 2 Funktionen. Man kann sich damit einkuscheln, oder man hängt sie als Deko an die Wand. MfG Ralph
Lehrling Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 @Ralph1 , klasse, ich bin schwer beeindruckt!!! liebe Grüße Lehrling
knittingwoman Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Tolle Arbeit, bei deinem Tempo musst du bald Möbel verkaufen oder eine Wechselausstellung machen. Bin schon gespannt auf das nächste Werk.
Jana Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Je nach Vlies könntest Du auch nur jede zweite Reihe im Nahtschatten quilten (also horizontal und vertikal). So habe ich es beim Barghello quilt as you Go gemacht. Der ist nicht steif geworden.
laquelle Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Uiii, fesch, fesch. Bin hin und wech. Der Teppichläufer ist auch ein eigenes Projekt? Sieht toll aus.
violaine Geschrieben 12. April 2022 Melden Geschrieben 12. April 2022 Wirklich toll, Deine Decken! Wie lange arbeitest Du ungefähr an so einer? Bis die ganzen Quadrate an der richtigen Stelle sind, braucht es sicher einiges an Planung.
Gast Ralph1 Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 @Jana Hallo Jana, ich dachte auch schon den Quiltabstand zu vergrößern, nur habe ich mich bisher nicht getraut, es zu machen. Der Quilt besteht aus 8mm Polyestervlies. Hast du von deinem Barghello quilt as you Go zufällig ein Foto ?Aber bitte nicht extra Fotos machen. Danke für den Tipp. MfG Ralph
Jana Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 @Ralph1 Ich habe Rückseite mit Vlies per Sprühkleber zusammengeklebt. Dann der Länge nach eine Vertikale in der Mitte des Vlieses eingezeichnet. Die Quadrate hatte ich in Längsrichtung aneinander genäht, danach zwei Längsstreifen aneinander. Als nächstes habe ich den ersten Doppelstreifen mit rechter Seite nach oben an der Linie angelegt, darauf den zweiten Doppelstreifen mit rechter Seite nach unten festgesteckt und der Länge nach festgesteppt. Dann den oberen Doppelstreifen umklappen. -> beide Doppelstreifen liegen nun rechte Seite oben, die Naht ist nur auf der Rückseite sichtbar. Naht Bügeln. Dann den nächsten Doppelstreifen auf rechts anlegen, etc. Immer mit a scant 1/4“ nähen. Am Ende noch oben/unten resp. rechts/links Border dran (habe ich in blau und mit Wellenlinien gequiltet) Begradigen, Binding dran, fertig. Foto Rückseite folgt, ist auf anderer device.
Gast Ralph1 Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 @violaine Hallo Violaine, danke, das dir meine Motive gefallen. Bezüglich deiner Frage nach der Arbeitszeit mußte ich überlegen und rechnen, da dies auch für mich von Interesse ist. Für die U-Boot Decke benötigte ich knapp 2 Monate, Stoffkauf nicht eingerechnet. Für die anderen Decken benötigte ich ca. 3 bis 3,5 Monate. Ich nähe ca. 5mal die Woche 3 Stunden, meistens abends, denn ich höre gern Radio ( HR4, Musik liegt in der Luft ). MfG Ralph
Jana Geschrieben 13. April 2022 Melden Geschrieben 13. April 2022 (bearbeitet) @Ralph1 Hier noch die Detailphotos Vorderseite nur Rand gequiltet Rückseite vertikal quilt as you go und Border mit Wellenquilting Bearbeitet 13. April 2022 von Jana
Gast Ralph1 Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 @Jana Hallo Jana, es ist sehr nett von dir, mir so schnell auf meine Frage zu antworten und dann auch noch mit 3 Fotos samt Nähanleitung. Sehr interessant, wie du den Quilt aufgebaut hast. Du nähst die Streifen zusammen und quiltest gleichzeitig mit derselben Naht. Auf die Idee muß man erst einmal kommen. Die Decke sieht auf den Fotos schon kuschelig aus. Als ich jedoch das letzte Foto mit der grünen Rückseite deiner Decke sah, fiel mir ein, so etwas ähnliches hatte ich vor 1 1/2 Jahren genäht. Es war ein Stoffpaket aus einer Patchworkzeitschrift. Ich habe sie für meine Frau genäht, weil sie ihr so gut gefallen hat. Du hast recht, durch die wenigen Quiltnähte formt sie sich sehr gut am Körper an, obwohl sie 4-lagig mit Reißverschluß genäht ist. Hier der Aufbau : Topp Hobbs Heirloom Cotton Batting 80,20. Quiltabstand nur 3 1/2 zoll 1 Betttuch Reißverschluß und grüne Flanell Rückseite. Und weil das Muster schön war, habe ich noch einen alten Hocker gestrichen und ein Topp genäht. MfG Ralph
birgit2611 Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 Warum Reißverschluß? lg birgit
Gast Ralph1 Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 @birgit2611 Hallo Birgit, das habe ich wegen Putin gemacht. Falls der den Gashahn abdreht sind wir froh, wenn wir eine warme Decke über den Beinen haben. Es sollte eine Decke für das ganze Jahr werden und durch den Reißverschluß besteht die Möglichkeit noch eine zusätzliche Wolldecke oder sogar ein Sommerinlett einzuziehen. Meine Frau hat diese Option noch nie gebraucht, allerdings stört der Reißverschluß auch nicht. Sie liebt diese Decke und sie ist wirklich kuschelig. MfG Ralph
Jana Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 16 Stunden schrieb Ralph1: @Jana es ist sehr nett von dir, mir so schnell auf meine Frage zu antworten und dann auch noch mit 3 Fotos samt Nähanleitung. Gern geschehen’ aber kein Ding. Decke und Hocker sind klasse, die Idee mit dem RV ist pfiffig.
Gast Ralph1 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 @Jana , schon wieder ein Lob, das macht mich einerseits etwas Stolz, aber es erfüllt mich auch mit Demut von dir und den Anderen so viel Anerkennung zu erfahren, wo doch die meisten von euch sicher viel mehr wissen und können. Was meinst du ob es von Interesse ist, über die Decken zu berichten wie sie entstanden sind. Ich erhoffe mir davon noch mehr Tipps zu erhalten, aber ich möchte mit diesem Thema auch nicht Langweilen. MfG Ralph
Gast Ralph1 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 @Jana , schon wieder ein Lob, das macht mich einerseits etwas Stolz, aber es erfüllt mich auch mit Demut von dir und den Anderen so viel Anerkennung zu erfahren, wo doch die meisten von euch sicher viel mehr wissen und können. Was meinst du ob es von Interesse ist, über die Decken zu berichten wie sie entstanden sind. Ich erhoffe mir davon noch mehr Tipps zu erhalten, aber ich möchte mit diesem Thema auch nicht Langweilen. MfG Ralph
Gast Ralph1 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 @Jana Hallo Jana, hier hat sich ein Bild verirrt, es gehört nicht zu meiner Antwort an dich. Bitte entschuldige. Hallo @knittingwoman , hier die richtige Antwort zu obigen Bild. Am 12.4.2022 um 19:03 schrieb knittingwoman: Tolle Arbeit, bei deinem Tempo musst du bald Möbel verkaufen oder eine Wechselausstellung machen. Bin schon gespannt auf das nächste Werk. nein, ich brauche keine Möbel zu verkaufen. Die nächsten Decken sind vorbestellt, im Moment habe ich 10 Jahre Lieferzeit. Das nächste Werk kann ich hier nicht zeigen, sonst werde ich aus dem Forum geworfen. Das hat mit Nähen nicht viel zu tun, obwohl, etwas Stoff ist dabei. Oben im Bild ist der Platz, an dem normalerweise meine Nahmaschinen stehen. Du siehst, ich bin abgedriftet. MfG Ralph
Gast Ralph1 Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 @Jana Hallo Jana, fast hätte ich dich auf dem Foto nicht erkannt . Im ersten Moment dachte ich, es ist die Baskenmütze, die du im Oktober 2005 oder 2006 eingestellt hattest. Damals hatte sich noch jemand 2 Jahre später nach einer Maßtabelle erkundigt. Der Farbton ist allerdings hochaktuell. Habe mir vor 2 Wochen eine Wanderjacke ähnlicher Farbe gekauft. MfG Ralph
Jana Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 (bearbeitet) @Ralph1völlig vom Thema ab, aber trotzdem : souvenir de Strasbourg Meine Lieblingskaufmarke und eine meiner Lieblingsfarben, da musste ich zuschlagen… Bearbeitet 21. April 2022 von Jana
Jana Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 @Ralph1 sieht auch spannend aus, ein Fall für die Boardküche ? Ich bin an allem Kreativen immer interessiert und finde es spannend, was fÜr Talente noch hier schlummern - es werden ja auch wöchentliche Speisezettel und Rezepte in der Boardküche, dem Ort des ungezwungenen Austauschs und zwanglosen Geplauders, geteilt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden