Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen

 

Bevor ich einen geliebten Baumwollstoff zerschnipsle dieser Versuch aus einem glischigen Kunststoff.

Hab den Eindruck, ich darf mich an den Baumwollstoff wagen.

Geplant ist ein Eight Pointed Star für ein Kissentop.

 

Schaut es für euch auch ok aus?

 

 

 

Lieben Dank für eure Rückmeldungen.

 

20210514_153117.jpg

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Marie-Arlette
Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Marie-Arlette

    4

  • birgit2611

    1

  • Pfälzerin

    1

  • PaulineK

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Pfälzerin

 

Bin am Üben von Dreiecken nähen. Das Ziel irgendwann der Eight Pointed Star.

 

Mehr oder weniger sind die Spitzen als Spitzen erkennbar und ich erhalten jedes Mal einen Rest, den ich als Nahtzugabe nutzen kann, ohne die Spitzen zu köpfen.

 

Ganz lieben Dank für die Links.

 

@Birgit

Stimmt.

Genau solche Vorgaben für die Schnittmuster hätte ich noch suchen müssen. :classic_smile:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Wenn Dein geplanter Stoff auch eine Richtung hat - dann würde ich mir überlegen, wie Du damit dann umgehst - in Deinem Übungsbeispiel laufen die Streifen ja teilweise waagerecht und teilweise senkrecht.

 

Sabine

Geschrieben

Hallo Sabine

 

Die wandelnden Streifen, die fielen mir erst nach dem Nähen und Aufklappen auf, war so auf die Spitzen fixiert, dass die sich treffen.

Dass bei den diagonalen Mustern sehr auf die Anordnung geachtet werden muss, ist notiert. :classic_smile:

 

Für den Stern zwei Mal uni Stoff und ein Mal geblümt geplant. 

 

Gestern am Abend war ich mit Trennen beschäftigt. Obwohl das Muster für die Decke genug Indiz gewesen wären, hab ich eine Reihe falsch gesteckt und genäht...

Dreiecke scheinen noch mehr Potential zu haben, ein geplantes Muster auf den Kopf zu stellen.

 

Hab das Würfelmosaik als Kind geliebt und jetzt wo Patchworkmuster mit Dreiecken auf dem Schirm sind, juckt es mich in den Fingern, das Spiel wieder zu spielen... 

Weiss nicht wieso. :classic_biggrin:

 

 

Geschrieben

Das sieht gut aus! Zu den Streifen hast du ja schon Tipps bekommen. Ich möchte noch anfügen, dass du gleich beim nähen der Blocks schon darauf achtest, in welche Richtung du die Nahtzugaben bügelst. Das erleichtert später das Zusammennähen der Blöcke. Es ist empfehlenswert, immer sofort zu bügeln. Ein zerknittertes Top am Ende glatt zu bekommen, kann etwas frustrierend werden. Wie heißt es doch so schön: gut gebügelt ist halb genäht. :)

Geschrieben

Hallo

 

Danke für den Tipp "gut gebügelt ist halb genäht".

Denn mit den Spitzen bin ziemlich zufrieden, denn glitschiger, dünner, franselnder Stoff,  zum ersten Mal diagonale Nähte sowie 0.5cm Nahtzugabe. Daher bin ich vom Ergebnis positiv überrascht.

Ging davon aus, das gehe danach direkt in die Tonne.

 

Auf der Rückseite herrscht Chaos und Fadensalat pur. Der Überblick, wie, was wohin falten ging komplett unter. 

Gestern an einer Decke nur mit Rechtecken gearbeitet und so viel hab ich noch nie gebügelt.

Aber, zum ersten Mal ist jede einzelne Näht geordnet, jede fällt so, wie sie sollte und die Übersicht beim Nähen ging nicht verloren.

Möglicherweise ist gut gebügelt sogar mehr als halb genäht. :classic_biggrin:

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...