Zum Inhalt springen

Partner

Online Zeitschriften Abo Readly


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

wer hat Erfahrungen mit einem Online Zeitschriften Abo bei Näh- und Patchwork Zeitschriften ?

Wie verhält es sich mit einem Schnittmuster das in einer Papierzeitschrift beigeheftet ist, bei einer online Zeitschriften ? 🤷‍♀️

Und wie lange hat man auf eine Zeitschrift Zugriff  ? Meine älteste Schnitt-/ Patchwork Zeitschrift ist aus den 70igern / 90igern, ihr kennt das .🙈

Ich denke mal solange man das Abo hat , kann man darauf zugreifen.   

Sobald man kündigt ist dann alles futsch ?

Eure Erfahrungen würden mich interessieren 

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marieken

    3

  • Suse

    2

  • bn_aus_n

    2

  • Giftzwergin

    1

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ein Readly-Abo. Schnittmuster sind, soweit ich sehe, nicht enthalten; eine Zeitschrift wie die Burda Style würde dort wenig Sinn ergeben (und wird auch gar nicht angeboten).

Wie lange man Zugriff hat, kann man nicht wirklich sagen, denn der Dienst ist ja sehr neu. Langzeiterfahrungen existieren schlicht noch nicht ;) es sind z.T. einige ältere Jahrgänge enthalten, aber "älter" meint so 2017 bei selten erscheinenden Zeitschriften ... natürlich sind dort keine Jahrzehnte an Zeitschriftenjahrgängen hochgeladen.

(ich würde mich jetzt auch nicht drauf verlassen, dass eine Zeitschrift von heute in 20 Jahren noch bei dem Dienst zur Verfügung steht - falls es den Anbieter selbst dann überhaupt noch gibt, weiß man ja nie ...)

 

Ja, der Zugriff gilt nur, solange das Abo besteht. Man kauft nur ein temporäres Nutzungsrecht, nicht das Produkt selbst - wie in der Bibliothek.

Wenn es einem nur um Handarbeitszeitschriften mit Vorlagen geht (so Sachen wie Kreuzstich gehen natürlich, weil sie klein sind), ist man vermutlich mit der örtlichen Bibliothek besser dran.

Bearbeitet von Giftzwergin
Geschrieben

Hi

Ich habe das Abo auch, auch mal zwischendurch nicht gehabt und dann hat man eben keinen Zugriff.

Gerade bei Patchworkanleitungen, die oft ohne Schablone funktionieren, durchaus brauchbar. Außerdem kann man wohl auch mal eine Seite drucken auf dem heimischen Drucker. Habe ich aber nie ausprobiert.

Das Interessante ist die Vielfalt und das jemand aus der eigenen Familie es auch mit nutzen kann. So können mehrere Interessen bedient werden. 

Außerdem muss man bedenken was das Abo kostet und wieviele Hefte in der Zeit erscheinen. Beschränkt man sich auf die deutsche Sprache oder ist man in einer Fremdsprache so gut, dass Zeitschriften in Englisch oder was auch immer für einen hinzukommen.

List man auch aus anderen Sparten?

Da es monatlich kündbar ist, und es immer noch Probeabos gibt (2 zum Preis von einem Monat oder so, bin nicht sicher) ist es zumindest zum reinschnuppern und das Archiv anschaue, was es schon gibt, reizvoll. Ob auf Dauer genügend erscheint lässt sich dann ja leicht Gegenrechnen.

 

LG

Carlista

Geschrieben

Guten Morgen,
ich schließe mich Carlista an: versuche es mal mit einem Probeabo und entdecke selbst, ob es Dir passt oder nicht.
Ich hatte eines, war dann aber doch nicht so oft am Lesen - und habe dann doch die eine oder andere Zeitschrift vermisst. Das Internet an sich ist ja voll von Artikeln, Tipps, Anleitungen etc. Außerdem habe ich auch einen Onleihe-Ausweis für die Stadtbibliothek. Dort kann ich ebenfalls einige Zeitschriften / Zeitungen ausleihen.
Für meinen Mann wiederum wäre einiges dabei gewesen - er hat es aber einfach nicht genutzt. Zu Recht sagt er, dass er schon beruflich soviel Zeit vor der "Kiste" sitzt, dass er nicht auch noch Zeitschriften online lesen will.
Manche der angebotenen Zeitschriften gibt es gar nicht mehr in aktuellen Ausgaben. Vermutlich , weil sie gar nicht mehr auf dem Markt sind.

Lange Rede - kurzer Sinn: probieres es aus.

 

Geschrieben

Ich habe schon lange Readly, daher ein paar Infos : Die englischen Nähmagazine legen immer ein oder zwei Markenschnittmuster im Original bei, diese gibt es hier natürlich nicht. Andere Schnitte werden ohnehin als Download angeboten, das geht hier natürlich auch. Bei englischen Patchworkmagazinen ist es größtenteils ähnlich. Wenn eine Schablone benötigt wird, kann diese schon oft in Originalgröße geladen werden.

Bei Kreuzstich- oder Strickheften gibt es doch die Möglichkeit des Bildschirmfotos und dann Drucken, die gute alte Kopie.

So sichere ich mir auch Rezepte aus Kochzeitschriften oder andere Artikel.

Und Burda ist enthalten, aber nur auf türkisch. Wenn man bei einer älteren Burda die Schnittzeichnung mal anschauen will, ganz nett. Außerdem sind die Fotos anders, man kann schon mal ein Teil aus einem anderen Blickwinkel sehen.

Ob sich das so lohnt ? Für mich schon, mein Mann spart sich das teure Abo eines Spezialmagazins, wir brauchen keine TV-Zeitschrift, aktuell sind wieder einige Tageszeitungen dabei, es gibt viele Kochzeitschriften, viele Quilt-, Näh- und Strickmagazine ( englisch ), einen Überblick über den aktuellen Tratsch bekommt man auch. Erschreckend ist, wie viele Waffenmagazine es in den USA gibt.

Geschrieben

Danke für den Tipp, kannte ich gar nicht. Ich werde das Probe-Abo abschließen und mal reinschnuppern. Selbst ist der Mann und so… :rolleyes:. Direkt mehrere Magazine machen mich neugierig, aber kaufen würde ich sie nicht. 
 

@Suse

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich kurzzeitig mal, aber aus Zeitgründen wieder abbestellt. Es waren massenhaft Klatschzeitschriften. Amüsant fand ich einfach die Übersicht der britischen mit „News“ zu den Royals - total widersprüchlich. Bei Kochen und Handarbeiten habe ich gern gestöbert, auch PC-Zeitschriften und Einrichtungshefte, was ich mir so am Kiosk nicht kaufen würde. 
Allerdings ist es auch ein Zeitfresser.

Die türkische Burda sowie die vielen US-Waffenmagazine sind mir auch aufgefallen.
Wer gern mal auch ausländische Zeitungen und Zeitschriften liest, ist gut bedient. Auch im Urlaub bei WLAN-Anbindung ganz nett. Selbst die Kreuzworträtsel u.a. kann man lösen.

Bearbeitet von fabric
Geschrieben

In readily stöbere ich gern. Bei uns lesen 4 aus der Familie. Das Abo kostet 7, 99 € für Web-Mitglieder und für alle anderen 9,99.

 Hauptsächlich sehe mir Patchwork- und Stickereizeitungen aus Deutschland, USA, England, NL und Italien an. Ausflugstipps mit und ohne Fahrrad, Kochzeitschriften, Modezeitungen.

Die Regenbogenpresse habe ich in die Sperrliste gestellt. 

 

Oft sind Applikationen in Originalgröße (bis A4) dabei. Habe ich schon als PDF ausgedruckt oder gespeichert. 

 

Interessiert mich ein Heft sehr, kann ich es mir ja kaufen. Nicht bei readily, aber am Kiosk oder im Internet. Ich spare damit jedenfalls eine Menge Geld. 

Geschrieben

Lieben Dank für eure Antworten,  Ich werde das Probe Abo einfach mal ausprobieren. Falls ein Schnittmuster dabei ist das ich unbedingt haben will,....ja dann kaufe ich das Heft am Kiosk. 

@biggihi einfach Kopieren, stimmt das reicht ja auch. 

Und wie ihr schreibt, dass man auch auf ältere Ausgaben Zugriff hat finde ich klasse. 

@fabric ich fürchte auch, dass es ein Zeitfresser ist 🙈 und man noch mehr am PC oder Handy sitzt.

Naja, jetzt  kommt der Herbst und man verbringt mehr Zeit im Haus, vielleicht ein guter Zeitpunkt. 🤔

 

 

 

 

Geschrieben

Dass die Burda Style auf Türkisch drin ist, wurde ja schon erwähnt. Was ich noch gut finde ist die englische Knitter, die war früher schon mal drin, dann eine zeitlang verschwunden, jetzt ist sie wieder da. Und das Archiv geht zurück bis 2015! Wenn eine eine Anleitung interessiert oder man ein Projekt gestartet hat, sollte man sich halt Screenshots machen, nicht dass sie wieder irgendwann weg ist.

Geschrieben

@bn_aus_n Was ist den Web bzw. was sind Web-Mitglieder?

 

Was ich noch nicht herausgefunden habe (weil noch nicht genauer recherchiert), ist, ob der monatliche Grundpreis auch inkl. Familienfreigabe gleich bleibt. Gut finde ich die kurzen Kündigungsfristen.
 

Als erstes bin ich mal bei Eat Smarter klebengeblieben, örgs. Zu mehr war noch keine Zeit…bei den Tageszeitungen werde ich auch nochmal schauen, evt. ist eine Ergänzung unsrer regionalen dabei, die wir gut finden (dann wird‘s aber eng für täglich, vielleicht sonntags?).

Geschrieben

@Marieken, du kannst zahlender Kunde bei Web.de sein, so mit Cloud, mehreren Adressen, Fotoalben usw. Das kostet dann 15,-- € im Vierteljahr. Wenn man das nicht nutzt, ist es günstiger bei readly die 2 € mehr zu bezahlen. 

Geschrieben

@bn_aus_n Danke dir! Web.de sagt mir dann etwas ;). Allerdings reicht mein Postfach auch noch so, ohne Cloud etc.

 

Gestern habe ich meinen Mann ergänzt, mal sehen, wie er es findet. 

Geschrieben

Aufgrund der Diskussion hier hab' ich mir (vorerst mal für 2 Monate) den Zugang gegönnt - und meinem Mann gleich ein Profil eingerichtet.

 

Ich muß sagen, so für den Anfang gefällt es mir sehr gut.

 

lg Trizi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...