juno Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 Ich hab da mal ein paar Fragen. Für das nächste Quiltprojekt (Postcards from Sweden) denke ich über die Anschaffung einer drehbaren Schneidmatte nach. Ist das sinnvoll? Über notwendig müssen wir wohl nicht reden. Es würde dann wohl eine Inch-Matte werden?!? Welche Größe hat sich bei Euch bewährt? Ich habe mir jetzt 12 und 17 Inch im Quadrat angeschaut. Die Blöcke passen auch auf die kleine, Platz hätte ich auch für die große Matte. Aber gilt hier „viel hilft viel“ oder ist (zu) groß vielleicht kontraproduktiv? Vielen Dank!
fabric Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 (bearbeitet) Drehbar, aber quadratisch? Ich habe bisher keine praktische Erfahrung damit. Mir gefällt der 17’‘ Martelli Roundabout: Schneidematte bzw. auch mit Bügelmatte. Ist aber sehr teuer. Nur für ein Projekt mit den Maßen würde ich nicht planen wollen. Evtl. spätere Projekte wären mir für die Größe wichtig. Bearbeitet 31. März 2021 von fabric
rotschopf5 Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 (bearbeitet) Ich würde die große nehmen. Bei mir liegt die kleinere auf dem Tisch. Ich wußte gar nicht, daß es sie in zwei Größen gibt. Habe gerade erst gesehen, daß es um quadratische Matten geht. Da habe ich keine Erfahrung. Ich habe nur eine runde Matte. Bearbeitet 31. März 2021 von rotschopf5
Hinterländerin Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 Drehbar? Dh. Beide Seiten zum Benutzen? Ich habe 2 Matten , 60x40, eine in inch und eine in cm. Beide haben auch winkel draufgezeichnet. Wobei 1Seite nur Kästchen, die andere Seite mit runden Kreisen und Winkelzeichnung. Beide Matten passen unter mein langes Lineal. Das war mir wichtig. Da meine Arbeitsfläche 60cm tief ist, kann ich auch mal beide Matten nebeneinanderlegen. Mit der einen schneid ich dann die parallelen Linien, auf der anderen die Winkel. Das fnd ich praktisch.
rotschopf5 Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 (bearbeitet) @Hinterländerin So ist das nicht gemeint. Es handelt sich um eine runde, 2-teilige Schneidematte, die auf einem Lager liegt und sich um die eigene Achse drehen kann. Ähnliche wie eine Töpferscheibe. So muß das zu schneidende Teil nicht, wenn Du es einmal auf dem Raster ausgerichtet hast, für die nächste zu schneidende Seite wieder verrückt werden, sondern Du drehst die Schneidmatte und kommst so an die nächste Kante. Bearbeitet 31. März 2021 von rotschopf5
juno Geschrieben 31. März 2021 Autor Melden Geschrieben 31. März 2021 vor einer Stunde schrieb fabric: Drehbar, aber quadratisch Ja, beide Matten sind quadratisch. Bei den runden hatte ich das Gefühl, dass die für quadratische Blöcke letztendlich zur Verfügung stehende Fläche dann doch nicht so groß ist.
rotschopf5 Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 Habe ich jetzt auch gefunden. Hätte ich kein Interesse dran, da ja beim Drehen dann irgendeine Ecke übersteht. Das würde mich stören und ich würde da immer dranstoßen.
Bineffm Geschrieben 31. März 2021 Melden Geschrieben 31. März 2021 Ich hab eine kleine drehbare quadratische - seehr praktisch, wenn man viel Half Square Triangles genäht hat und die dann begradigt - vor allem mit dem passenden Lineal, das man einmal an der diagonalen Nahtzugabe "einhakt". Und nachdem ich die Matte tendenziell um 90 oder 180 Grad drehe - steht da auch keine Ecke über - und wenn dochmal, hat mich das bisher nicht gestört. 17 Inch wäre mir glaub ich zu groß - wenn man das kleinere Werkstücke nicht sehr mittig platziert - sind sie nach dem Drehen ganz schön weit weg..... Sabine
juno Geschrieben 1. April 2021 Autor Melden Geschrieben 1. April 2021 vor 22 Stunden schrieb Bineffm: vor allem mit dem passenden Lineal, das man einmal an der diagonalen Nahtzugabe "einhakt". Meinst Du das BlocLoc oder gibts da noch andere empfehlenswerte Modelle?
Bineffm Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Genau - BlocLoc fiel mir nur nicht ein :-) Sabine
Machi Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Hallo, Meine ist in cm es sind ca 31. Ich liebe diese Matte sie ist ständig um geraucht.
Gypsy-Sun Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 vor 36 Minuten schrieb Machi: sie ist ständig um geraucht. Echt jetzt?
Machi Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Ich habe jetzt 2Fotos gemacht. Die 2 Variante ist/war wegen der Sonne morgens...ist auch der lieblings Platz meiner Katze. Die Höhe ist ideal zum schneiden da tut nichts weh...
Gypsy-Sun Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 Hier gibt es eine Anleitung für eine preiswerte Vaiante.
Machi Geschrieben 1. April 2021 Melden Geschrieben 1. April 2021 (bearbeitet) zum Schneiden aber nicht sehr stabil. So eine Platte hatte ich aber für den Tisch. Die untere Scheibe ist kleiner und es ist nicht wenn man oben druck ausübt. So teuer sind die nicht... ich weiß nicht wie lange ich die schön habe und sie leistet mir treue Dienste. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt. Bearbeitet 1. April 2021 von Machi
rotschopf5 Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 @Machi Genau das dachte ich auch, als ich den Link aufgerufen habe. Sobald Du zu nah am Überstand schneiden willst und Druck ausübst, knallt Dir die Platte hoch.
Machi Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 es ist eine wäckelige Angelegenheit und wird kein Spaß machen!
Hinterländerin Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 Am 31.3.2021 um 19:41 schrieb rotschopf5: @Hinterländerin So ist das nicht gemeint. Es handelt sich um eine runde, 2-teilige Schneidematte, die auf einem Lager liegt und sich um die eigene Achse drehen kann. Ähnliche wie eine Töpferscheibe. So muß das zu schneidende Teil nicht, wenn Du es einmal auf dem Raster ausgerichtet hast, für die nächste zu schneidende Seite wieder verrückt werden, sondern Du drehst die Schneidmatte und kommst so an die nächste Kante. Man lernt nie aus! Das kannte ich noch nicht.
Machi Geschrieben 5. April 2021 Melden Geschrieben 5. April 2021 Hier eine zusätzliche Anwendung meiner Matte, dafür ist die Größe auch richtig
juno Geschrieben 6. April 2021 Autor Melden Geschrieben 6. April 2021 Ich denke ich werde jetzt die 12-inch-Matte nehmen, die reicht von der Größe her aus. Da ich sie zum schneiden um 90 oder 180 Grad drehen werde ist die quadratische Form für mich auch kein Hinderungsgrund. Die große Matte brauche ich nicht wirklich und teurer ist sie logischerweise auch. Vielen Dank an alle, die für mich mitgedacht haben. Gruß j.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden