ju_wien Geschrieben 23. Dezember 2021 Melden Geschrieben 23. Dezember 2021 Bei den Russinnen und Ukrainerinnen gibt es schon erste Vorschauen auf das Februarheft von Burda https://burdastyle.ru/stati/pervyj-anons-burda-style-2-2022-neonovye-akcenty-i-moda-v-stile-vestern-/ https://burdastyle.ua/news/pershyy-anons-burda-22022
Marie-Arlette Geschrieben 23. Dezember 2021 Melden Geschrieben 23. Dezember 2021 Breite Streifen und Karos in kunterbunter Kombination. Einfach in den Schrank greifen und fertisch. Das sonnengelbe Oberteil mit Schlaufe samt Hose... Leider nicht mein Schnitt, aber gefallen tut es trotzdem sehr.
ju_wien Geschrieben 24. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Dezember 2021 Ich bin um 15 cm zu klein, um in einem Modell mit Bindegürtel und weiten Hosen gut auszusehen, aber es gefällt mir auch gut. Bei der Passform des Oberteils gibt es allerdings Verbesserungspotential
Devil's Dance Geschrieben 24. Dezember 2021 Melden Geschrieben 24. Dezember 2021 Das beigefarbene Plus-Kleid gefällt mir sehr gut 👍 Das wird wohl in meinen Schrank finden ...
rhoody Geschrieben 24. Dezember 2021 Melden Geschrieben 24. Dezember 2021 Danke für die Vorschau. Mir gefällt die blaue Strecke besondes gut. Ich liebe weite Ärmel und diese Tunika muss ich unbedingt nähen. Der Voku-Maxi-Rock ist auch nur toll. Und das Gelbe, wobei die Passform im Ooberteil fragwürdig ist. Aber auf die Hose bin ich gespannt und würde einen bewährtzen Schnitt fürs Oberteil nehmen. Hoffentlich kommen bald die TZ raus. Ich bin gespannt. Euch schöne Festtage
laquelle Geschrieben 24. Dezember 2021 Melden Geschrieben 24. Dezember 2021 Ein sehr schönes Heft, danke für's Verlinken. Mir gefällt die geamte Plus-Strecke. Das gelbe Outfit auch, aber auch noch andere Modelle. Die sind aber nichts für mich, brauche Plus-Kleidung. Allen frohe Weihnachten!
ukbonn Geschrieben 24. Dezember 2021 Melden Geschrieben 24. Dezember 2021 Hallo zusammen, auf von mir ein Dankeschön für die Vorschauen. Das gelbe Outfit gefällt mir sehr gut, wird sicherlich demnächst genäht. Aber auch andere Teile sind sehr schön. Freue mich schon auf das Heft. Ich wünschen allen hier ein schönes Weihnachtsfest und bleibt alle gesund. Herzliche Grüße ukbonn
Luthien Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Vielleicht sind Passformmängel bei dem gelben Oberteiil auch Wäscheklammern im Rücken geschuldet Die Ärmel finde ich interessant, aber nicht intetessant genug, um dafür das Heft zu kaufen.
sisue Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Am 25.12.2021 um 13:47 schrieb Luthien: Vielleicht sind Passformmängel bei dem gelben Oberteiil auch Wäscheklammern im Rücken geschuldet Aufklappen Hier würde ich ausnahmsweise mal sagen nein. Mir scheint es, der Brustpunkt des Modells ist ein gutes Stück tiefer als der des Oberteils und das zieht.
stoffmadame Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 (bearbeitet) Aah danke für den Link. 😊 Das Heft gefällt mir auch. Das Plus Kleid ist super (wenn auch wohl nicht für mich) , die anderen Plus Sachen auch, die blaue Strecke mag ich, die Kindersachen sind ziemlich universell nutzbar, finde ich (als Nicht Oma, aber wer weiß 🤷🏻♀️😂) das gelbe Ensemble (hab noch nie solche Ärmel gesehen! Sind das Kasten-Ärmel? 😂) und die Weste finde ich sehr interessant. Und noch ein paar Sachen! ☺️ Wow! Bearbeitet 25. Dezember 2021 von stoffmadame
balzac Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Oh, dass Pluskleid gefällt mir sehr gut. Allerdings passt mir die Größe (noch?) nicht. Ob mann das auf Größe.40 ändern kann? Und ob rs dann noch gut aussieht??
Capricorna Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Die braune Jacke mit Koller gefällt mir gut; so eine leichte Jacke mit Kapuze fehlt mir noch für den Übergang. Die Ärmel würde ich allerdings etwas länger machen; die sind bei Regen so doch Murks. Und vielleicht die Jacke insgesamt auch; so bis zur Mitte der Oberschenkel? Irgendwie sind diese ganzen Sachen immer nur für Autofahrer gemacht, die keine 15 Minuten durch strömenden Regen laufen müssen… Das blaue Jeans-Kleid finde ich irgendwie interessant, aber auch irgendwie komisch, mit den vielen Längsteilungsnähten auf dem Bauch. Seltsame Stelle, um betont zu werden; selbst wenn man da keine Problemzone hat; sieht man selten… Die beige Bluse mit dem geschlitzten Ärmel mit Kontrasteinsatz finde ich super spannend! Aus welcher Zeit klingt das an, Mittelalter bis Renaissance? Super schöne, moderne Umsetzung. Aber selbst tragen würde ich das eher nicht. Obwohl, vielleicht mit einer weniger auffälligen Farbe? Ton in Ton müsste das auch sehr edel aussehen. Eigentlich suche ich ja spannende Sachen, aber dann traue ich mich doch nicht, die anzuziehen…
SiRu Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Das beige? Shiftkleid mit interessanter Platzierung der Teilungsnähte. Also wenn Du einen passenden, schlichten Shift/Etuikleidschnitt hast: Teilungen reinzeichnen und nähen. Das sieht in jeder Größe gut aus...
Capricorna Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Am 25.12.2021 um 16:25 schrieb balzac: Oh, dass Pluskleid gefällt mir sehr gut. Allerdings passt mir die Größe (noch?) nicht. Ob mann das auf Größe.40 ändern kann? Und ob rs dann noch gut aussieht?? Aufklappen Wenn du mit ändern den Schnitt ändern meinst: Könnte bei diesem Modell vielleicht gehen, wenn man erstmal in der vorderen und hinteren Mitte und direkt neben dem Halsausschnitt etwas Weite rausnimmt. Die Ärmel müsste man vermutlich auch etwas nach innen verschieben, damit die „Schulter“ an der richtigen Stelle sitzt. Querteilungsnaht anpassen. Abnäher ggf. noch seitlich verschieben bis zur richtigen Stelle. Plus-Größe heißt ab Gr. 46? Drei Größen kleiner gradieren könnte auch gehen; müsste man sich mal den Schnitt auf dem Bogen anschauen. Ist schon etwas Arbeit, aber das ist wirklich ein schönes, zeitloses Teil, das die Mühe lohnen würde, finde ich. Und gut aussehen tut es dann, wenn der Schnitt zu deinen Proportionen passt; unabhängig von der Größe. Spontan würde ich sagen, der Schnitt verlängert die Beine, verkürzt den Oberkörper, kaschiert die vollere Brust etwas und gleicht einen schmaleren Oberkörper als Unterkörper durch die volleren Ärmel etwas aus. - Bei abfallenden Schultern ist diese Ärmelform vielleicht nicht so gut, oder Schulterpolster verwenden.
balzac Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Danke für diese ausführliche Anleitung. Ich fürchte, dass dafür meine Kenntnisse nicht ausreichen....
balzac Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Am 25.12.2021 um 18:07 schrieb SiRu: Das beige? Shiftkleid mit interessanter Platzierung der Teilungsnähte. Also wenn Du einen passenden, schlichten Shift/Etuikleidschnitt hast: Teilungen reinzeichnen und nähen. Das sieht in jeder Größe gut aus... Aufklappen Das ist wirklich ne Idee. Könnte klappen. Ich werde es mal versuchen
Devil's Dance Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Ich schätze, der Original-Entwurf hat Fledermausärmel ...
ju_wien Geschrieben 26. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Am 26.12.2021 um 08:23 schrieb Devil's Dance: Ich schätze, der Original-Entwurf hat Fledermausärmel ... Aufklappen Sehe ich auch so. Allerdings kann man Fledermausärmel relativ einfach selbst dazu basteln. Den Ärmelschnitt in die Hälfte falten, am Schulterpunkt des Oberteils anlegen und leicht schräg nach unten gerichtet hinlegen. Obere Konturlinie bis einschließlich Ärmellänge nachzeichnen. Dann unter dem Armloch eine Handbreit oder mehr nach unten gehen und von dort bis zum Handgelenk (Ärmellänge) freihändig eine Linie zeichnen. Am besten Schnitte von Fledermausärmeln ansehen, damit du eine Vorstellung vom Verlauf dieser Linie bekommst. Übergang von der Schulter zum Ärmel noch etwas abrunden. Die Linien auf den anderen Oberteilschnitt übertragen. Fertig. Die untere Ärmelnaht von Fledermausärmel beginnt je nach aktueller Mode und Modellgestaltung ein paar Finger breit unter der Achsel bis zur Taille. Da hat man also viele Möglichkeiten und nichts ist falsch. (Wenn die Ärmel bis zur Taille gehen, kann es allerdings schwierig werden, darüber eine Jacke oder einen Mantel anzuziehen. Das muss man sich überlegen, wenn das Teil nicht nur zu einem einzigen besonderen Anlass getragen werden soll oder man extra ein Cape dazu einplant.)
beateka Geschrieben 29. Dezember 2021 Melden Geschrieben 29. Dezember 2021 Es gibt jetzt die TZ bei den Russen und den Ukrainern.
ju_wien Geschrieben 29. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2021 Danke @beateka @Capricorna ich habe das Gefühl, dass die Jacke #108 und der Mantel #107 der gleiche Schnitt mit unterschiedlichen Details sind. Daraus kann man dann relativ leicht die gewünschten Elemente kombinieren.
Capricorna Geschrieben 29. Dezember 2021 Melden Geschrieben 29. Dezember 2021 Am 29.12.2021 um 17:02 schrieb ju_wien: @Capricorna ich habe das Gefühl, dass die Jacke #108 und der Mantel #107 der gleiche Schnitt mit unterschiedlichen Details sind. Daraus kann man dann relativ leicht die gewünschten Elemente kombinieren. Aufklappen Danke! Leider nicht, laut der TZ, aber zum Verlängern eines Saums brauche ich nicht zwingend eine Vorlage…
SiRu Geschrieben 29. Dezember 2021 Melden Geschrieben 29. Dezember 2021 Da würd ich erstmal auf das Schnittjournal warten, ob die beiden sich nicht doch die maßgeblichen Schnittteile (VT, RT, Ärmel) teilen. Koller, Kapuze und Tunnelzug sowie die unterschiedlichen Verschlüsse und Taschen machen nicht zwingend unterschiedliche Schnitte...
ju_wien Geschrieben 5. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Die Schnittteile sind identisch. Sie unterscheiden sich in der Ärmellänge und bei der Mantelversion ist hinten in der Mitte eine Falte angezeichnet. https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/mantel-bs-02-2022-107-a_2212671021990std https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/parka-02-2022-108_2212651020990std Zu dem Bleistiftrock https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/bleistiftrock-02-2022-115_2212751020990std gibt es im Heft eine "Nähschule". Da steht zwar als "Extra-Tipp" dabei, dass man die Größe nach der Hüftweite auswählen soll, aber wie man das auffallende Muster so zuschneidet, dass die Teile zusammen passen, wird mit keinem Wort erwähnt. Da müssen Nähanfängerinnen selbst draufkommen ;-) Nebenbei wäre es schöner gewesen, wenn sie die Länge auch an das Muster angepasst hätten. 1 cm kürzer hält der Rock noch aus.
Quälgeist Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Am 24.12.2021 um 08:02 schrieb Devil's Dance: Das beigefarbene Plus-Kleid gefällt mir sehr gut 👍 Das wird wohl in meinen Schrank finden ... Aufklappen Das hat auch meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Einzig, den Halsausschnitt finde ich etwas merkwürdig
beateka Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Ich habe das Heft eben im Bahnhof gekauft, da war noch die burda easy 6/2020 mit dabei, für 8,90 Euro. Aber das kostet das Heft auch online bei burdastyle.de, das Januar-Heft kostete noch 7,90, also wohl wieder aufgeschlagen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden