Jana Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Murks, in der untersten Reihe fehlen Stiche
andrea59 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 @Lewina was ist denn der Unterschied von der 750 QE zur 770 QE Plus? LG Andrea
Nixe28 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 14 Stunden schrieb Jana: Murks, in der untersten Reihe fehlen Stiche Nee, da hat beim Transport was gehakt, die Stiche sind da aber an der falschen Stelle!
Nixe28 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Am 11.11.2021 um 17:54 schrieb Rosenliebe2012: Mir ist gestern gleich eine Nadel gebrochen..... klar wenn man den RV Fuss einsetzt und die Nadel an der vorherigen Position lässt Man kann aber bei der Plus die Nähfüßchen jetzt anwählen und einstellen, richtig? Bei der 770 QE ohne Plus kann man das leider nicht...
Jana Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 1 Stunde schrieb andrea59: @Lewina was ist denn der Unterschied von der 750 QE zur 770 QE Plus? LG Andrea guck mal hier: BERNINA B770 QE PLUS - die Unterschiede - nähRatgeber (***) und hier: BERNINA 770 QE PLUS – Ein PLUS an Komfort & Funktionen - BERNINA Mich hat vor allem der grössere Screen überzeugt - und ich wollte schlicht das neuere Modell :-)
Susisue Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 19 Stunden schrieb Lewina: Herzliche Glückwünsche zu den Maschinen. Ich kämpfe noch, ob sich ein Umstieg von der 750 QE auf die 770 QE Plus für mich wirklich lohnt. Für meine Maschine bekomme ich leider nur noch wenig. Ich habe auch den Schritt getan und bin von meiner 830 auf die 880plus umgestiegen, obwohl ich vieles auf den ersten Blick für gleichwertig erachte. Aber die 880 plus ist viel moderner und verfügt über eine andere Software als die 830. Die Bedienung ist für mich sehr viel einfacher als bei einem Umstieg auf eine komplett neue Maschine, da ich viele Funktionen einfach schon von der 830 kenne, z.B. das Einfädeln, die Bedienung der einzelnen Knöpfe usw.
andrea59 Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 @Jana ok, danke dir. LG Andrea
Rosenliebe2012 Geschrieben 15. November 2021 Autor Melden Geschrieben 15. November 2021 vor 4 Stunden schrieb Nixe28: Man kann aber bei der Plus die Nähfüßchen jetzt anwählen und einstellen, richtig? Bei der 770 QE ohne Plus kann man das leider nicht... Ja kann man, das ist auch richtig gut. Mittlerweile "kenne" ich mein Schätzchen schon besser und das würde mir jetzt nicht mehr passieren. Ich freue mich täglich über die Maschine: das tolle Licht, die stabilen Nähfüsse, den Nähratgeber...... Vorhin habe ich mal ausprobiert, ob sie den USB Stick mit meinen *jef Stickdateien lesen kann: klappt super... Jetzt brauche ich nur noch den großen Stickrahmen..... mal sehen, vielleicht trenne ich mich doch noch von meiner reinen Stickmaschine ? Hätte wirklich nicht gedacht, dass ich mich mal so sehr für Bernina begeistern kann. Ist schließlich eine Menge Geld, das man da ausgibt
Jana Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 (bearbeitet) Ich bin quasi an der Maschine festgewachsen…. das erste Teil komplett genäht - flutscht wie Butter. und ich habe zum ersten Mal freihandquiltet. Ich bin 100% zufrieden. Bearbeitet 19. November 2021 von Jana
Lisa23 Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 Liebe Hobbyschneiderin Ich plane eine Bernina Näh- und Stickmaschine zukaufen und stehe vor der schweren Frage welche es sein soll. Zur Auswahl habe ich: - die B790 QE+ inkl. Stickmodul - die B770 QE+ inkl. Stickmodul Eigentlich die 790 nur, weil sie auch das "Bordürensticken" kann. Wichtiger wäre mir aber welche der Maschinen besser "arbeitet" und weniger Probleme verursacht. Welche würden sie empfehlen? LG
Jana Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 Hallo ich habe seit wenigen Tagen die 770 QE Plus ohne Stickmodul. Wie man aus dem Threadverlauf entnehmen kann, bin ich superglücklich. Zum Sticken kann ich nichts sagen. Wenn ich mich recht entsinne, kann die 790 als wesentliches Merkmal auch noch quertransportieren. Und hat beim Sticken noch mehr Möglichkeiten (dozierte der Frosch übers Fallschirmspringen). Das war für mich nicht wirklich relevant, also habe ich mich für die 770 entschieden. Im Grundsatz sind die Maschinen vom Prinzip her sehr ähnlich, sie unterscheiden sich einfach nur durch div. Features. Da ich nur die 770 QE Plus habe, kann ich diese im Vgl. zur 770 QE empfehlen - allein schon wegen des grösseren Displays. Bisher hatte ich null Probleme. Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der beide in Frage kommenden Maschinen hat und den direkten Vergleich anstellen kann. Um ehrlich zu sein: in der Regel sitzt das Problem vor der Maschine. Ich würde beide Probenähen und das Modell wählen, das die meisten Funktionen hat mit Eintrittswahrscheinlichkeit, benutzt zu werden.
Rosenliebe2012 Geschrieben 19. November 2021 Autor Melden Geschrieben 19. November 2021 @Lisa23 Die Unterschiede lassen sich vielleicht bei einer persönlichen oder telefonischen Beratung bei einem Fachhandel vor Ort erkunden. Hilfreich ist es auch sich die Videos anzuschauen. Überlege dir, was dir wichtig ist und schau die die Maschine wenn möglich vor Ort an. LG Marion
Rosenliebe2012 Geschrieben 19. November 2021 Autor Melden Geschrieben 19. November 2021 Habe mit Paper Piecing begonnen und bin begeistert über die Genauigkeit und die tollen Nähfüsse.....
darkbijou Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb Rosenliebe2012: Habe mit Paper Piecing begonnen und bin begeistert über die Genauigkeit und die tollen Nähfüsse..... Du hast mein Schnittmuster und das untere hab ich genauso in den gleichen Stoffen. Heute mach ich noch bei zweien das Schrägband drum, dann hab ich insgesamt 3 davon. Bis Dienstag? 🤣🤣🤣 Die sind toll geworden und mir hat's auch richtig Spass gemacht Bearbeitet 20. November 2021 von darkbijou
Rosenliebe2012 Geschrieben 20. November 2021 Autor Melden Geschrieben 20. November 2021 @darkbijou Das Schnittmuster macht Spaß wenn man es kapiert hat Bisher habe ich auch drei davon.... Ja bis Dienstag..... warte noch aufs Novemberpaket LG Marion
darkbijou Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 vor 1 Stunde schrieb Rosenliebe2012: @darkbijou Das Schnittmuster macht Spaß wenn man es kapiert hat Bisher habe ich auch drei davon.... Ja bis Dienstag..... warte noch aufs Novemberpaket LG Marion Es ist klasse, selbst mein Mann meinte, sind die schön. Du darfst dich echt freuen 😊
Jana Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 Was mich heute in den Wahnsinn getrieben hat: der Oberfadenwächter! Nun ist er deaktiviert- der Sinn erschliesst sich mir ohnehin nicht.
Jana Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 In einem Anfall von Grössenwahn habe ich noch einen Weihnachtsquilt angefangen… 4,5 von von 7 Reihen sind fertig, wenn sich nur die Stoffe von selbst schneiden würden ….. ich bin kein Fan von fussy cutting- aber die niedlichen Camper mussten drauf. Ich mache morgen Fotos.
akinom017 Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 vor 5 Stunden schrieb Jana: Was mich heute in den Wahnsinn getrieben hat: der Oberfadenwächter! Nun ist er deaktiviert- der Sinn erschliesst sich mir ohnehin nicht. Gut das man die Wächter ausmachen kann, die eine Schraube links an der Kopfabdeckung lösen, die Kopfabdeckung abnehmen, sauber machen. Geht wieder. Beim Sticken erkennt der Oberfadenwächter die Fadenrisse und hält die Maschine an, bevor sie 100 Stiche weiter ist. Das erleichtert das Wiederansetzen.
darkbijou Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 vor 6 Stunden schrieb Jana: Was mich heute in den Wahnsinn getrieben hat: der Oberfadenwächter! Nun ist er deaktiviert- der Sinn erschliesst sich mir ohnehin nicht. Mich anfangs auch manchmal. Inzwischen fädel ich dann neu ein, dann gehts wieder. Was auch sein kann, zumindest bei mir, manchmal springt der Faden aus den letzten beiden Haken vor der Nadel raus, dann geht der auch an. Daher ist meistens mein erster Blick auf diese beiden Haken. Wenn da der Faden drin ist, nimm mal eine Lampe und gucke in den ersten Haken nach der Garnrolle, dann ist der Faden da raus gesprungen
darkbijou Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 vor 44 Minuten schrieb akinom017: Gut das man die Wächter ausmachen kann, die eine Schraube links an der Kopfabdeckung lösen, die Kopfabdeckung abnehmen, sauber machen. Geht wieder. Beim Sticken erkennt der Oberfadenwächter die Fadenrisse und hält die Maschine an, bevor sie 100 Stiche weiter ist. Das erleichtert das Wiederansetzen. Ist das eine gute Idee, wenn die Maschine neu ist? Ich mein, wegen Garantieverlust bei öffnen der Maschine....
akinom017 Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 vor 13 Minuten schrieb darkbijou: Ist das eine gute Idee, wenn die Maschine neu ist? Ich mein, wegen Garantieverlust bei öffnen der Maschine.... Der dazu nötige Schlüssel / Schraubendreher liegt der Maschine im Zubehör bei und es ist im Handbuch unter Störung "Faden klemmt im Fadengeber" beschrieben.
darkbijou Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 Ah danke, die Punkte habe ich noch nicht gelesen, sowas mache ich immer erst, wenn nötig. Bei allen Geräten (wie letztens beim Herd, da haben wir aus Versehen die Kindersicherung eingeschaltet beim Abwischen. Am nächsten Tag ging nix und nur auf das Schloß drücken brachte auch nix.)
Rosenliebe2012 Geschrieben 21. November 2021 Autor Melden Geschrieben 21. November 2021 @darkbijou Danke für den Tipp. Hatte diese Woche auch das Problem. Dann neu eingefädelt und es ging wieder
Jana Geschrieben 21. November 2021 Melden Geschrieben 21. November 2021 (bearbeitet) Ich schalte ihn wieder ein und fädle neu ein. hier mein aktueller Stand Wahnsinnstat Bearbeitet 21. November 2021 von Jana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden