LindaKl Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Hallo liebe alle, Ich habe mich neu angemeldet und stelle mich vor: Ich bin Linda, 33 Jahre alt und wohne in Hannover Linden. Ich habe eine textilhandwerkliche Ausbildung als Modistin/Hutmacherin und die letzten 7 Jahre in der Kostümabteilung im Opernhaus gearbeitet. Meine Stelle dort habe ich im letzten Sommer aufgegeben und studiere seit Herbst 2020 an der Hochschule Hannover im Studiengang Experimentelle Gestaltung. Ich bin seit 13 Jahren mit meinem Mann zusammen und seit anderthalb Jahren verheiratet. Mein gesamtes Hochzeits-Outfit habe ich selbst gemacht: Unterwäsche, Socken, Kleid und auch die Schuhe. Mein Mann arbeitet mit Metall und er hat die Ringe selbst gemacht. Ich kaufe keinerlei Bekleidung, ich mache alles, was ich trage, selbst. Ich bin sehr daran interessiert, zu verstehen, wie Dinge hergestellt werden. Ich lese und recherchiere gern und fuchse mich in Inhalte rein. Einen Nähkurs habe ich noch nie besucht, ich bin gerne für mich in meiner Werkstatt in gewohnter Umgebung. Ich nähe sehr gerne Quilts, alle Arten von Bekleidung und sehr gerne Dessous. Es kommt immer in Wellen und ich habe gerne mehrere Projekte gleichzeitig, an denen ich abwechselnd arbeiten kann. Momentan befinde ich mich in den letzten Zügen eines English Paper Piecing Projektes, das ich vor drei Jahren begonnen habe. Grundsätzlich mag ich Projekte, die viel Zeit und Sorgfalt benötigen. Ich bin niemand, der Dinge spontan nebenbei beginnt, nach dem Motto "wird schon irgendwie passen". Ich mag Planen, Organisieren, Listen, Genauigkeit. Langzeitprojekte sind genau mein Ding. Auch mein künstlerisches Studium verknüpfe ich immer wieder mit Textilien. Meine Freund*innen bezeichnen mich als "Mädchen mit den goldenen Händen", weil ich ununterbrochen handwerklich arbeite. Ich teile mein Wissen gern. Mein Wunsch ist, weiterhin ein kreatives Leben zu führen und noch mehr zu lernen. Momentan spare ich auf eine neue Nähmaschine. Meine jetzige habe ich vor 6 Jahren für 150€ beim Discounter gekauft und ich komme mit ihr an meine und ihre Grenzen. Das ist auch der Grund, weshalb ich auf dieses Forum hier gestoßen bin, denn die Erfahrungsberichte sind sehr hilfreich. Bisher bin ich sehr aktiv in der Englisch-sprachigen Näh-Community auf Instagram. Ich dachte, ich melde mich einfach mal hier an, um mich auch im deutschsprachigen Raum mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Soviel von mir, ein herzliches Hallo an alle! Liebe Grüße - Linda
stoffmadame Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Hallihallo und herzlich Willkommen hier Das klingt super spannend, was du machst und ich freue mich auf einen lebhaften Austausch 😊 Und natürlich bin ich gespannt, für welche Nähmaschine du dich entscheiden wirst 😉 Dafür wünsche ich dir viel Erfolg ✌️
Beaflex Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Hallo Linda, Deine Vorstellung ist sehr interessant. Was Du in Deinen jungen Jahren schon alles gemacht hast ist toll und irgendwie bleibst Du dabei immer deiner handwerklichen Linie treu und interessierst Dich für die verschiedensten Themenbereiche. Hut ab dafür, dass Du es schaffst, Deine gesamte Kleidung selbst zu nähen. Da wundert mich der Studiengang experimentelle Gestaltung nicht, wobei ich nicht genau weiß, was man dort so alles macht. Ich selbst nähe schon etwas länger, bin 55 Jahre und probiere auch gerne Neues aus. Meine Kleidung nähe ich zu 50% selbst, wobei ich nur noch sehr selten Kleidung zukaufe und der Anteil an Selbstgenähten zunimmt. Das liegt daran, dass ich leider nichts in den Geschäften finde, das etwas besonderes hat und für Standards will ich die Textilindustrie so wenig wie möglich unterstützen. Mein Mann arbeitet als Bildhauer auch überwiegend mit Metall. Beide sind wir ständig am basteln oder probieren etwas aus. Mein Wunsch ist es ein kleines Nähatelier zu haben. Diesbezüglich sind wir gerade auf der Suche nach einem Haus mit Nebengebäude oder ehemaligen Stall in Nordbayern, das als Werkstatt für meinen Mann und mich genutzt werden kann. Ich würde mich freuen zukünftig mehr von Dir zu hören und zu sehen und schicke ein herzliches Willkommen in den Norden.
sticknicki Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Herzlich Willkommen auch von mir aus der nördlichen Region Hannovers. Deine Kreativität ist bewundernswert. Liebe Grüße Nicole
LindaKl Geschrieben 6. April 2022 Autor Melden Geschrieben 6. April 2022 Vielen Dank an alle für das herzliche Willkommen! Am 5.4.2022 um 17:43 schrieb Beaflex: Da wundert mich der Studiengang experimentelle Gestaltung nicht, wobei ich nicht genau weiß, was man dort so alles macht. Das ist ein angewandter, künstlerischer Studiengang an der Fakultät für Design und Medien mit vielen Anknüpfungspunkten an die reale Berufswelt. Wir lernen alle Bereiche der Kunst kennen (Zeichnen, Malerei, Druckgrafik, Skulptur, Plastik, Keramik, Metall, Holz, Performance etc.) und haben aber auch Projekte mit direktem Bezug zu Auftraggebenden, der Kunstvermittlung im Museum oder mit Vereinen, etc. Außerdem lernen wir den Umgang mit den ganzen digitalen Programmen für Grafikdesign, Fotografie und auch Film. Es geht nicht darum, Künstler*innen auszubilden, die später alleine im Atelier arbeiten (was natürlich trotzdem möglich ist), sondern Menschen, die die sich wandelnde Welt mit gestalten und eine Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Gesellschaft bilden. Dieses Semester ist mein Hauptprojekt die Umgestaltung der Brachfläche rund um das Uni-Gebäude. Wir werden einen Garten anlegen, und beschäftigen uns gerade mit Biodiversität, vogel- und insektenfreundlichen Pflanzen, und allem, was noch so dazugehört. Wir bauen Hochbeete und wollen auch Gemüse anpflanzen. Aus der kreativen Energie des Gartenbaus heraus werden wir natürlich auch künstlerisch arbeiten. Es entstehen Bücher, die wir selbst frei gestalten. Dafür lernen wir Siebdruck, Buchbinden, und kürzlich hatten wir einen Workshop, bei dem wir gelernt haben, wie wir aus Pflanzen Farben und Tinten herstellen. Wir wollen auch selbst Papier schöpfen aus den Materialien, die wir in unseren Garten finden. Es greift also alles ineinander und ist sehr spannend. Ich bin jetzt im vierten Semester und sehr froh über meine Wahl. Die Entscheidung, meinen Beruf aufzugeben und mit Ü30 noch ein Studium zu beginnen ist mir nicht leicht gefallen, aber ich bin wirklich zufrieden damit, wie es jetzt ist. Solltet ihr noch mehr wissen wollen, dann nur her mit den Fragen!
Aquarista Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Herzlich Willkommen aus der Region Hildesheim! Ich finde Deinen Studiengang sehr spannend.
Stoffsuchti Geschrieben 20. April 2022 Melden Geschrieben 20. April 2022 Herzlich willkommen im Forum @LindaKi. Vielen Dank für die sehr interessante ausführliche Vorstellung. Ich gehöre auch zur Sorte (fast) keine Kleidung kaufen. Dessous und Socken das steht bei mir noch an zu lernen (obwohl ich glaubs Socken für mich eher unrealistisch ist). Quilten und Patchworken tue ich auch, diese Sparte ruht bei mir zur Zeit eher. viel Spass im Forum.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden