Zum Inhalt springen

Partner

PFAFF 138 - Was ist da los?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier gelandet auf der Suche nach Hilfe bei meinem Problem. Ich bin relativ neu in dem Thema Nähmaschinen und habe ehrlich gesagt noch nicht so viel Ahnung davon. Nun habe ich hier aber eine PFAFF 138-6 die ich mir gerne wieder fit machen möchte. Nähen tut sie schon mal - aber leider macht die Maschine dabei eher seltsame Geräusche. Für mein Laienohr klingt das nach irgendeinem lockeren oder ausgeschlagenem Bauteil. Vielleicht kann mir ja aber jemand von euch da weiterhelfen.

 

Hier ein Video mit dem beschriebenen Phänomen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=QxFkGCpXX3E

 

Danke und Gruß

 

Joru

 

IMG_3140.JPG

IMG_3141.JPG

IMG_3139.JPG

IMG_3142.JPG

 

 

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • joru3000

    6

  • josef

    5

  • det

    3

  • Sossy

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

hast du die Maschine schon durchgeölt, speziell Greifer und Nadelstange sowie alle rot markierten Stellen?

 

Klingt die Maschine ohne Stoff, Nadel und Faden genauso (Papier unter den Nähfuß legen, um den Transporteur zu schonen)?

 

Hast du mal an der Nadelstange, dem Fadenhebel und auf der Unterseite an den drei Wellen (Greiferantriebs-, Transporteurhebe- und Transporteurschiebewelle) gewackelt, ob da irgendwo Spiel ist?

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Hi,

 

geölt habe ich fleissig. Habe die Maschine mal von Unten begutachtet und da scheint schon mal etwas viel Spiel zu sein:

 

 

Aber ich kann das nicht genau abschätzen - bzw. die Ursache dafür benennen.

 

Danke fürs Feedback!

Geschrieben

Hallo,

am Greiferspiel kannst du nicht viel ändern außer einen neuen Greifer einzubauen - aber einen Tropfen Öl alle ca. 10 Nähstunden gib bitte auf jeden Fall an den Greifer.

 

Das Spiel der Greiferantriebswelle kannst du aber auf jeden Fall reduzieren durch Dichtstellen der Stellringe.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Hallo,

 

Danke für den Tip das Spiel der Greiferantriebswelle könnte ich tatsächlich begrenzen. Habe den Greifer mal ausgebaut und die Maschine ohne ihn laufen lassen und siehe da nichts brummt und rasselt mehr. Allerdings ist mir beim abschrauben direkt eine der beiden Madenschrauben zerbröselt!? Mir wurde zufällig eine Gritzner SZZ zum ausschlachten angeboten. Ich habe irgendwo aufgeschnappt dass die wohl auch ein PFAFF Greifer verbaut hat. Ist das der gleiche wie bei der 138 oder eine andere Variante? Oder wo bekommt man sonst am besten einen her?

 

Gruß

 

joru

Geschrieben

Oh, oh,

lass das nicht den Josef lesen ;-)

 

Von Greifer ausbauen hatte niemand etwas geschrieben :classic_dry:

 

Die Greifer der Gritzner SSZ und der Pfaff 138 sind zwar beide Doppelumlaufgreifer, aber mit unterschiedlichen Abmessungen und unterschiedlichen Spulen und Spulenkapseln.

 

Brauchst du nur eine neue Madenschraube oder einen neuen Greifer?

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Haha naja ohne Ausbauen lernt man ja nichts. Ich denke erst einmal würde die Madenschraube reichen tendenziell schau ich dann aber auch mal nach einem Greifer.

 

Danke & Gruß

 

Joru

Geschrieben

Hm ich habe mir das jetzt alles nochmal angeschaut und fehlt da nicht ein Teil unter diesem "Halte-Finger"? Also eine weitere Platte mit Feder? Das würde auch erklären warum der Greifer so klappert. Oder Gibt es da verschiedene Varianten?

IMG_0519.JPG

IMG_0517.JPG

Danke & Gruß

 

Joru

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb det:

Oh, oh,

lass das nicht den Josef lesen ;-)

 

Von Greifer ausbauen hatte niemand etwas geschrieben :classic_dry:

 

Die Greifer der Gritzner SSZ und der Pfaff 138 sind zwar beide Doppelumlaufgreifer, aber mit unterschiedlichen Abmessungen und unterschiedlichen Spulen und Spulenkapseln.

 

Brauchst du nur eine neue Madenschraube oder einen neuen Greifer?

 

Gruß

Detlef

 

vor 33 Minuten schrieb joru3000:

Hm ich habe mir das jetzt alles nochmal angeschaut und fehlt da nicht ein Teil unter diesem "Halte-Finger"? Also eine weitere Platte mit Feder? Das würde auch erklären warum der Greifer so klappert. Oder Gibt es da verschiedene Varianten?

IMG_0519.JPG

IMG_0517.JPG

Danke & Gruß

 

Joru

 

Geschrieben

 sd15.gif 

 

das hab ich aber gehört  lol33.gif 

 

a) es könnte sein, daß dein "SPULENKAPSELUNTERTEIL" schon etwas verbraucht ist 

 

b) der Tropfen Öl muß IN DEN GREIFER auf diese Gleitfläche 

 

c) der SPULENKAPSELANHALTEFINGER ist in der 138 so richtig

-09.jpg

Geschrieben

Top - Danke für die Anmerkungen. Mit viel ölen und putzen und anständigen neuen Nadeln scheint die Maschine nun wieder gut zu laufen. Jetzt kommt nur noch der Spass den Greifer wieder richtig zu justieren ;) - jetzt versteh ich auch warum man den Greifer möglichst nicht leichtfertig abnehmen sollte...

 

Danke & Gruß

joru

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb joru3000:

Top - Danke für die Anmerkungen. Mit viel ölen und putzen und anständigen neuen Nadeln scheint die Maschine nun wieder gut zu laufen. Jetzt kommt nur noch der Spass den Greifer wieder richtig zu justieren ;) - jetzt versteh ich auch warum man den Greifer möglichst nicht leichtfertig abnehmen sollte...

 

Danke & Gruß

joru

 sd15.gif 

 

again what learned 

 

:classic_biggrin:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Josef,

 

zu deinem Bild: das sollte so aussehen, da sind zwei Teile im Original  verbaut, das hintere mit der Feder, und das Führungsteil das du auch abgebildet hast.

Ich abe den Umlaufgeifer für das Bild nicht entfernt, du wirst den Unterschied aber erkennen.

BTW eine schöne Maschine ...

IMG_20220825_205738_513.jpg

Geschrieben

du hast weiter oben die neue Ausführung des SPULENKAPSEL-ANHALTE-STÜCKS gezeigt 

 

auf diesem Foto ist meiner Meinung nach der Fadenspalt zu klein 

 

null

image.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...