Ni_Re Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und auch mein Cricut Maker ist ganz neu. Zudem bin ich gerade an der Hotline von Cricut gescheitert, die nette Dame hat leider nicht verstanden was ich fragen wollte :-( Ich habe mal ein paar grundlegende Fragen zum System und vielleicht könnt ihr mir helfen? Wisst ihr, ob man den Cricut auch über eine andere Software als das DesignSpace ansprechen kann? Als Grafikdesignerin und Nutzerin eines weiteren Schneideplotters im Profisegment ist mir das DesignSpace zu eingeschränkt und das Uploaden von Daten in eine Cloud mehr als suspekt. Ich suche etwas womit ich einfach nur Dateien öffnen (ohne Upload) und schneiden kann. Meine Dateien dürfen aus rechtlichen Gründen nicht in einer "fremden" Cloud gelagert werden, da es sich oft um Kundendaten handelt. Und ich hardere nun damit, ob der Cricut evtl. zurück geschickt werden muss, weil ich für meine Kunden keine Handmuster damit erstellen kann :-( Er kann so tolle Sachen und ich wäre megatraurig, wenn es an der Software und am Urheberrecht scheitert. Und dann habe ich Probleme svg-Dateien in der Software zu verarbeiten - vielleicht liegt das an meinen Dateigrößen. Weiß jemand ob es eine maximale Dateigröße für svg-Dateien im DesignSpace gibt? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lasst :-) Viele Grüße, Nicole
rotschopf5 Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 (bearbeitet) Hallo Nicole, das ist leider so mit Cricut. Du kannst da nur mit der Design-Software arbeiten. Als Alternative dazu nutze ich noch Inkscape. Leider sind die Nutzbarkeiten bei DesignSpace wirklich sehr eingeschränkt, daher auch nutzbar für absolute Neulinge. Und Designs kreieren kannst Du damit auch nicht wirklich. Aber in Inkscape, welches kostenlos ist, kannst Du alles machen, abspeichern und Dir dann im DesignSpace hochladen. Diese hochgeladene Datei kannst Du aber leider dann nicht auf Deinem PC speichern, sonder wieder nur im DesignSpace. Das ist wohl vielen schon negativ aufgestoßen, da es mit der Silhouette Cameo anders ist. Da speicherst Du wohl die Dateien auf Deinem eigenen PC. Allerdings finde ich die Verarbeitung von der Cameo dagegen "billiger". Welches Problem genau hast Du denn beim Hochladen? Installiere Dir doch mal Inkscape, lade Dir dort die SVG-Datei hoch und schaue, welche Maße sie haben. Zum Ausprobieren würde ich sie dann auf max Größe von 30 x 30 cm bringen und dann noch mal in der DesignSpace laden. Bearbeitet 16. März 2021 von rotschopf5
sisue Geschrieben 16. März 2021 Melden Geschrieben 16. März 2021 Daß die Cricut-Geräte nicht offline benutzbar sind (bzw. nur sehr bedingt wenn man die iOS-App nutzen kann), sondern nur via Internet unter Nutzung der Cloud, war für mich einer der zwei Hauptgründe, Cricut nicht in Betracht zu ziehen. (Der andere Hauptgrund war, daß man sich nur registrieren kann, wenn man ein Android- oder iOS-fähiges Endgerät hat, was bei mir bis vor zwei Wochen nicht der Fall war, und ohne Registrierung scheint man das Gerät nicht sinnvoll einsetzen zu können soweit ich es herausfinden konnte.)
Ni_Re Geschrieben 17. März 2021 Autor Melden Geschrieben 17. März 2021 Vielen Dank für eure Hinweise! Ich überlege tatsächlich das Gerät aus diesen Gründen wieder zurück zu senden. Andererseits habe ich auch überlegt mit Cricut nochmal direkt Kontakt aufzunehmen, um vielleicht Änderungen anzuregen was sicherlich nichts beeinflussen wird :-( Aber dort gibt es nur eine Hotline und einen Chatroboter, die beide unsere Sprache noch nicht richtig verstehen und immer die selbe Antwort geben: "Das muss man im DesignSpace hochladen", egal welche Frage man stellt :-( @Rotschopf5: Ich arbeite mit Adobe Illustrator. Und bei einem DINA4-Stickerbogen auf dem nur 5 Sticker waren bin ich schon an die Uploadgrenze gestoßen für svg-Dateien. Sowas geht gar nicht. Der Tipp der Hotline war einen Sreenshot zu machen und als PNG hochzuladen für einen "Print&Cut". Aber ich erstelle mir doch nicht eine Vektordatei in Illustrator um sie mir dann mit einer 72 dpi-Pixeldatei zu zerstören...Das geht definitiv gegen meine Berufsehre :-)
nowak Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Ich fürchte, in dem Punkt werden sich auch in Zukunft immer mehr die Unteschiede zwischen Hobby- und Profigeräten zeigen. "Spielzeug" nur mit Cloud. (Aus meiner Sicht auch völlig unbrauchbar, bei egal was...) Nicht dass jemand auf die Idee kommt, sich so was für den ernsthaften Einsatz zu kaufen.
violaine Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Ich habe einen Brother Scan'n'Cut DX 1200. Da kann ich einfach einen USB Stick rein stecken und das Design von dort laden. Alternativ geht auch die Übertragung aus dem CanvasWorkspace (das hauseigenen Brother Designprogramm) per WiFi. Aber da ich den Übertragungsweg nicht nutze, kann ich gerade auch nicht sagen, ob die Daten auf dem Weg rein im Heimnetz bleiben oder einen Umweg über die Cloud machen. Die Brother Geräte sind halt wegen dem integrierten Scanner etwas teurer als die reinen Schneidplotter von Cricut und Silhouette. Aber vielleicht wäre das eine Alternative für Dich.
Ni_Re Geschrieben 17. März 2021 Autor Melden Geschrieben 17. März 2021 Die USB-Möglichkeit bietet der Cricut auch, das könnte ich mal probieren. :-) Nochmal danke für eure Einschätzung - mein kleiner Kampfzwerg wurde geweckt und ich werde mich mal weiter mit dem Support beschäftigen. Vielleicht lässt sich ja dort doch noch etwas bewirken. Laut SocialMedia entwickeln sie fleißig an ihrer Software weiter und sind dankbar für Anregungen. Das nehme ich dann mal als Einladung.
rotschopf5 Geschrieben 17. März 2021 Melden Geschrieben 17. März 2021 Soweit ich mich erinnere, meine ich irgendwo gehört zu haben, daß Provocraft genau das nicht möchte: Die Software aus der Hand zu geben. Sind die nicht sogar vor Gericht gegangen, um das Program auf ihrem Server zu behalten? @Ni_Re Ja, daß sie an der Software fleißig weiterentwickeln, ist nicht nur schön, sondern war bitter von Nöten. Ich kenne diese Software jetzt schon einige Jahre und es war ein Desaster. So oft, wie das Programm sich aufgehängt hat, könnte ich in dieser Wartezeit und Neustarts schon ein ganzes Haus bauen. Allerdings bin ich bis jetzt noch nicht einmal an die Kapazitätsbegrenzung gekommen, daß meine svg-Datei nicht mehr geladen werden konnte . Kannst Du die Bilder nicht im Adobe zerpflücken und versuchen, einzeln zu laden? Würde mich schon interessieren, ob es dann klappt. Und könntest Du denn Deine Cricut wieder zurückschicken, obwohl Du sie benutzt hast? Halt uns auf dem Laufenden. Interessiert mich brennend.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden