Yuri Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Hallo zusammen, meine Maschine aus Anno Dazumal hat ihren Geist aufgegeben. Nun muss also eine neue her. Leider überfordern mich die ganzen Angebote... Overlock, Coverlock, Elektronisch, Mechanisch, Computer....? Darum hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Ich erkläre mal, für was ich die Maschine brauche: Ab und an mal was umnähen, Baumwolle zu nähen, auch mal Jersey nähen, vielleicht auch mal ein Gurtband oder Klettband an etwas nähen.... vorwiegend nähe ich Baumwollstoffe oder etwas festere Stoffe. Vielleicht auch mal etwas Kunstleder für ein Kostüm. Zudem nähe ich nicht regelmäßig, ich brauche sie nur ab und an mal. Preislich dachte ich an 300 maximal 400 Euro. Habt ihr Ideen zu Maschinen? Gerne hätte ich auch eine neue, die ich bestellen kann, keine gebrauchte. Danke schon mal für eure Hilfe, meine verwirrungen etwas zu entwirren Es gibt echt sehr viele Maschinen auf dem Markt.... Ich habe nun diese hier gefunden: Juki HZL-353ZR Wäre die für meine Zwecke ausreichend? Liebe Grüße
margret99 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Die Juki kenne ich nicht. Aber Overlock und Cover kannst du schon mal rausstreichen, das sind keine Nähmaschinen im eigentlichen Sinne. Damit kannst du das, was du möchtest, nicht machen. (Ein „Overlockstich“ an einer richtigen Nähmaschine ist was anderes. Das braucht man zwar nicht unbedingt, ist aber okay)
margret99 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Ansonsten schau mal hier: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/forum/27-allgemeine-kaufberatung/ Da ist alles, was man fragen kann, schon mal gefragt worden.
Devil's Dance Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Die Juki, die du vorschlägst, ist okay für "...Ab und an mal was umnähen, Baumwolle zu nähen ..." ...und dann kommt das Problem: "... auch mal Jersey nähen, vielleicht auch mal ein Gurtband oder Klettband an etwas nähen.... vorwiegend nähe ich Baumwollstoffe oder etwas festere Stoffe. Vielleicht auch mal etwas Kunstleder für ein Kostüm...." Je billiger die Maschine, umso sicherer ist sie wirklich nur für's Haushaltsmaschinen-Kerngeschäft zu gebrauchen - also Weißnäherei, Bekleidung, vorrangig aus Webstoffen, Vorhänge usw. Schon Jeans zu säumen bringt so einfache Maschinen manchmal an ihre Grenzen. Das teure an einer Nähmaschine ist die Mechanik - nicht der Schnickschnack. Wenn eine Maschine also wenig kostet, ...naja, da kommst du selbst drauf ...
SiRu Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Naja... für 300 bis 400 € kriegt man aber schon brauchbares. Das ist vom ziemlich-sicher-Schrott-Bereich schon hinreichend weg. janome und elna bieten da auch nettes...
steinmetz Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Ich finde, daß man für diese Summe bei W6 eine gute Auswahl hat und da geht´s praktisch nur online, die machen das prima. Meine QLP 9000 hat einen 75 Watt-Motor, der gestern 6 Lagen Leder, echtes, Lederhose verlängert, gut geschafft hat, Für mehr würde ich meine älteren Pfaffen bemühen. Nervig ist bei der Maschine, daß die nur einen voreingestellten Zickzack-Stich hat, aber wie gesagt, bei dem Budget, W6...
Karina.S Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Hast Du schon mal darüber nachgedacht, eine ältere Maschine zu kaufen? Bevor jetzt jemand aufschreit, ich habe seit dem Herbst eine alte Naumann (Veritas). Sie hat zwar nur Geradstich, Zickzack und ein paar Zierstiche, näht aber gerade auch festere Stoffe absolut souverän. Mittlerweile benutze ich hauptsächlich diese. Vorteile für mich: Komplett aus Metall von einigen Teilen abgesehen, sehr stabil, der Motor läuft leise (was man eigentlich so nicht vermutet), die Maschine selbst auch ruhig und leise, sie braucht nur ab und an etwas Öl. Das Stichbild ist sehr schön. Nadeln sind die normalen Flachkolbennadeln. Nachteil: sie ist sauschwer, Gebrauchsspuren Man findet solche Maschinen von verschiedenen Marken bei dem einschlägigen Anzeigenportal, man braucht nur jemanden, der sie mal reinigt und prüft. Preislich sind diese Maschinen durchaus günstig.
rotschopf5 Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Wenn Gurtband oder Klettband angebracht werden soll, würde ich unbedingt auf die Füßchenhöhe achten. Da scheitert es nämlich bei meinen alten Pfaffs 1209 und 1215.
Junipau Geschrieben 27. Januar 2021 Melden Geschrieben 27. Januar 2021 Welche Maschine hattest Du denn bisher? Die "simplen" alten Maschinen sind für manches deutlich robuster als die neuen Maschinen... Wenn ich dicken festen Frottee nähen will o.ä. gehe ich z.B. gerne an meine alte Pfaff von 1990, die stöhnt dann deutlich weniger als meine moderne Maschine. Je nachdem, wie häufig Du Gurtband u.ä. verarbeiten willst, wäre eine aufgearbeitete alte Maschine dann gar nicht so verkehrt mit Deinem Budget Falls jedoch viel Jersey unter der Maschine landet, sieht es wieder etwas anders aus, da war ich mit meiner alten Pfaff jedenfalls nicht zufrieden. LG Junipau
stoffmadame Geschrieben 28. Januar 2021 Melden Geschrieben 28. Januar 2021 Ich kenne die Maschine jetzt nicht persönlich und ich glaube, hier hat sie auch noch niemand beschrieben. Aber laut der Werbefilme auf der JUKl Seite sieht sie doch ganz gut aus. Sie hat schon die 7 mm Stichbreite, eine Nadeleinfädler, gutes Licht und vor allem verstellbaren Nähfußdruck. Und für eine all zu schrottige Mechanik würde JUKI seinen Namen denke ich mal nicht hergeben. ich würde hoffen, oder auch denken, dass sie mit den Elna oder Janome Nähmaschine in der Preisklasse vergleichbar wäre. ich wünsche dir viel Erfolg ✌️
Yuri Geschrieben 30. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2021 Vielen lieben Dank für eure Antworten und entschuldigt meine späte Antwort. Ich werde mir die genannten Firmen auf alle Fälle einmal anschauen und bin froh, dass ich in dem Preisrahmen was anständiges für immer mal bekommen kann
Hummelbrummel Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 Ich werfe mal noch die Janome 230 in den Ring: Janome 230 Erfahrungen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden