nalpon Geschrieben 24. Oktober 2021 Melden Geschrieben 24. Oktober 2021 Hi, ich hab auch schon bei Pfaff-Nähmaschinen gefragt, was es sein kann, mein Spulenwickler geht nicht mehr. Falls ich das Problem nicht gelöst bekomme, wäre wahrscheinlich ein externer elektrischer Spulenwickler die preiswerteste Lösung. Jetzt die Frage, nutzt einer von EUch so etwas? Kann man da alle Spulen aufspulen damit? Denn z.B. sind ja die Spulen für Creative Vision schon wieder anders als die Pfaff Spulen für die 2170. Auf was muss man da achten? Vielleicht weiss jemand was ?
Powerfrau Geschrieben 25. Oktober 2021 Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 Ich habe so einen damals bei meiner Stickmaschine PR 600 dabei gehabt. Es funktioniert auch für meine kleine Brother ebenso wie für meine W6 QPL. Ich nutze es sehr häufig kann dir aber leider nicht sagen, ob auch deine Spulen passen würden
Sylvia1955 Geschrieben 25. Oktober 2021 Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 Ich habe einen Spulenwickler von Simplicity. Habe aber keine Ahnung,ob das gerät noch erhältlich ist. Man kann damit jede Art von Spulen auf aufwickeln.
Sylvia1955 Geschrieben 25. Oktober 2021 Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 Habe Ihn gerade gefunden. *editiert* Shoplinkks nur in den Kleinanzeigen So sieht das Gerät aus.
nalpon Geschrieben 25. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 @Sylvia1955 Danke für die Antwort. Das Problem bei Creative Vision ist, dass die Spulen in der Mitte so eine kleine Verengung haben, d.h. es könnte sein, sie passen nicht da drauf, das ist das Problem. Der ist mit Batterien oder? Wie lange halten die?
nalpon Geschrieben 25. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2021 @Powerfrau Danke für Deine Antwort, ich weiss jetzt halt nicht, ob Brother oder W6 Spulen so sind wie die von der Creative Vision. Die haben im Mittelloch so einen kleinen Stift, der das Mittelloch verengt.
rotschopf5 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Ich habe einen externen Spuler für meine HQ Sweet sixteen und einen für meine Ricoma. Der Aufnahmestift für die Spule besteht aus zwei halbrunden Metallstiften, die ich mit einer Zange oder einem Schraubendreher etwas "verbiegen" kann. Ob es für Deine Spule passt, kann ich leider nicht sagen. Aber, wenn Du mir eine Spule zuschicken möchtest, kann ich es für Dich ausprobieren.
Nixe28 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Ich habe einen mit Batteriebetrieb, an den man auch ein Netzteil anschließen kann. Durch einen federnden Metallbügel passt sich der Halter an verschiedene Durchmesser an. Die Spulen meiner Bernina B770 haben allerdings einen zu großen Innendurchmesser. Hersteller steht nicht drauf aber ich hab mal Fotos gemacht Den Karton habe ich leider grad nicht greifbar und weiss auch nicht, woher der kommt (den Spulenwickler hatte mir jemand mitbestellt). Das Teil ist sehr handlich und ich hab da immer noch die ersten Batterien drin...
Powerfrau Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Das ist mein elektrischer Spuler. Dazu einmal die Spulen der Stickmaschine und einmal der beiden Nähmaschinen. Vielleicht hilft dir das ja etwas weiter. Ich würde aber auch eine deiner Spulen testen, wenn du möchtest
nalpon Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 @Powerfrau Die klaren Spulen sehen gut aus. Das Problem ist aber, dass die Vision-Spulen in der Mitte im Loch so eine kleine Verengung haben, so dass sie nicht mal auf die Pfaff Creative 2170 Maschine und andere Pfaffs passen. Das müsste man ausprobieren. Aber Du weisst auch nicht, ob es diesen WIckler wo zu kaufen gibt, wo man vielleicht dann nachfragen könnte, ob die das dort ausprobieren können? Denn die meisten Geschäfte verkaufen ja auch verschiedene Spulen.
Großefüß Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 @Nixe28 Sidewinder ist wohl der Name des Produkts. Der Hersteller oder eher Vertreiber scheint Simplicity zu sein. Ich habe hier ein YouTube Video dazu gefunden:
nalpon Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 @Nixe28 Das mit dem Federstift hört sich auch gut an. @rotschopf5 Danke für das Angebot. Ich bekomme jetzt einen kleinen Spulenmotor geschickt, der wahrscheinlich defekt ist, das sind nur 20 Euro, d.h. ich probier das erst einmal aus, bevor ich was anderes kaufe, vielen Dank mal an alle :-)
Nixe28 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Am 26.10.2021 um 11:47 schrieb Großefüß: @Nixe28 Sidewinder ist wohl der Name des Produkts. Der Hersteller oder eher Vertreiber scheint Simplicity zu sein. Ich habe hier ein YouTube Video dazu gefunden: Aufklappen Mein Gerät ist deutlich kleiner als das im Video und hat auch nicht die auswechselbaren Spulenhalter. Damit sollten aber ja alle Passprobleme gelöst sein @nalpon . Daumen sind gedrückt, dass Du den Spuler repariert bekommst.
nalpon Geschrieben 26. Oktober 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 @Nixe28 Dankeschön, mit diesem vielen Input wird sich auf jeden Fall eine Lösung finden, eine neue Platine kommt jedenfalls nicht in Frage, wenn bloss der Spulenwickler nicht geht. Jetzt warte ich mal, wie der Motor funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden