hanhun Geschrieben 20. März 2022 Melden Geschrieben 20. März 2022 Hallo zusammen, ich habe im Forum etwas geschaut und habe einiges gefunden zu der 1222, bin aber zu dem Schluß gekommen doch noch ein Thema aufzumachen. Es ist eine 1222 mit SEL Platine und Pedal. Mein Fragen: 1. Das Drehen des Einstellring geht sehr schwer. Kann das manchmal sein oder kann man das an einer Stelle etwas ölen, das es leichter flutscht. In der Familie haben wir eine 1197, 1211, 1212 und 1229 Maschine und bei allen geht das sehr leicht. Also vergleichen konnte ich. 2. Der Ring mit der Markierung ist auf 12 Uhr, somit scheint das Wanderlager wahrscheinlich in Ordnung. Jedoch ist der Rastung für die Nadelposition etwas versetzt Kann man das lassen oder muss die Einheit trotzdem neu ausrichten und das ist der Beginn vom Ende. Das Nähbild sieht mal nicht schlecht aus. Bilder anbei, und wäre schön ein Feedback zu erhalten.
josef Geschrieben 21. März 2022 Melden Geschrieben 21. März 2022 http://wuerziworld.adbt2.ath.cx/schild/sd15.gif nimm mal den Deckel obendrauf ab und zeige Fotos aus dem Bereich über dem Einstellrad
hanhun Geschrieben 21. März 2022 Autor Melden Geschrieben 21. März 2022 Hier die Bilder wie gewünscht. Falls die Maschine nicht mehr so ohne weiteres zu richten ist, ich hätte noch eine 2te von meiner Nachbarin. Siehe Thread letztes Jahr. Die wollte sie nicht mehr haben. Da ist allerdings eine Pfaff Platine verbaut. Kann ich das ein zu ein auf die SEL umbauen ( Paff Platine raus und SEL rein)
josef Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 Maschine nach vorne kippen und unter das Nylonteil etwas WD40 geben einwirken lassen Besser ? wenn der Knebel bissel versetzt ist, ist nicht so schlimm
hanhun Geschrieben 29. März 2022 Autor Melden Geschrieben 29. März 2022 Hallo Josef, Das mit dem Knebel ist wohl die links/ mitte/ rechts Nadelposition gemeint. Super, dass das noch in Ordnung ist. Wäre sonst schade. Wird sich das im Lauf der Zeit noch weiter verändern? Leider kann ich mit dem Begriff Nylonteil nicht so viel anfangen. Was meinst Du damit? Das Einstellrad außen oder im Inneren der Maschine? Sorry für die Nachfrage.
josef Geschrieben 30. März 2022 Melden Geschrieben 30. März 2022 hier ein Bild aus einem anderen Thema : hinter dem von außen sichtbaren Teil sieht es so aus DER TROPFEN ÖL MUSS IRGENDWIE AUF DIESE HOHLWELLE KOMMEN dann dreht sich auch das Einstellrad wieder leicht
hanhun Geschrieben 14. April 2022 Autor Melden Geschrieben 14. April 2022 danke für die Hilfe. werde es mal über Ostern probieren
hanhun Geschrieben 24. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Hallo Josef, ich muss die Sache leider auf den Winter verlegen. Die Zeit die rast davon und sehr viele Rückschläge gab es in letzter Zeit. Nur noch eine Frage zum Ölen des schwergängigen Einstellrad. Hast Du mir einen Tipp wo man da am besten ansetzen kann ohne viel weg zuschrauben und wo es am effektivsten ist. Danke im voraus.
josef Geschrieben 25. Oktober 2022 Melden Geschrieben 25. Oktober 2022 wenn du ein Öl-Kännchen mit langem Röhrchen hast, dann gehst du damit zwischen die Teile der Automatic durch damit du dorthin kommst, wie ich dir´s oben gezeigt habe. Taschenlämpchen ist hilfreich
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden