Quälgeist Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 (bearbeitet) Die Manteljacke von La Maison Victor wollte ich schon nähen als das Heft damals herauskam. 2014. Lange ist es her. Mich sprachen die Schnitte damals deshalb an, weil sie ein breites Größenspektrum mit klare Linien hatten. In dem Fall ein Größenspektrum zwischen 34-54. Ich habe mich für Gr. 48 entschieden und den Mantel aus einem doppelseitigen Scuba gearbeitet, der mir beim JP Stoffexport in die Hände fiel. Das Blau/Grau gefiel mir gut und ich mußte mir keine großen Gedanken über die Innenverarbeitung machen. Denn eigentlich wollt ich den Mantel aus einem lose gewebten Boucle mit Futter nähen. Aber für den Test kam der Scuba gerade richtig. Der Zuschnitt ging einfach und schnell. Es sind nicht viele Teile. Als ich @namibia2003/ Petra von meinem Vorhaben erzählte, hatte sich mich gleich darauf aufmerksam gemacht, daß ich mir die Taschen unbedingt ansehen soll. Sie sind eigentlich in der Seitennaht. Zugeschnitten hatte ich sie bereits. Nach Rücksprache mit "meinen" Näh- und Styleberatern habe ich die Taschen ganz weggelassen. In der Naht hätten sie nach vorne gezogen, aufgesetzt wirkte der Mantel wie gewollt aber nicht gekonnt. @N!NA hatte dann noch die Idee darauf Pattentaschen zu machen. Die Idee gefällt mir sehr gut und die werde ich auch noch arbeiten. Nur nicht an dem Mantel, denn er gefällt mir so, wie er ist. Ich habe bei dem Stoff gefliessentlich mißachtet, daß die Kanten eigentlich übereinander gehören und mit Druckknöpfen versehen werden sollten. Der Stoff ist so steif, daß er die Kanten auf Stoß gut tragbar fällt und nicht "falsch" wirkt. Geändert habe ich an dem Schnitt nicht viel: - keine Nahttaschen bzw keine Taschen - keine Verschlußlösung - keine Saumnaht Er sitzt und passt gut in Gr. 48 Ich war erstaunt wie schnell und einfach der Schnitt ging. Der Mantel in der Form, max. 2 Tage Näharbeit/ -zeit. Es wird ganz sicher eine Wiederholung des Mantels geben. Dann aus dem dafür vorgesehenen Boucle mit Pattentaschen und evtl Verschlüssen. And dem Schnitt gefällt mir die klare Linienführung und seine Wandelbarkeit je nach Material. Die 3/4-Ärmel schätze ich, da ich meine doch immer wieder hochschiebe. Ich betrachte den Schnitt als Mäntelchen für mal eben schnell drüber ziehen oder am Abend hübsch auszusehen. Das berühmt-berüchtigte Übergangsmäntelchen. Bearbeitet 3. April 2022 von Quälgeist
namibia2003 Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Ich kenne Dein neues Übergangsmäntelchen ja schon in Natura und es gefällt mir sehr gut Meines hätte aufgesetzte Taschen aber das sind eben die unterschiedlichen Geschmäcker
Glückskleekle Geschrieben 3. April 2022 Melden Geschrieben 3. April 2022 Dein "Mäntelchen"gefällt mir sehr Gut und. Grüße Glueckskleeklee
KarLa Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 Da hast Du Dir ein schönes Frühjahrsmäntelchen genäht. Danke @Quälgeist für die Anregung nochmal in die LMV zu schauen. Zum Glück habe ich die Hefte alle aufgehoben. Ich bedauere, dass es das Heft in D nicht mehr gibt. Für mich war immer etwas drin und ich bin gut mit den Größen zurecht gekommen. Ich musste gar nichts basteln, es hat einfach gepasst. Viel Spaß beim Ausführen des schönen Mantels, KarLa
Quälgeist Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 vor 23 Stunden schrieb KarLa: Da hast Du Dir ein schönes Frühjahrsmäntelchen genäht. Danke @Quälgeist für die Anregung nochmal in die LMV zu schauen. Zum Glück habe ich die Hefte alle aufgehoben. Ich bedauere, dass es das Heft in D nicht mehr gibt. Für mich war immer etwas drin und ich bin gut mit den Größen zurecht gekommen. Ich musste gar nichts basteln, es hat einfach gepasst. Viel Spaß beim Ausführen des schönen Mantels, KarLa Danke Dir Karin. Mir geht es wie Dir, ich bedaure, daß es die Hefte nicht mehr gibt. Ich habe alle aufgehoben, die ich erworben hatte. Mit der Umstellung auf dieses Lockin-System fing das damals alles an. Alternativ schaue ich mir immer wieder die Fibremood an. Da scheinen ähnliche Köpfe dahinter zu stecken wie in der Anfangszeitder LMV.
