Ayva Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Hallo zusammen, bei der Schnittanpassung kämpfe ich bei der Anprobe regelmäßig damit, dass der Brustpunkt "irgendwo" sitzt. Mittlerweile weiß ich, dass das an meinen BHs liegt, und suche eine alltagspraktische Lösung. BHs kaufe ich wenn sie mir gefallen und komfortabel sitzen - letzteres kommt eher seltener vor, leider. Entsprechend sind diverse Schnitte und Passformen dabei. Für eine Shirt - / Kleidanprobe bedeutet das, dass der Brustpunktabstand auch mal 2 cm Unterschied haben kann, was man mit der Abflachung des seitlichen Abnähers gut ausgleichen kann. Anders sieht es mit der Brusttiefe aus. Der Höhenunterschied beträgt schon mal 3 cm. Das ist bei weiterer Kleidung ohne Abnähern, Pullovern etc. eher egal, aber soblad Abnäher ins Spiel kommen ganz schön blöd... Die Damen der 1950er Jahre hatten ihre Korsetts, an denen die körpernahe Kleidung immer schick aussah, aber das muss heute nicht sein. Kurzum, kennt ihr dieses Problem, liebe Hobbyschneiderinnen? Und wenn ja, wie ist euer Umgang damit, und wie sehen eure Lösungen aus? Würd mich sehr interessieren. Viele Grüße, Ayva
lea Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Wir kriegen Dich auch noch zum BH-Nähen vor 14 Minuten schrieb Ayva: Anders sieht es mit der Brusttiefe aus. Der Höhenunterschied beträgt schon mal 3 cm. Lässt sich das nicht über die Trägerlänge regulieren? Grüsse, Lea
Ayva Geschrieben 4. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 23 Minuten schrieb lea: Wir kriegen Dich auch noch zum BH-Nähen nee nee, liebe Lea, den Umweg wollte ich eigentlich nicht noch nehmen vor 26 Minuten schrieb lea: Lässt sich das nicht über die Trägerlänge regulieren? nur minimal. Vielleicht so 1cm. Die "Körbchenprofile" sind sehr verschieden, da kommt der Träger nicht gegen an Gruß, Ayva
SiRu Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Ayva: Kurzum, kennt ihr dieses Problem, liebe Hobbyschneiderinnen? Ja. Relativ normalerer Brustkorb, schmaler - sehr schmaler - Brustansatz und das Volumen eines F-Körbchens... das ist nicht wirklich Fertigware-kompatibel. Und die Kompromisse waren halt... variabel was Brustpunkt und -tiefe anlangte. vor 1 Stunde schrieb Ayva: Und wenn ja, wie ist euer Umgang damit, und wie sehen eure Lösungen aus? ich bin auf BH selber nähen umgestiegen. Der Frustfaktor ist entschieden geringer. (Ausleiern können und tun die Eigenbauten auch irgendwann. Aber BP-Verschiebungen um 2 cm gibt das dann auch nicht. Eher so'n halber cm... und nur in der Höhe. Nicht im Abstand zu einander.) Nachtrag: Auch ein guter BH-Schnitt passt nicht aus der Tüte. Der muss auch angepasst werden. Macht Arbeit, lässt einen garantiert zwischendrin fluchen - aber das Ergebnis, find ich, lohnt sich. Bearbeitet 4. Mai 2021 von SiRu
Bineffm Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Wenn es "perfekt" sein soll - dann gibt es nicht wirklich viele Möglichkeiten: - immer den gleichen BH kaufen (oder zumindest vom gleichen Hersteller - in der Hoffnung, dass die dann identisch sitzen) - jeweils eine feste Kombi aus BH und obendrüber tragen (nämlich den BH, den Du beim Ausmessen / Anpassen für das jeweilige Oberteil verwendet hast) Oder halt die Anpassung auf einen "Mittelwert" machen und damit leben, dass dann der eigene Brustpunkt je nach getragenem BH mal perfekt zum Oberteil paßt - und mal halt einen bißchen drunter oder ein bißchen drüber liegt... Sabine
nowak Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Sich entweder auf eine oder wenige Marken und BH Typen beschränken (innerhalb einer Marke sind die meisten schon recht konsistent) oder selber nähen. (Wobei ich bei den selber genähten auch gewisse Abweichungen habe, je nach Material und gewünschter Bequemlichkeit. Aber keine drei cm.)
Ayva Geschrieben 4. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Hallo zusammen und danke für eure Rückmeldungen. vor 3 Stunden schrieb Bineffm: jeweils eine feste Kombi aus BH und obendrüber tragen (nämlich den BH, den Du beim Ausmessen / Anpassen für das jeweilige Oberteil verwendet hast) Das ist eine Option für das besondere Oberteil / Kleid. Merke ich mir, hoffentlich! vor 3 Stunden schrieb Bineffm: Oder halt die Anpassung auf einen "Mittelwert" machen und damit leben, dass dann der eigene Brustpunkt je nach getragenem BH mal perfekt zum Oberteil paßt - und mal halt einen bißchen drunter oder ein bißchen drüber liegt... ...und das was für den Alltag :-) vor 3 Stunden schrieb nowak: Sich entweder auf eine oder wenige Marken und BH Typen beschränken (innerhalb einer Marke sind die meisten schon recht konsistent) immer den gleichen BH kaufen klappt bei dem kleinen Dessous-Laden an meinem Wohnort nicht (support your local dealer, und so), aber innerhalb derselben Marke bei einem Typ bleiben wäre machbar. ... vor 5 Stunden schrieb SiRu: Nachtrag: Auch ein guter BH-Schnitt passt nicht aus der Tüte. Der muss auch angepasst werden. Macht Arbeit, lässt einen garantiert zwischendrin fluchen - aber das Ergebnis, find ich, lohnt sich. ...und selber nähen? Frühestens wenn ich mit Kleid und Hose durch bin, das kann bei dem Tempo noch was dauern. Viele liebe Grüße, Ayva
nowak Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 3 minutes ago, Ayva said: aber innerhalb derselben Marke bei einem Typ bleiben wäre machbar. Meistens sind die Abweichungen innerhalb einer Marke nicht so groß. Und was nach einer unglaublichen Auswahl an BHs aussieht, läßt sich in der Regel auf wenige Grundschnitte zurückführen. (Und viele local Dealer sind auch bereit, das bei den Ordern zu berücksichten, wenn der Kunde ihnen erzählt, was er besonders gerne mag.) Ich habe auch ein paar einzelne Sachen, die nur mit genau einem BH gehen... für besondere Anlässe kann man sich da dem Perfketionismus hingeben. Für den Alltag... nur wenn man generell eine sehr reduzierte Garderobe hat.
SiRu Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 Alte Regel: Erst den Unterbau, dann das Cover. Oder anders gesagt: Wenn der BH erst sitzt, geht's an's Kleid. Die historischen Kostüm-Näher fangen mit dem Hemdchen (der Chemise) an, und gehen dann zu Mieder/Korsett über. Ganz am Schluß kommt das tolle sichtbare Kleid. Die Reihenfolge funktioniert auch heut noch...
nowak Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 *gg* Ich erinner mich an ein Nähtreffen, wo die Frage nach der Passform damit endete, dass erst mal ein paar Leute auf der Toilette verschwanden, eine Beratung zur passenden BH Größe durchführten und letztendlich das Passformproblem der Kleidung danach nicht mehr bestand.
Gypsy-Sun Geschrieben 4. Mai 2021 Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor 4 Stunden schrieb Bineffm: in der Hoffnung, dass die dann identisch sitzen) Kannste knicken!
Ayva Geschrieben 4. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb SiRu: Die historischen Kostüm-Näher fangen mit dem Hemdchen (der Chemise) an, und gehen dann zu Mieder/Korsett über. Ganz am Schluß kommt das tolle sichtbare Kleid. Die Reihenfolge funktioniert auch heut noch... das leuchtet mir absolut ein! Ich bin auch eher zufällig in das Thema gestolpert. Seit Jahren trage ich gekaufte „passt halt halbwegs“-Oberteile, und mit dem selber nähen habe ich nun den Anspruch, dass das Teil gut sitzt, wenn ich mir schon die Mühe mache.
Grüner Faden Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Ich bin auch dazu übergegangen BHs nur noch von einer Marke zu kaufen, die mir gut passt.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 @Grüner Faden Sitzen diese Bhs denn alle gleich? Meiner Erfahrung nach ist es von Modell zu Modell einer Marke unterschiedlich.
Capricorna Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 3 Minuten schrieb Gypsy-Sun: @Grüner Faden Sitzen diese Bhs denn alle gleich? Meiner Erfahrung nach ist es von Modell zu Modell einer Marke unterschiedlich. Kann ich so nicht bestätigen, aber mit 65 C/D habe ich auch nicht so furchtbar viel Masse, dass die sich groß verschieben oder aushängen würde... Meine generelle Vermutung wäre aber auch, dass es sich um mehr und weniger gut passende BHs handelt. Dass die Form unterschiedlich ist, kann ich mir gut vorstellen, weil ein T-Shirt-BH eine andere Form erzeugt als ein Balconette. Aber zumindest die Höhe des Brustpunkts sollte bei allen mehr oder weniger identisch sein, finde ich; so auf halber Höhe Oberarm in etwa. Geschätzte 80 % aller Frauen tragen die falsche BH-Größe - meist ist das Unterbrustband zu lose und die Körbchen zu klein. War selbst bei mir früher so. Ein BH-Fitting zahlt sich hier wirklich aus! (Erinnert sich noch jemand an die Szene aus "Der Tod steht ihr gut", wo Goldie Hawn vor dem Spiegel steht und gerade das Verjüngungsserum getrunken hat und ihre Brüste wieder nach oben wandern...? )
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 3 Minuten schrieb Capricorna: Geschätzte 80 % aller Frauen tragen die falsche BH-Größe - meist ist das Unterbrustband zu lose und die Körbchen zu klein. War selbst bei mir früher so. Ein BH-Fitting zahlt sich hier wirklich aus! Eigentlich müsste ich meine BHs selbst nähen, die gekauften passen nur leidlich. Ich nehme immer 75A, meist sind die Cups trotzdem zu groß. BH-Fitting, wo kann man das machen lassen?
SiRu Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Das sollten (!) die Verkäuferinnen in Dessous-Fachgeschäften bzw. den Fachabteilungen guter klassischer Damenbekleidungskaufhäusern können. Sollten. Die meisten können's nicht - viele wissen nicht mal, wie ein Maßband aussieht. Teste Dich durch kleinere Dessous-Geschäfte, wenn das wieder geht.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb SiRu: Teste Dich durch kleinere Dessous-Geschäfte, Gibt's hier leider nicht mehr.
Grüner Faden Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 Bei mir sitzen das gleiche Modell immer gleich. Ist vielleicht auch von Marke zu Marke unterschiedlich. Hat vielleicht auch was mit dem Preis zu tun. Bei mir kostet einer ca. 70 Euro - da erwarte ich eigentlich schon, dass die eine gute Qualität bieten
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 1 Minute schrieb Grüner Faden: Bei mir sitzen das gleiche Modell immer gleich. Ist vielleicht auch von Marke zu Marke unterschiedlich. Hat vielleicht auch was mit dem Preis zu tun. Bei mir kostet einer ca. 70 Euro - da erwarte ich eigentlich schon, dass die eine gute Qualität bieten Ja, das ist auch meine Preislage. An der Qualität gibt es nichts auszusetzen, es ist die Passform, um die es mir geht.
