Zum Inhalt springen

Partner

"Perfekt nähen mit der Coverlock" von Johanna Lundström


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt seit einiger Zeit eine Coverlock. Wir beiden "streiten" uns so ein bisschen herum. Im Moment habe ich genügend Zeit, um mich mit ihr näher zu beschäftigen und ein freundschaftliches Verhältnis zu ihr aufzubauen. :hug:

Für alles gibt es ja Ratgeber...ich habe jetzt bei Thalia diesen Beziehungsratgeber entdeckt. Hat den schon jemand und kann mir dazu etwas sagen? Lohnt es sich, den zu befragen?

Mir geht es jetzt hauptsächlich um Einsatzmöglichkeiten, Tipps und Tricks bei der Verarbeitung (Ecken, Rundungen etc), natürlich auch Hinweise zur Fehlersuche und -behebung.

 

Ich hab hier im Forum noch nix dazu entdeckt.

 

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

 

Ramona

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • RamonaBoehme

    7

  • Capricorna

    2

  • jadyn

    2

  • muschel1

    1

Geschrieben

Hallo Ramona,

ich kenne dieses Buch nicht, habe aber Erfahrung gemacht mit den Kursen von Manu, online zu finden unter

Courleys.de. Dort  kann man die vorhandene Over/Coverlockmaschine eingeben und erhält eine Übersicht der

vorhandenen Kurse und Tutorials, die aus meiner Erfahrung sehr hilfreich sind. Sie erklärt alles sehr gründlich und jederzeit

abrufbar.....

 

VG  Muschel1

Geschrieben

Eine Ergänzung: Zum ausprobieren gibt es ein paar wenige kurze kostenlose Tutorials.

Es ist natürlich kein komplettes Troubleshooting vorhanden. Soll ja nur zeigen, ob die Erklärung für Dich funktionieren oder nicht.

Ich wünsche Dir, dass Du Dich noch mit Deiner Cover anfreundest. Je nach dem was für eine Cover Du hast kannst Du über den Herstellernamen hier noch etwas finden.

LG

Carlista

Geschrieben

Hallo liebe Muschel 1, 

danke für die Info :). Online-Kurse sind nicht so meins. Ich mag eher ein Buch, das ich beim Arbeiten neben mich legen kann. 
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten schrieb RamonaBoehme:

Hallo liebe Muschel 1, 

danke für die Info :). Online-Kurse sind nicht so meins. Ich mag eher ein Buch, das ich beim Arbeiten neben mich legen kann. 
 

Es gibt auch ein neues Buch bei Julia Hincks "Cover Stitch Techniques"

auf Englisch.

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb CharlesB:

Ich habe auch dieses Buch plus ein aus Frankreich gekauft & beiden nicht genug Tips oder Rat haben. Aber es gibt doch "Cover Stitch Tecniques" bei Julia Hincks. Sie wohnt in Brighton, England & hat auch "Overlock Bible" geschrieben.

Ich würde gerne irgendwann beiden kaufen. Charles

Hallo Charles,

meintest du dieses Buch und diese Overlock-Bibel hier?

Geschrieben

also ich kann die Kurse von Courleys nur empfehlen. Habe den Grundkurs für meine neue BL Acclaime und gerade am Anfang ist er eine große Hilfe. Es ist eigentlich kein Kurs in dem Sinne sondern ein Video der Betriebsanleitung und man kann immer nach schauen und vielen Tipps.

Gruß marihel

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb RamonaBoehme:

Hallo Charles,

meintest du dieses Buch und diese Overlock-Bibel hier?

O, ich habe diese bearbeitet aber du hast die alte bekommen. I speak English not German. Sorry!

 

Here are the 2 books & Julia's photo.

Charles

 

 

 

Bearbeitet von sisue
Bitte binde hier nur Bilder ein, an denen du alle Rechte inne hast.
Geschrieben

Man muss ja nicht bei ihnen kaufen, aber wenn es um Rezensionen von Büchern geht, hat amazon immer noch die meisten Kundenreaktionen:

 

https://www.amazon.de/Umfassender-Coverlockmaschine-Einstellungen-Nähmaschine-professionelles/dp/3830720890/

 

Der „Blick ins Buch“ ist da auch ausführlicher und größer, glaube ich.

 

Die Bezeichnung von reinen Covermaschinen als (auch) Coverlocks finde ich etwas verwirrend, aber das ist ja so ein ewiges Thema, bei dem sich die Gelehrten streiten…

 

Für Overlock und Cover kann ich persönlich sehr das englisch-sprachige „The new Sewing with a Serger“ aus der Singer Sewing Reference Library empfehlen. Da steht nicht nur, wie man die Teile einfädelt, pflegt, die Stiche einstellt; es gibt auch Kapitel, wie man bestimmte Kleidungsstücke nur mit Ovi und Cover nähen kann, und noch einiges mehr. Das ist schon sehr, sehr umfassend. Dazu noch den „Ultimate Serger Answer Guide“ (nur für Overlock), das noch detaillierter auf alle möglichen Probleme bei Stichbildung etc. eingeht.

 

Der Kurs von Courleys wird sonst hier auch immer wärmstens empfohlen, jep. :)

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb CharlesB:

O, ich habe diese bearbeitet aber du hast die alte bekommen. I speak English not German. Sorry!

 

Here are the 2 books & Julia's photo.

Charles

 

 

 

Hello alle!

Julia Hincks hat auch noch ein anderes Overlockbuch geschrieben: "The Serger Technique Bible".  (Ja, Bibel auf Englisch "Bible" geschrieben ist!)

 

Dieses Buch ist gleich als Julias andere Overlockbuch aber dieses für den US-Markt abgestimmt ist.

(Die Amis benennen ein Overlock ein "Serger".

 

Julia Hincks ist eine Techn.-College Lehrerin in Brighton, England & sie auch Overlock- & Coverlock-Workshops erteilt.

 

Sie war mir eine große Hilfe als ich meine erste Bürohemd nähte da ich mehrere mal schrittliche Rat von ihr gekriegt habe.

 

Diese Forum soll wirklich eine Themegruppe "Coverlock Rat & Pannen" haben! (Oder ist dass schon unter "Seelsorge"

bedeckt?) Ich habe den W6 N707D;  W6 & MerryLock Zwillingsschwestern & von der gleichen Fabrik, in Taiwan, hergestellt sind.  (Vielleicht eine bessere Name "ScarryLock" wäre.)

 

Grammatik ohne Gewähr!

 

Schöne Grüße!

Charles

 

 

 

Bearbeitet von sisue
Bitte binde hier nur Bilder ein, an denen du alle Rechte inne hast.
Geschrieben
Am 16.2.2022 um 10:32 schrieb CharlesB:

Diese Forum soll wirklich eine Themegruppe "Coverlock Rat & Pannen" haben! (Oder ist dass schon unter "Seelsorge"

bedeckt?) 

:lachen:

Geschrieben

 

Am 15.2.2022 um 16:05 schrieb RamonaBoehme:

Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt seit einiger Zeit eine Coverlock. Wir beiden "streiten" uns so ein bisschen herum. Im Moment habe ich genügend Zeit, um mich mit ihr näher zu beschäftigen und ein freundschaftliches Verhältnis zu ihr aufzubauen. :hug:

Für alles gibt es ja Ratgeber...ich habe jetzt bei Thalia diesen Beziehungsratgeber entdeckt. 

Den hab ich auch find ich recht gut. Hab aber zuerst die Kurse von Courleys gemacht. Die sind echt gut. Sie erklärt das Prinzip der Coverlock und Overlock mal so, dass es logisch ist. Für mich zumindest. Das Buch find ich aber als gute Ergänzung zum mal eben nachblättern.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frau Krause:

:lachen:

Am schlimmesten ist wenn der Transport plötzlich lustlos ist 😨 & denn man ungefähr 100 Fehlstiche, je. ein Halb mm lang, aus der Jersey "ausbaggern" müß! 😠

 

Und wenn man es endlich durch zum Ende schaffen kann, wird man sämtliche

Aussetzer an der Rückseite finden! 😩

 

Es ist besser den Außenrand der Nahtzugabe einfach zu overlocken, flachbügeln & nähen. 😉

 

Als ich ein Coverlock gekauft habe, wollte ich perfekte 2- reihige Topstich für Hosen nähen; aber dass nur mit einer 2-Nadel/2-Spule -Industrie-maschine möglich ist. 

 

Ich habe ein Haufen Geld für meine Coverlock & alle mögliche Zubehör ausgegeben & nun was soll ich damit tun?😣

 

Meine Rat: Kaufe nur eine teuere Marke wo den ortliche Händler Schulung anbietet!

 

Schöne Freitag! 😃

Charles

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Steinradlerin:

 

Den hab ich auch find ich recht gut. Hab aber zuerst die Kurse von Courleys gemacht. Die sind echt gut. Sie erklärt das Prinzip der Coverlock und Overlock mal so, dass es logisch ist. Für mich zumindest. Das Buch find ich aber als gute Ergänzung zum mal eben nachblättern.

Ich möchte das Buch auch als „Ergänzung“ und Nachschlagewerk, sozusagen um die Cover nicht nur für einfache Säume nutzen zu können. 
Ich hatte die letzten zwei Jahre einfach nicht die Zeit und die Nerven, mich intensiver mit meiner Diva zu beschäftigen. Oft habe ich dann halt einfach auf altbewährte Methoden mit der Nähmaschine zurückgegriffen. 
Ich werde mir den „Beziehungsratgeber“ mal bestellen. 

Geschrieben

Bei Säumen schlage ich immer soviel um, dass beide Nadeln immer zwei Lagen Stoff erwischen. Das Überstehende schneide ich dann sehr, sehr vorsichtig knappkantig an der Nahtkante ab. Jedenfalls bei dehnbaren Stoffen mache ich das gerne so. Webstoffe lassen sich einfacher sauber bügeln, finde ich, und machen unter dem Nähfuß auch nicht soviel Ärger... Wobei man mit dem Nähfußdruck und dem Differential ja bei diesen Maschinen den Transport sehr gut einstellen kann, finde ich.

 

Ich habe allerdings keine Kombi-Maschine, sondern Ovi und Cover getrennt. Gerade bei mechanischen Dingen bin ich ein Fan davon, dass man eine Sache richtig gut kann

Geschrieben
Am 15.2.2022 um 16:05 schrieb RamonaBoehme:

Hallo ihr Lieben,

ich habe jetzt seit einiger Zeit eine Coverlock. Wir beiden "streiten" uns so ein bisschen herum. Im Moment habe ich genügend Zeit, um mich mit ihr näher zu beschäftigen und ein freundschaftliches Verhältnis zu ihr aufzubauen. :hug:

Für alles gibt es ja Ratgeber...ich habe jetzt bei Thalia diesen Beziehungsratgeber entdeckt. Hat den schon jemand und kann mir dazu etwas sagen? Lohnt es sich, den zu befragen?

Mir geht es jetzt hauptsächlich um Einsatzmöglichkeiten, Tipps und Tricks bei der Verarbeitung (Ecken, Rundungen etc), natürlich auch Hinweise zur Fehlersuche und -behebung.

 

Ich hab hier im Forum noch nix dazu entdeckt.

 

Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

 

Ramona

Hi Ramona.

Mit geht es ähnlich wie Dir. Hab' seit ein paar monaten die Brother cv3550. Covern klappt ... aber richtig warm bin ich nicht mit ihr undüber zB Overlock-Nähte macht sie richtig viele Fehlstiche.

Danke für den Hinweis auf das Buch. Habe es gerade bei Thalia bestellt.

 

Mal dem Hinweis auf die courley-Kurse nachgehen, ob ich da was finde.

 

lg Trizi

Geschrieben

Ich habe jetzt das Buch von Johanna Lundström ein paar Tage hier bei mir. Mein erster Eindruck war, dass es sehr schön und informativ gestaltet ist. Es hat viele erklärende Fotos, anhand derer ich das Geschriebene nachvollziehen kann. Sicher, es ist nicht das Nonplusultra-Highend-Fachbuch, aber für meine Zwecke völlig ausreichend und als „Beziehungsratgeber“ sehr gut geeignet. Meine Divs und ich kommen uns näher 🙈😁

Die empfohlenen Online-Kurse habe ich mir nicht gekauft. Dafür bin ich über den YouTube-Kanal vom *** „gestolpert“ 👍 und dort hängengeblieben. Kann ich nur empfehlen! 
 

Edit : Händlernamen bitte nur in den Kleinanzeigen - Danke

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

@RamonaBoehmeNun hast Du ja inzwischen den Beziehungsratgeber schon über ein Jahr. Hat es sich für Dich gelohnt?

Ich habe dieses Buch aus meiner Bibliothek auf dem Rechner..und es durchgeblättert...und es erscheint mir eine gut übersichtliche Grundlage zu sein. Ich brauche kein Anleitungsbuch und auch keinen Kurs, aber als Nachschlagewerk erscheint es mir ganz gut...

Jetzt werde ich mir noch das Jeansbuch https://www.stiebner.com/produkt/jeans-naehen/ ansehen...leider hat meine Bibliothek es nicht online...

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb jadyn:

@RamonaBoehmeNun hast Du ja inzwischen den Beziehungsratgeber schon über ein Jahr. Hat es sich für Dich gelohnt?

Ich habe dieses Buch aus meiner Bibliothek auf dem Rechner..und es durchgeblättert...und es erscheint mir eine gut übersichtliche Grundlage zu sein. Ich brauche kein Anleitungsbuch und auch keinen Kurs, aber als Nachschlagewerk erscheint es mir ganz gut...

Jetzt werde ich mir noch das Jeansbuch https://www.stiebner.com/produkt/jeans-naehen/ ansehen...leider hat meine Bibliothek es nicht online...

 

 

 

 

 

Ich bin mit dem „Beziehungsratgeber“ zufrieden. Er ist genau das, was ich gesucht hatte… einfach ein Nachschlagewerk ohne viel Schnickschnack. 

 

Geschrieben

@jadynvielleicht hilft dir auch das Buch: Julia Hincks „Nähen mit der Overlock-Maschine“ (The Serger’s Technique Bible) aus dem Librero-Verlag Das ist ebenso ein Nachschlagewerk ohne viel Drumherum. 
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...