Zum Inhalt springen

Partner

Baby Lock Desire-1- umbauen auf 3-Nadeln Coverstich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab grad überaus günstig eine ältere Desire (verm. die 1. Version ) erstanden

... und verwundert festgestellt,

dass sie nur für einen 2-Nadel Coverstich (vermutlich ab Werk) ausgerüstet wurde;

obwohl im Nadelhalter für den Coverstich 3 Nadelplätze vorhanden sind,

wurde das mittlere Gewinde mit einer eingepressten Blindniete unbrauchbar gemacht;

ebenso verhielt es sich -demzufolge logischerweise- mit der mittleren Oberfadenspannung;

dieser Spalt wurde durch ein genau passendes Acrylformteil zugesetzt;

nachdem ich den Oberfadenspannungsblock weggebaut hatte, konnte ich jedoch erkennen,

dass in diesem trotzdem alle 3 Spannungsscheibenpaare vorhanden sind;

lediglich eine Flusenbremse für die mittlere Spannung musste ich mit einem dünnen Streifen Schaumstoff nachrüsten;

nachdem ich auch noch die Blindniete im Nadelhalter entfernt und eine Reserve-Madenschraube eingedreht hatte,

konnte ich probelmlos und absolut passgenau alle 3 Covernadeln einsetzen;

beim Zerlegen des Oberfaden-Coverblocks ist mir aufgefallen, dass das aussen -also ganz links- sitzende Scheibenpaar

aus weniger glänzendem Metall besteht -auch die Spannflächen scheinen dadurch minimal rauer zu sein,

bei einer Fadenzugprobe mit wechselnder Spannung hatte ich ebenfalls den Eindruck,

dass bei diesem äusseren Scheibenpaar immer eine minimal höhere Spannung vorhanden ist;

kann das evtl. damit zusammenhängen, dass der Faden der linken Covernadel als erster vom Kettgreifer erfasst wird

-und deshalb eine minimal höhere Fadenspannung erhält ?

Eine Nahtprobe habe ich noch nicht durchgeführt, jedoch sollte durch den Umbau auch eine fehlerfreie3-Nadel Covernaht entstehen,

= wie sie auch mit anderen 3-Nadel BL Covermaschinen möglich bzw. imho Standard ist;

lediglich für Kombistiche Coverlock-Overlock würde -bei Maximalnutzung- dann  ein Garnrollenhalter fehlen, oooder ? ;

das wäre aber für mich dann das geringste Problem, einen solchen technisch sauber nachzurüsten :classic_cool:

allen erstmal frohe Feiertage, bis dann,

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jettaweg

    5

  • akinom017

    2

  • Connymatze

    1

  • rotschopf5

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich wußte doch, von so einem Umbau hatte ich schon mal gelesen

 

Fundstelle

 

Geschrieben

Alles hat geklappt ...und eine LED und eine zweite LED -links von der Nadelstange- hab ich ihr auch verpasst;

beide werden mit Netzspannung betrieben; da jedoch jetzt mit LED-Ausleuchtung diese auch bei ausgeschalteter Maschine immer noch ganz leicht leuchten, musste ich den einpoligen Miniwippschalter durch einen zweipoligen ersetzen;

mit dieser zweipoligen Netztrennung wird die Maschine auch galvanisch vom Netz getrennt = ein angenehmer Nebeneffekt;

die 3-Nadelnnaht ist Aussetzerfrei und gleichmässig; anfangs hatte ich die beiden etwas anderen Spannscheiben aussen-also links-, da war das Stichbild leicht einseitig, nun habe ich diese in die Mitte gesetzt, das Stichbild ist dadurch symmetrisch und die Mittelnaht ist jetzt dadurch auch schön straff geworden;

für die LED-Fassung in der seitlichen Abdeckung habe ich ein Blech mit Gewinde in diese geklebt, auf dem die Fassung mit der LED dann angeschraubt wird; dadurch lässt sich die Abdeckung von der Fassung für Einstellungen usw. trennen;

die Spannungsversorgung für diese LED habe ich im Lampensockel der rechten LED abgegriffen bzw. verklemmt;

P1040103.JPG

P1040104.JPG

P1040105.JPG

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du mir sagen, womit du die Blindniete entfernt hast? Ich fummel da nämlich auch schon seit einer Weile vergeblich dran rum.

Bearbeitet von Connymatze
Geschrieben

das ist afair eine Messingbuchse, die müsste sich mit einer kleinen Stahlspitze -durch schrittweises zusammendrücken des Rands zur Mitte hin- und dann mit einer scharfen Printzange ziehen lassen -ich glaub, ich habs im Dez. auch so gemacht-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...