Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    31

  • Rosenliebe2012

    15

  • darkbijou

    9

  • Nixe28

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Fadenwächter ist wieder an.

habe wasserlöslichen Faden drin, Stichlänge 6, und hefte Jersey mit Dualtransport. Ein Traum.

der Jersey auch. Habe ewig kein Jersey mehr genäht und wollte unbedingt ein Shirt ausprobieren vom Bernina Blog. Dazu werde ich separat berichten.

E40C7681-D9DE-48E0-B6AC-70253DB6302E.jpeg

402FE296-22D9-40FF-800B-2AAD5E0E79DE.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Grüner Faden:

Oh, wird das ein toller Quilt. Der gefällt mir sehr!

Danke. Ich hoffe, ich schaffe das bis Heiligabend 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.11.2021 um 15:34 schrieb Jana:

Danke. Ich hoffe, ich schaffe das bis Heiligabend 

Top fertig, das ist ein Genuss auf der neuen - sie Harnisch keinen Namen… Walküre vielleicht? :D

Jetzt  wird es spannend mit dem Quilten.

 

Was ich gelernt habe ist, dass der Dualtransport Gold wert ist.

Wenn ich vergesse, ihn runterzulassen, merke ich das sofort.

459569EB-A2DA-47FC-AFA6-AE0AE413B1F1.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
Am 21.11.2021 um 13:57 schrieb Jana:

Ich schalte ihn wieder ein und fädle neu ein. 
hier mein aktueller Stand Wahnsinnstat

 

413B6EAF-1367-4FA7-84BA-649AC208A83A.jpeg

Der wird super toll!!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jana:

Top fertig, das ist ein Genuss auf der neuen - sie Harnisch keinen Namen… Walküre vielleicht? :D

Jetzt  wird es spannend mit dem Quilten.

 

Was ich gelernt habe ist, dass der Dualtransport Gold wert ist.

Wenn ich vergesse, ihn runterzulassen, merke ich das sofort.

459569EB-A2DA-47FC-AFA6-AE0AE413B1F1.jpeg

Meine alte hatte auch Doppeltransport, aber mit der Bernina ist es einfacher, da das Füßchen einfach zu wechseln geht.

Habe ich schon gesagt, dass ich total verliebt bin in meine Nina?:classic_love:

Geschrieben (bearbeitet)

In diesem Zusammenhang eine Frage:
wie viel Steigerung mehr bringt ein separater Obertransporteur?
Also konkret Obertransportfuss #50
Ich habe mir mein neues Füsschensortiment nun konsequent in der D-Version gekauft,
d.h. Jeans, Schmalkant, Patchwork mit Führung, Klarsicht.
Ich finde es superpraktisch, weniger von Hand führen/schieben/zerren zu müssen.

ber.jpg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Jana:

In diesem Zusammenhang eine Frage:
wie viel Steigerung mehr bringt ein separater Obertransporteur?
Also konkret Obertransportfuss #50
Ich habe mir mein neues Füsschensortiment nun konsequent in der D-Version gekauft,
d.h. Jeans, Schmalkant, Patchwork mit Führung, Klarsicht.
Ich finde es superpraktisch, weniger von Hand führen/schieben/zerren zu müssen.

ber.jpg

Hallo Zusammen,

 

ich habe die 790Plus schon ein Jahr und bin sehr sehr, sogar sehr zufrieden. Allerdings sticke ich mit ihr und nähen tue so gut wie gar nicht (dafür habe ich andere). Aber ich habe schon viel gelesen, dass der OTF Nr. 50 doch besser sein soll als das Dualtransport. Gerade bei schwierigen Stoffen, mehrlagig und auch beim Quilten.

Geschrieben

Das finde ich sehr interessant! Habe ja keine Bernina, nur den separaten OT-Fuß meiner damaligen brother und das Idt meiner elegante. Und da finde ich die elegante viel toller, weil sie besser zu navigieren ist, als die brother mit dem Fuß war. Idt ist schmaler als der Dualtransport, glaube ich. Meine Stichbreite ist 8mm.

Was ist denn, wenn du den Fußdruck ein wenig erhöhst? Dann könnte der Obertransport/ Dualtransport vielleiht etwas mehr grip bekommen. Ist mein Gedanke dazu.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Theresa:

Hallo Zusammen,

 

ich habe die 790Plus schon ein Jahr und bin sehr sehr, sogar sehr zufrieden. Allerdings sticke ich mit ihr und nähen tue so gut wie gar nicht (dafür habe ich andere). Aber ich habe schon viel gelesen, dass der OTF Nr. 50 doch besser sein soll als das Dualtransport. Gerade bei schwierigen Stoffen, mehrlagig und auch beim Quilten.

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb stoffmadame:

Das finde ich sehr interessant! Habe ja keine Bernina, nur den separaten OT-Fuß meiner damaligen brother und das Idt meiner elegante. Und da finde ich die elegante viel toller, weil sie besser zu navigieren ist, als die brother mit dem Fuß war. Idt ist schmaler als der Dualtransport, glaube ich. Meine Stichbreite ist 8mm.

Was ist denn, wenn du den Fußdruck ein wenig erhöhst? Dann könnte der Obertransport/ Dualtransport vielleiht etwas mehr grip bekommen. Ist mein Gedanke dazu.

Spannender Ansatz- bin gerade von Brother NX 400 mit OT auf die Bernina umgestiegen. Finde den dualtransport schon Welten besser als den alten OT. Was nicht verwundert - die neue ist viel kräftiger. Ich schätze, ich probiere es bei meinem Händler einfach mal aus. Oder ich bin mutig und probiere es am Camping Adventure Quilt mit Füsschen #10D in the ditch und spiele mit dem Füsschendruck.

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Jana:

Oder ich bin mutig und probiere es am Camping Adventure Quilt mit Dualtransport und Füsschendruck.

Mach' 'ne Testreihe 👼! 😉

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Mach' 'ne Testreihe 👼! 😉

Hmpf - ich bitte bin vom Typ no risk no fun- oder lernen durch Schmerzen 

meinst du, es ist derart riskant, wenn das Sandwich geklebt ist?

Geschrieben

@Jana Dazu kann ich mich nicht qualifiziert äußern: Ich quilte nicht! (War einfach eine flapsige Bemerkung.)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

@Jana Dazu kann ich mich nicht qualifiziert äußern: Ich quilte nicht! (War einfach eine flapsige Bemerkung.)

Du hast schon Recht: versuch macht kluch - aber ich bin nicht wirklich geduldig.
Der Christmas Adventure Quilt muss bis Weihnachten fertig werden , das sind nur noch drei Wochen.:klatsch:
 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Rosenliebe2012:

Der wird super toll!!

Ja, das Top ist wirklich niedlich geworden- siehe oben,
Die Stöffchen hätte ich noch fuzzier ausschneiden können, aber ich war unsicher, ob der Stoff im Kit wirklich reicht.
Im Nachhinein völlig zu unrecht, das hat Masse gereicht.
Alles in allem: Jammern auf höchstem Niveau, das Top habe ich am 18.11. begonnen. Da kann man nicht meckern.

Geschrieben (bearbeitet)

Obertransportfuß und Dualtransport haben zwei völlig verschiedene Arbeitsweisen:

Der Dualtransport liegt ja in der Mitte der beiden Transportraupen und "zieht" den Stoff mit. Auch beim Rückwärtsnähen funktioniert das. Er arbeitet unabhängig.

Der Obertransportfuß arbeitet abhängig von den Transportraupen und unterstützt sie.

 

Ich finde den Obertransportfuß sehr unübersichtlich und klobig und bin der Meinung, er kann den Dualtransport nicht komplett ersetzen. Für Maschinen, die keinen Dualtransport haben, ist er eine tolle Ergänzung und auf alle Fälle eine Erleichterung.

 

Seit ich einen Dualtransportfuß habe, habe ich meinen Obertransportfuß noch nicht wieder benutzt. Aber wahrscheinlich wird irgendwann mal ein Stöffchen und meine Nadel hüpfen, wo der Obertransport vielleicht besser arbeitet :classic_biggrin:

 

Und der Quilt sieht allerliebst aus. Eine tolle Farb- und Motivkombi.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Jana:

Hmpf - ich bitte bin vom Typ no risk no fun- oder lernen durch Schmerzen 

meinst du, es ist derart riskant, wenn das Sandwich geklebt ist?

Wenn ich antworten darf? Nein, nicht mit dem 10D und stitch in the ditch. Ich liebe diesen und den Klarsichtfuss. Beide sind ständig im Wechsel in Gebrauch. Wenn ich z.b. was knappkantig absteppen will, geht die Nadel 2 oder 3 punkte nach links und der Stoff wird an der Schiene entlang geführt. Da kannst du Gas geben 🤣🙈

 

Ach ja, sorry, dein Top sieht klasse aus

Bearbeitet von darkbijou
Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb darkbijou:

Wenn ich antworten darf?

U-N-B-E-D-I-N-G-T!

 

 

vor 47 Minuten schrieb darkbijou:

Ich liebe diesen und den Klarsichtfuss. Beide sind ständig im Wechsel in Gebrauch. Wenn ich z.b. was knappkantig absteppen will, geht die Nadel 2 oder 3 punkte nach links und der Stoff wird an der Schiene entlang geführt. Da kannst du Gas geben 🤣🙈

OK, nehme also 34 D, den habe ich seit neuestem auch im Fundus  

vor 47 Minuten schrieb darkbijou:

Ach ja, sorry, dein Top sieht klasse aus

 

no need 2 excuse - aber danke für die Blumen :rose:

 

Bearbeitet von Jana
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Jana:

U-N-B-E-D-I-N-G-T!

 

 

OK, nehme also 34 D, den habe ich seit neuestem auch im Fundus  

 

no need 2 excuse - aber danke für die Blumen :rose:

 

Probiere es einfach aus, mit welchem von beiden du bei stitch in the ditch am besten klarkommst. Es macht Spass 

Geschrieben

Melde mich mal wieder- aus der Versenkung mit weiterer Lobhudelei: Dualtransport ist unschlagbar, wenn es darum geht, PERFEKTE Spitzen zu nähen. Ich mache aus dem Reststoff des Überraschungsweihnachtsquilttops noch Kissen. Klassisches Muster. Füsschen #57D und Dualtransport dazunehmen. Ich bin superhappy.

7EE2798A-7504-497E-89D9-BF5991170E2C.jpeg

3371FC5E-F9B7-4660-B0F9-AF2B2D426CD8.jpeg

Geschrieben

Eben noch gschwind eine Boxershorts für die Junioren gesäumt, Fuss #10D und Dualtransport - besser als Konfektion!

27CAA764-D345-4E44-9E62-6D551F7900BE.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Broody:

Das sieht wirklich absolut perfekt aus. Toll! 

Das beste ist: es lässt sich jederzeit wiederholen! Die Ergebnisse sind dank der Maschine absolut immer makellos. Ich habe wirklich noch nichts gefunden, was nicht so prall ist.

 

BB1BD160-3AD2-4425-93F0-A419B3A419D4.jpeg

Bearbeitet von Jana

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...