Zum Inhalt springen

Partner

Babylock Desire 3 Vergleichsmodell?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Ich bin momentan am überlegen, mir eine Babylock Desire 3 zuzulegen. Ich möchte gern die Kombi aus Overlock und Cover und bei der Overlock die 5 Faden Naht. Daher kommt ja eigentlich nur die in Frage, oder?

 

Jetzt eine andere Frage: gibt es denn ein Vergleichsmodell zu der Desire 3? Also eine alte Maschine von früher. So wie eine alte Pfaff oder so. Gibt es das? 

 

Danke im Voraus.

 

Grüße, Sarah

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Duracell

    10

  • Bavoni

    4

  • Broody

    3

  • Devil's Dance

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob es ein Vergleichsmodell gibt. Aber ich habe die Desire 3 und kann nur zuraten :classic_rolleyes:

Geschrieben

... das mit dem "Vergleichsmodell" verstehe ich  - ehrlich gesagt - nicht :kratzen: ...

 

Meinst du ein anderes, ähnliches Babylock-Modell oder von einer anderen Marke?

... und was willst du vergleichen :verwirrt: ...?

Geschrieben

@Devil's Dance sorry, wenn das unverständlich war :classic_blink: Ich meinte, ob es ein vergleichbares Modell gibt, welches die gleichen Dinge kann wie die Desire 3. Unabhängig von der Marke. 

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt auch von anderen Herstellen Kombimaschinen. Ich hatte mal eine von Pfaff, die ich aber recht schnell gegen eine Babylock Evolution eingetauscht habe. Damit hatte ich nur Ärger, insbesondere beim Covern. Ich musste jede Naht kontrollieren, ob da nicht doch ein Fehlstich war - meistens ja. Das hat wirklich keinen Spass gemacht. Bei der Babylock nähe ich los und gut ist. 

Von Babylock gibt es  noch andere Kombimaschinen, die aber wohl deutlich teurer sind.

Und hier noch ein Hinweis: solltest du genug Platz haben, würde ich dir lieber 2 getrennte Maschinen empfehlen. Der Umbau geht zwar wirklich einfach und schnell, kann aber auch ganz schön lästig sein. Und die 5-Faden-Naht kannst du auch in 2 Arbeitsgängen machen. Dafür würde ich nicht umbauen wollen.

ich habe mir die Kombi damals aus Platzgründen gekauft, inzwischen habe ich mir noch eine reine Cover gegönnt. 

Bearbeitet von Bavoni
Ergänzung
Geschrieben

@Bavoni danke dir! Ich habe tatsächlich zur Zeit 3 Maschinen: Nähmaschine, Overlock und Cover. Ich bin aber eben am überlegen, umzustellen. Auf ein altes Pfaff Modell bei der Nähmaschine, damit die auch ordentlich ein paar Schichten ohne Murren näht und dann das mit der 5 Faden Naht, das finde ich halt mega, in einem Arbeitsgang. Meine Cover ist ok soweit (Bernina L220) aber auch manchmal bisschen empfindlich, was mich nervt. Und ich bin auch ein Schichtennäher, d.h. ich nähe erst alle Nähte von mehreren Teilen und dann erst alle Säume. Heißt, ich müsste nicht zwingend zwischendurch umbauen. Außerdem ist es momentan so, dass ich trotzdem manchmal warten müsste, weil ich nie 6 oder mehr Konen vom gleichen Faden habe und daher auch nicht zeitlich overlocken und Covern kann... Meine Bernina und meine Nähmaschine würde ich daher weiterverkaufen, meine Overlock (ist eine W6 und auch schon älter) würde ich als back up behalten, da die sicher nicht mehr wirklich was einbringt im Wiederverkauf.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Duracell:

@Devil's Dance sorry, wenn das unverständlich war :classic_blink: Ich meinte, ob es ein vergleichbares Modell gibt, welches die gleichen Dinge kann wie die Desire 3. Unabhängig von der Marke. 

...okay, jetzt isses klar :classic_smile:!

vor einer Stunde schrieb Duracell:

Und ich bin auch ein Schichtennäher, d.h. ich nähe erst alle Nähte von mehreren Teilen und dann erst alle Säume. Heißt, ich müsste nicht zwingend zwischendurch umbauen.

... hm, ich bin wirklich kein Spezialist, was Jerseysachen, wie zB. Shirts, angeht, aber ich muss mehrmals bei einem Projekt Overlock und Coverstitch nutzen - d.h., ich müsste umbauen.

 

Ich nähe erst die Schulternähte und die Ärmelnähte (Ovi)

dann dieHalsausschnitteinfassung  und die Ärmelsäume (Cover)

dann die Seitennähte (Ovi)

Dann den unteren Saum (Cover)

und zum Schluss setze ich die Ärmel ein (Ovi)

Das Umbauen würde mich entweder in den Wahnsinn treibe - oder ich würde halt keine Shirts nähen :o ...

Nie im Leben würde ich mir eine Kombimaschine kaufen ...
... und die Nähmaschine willst du weggeben ???

Willst du denn alles mit dem Kettstich der Cover nähen :kratzen: ?

Bearbeitet von Devil's Dance
Geschrieben

@Devil's Dance also da ich ja meine W6 Overlock als Back up behalten würde, würde ich die halt zusätzlich nutzen, wenn es ein Projekt mal verlangt bzw. es zu viele Wechsel werden würden. Ansonsten geht es mir bei der 5 Faden Overlock Naht eher darum, dass ich es mir sparen kann, die Maschinen zwischendurch zu wechseln. Dann könnte ich bei Webware alles mit der Overlock machen, außer halt mal nen Reißverschluss oder so. Und ich nähe meist mehrere Shirts zeitgleich und nähe dann zuerst alle Nähte (Schulternaht, ggf. Ärmel rein, Seitennaht, Bündchen dran) und dann erst die Säume bzw. die Absteppnaht am Hals. Bei der Cover nutze ich bisher hauptsächlich die 2 Faden Covernaht zum säumen. Dekonähte sind nicht so mein Ding und die 3 Faden Covernaht finde ich zum säumen bisschen too much. 

Wie gesagt, die Bernina ist OK, aber schon öfter mal bisschen zickig bzw. empfindlich. Vielleicht liegt es ja auch an mir :classic_biggrin:

Geschrieben

Wenn du wirklich die Nähmaschine abgeben willst,bedenke aber dabei, dass die Cover niemals so exakt näht wie eine Nähmaschine.

Außerdem hast du mit der Nähmaschine doch viel mehr Möglichkeiten, wie z.B. Knopflöcher, Reißverschluss evt. 

Und bei der 5-Faden-Naht kannst du die Nähte nicht auseinander bügeln. Bei Jersey und Sweat finde ich das nicht so schlimm, aber bei Webware würde mich das stören.

Welche Probleme hast du denn mit deiner Bernina? Das ist doch auch eine tolle Maschine. Vielleicht können wir dir ja behilflich sein?

Geschrieben

@Bavoni ich würde nicht komplett auf eine Nähmaschine verzichten, nur von meiner bisherigen auf eine alte Pfaff umstellen, da die einfach durch alles durchnäht, ohne Murren (mehrere Lagen Jeans etc) Ohne Nähmaschine geht es nicht, das ist mir schon bewusst, grade was Reißverschlüsse, Knopflöcher etc. angeht. Aber trotzdem danke!

Meine Bernina ist, wie gesagt, ok. Allerdings nervt es mich, dass z.B. öfter mal der Faden einfach aus der Nadel rutscht, wenn es mal über eine etwas dickere Stelle geht. Habe bis heute nicht verstanden, wie das überhaupt möglich ist! Die näht erst ganz normal und dann rutscht der rechte Faden aus der Nadel - ohne zu reißen! Völlig komisch. Und auch wenn ich z.B. dann mal die Covernaht außen haben will (und eben nicht die 2 parallelen Nähte) dann zickt sie auch rum, wenn es über die Overlock Naht drüber gehen soll. 

Und mit dem auseinander bügeln hast du natürlich Recht, das ist manchmal schon gut. Allerdings hätte ich ja nach wie vor die Möglichkeit, das so zu machen, wenn ich es unbedingt möchte. 

Geschrieben

...mit einer alten Pfaff bist du natürlich völlig ausreichend ausgestattet :super:!

Aber überleg dir trotzdem, ob du nicht statt der Desire3 lieber die Euphoria als reine Coverstitch-Maschine kaufst.

Die ist so super einfach und zuverlässig <3 !

Selbst wenn ich auf die Idee käme, z.B. eine Bluse mit der Overlock zusammenzunähen, würde mir da der 4-Faden-Overlock-Stich völlig reichen (aber da ich die Nähmaschine sowieso brauchen  würde - für Abnäher und Knopflöcher - würde ich auch die übrigen Nähte nicht mit der Ovi nähen).

... und die W6-Overlock macht doch, wenn sie gut eingstellt ist, alles, was eine Overlock soll ...

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Duracell:

Die näht erst ganz normal und dann rutscht der rechte Faden aus der Nadel - ohne zu reißen! Völlig komisch.


Das halte ich für nicht möglich, wenn sie erstmal eine normale Naht gemacht hat. Allerdings gibt es tatsächlich auch Nadeln, die eine Einfädelhilfe in Form eines Durchlasses an den Seiten der Öhre haben, da würde das gehen. Sind aber absolute Exoten.

Geschrieben

@Duracell dann habe ich dich falsch verstanden. So ist der Plan natürlich deutlich besser !

Trotzdem würde ich dir empfehlen - so du das denn nicht schon gemacht hast - sowohl die Desire als auch die Euphoria mal bei einem Händler zu testen, mit genau den Materialien und Nähten, die die bevorzugst.

Ansonsten bist du bei Babylock gut aufgehoben, die machen insgesamt tolle Maschinen.

Nochmal zu Bernina: welche Nadeln benutzt du? Bei Covermaschinen sollten am besten ELX 705 in Stärke 90 genommen werden, bei gewirkten Stoffen SUK. Die erzielen auch bei der tollen Euphoria die besten Ergebnisse. 

Geschrieben

@Marieken ich weiß! Völlig absurd! Aber ich schwöre, genau so passiert es. Ich habe echt schon überlegt, mal die ganze Zeit mit der Kamera drauf zu halten, um es einzufangen, weil es so absurd ist und ich es mir auch überhaupt nicht erklären kann. Aber in den Momenten, in denen es passiert hab ich natürlich nie grade zufällig gefilmt :lol:

@Bavoni ich muss mal schauen, ob es bei mir in der Nähe einen Händler gibt. Die sind ja irgendwie Mangelware, zumindest hier in der Gegend. Ich nutze die Organ Super Stretch 75ger. Die, die ich auch bei der Overlock und der Nähmaschine benutze. Also zumindest bei Strickware. 

@Devil's Dance ja, die W6 ist sehr zuverlässig. Daher würde ich die auch definitiv als Back Up behalten. Ich dachte halt, ich mach es mir einfacher, wenn eine Maschine nahezu alles in einem kann. Ich nähe hauptsächlich Strickware, nur gelegentlich Webware und ich mach es mir gern einfach (klingt faul, aber ich nenne es lieber Zeitsparend und effizient :zahn:

Geschrieben

Für deine Bernina werden zwar normale Nadeln empfohlen, ich würde es aber trotzdem mal mit ELX 705 SUK 90 versuchen. Diese Nadeln bringen  oft bei Covermaschinen ein deutlich besseres Ergebnis.

Geschrieben

Das Phänomen der ausgefädelten Nadel hatte ich bei meiner Overlock von Bernina auch. Eine zufrieden stellende Erklärung dafür hab ich nie gefunden, aber die Maschine zwischenzeitlich gegen eine andere ersetzt. Die näht brav ohne jegliche Zicken. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Duracell:

@Marieken ich weiß! Völlig absurd! Aber ich schwöre, genau so passiert es. Ich habe echt schon überlegt, mal die ganze Zeit mit der Kamera drauf zu halten, um es einzufangen, weil es so absurd ist und ich es mir auch überhaupt nicht erklären kann. Aber in den Momenten, in denen es passiert hab ich natürlich nie grade zufällig gefilmt :lol:


und

 

vor einer Stunde schrieb Broody:

Das Phänomen der ausgefädelten Nadel hatte ich bei meiner Overlock von Bernina auch. Eine zufrieden stellende Erklärung dafür hab ich nie gefunden, aber die Maschine zwischenzeitlich gegen eine andere ersetzt. Die näht brav ohne jegliche Zicken. 


Man sagt ja „Nähen ist wie zaubern können.“ Aber dass damit solche Phänomene gemeint sind, ist mir neu :lol:.

Geschrieben

Hallo,

 

das Problem hatte ich auch schon. Der Faden reißt und wird ja weiter mitgeführt in der Ovi Naht! Kontroliere mal die Naht wenn es passiert ist ganz genau. Irgendwo ist er gerissen. Meistens weil der Faden an irgendeiner Stelle hängen bleibt.

Sehen könnt ihr das nur bei einer genauen Suche evtl. mit Lupe.

Geschrieben

@Broody na da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine damit bin! Hab schon an mir gezweifelt :classic_laugh: gegen welche hast du denn getauscht?

@Bavoni ich schaue mal nach solchen Nadeln! 

@hobbytaenzer das kann natürlich sein. Auf den ersten und ggf. auch zweiten Blick konnte ich immer nix sehen, daher dachte ich echt, ich spinne :lol:

Geschrieben (bearbeitet)

@Duracell Ich hab mir letzten Sommer die verbesserte Babylock Enlighten gekauft und bin einfach nur glücklich! Es stand evtl. die Anschaffung der Acclaim zur Debatte, aber die ist mir zu monströs. Die zusätzlichen Features, die sie hat, waren mir dann doch nicht wichtig genug, dass ich mir dieses große Ding hinstelle.

Bearbeitet von Broody
Geschrieben

Das mit den ausgefädelten Nadeln war für mich auch der Grund vor vielen Jahren auf eine Babylock umzusteigen.

Geschrieben

@Minou das ist echt nervig! Hast du jemals aufklären können, woran es lag? Ich denke, ich werde dann wohl auch umstellen. Muss gleich mal schauen, was ich für meine Nähmaschine und meine Bernina noch bekomme ;-)

Geschrieben

@Duracell ich habe die Maschine in den Schrank gestellt, zum Wegwerfen zu schade, zum Verkaufen geht auch nicht. Da hätte ich ein schlechtes Gewissen.

Wenn ich viel Zeit hätte, würde ich mich mit ihr beschäftigen, aber dann nähe ich lieber mit einer zuverlässigen Babylock.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...