3kids Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 12 Stunden schrieb nowak: Meistens sind die Abweichungen innerhalb einer Marke nicht so groß. Und was nach einer unglaublichen Auswahl an BHs aussieht, läßt sich in der Regel auf wenige Grundschnitte zurückführen. (Und viele local Dealer sind auch bereit, das bei den Ordern zu berücksichten, wenn der Kunde ihnen erzählt, was er besonders gerne mag.) Nicht nur das, da wo ich war, war die Inhaberin gerne bereit mir das zu bestellen, was ich anprobieren wollte - das kam dann mit der nächsten Lieferung und ich wurde angerufen. vor 12 Stunden schrieb nowak: Ich habe auch ein paar einzelne Sachen, die nur mit genau einem BH gehen... für besondere Anlässe kann man sich da dem Perfketionismus hingeben. Für den Alltag... nur wenn man generell eine sehr reduzierte Garderobe hat. Und ich nehme alle Maße immer mit dem selben BH - leider ist der jetzt hinüber und so muss ich dringend neue nöähen und davon wieder einen ausgucken als Referenz-BH. Bei kritischen Outfits trage ich dann auch genau den. LG Rita
lea Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 6 Minuten schrieb Grüner Faden: Bei mir sitzen das gleiche Modell immer gleich. Das ist ja auch keine Kunst Bei verschiedenen Modellen derselben Firma sieht das schon anders aus und erst recht bei verschiedenen Firmen. Ausserdem lassen sich manche Brustformen und -grössen leichter in eine vorgegebene Form bringen als andere. vor 22 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Ich nehme immer 75A, meist sind die Cups trotzdem zu groß. Probier mal 70A. Wenn Dir das sehr viel zu eng sein sollte, nähe einen 2. BH-Verschluss (d.h. nur den Teil mit den Ösen, gleicher Ösenabstand) dran.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb lea: Probier mal 70A. Wenn Dir das sehr viel zu eng sein sollte, nähe einen 2. BH-Verschluss (d.h. nur den Teil mit den Ösen, gleicher Ösenabstand) dran. Ha, mach ich, danke für den Tipp mit der Verlängerung! 70 ist definitiv zu kurz. Bearbeitet 5. Mai 2021 von Gypsy-Sun
Ayva Geschrieben 5. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 41 Minuten schrieb 3kids: Und ich nehme alle Maße immer mit dem selben BH - leider ist der jetzt hinüber und so muss ich dringend neue nöähen und davon wieder einen ausgucken als Referenz-BH. Bei kritischen Outfits trage ich dann auch genau den. Das klingt auch nach einem Plan! vor einer Stunde schrieb Capricorna: Meine generelle Vermutung wäre aber auch, dass es sich um mehr und weniger gut passende BHs handelt. Dass die Form unterschiedlich ist, kann ich mir gut vorstellen, weil ein T-Shirt-BH eine andere Form erzeugt als ein Balconette. Aber zumindest die Höhe des Brustpunkts sollte bei allen mehr oder weniger identisch sein, finde ich; so auf halber Höhe Oberarm in etwa. Interessanter Hinweis! Ich hatte hingenommen, dass durch unterschiedliche BH-Formen die großen BP-Unterschiede unvermeidlich seien. Wenn man wieder entspannter einkaufen kann, schaue ich, eas die Dessous-Händlerin meines Vertrauens dazu sagt. Liebe Grüße, Ayva
Prallinchen20 Geschrieben 5. Mai 2021 Melden Geschrieben 5. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb SiRu: Das sollten (!) die Verkäuferinnen in Dessous-Fachgeschäften bzw. den Fachabteilungen guter klassischer Damenbekleidungskaufhäusern können. Sollten. Die meisten können's nicht - viele wissen nicht mal, wie ein Maßband aussieht. Da kann ich voll zustimmen. Mir ging es auch mal so. Mir wurde ein gutes Dessousgeschäft empfohlen, fuhr deswegen extra 45 km. Wollte halt mal wieder ein gekaufter BH. Was war, sagte meine Größe, oh das kann aber nicht sein, das gibt es nicht, nie und nimmer haben sie diese Größe, war dann auch noch etwas rechthaberisch. Brachte mir dann 2 Nummern kleiner- Unterbrust war die richtige, aber der Busen quillte ziemlich aus den Körbchen, war dann erschrocken. Bin wieder aus dem Geschäft, konnte aber nicht verkneifen, dass ich gesagt habe. "Sowas nennt sich Fachgeschäft." Das hieß dann weiterhin, selber nähen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden