Zum Inhalt springen

Partner

Entscheidungshilfe JUKI MO 2000 oder Babylock Enlighten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich möchte mir gerne eine neue Overlock Maschine mit Lufteinfädelung kaufen. Bisher habe ich eine brother 1034D genutzt und empfinde das Einfädeln als umständlich, auch das Nahtbild sieht oft nicht so toll aus. Ich nähe meistens Jerseykleidung damit.

 

Leider kann ich momentan nicht ins Geschäft zum Ausprobieren einer neuen Maschine gehen und habe nur im Internet recherschiert. Dabei bin ich auf die Juki Mo 2000 und die Babylock Enlighten gestoßen.

 

Habt Ihr Erfahrungen mit diesen beiden Maschinen? Wie ist das Nahtbild? Benötigt man eine automatische Fadenspannung? Wie laut sind die Maschinen? Fehlt Euch der Freiarm? Sind sie störanfällig?

 

Ich freue mich auf Eure Rückmaldungen.

 

LG

 

 

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flavia

    3

  • Quälgeist

    2

  • Leinenfaden

    2

  • Devil's Dance

    1

Geschrieben

Ich habe die Enlighten und benutze sie hauptsächlich zum Versäubern (mit 3 Fäden) und gelegentlich zum Zusammennähen (4 Fäden) von Wirk- und Strickware.

Ein Freiarm fehlt mir nicht - den hab ich nicht mal bei meinen Nähmaschinen.

Die Ovi benutze ich, ohne groß nachzudenken mit den Einstellungen der Kurzanleitung - sie funktioniert einfach ...

Geschrieben

Ich habe auch die Enlighten und schließe mich Devil‘s Dance an: völlig unkomplizierte Maschine. Und weder fehlender Freiarm, noch geringerer Durchlass waren je ein Problem.

Geschrieben

so unterschiedlich sind die nähgewohnheiten: so egal mit der freiarm an der nähmaschine ist, an der overlock möchte ich nicht darauf verzichten.

 

grundsätzlich ist die enlighten eine unkomplizierte maschine, die es einem leicht macht.

Geschrieben

Danke für Eure Antworten. Wie laut ist denn die Babylock Enlighten? Meine derzeitige brother 1034D ist leider so laut, dass es die Kinder im Nachbarzimmer hören. 

 

@Quälgeist: Welche Overlock mit Freiarm hast Du? 

Geschrieben

Ich habe anscheinend ähnliche Nähgewohnheiten wie Devil‘s Dance und benutze die Maschine hauptsächlich zum Versäubern der zugeschnittenen Teile und zum Zusammennähen von Wirkware. Der Freiarm fehlt mir nicht und auch meine Enlighten ist unkompliziert und nicht störanfällig, allerdings - laut ist sie schon, ich glaube, die hört sogar die Nachbarin untendrunter (im zugegebenermaßen eher hellhörigen Altbau).

Geschrieben

Ich finde, du solltest dir erst mal.überlegen, ob du die Fadenspannung automatisch möchtest oder verstellbar.

Ich habe die Bernina 800 DL, wo ich die Fadenspannung regulieren kann und die Enlighten.

Beides hat Vor und Nachteile.

Die Brother kenne ich nur von anderen in einem Nähkurs und fand sie immer sehr laut, ob die Enlighten leiser ist? Ich glaube es fast nicht.

Mein Mann ist recht "problemlos", wenn ich im Wohnzimmer nähe.

Bei der Bernina hatte er überhaupt kein Problem,  als ich die Enlighten ins Wohnzimmer gestellt habe, gab es die Bemerkung,  dass diese Maschine ja recht laut ist.

Jetzt ist sie aus dem Wohnzimmer " verbannt"😆

Ich selber empfinde sie auch, als laut.

 

Liebe Grüße

Viola

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Flavia:

Danke für Eure Antworten. Wie laut ist denn die Babylock Enlighten? Meine derzeitige brother 1034D ist leider so laut, dass es die Kinder im Nachbarzimmer hören. 

 

@Quälgeist: Welche Overlock mit Freiarm hast Du? 

Der Geräuschpegel einer Overlock kommt auch immer darauf an wo sie steht.

Die 1034D hatte ich hier mal bei mir zum testen. In meiner Umgebung, in der sehr viel herumsteht, war sie nicht sonderlich laut oder lauter wie andere.

 

Meine Overlock ist über 20 Jahre alt und gibt es so nicht mehr. :)

Meine persönliche Nachfolgerin wird wohl die Bernina L850

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Babylock ist generell recht laut, die Enlighten macht keine Ausnahme. Es war ein deutlicher Unterschied, als ich die Bernina L850 bekommen habe.

Aber die ist ja auch wieder eine andere Preisklasse.

Die Enlighten ist zuverlässig , einfach zu bedienen und macht, was sie soll.

Zur Juki kann ich nichts sagen.

Geschrieben

Wenn ihr meint die Babylock waere laut,solltet ihr mal meine Gritzner Overlock hoeren-lol, ich hab die bereits 8 Jahre, sie funktioniert auch gut aber ich will mir auch eine neue Overlock kaufen, eine die ein wenig mehr Luxus hat und da bin ich auch am ueberlegen ob es eine Babylock wird oder die Juki 2000. Da ich mir aber grade erst eine neue Naehmaschine gegoennt habe(JukiDX 7) muss die Overlock noch ein paar Monate warten, Babylock hat grade die Preise massiv erhoeht die Enlighten kostet jetzt 1800 Euro, also ueber 200 Euro mehr als vorher, die Juki ist guenstiger und hat sogar ein digitales Display und auch Luftpuste wie die Babylocks.Ich habe mich noch nicht entschieden, hab ja auch noch Zeit zum Ueberlegen, der Geldbeutel muss erst wieder voll werden

Geschrieben

Man sollte einfach für sich selbst entscheiden, wie wichtig einem die automatische Fadenspannung ist. 

Für mich ist genau die das entscheidende Kaufkriterium gewesen, weil ich damit endlich ohne Probenähte Shirts u. ä. reparieren kann. Einfach losnähen und es passt immer. 

Das Puste-einfädeln ist noch ein zusätzlicher Bonus. 

Bin vor anderthalb Jahren von einer Bernina 1150 MDA auf die neue Enlighten gewechselt und liebe diese Maschine. 

Geschrieben

Danke für Eure Erfahrungen. Einfach Losnähen ohne kompliziertes Einstellen bei der Babylock Enlighten klingt toll. Eine Juki Mo 2000 scheint ja kaum einer zu haben.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Flavia:

Danke für Eure Erfahrungen. Einfach Losnähen ohne kompliziertes Einstellen bei der Babylock Enlighten klingt toll. Eine Juki Mo 2000 scheint ja kaum einer zu haben.

 Da kann ich dir nur beipflichten. ich liebe sie auch hoch und heilig.

Geschrieben

Die Enlighten läuft anstandslos und macht was sie soll ohne zu murren. BLs sind aber recht laut, das ist so. 
 

Die L460 und L8xx sind deutlich leiser, bei der L450 bin ich mir nicht sicher. (Alles Bernina) Die L850 ist natürlich ein Traum zum Nähen. Aber im Gegensatz zu BL haben Bernina Oberlocks klassische Fadenspannungen und kein Fadenvorzugssystem wie BL. Das einstellen ist einfach etwa anders. Guck mal nach entsprechenden Video bei YT

Geschrieben

Übrigens gibt es auch noch die Janome Airthread 2000, ich bin damit sehr glücklich und zufrieden, (nur das Licht ist nicht sehr hell)

Auf YT hat jemand genau die Overlocks mit Lufteinfädelung getestet (fast 1 Stunde...)

 

 

 

Geschrieben

Hallochen

 

ich hatte 10Jahre die Brother und dagegen ist die Babylock Enlighten leise - grins

 

Mein NäMa Dealer meinte vor 3Jahren ( Juki stand auch auf meinem Zettel) Babylock hat die längere Erfahrung mit dem Pustesystem -  also ist es die geworden und nicht bereut :)

Geschrieben

Hallo liebe Overlockfreunde/innen,

 

ganz so lange stöbere ich noch nicht durch dieses anregende Forum, es macht wirklich Spaß. Maschinenvorstellungen und Empfehlungen finde ich immer sehr interessant und mir gefällt auch besonders, dass Budgets berücksichtigt werden.

Aber hier diesem Thread geht es doch eigentlich um Overlockmaschinen, die schon in einem höheren Preissegment von 1.200-1.800€ angesiedelt sind und ich verstehe nicht, dass man so lapidar und ohne überhaupt den Preis zu zitieren, immer wieder die Bernina L850 ins Spiel bringt........die 3.000€ kostet.....

Geschrieben
Am 13.1.2022 um 09:43 schrieb biggihi:

Aber die ist ja auch wieder eine andere Preisklasse.

@Leinenfaden Das was Du sagst stimmt nicht so ganz, siehe das Zitat :hug:.  Da die Threaderöffnerin kein Budget genannt hat finde ich es legitim auch die L850 in die Diskussion aufzunehmen. Letztendlich entscheidet jeder für sich selbst und nach seiner Geldbörse. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...