KarLa Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 Ja, liebe Ina, ich habe auch schon gehört, dass Fibremood so ähnlich sein soll. Allerdings habe ich noch nicht wirklich danach geschaut. Ich möchte nämlich, neben meinem Kleiderschrank ausmisten, auch weniger Nähhefte und Schnittmuster kaufen. Das sind so meine guten Vorsätze... Mal sehen, was draus wird. Es ist aber nun der Zeitpunkt da, wo ich das Gefühl habe, ich werde von allem erschlagen. Das mag ich nicht, weil es mich total ausbremst und unkreativ macht.
Quälgeist Geschrieben 8. April 2022 Autor Melden Geschrieben 8. April 2022 vor 6 Minuten schrieb KarLa: Ja, liebe Ina, ich habe auch schon gehört, dass Fibremood so ähnlich sein soll. Allerdings habe ich noch nicht wirklich danach geschaut. Ich möchte nämlich, neben meinem Kleiderschrank ausmisten, auch weniger Nähhefte und Schnittmuster kaufen. Das sind so meine guten Vorsätze... Mal sehen, was draus wird. Es ist aber nun der Zeitpunkt da, wo ich das Gefühl habe, ich werde von allem erschlagen. Das mag ich nicht, weil es mich total ausbremst und unkreativ macht. die erkenntnis hatte ich auch vor geraumer weile. ich habe angefangen einiges auszusortieren. eine menge koch- und nähbücher durften ausziehen. bei schnitten bin ich noch nicht ganz so weit, schaffe es aber mich zu disziplinieren. vor allem dann, wenn ich merke, daß ich immer wieder auf die gleiche art schnitt abfahre und nur minimale details anders sind. da bleibe ich jetzt auch standhaft, wenn ich etwas ähnliches bereits habe. nicht immer einfach, aber am ende geht es mir wie dir, ich fühle mich irgendwann erschlagen. das merkte ich zuletzt nach dem umräumen des nähzimmers. die menge der geplotteten schnitte ist enorm und ich finde nicht mehr alles. daher ziehe ich jetzt einfach schnittmuster hervor und nähe sie. ich suche nicht mehr. die einstellung hat mir die tage mehrere gutes erlebnis beschert und ich werde die idee weiter verfolgen.
KarLa Geschrieben 8. April 2022 Melden Geschrieben 8. April 2022 (bearbeitet) Ich habe ebenfalls festgestellt, dass ich immer die gleiche Art Schnittmuster bevorzuge. Genau wie bei Kleidung. Deshalb habe ich mich entschlossen mich von Teilen, die nicht dazu passen rigoros zu trennen. Es macht für mich keinen Sinn Kleidung zu horten nur weil sie noch "gut" ist. Wenn ich davon ausgehe dürfte ich nie etwas entsorgen. Denn abtragen tue ich die Teile nur äußerst selten. Deshalb trenne ich mich nun konsequenter als ich es bisher tat. Bei den Schnittmustern ist es ähnlich. Ich bevorzuge im Wesentlichen immer die gleiche Art. Einfach, schnörkellos und bequem. Deshalb werde ich auch da durchforsten, was weg darf. Ich brauche eigentlich nur wenige Schnittmuster. Ich habe z.B. einen Lieblingshosenschnitt, der wirklich noch aus den 80er Jahren ist. Nein, keine Karotte . Eine schmale Hose, die mir aber wie auf den Leib geschneidert ist. Nach meinen üblichen Anpassungen, die ich bei Hosen fast immer machen muss, ist sie für mich perfekt. Ich habe sie gefühlte 1000 x genäht. Je nach Stoff wirkt sie sportlich oder elegant. Dann auch noch ohne Reißverschluss sondern mit Gummizug, den ich je älter ich werde, immer mehr zu schätzen weiß . Bei Oberteilen ist es ähnlich. Ich mag keine Kragen (mehr) und auch keine Manschetten an Blusen. Außerdem am liebsten keine Webware. Deshalb trenne ich mich vielleicht auch irgendwann von einigen Stoffen. Auf alle Fälle ist mein Ziel einen minimalistischen Kleiderschrank zu haben und beim Nähzimmer möchte ich das genauso. Ich fange nämlich an mich nicht mehr wohl zu fühlen. Deshalb habe ich beschlossen kräftig auszusortieren und nur das zu behalten, was für mich noch wirklich Sinn macht. So etwas kann auch befreiend sein. Bearbeitet 8. April 2022 von KarLa
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden