Heidi 78 Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Hallo! Ganz neu bin ich hier. Neu in der Welt des Nähens nicht mehr, aber in der des Stickens schon. Und dazu bitte ich euch um eure Tips und Erfahrungen. Ich habe 3 Stickmaschinen entdeckt, die mir bezahlbar erscheinen. - Janome 300e - Janome 350e - brother innovis 440e Was ich machen will: -Das Logo für einen Chor sticken. Einfache Formen und nur 2 Farben, aber die Schrift und Grafik muss bleiben, wie sie immer schon war - Hundemotive für einen Verein (Bernhardiner) - Blumen, Tiere usw für den privaten Gebrauch Was empfiehlt Ihr mir? Welche Maschine, welche eher nicht? Welche Software sollte es unbedingt sein? Wo bekommt man die zu einem reellen Preis? Was sollte man generell beachten? Fragen über Fragen. Danke für Eure Antworten! Heidi
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Willkommen im Forum Zu den Maschinen kann ich nix sagen, ich sticke mit einer Bernina. Brother und Janome bauen ordentliche Maschinen. Bei der Auswahl ist dann eher die Bedienung, Enfädeln, Menüführung wichtig. Und auch mehr ob es für Dich intuitiv ist. Dauernd im Handbuch nachgucken müssen ist auf die Dauer unhandlich, es am Anfang gründlich zu lesen aber sinnvoll Zur Software: so bald Du ordentliche eigene Motive machen willst, brauchst Du eine richtige Software, eine Junior igrendwas bringt dich da nicht zu passenden Ergebnissen. Unabhängig von der Maschine und Hersteller ist Wilcom Hatch und die bieten eine 30 Tage Probeversion kostenlos. https://hatchembroidery.com/free-trial/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=germany-brand&gclid=EAIaIQobChMIhYmeuZ717QIVjtV3Ch1augP-EAAYASAAEgLE_PD_BwE Der Hatch Blog hat auch einige Anleitungen zum Digitalisieren. https://blog.hatchembroidery.com/manual-digitizing-with-hatch-embroidery/ Ich selbst hab die Bernina Software V7 und die hat auch Wilcom unter der Haube.
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Ich stelle mir die Frage, was ist ein reeller Preis bei Software? Die neuesten Versionen gibt es überall zu identischen Preisen oder marginalen Unterschieden. Entweder Du nimmst die von @akinom017 vorgeschlagene Hatch Vollversion, die ich persönlich für den Einstieg und den gesamten Funktionen, als gute Preis-Leistungsverhälnis erachte. Alternativ Embird, mit dem viele Hobby- und auch Profistickerinnengernerationen groß geworden sind. Die ist in Modulen aufgebaut und kann nach Bedarf zugekauft werden. Ich persönlich finde sie aber deutlich anstrengender wie Hatch. Hier hab es mal einen Strang dazu:
Dotty Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Ich hatte die Janome 350E, bin dann aber auf die 500E umgestiegen, weil sie einen größeren Stickbereich hat. Die Maschine arbeitet problemlos und zuverlässig. Als Software nutze ich Embird.
Heidi 78 Geschrieben 30. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Quälgeist: Ich stelle mir die Frage, was ist ein reeller Preis bei Software? Die neuesten Versionen gibt es überall zu identischen Preisen oder marginalen Unterschieden. Entweder Du nimmst die von @akinom017 vorgeschlagene Hatch Vollversion, die ich persönlich für den Einstieg und den gesamten Funktionen, als gute Preis-Leistungsverhälnis erachte. Alternativ Embird, mit dem viele Hobby- und auch Profistickerinnengernerationen groß geworden sind. Die ist in Modulen aufgebaut und kann nach Bedarf zugekauft werden. Ich persönlich finde sie aber deutlich anstrengender wie Hatch. Hier hab es mal einen Strang dazu: Herzlichen Dank! Das war mir gerade ein wirklich hilfreicher Hinweis. Ich bin nicht unbedingt eine Frau, die stundenlang vor kniffliger Handhabung sitzt... zu praktisch veranlagt. insofern werd ich mir hatch mal ansehen. bekommt man das irgendwo auch gebraucht? Ich meine nicht schwarz gebrannt oder sowas. Kennt Ihr Janome 4000 Design Collection? Ist es sinnvoll, wenn das bei einer Maschine dabei ist? das könnte ich im Paket mit der 300e haben. bei der 350e ist nix dabei, die ist dafür günstiger. Was würdet Ihr tun?
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 vor 4 Minuten schrieb Heidi 78: Kennt Ihr Janome 4000 Design Collection? Ist es sinnvoll, wenn das bei einer Maschine dabei ist? kennen nein, würd ich keinen gesteigerten Wert darauf legen, zum Testen reichen die Stickmotive in der Maschine lt. Janome https://www.janome.de/produkt/memory-craft-350-e-limited-edition/ sind das auch schon 100 Stück. Es gibt viele Quellen für Stickmotive unter anderem schreiben wir uns gegenseitig hier wenn es was neues kostenloses gibt
Bineffm Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Wenn Dir die Stickmuster, die in der Design Collection enthalten sind, gefallen und Du sie verwenden willst - dann kann das sinnvoll sein, wenn das bei der Maschine dabei ist. Ob das für einen von uns interessant ist, spielt da eher keine Rolle :-) Und Zitat von der Hatch-Webseite: Can I resell or transfer the license to my Hatch Embroidery software? Hatch Embroidery is a digital license and is non-transferable. Below is the agreement you should read and must accept before installing the software. Sabine
Heidi 78 Geschrieben 30. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 Ihr seid super! Ganz herzlichen Dank! Da freu ich mich ja gleich aufs Austauschen. Nicht immer nur allein vor mich hinwurschteln. Gut, dann werd ich heute bestellen.
Quälgeist Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 vor 4 Minuten schrieb Heidi 78: Ihr seid super! Ganz herzlichen Dank! Da freu ich mich ja gleich aufs Austauschen. Nicht immer nur allein vor mich hinwurschteln. Gut, dann werd ich heute bestellen. Warum schaust Du Dir die Software nicht erstmal in der 30-Tage-Testversion an? Die hat den vollen Funktionsumfang der Vollversion. Damit kannst Du dann prüfen, ob Dir die Software liegt.
akinom017 Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Quälgeist: Die hat den vollen Funktionsumfang der Vollversion. Damit kannst Du dann prüfen, ob Dir die Software liegt. @Heidi 78 Das würd ich auch unbedingt nutzen, 30 Tage sind schon was Bearbeitet 30. Dezember 2020 von akinom017
Prallinchen20 Geschrieben 30. Dezember 2020 Melden Geschrieben 30. Dezember 2020 @Heidi 78Auch von Embird gibt es eine Testversion von 30 Tagen, soviel ich weiß, kann man da nichts abspeichern? Alles ausprobieren.
Heidi 78 Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb Quälgeist: Warum schaust Du Dir die Software nicht erstmal in der 30-Tage-Testversion an? Die hat den vollen Funktionsumfang der Vollversion. Damit kannst Du dann prüfen, ob Dir die Software liegt. Das ist eine gute Möglichkeit! Das werd ich mal testen.
Heidi 78 Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb Bineffm: Wenn Dir die Stickmuster, die in der Design Collection enthalten sind, gefallen und Du sie verwenden willst - dann kann das sinnvoll sein, wenn das bei der Maschine dabei ist. Ob das für einen von uns interessant ist, spielt da eher keine Rolle :-) Und Zitat von der Hatch-Webseite: Can I resell or transfer the license to my Hatch Embroidery software? Hatch Embroidery is a digital license and is non-transferable. Below is the agreement you should read and must accept before installing the software. Sabine Ah, ich verstehe! Gut so, dann kann ich mir also sicher sein, dass ich tatsächlich eine richtige Lizenz kaufe, wenn ich eine Software erwerbe. Was ich mich noch frag: Wenn ich eine Vollversion hätte, könnte ich dann nicht auf Stickdateien verzichten?
Heidi 78 Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 10 Stunden schrieb akinom017: @Heidi 78 Das würd ich auch unbedingt nutzen, 30 Tage sind schon was Das stimmt. Dann werd ich mich erst mal mit der Maschine anfreunden, und wenn ich weiß, wie sie funktioniert, dann lass ich mich von der Testversion überraschen. Hattest du sie schon?
Heidi 78 Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 14 Stunden schrieb Quälgeist: Ich stelle mir die Frage, was ist ein reeller Preis bei Software? Die neuesten Versionen gibt es überall zu identischen Preisen oder marginalen Unterschieden. Entweder Du nimmst die von @akinom017 vorgeschlagene Hatch Vollversion, die ich persönlich für den Einstieg und den gesamten Funktionen, als gute Preis-Leistungsverhälnis erachte. Alternativ Embird, mit dem viele Hobby- und auch Profistickerinnengernerationen groß geworden sind. Die ist in Modulen aufgebaut und kann nach Bedarf zugekauft werden. Ich persönlich finde sie aber deutlich anstrengender wie Hatch. Hier hab es mal einen Strang dazu: Ich werd mir das in Ruhe anschauen. Da ich jemand bin, der es gern einfach hat in solchen Dingen, könnt es sein, dass mir Hatch mehr zusagt. Vom Preis her ist das alles wohl relativ ähnlich, oder Mit reellen Preis meinte ich, nicht völlig überteuert. Aber ich hab inzwischen gesehen, dass man da gut vergleichen kann.
akinom017 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 vor 7 Stunden schrieb Heidi 78: Hattest du sie schon? Ich hab die Bernina Software in der Version 7, ja da sieht man das sind Geschwister aus dem Hause Wilcom.
nowak Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 13 hours ago, Heidi 78 said: Wenn ich eine Vollversion hätte, könnte ich dann nicht auf Stickdateien verzichten? Wenn du alles, was du sticken willst selber digitalisieren (und ggf auch zeichnen) willst... brauchst du keine Stickdateien. Wenn du aber eh nur zwei, drei schon vorhandene Motive sticken willst ist es vielleicht einfacher und billiger, einfach diese Motive von jemand anderem digitalisieren zu lassen. Das geht auch. (Stickdateien zu erstellen ist noch mal eine völlig andere Tätigkeit, als sticken. Und braucht bis zur guten Stickdatei auch einiges an Einarbeitungszeit.) (Bei dem Chor-Logo wäre noch drauf zu achten, ob die ursprüngliche Lizenz für das Logo auch die Erstellung einer Stickdatei einschließt. Weil man ein Logo für einen Zweck erstellen lässt, heißt das nicht, dass man damit automatisch auch die Linzenz hat, es für andere Zwecke einzusetzen.)
Heidi 78 Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ja, das stimmt. Aber ich kann ganz beruhigt rangehen, das Logo ist geschützt. Puh! Woran man immer denken muss?! Ich werd mich erkundigen, was das Digitalisieren kostet. Jetzt kann ich mir nicht gleich auf Anhieb eine Vollversion leisten, schon gar nicht nach Weihnachten. Und deswegen fang ich jetzt mal so an. Wenn kannst du empfehlen fürs Digitalisieren?
nowak Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ich habe noch nichts digitalisieren lassen, weil ich das noch nicht brauchte. Ich hatte aber vor einigen Monaten mal im Netz recherchiert und auf Anhieb etliche Anbieter gefunden, teilweise sogar in meiner Stadt. Das ist nicht so schwierig. (Aber auch ein Unternehmen in Delhi, wenn man die Suche auf Englisch durchführt.) Entweder gibt es auf der Webseite schon Pauschalen, was eine Datei in welcher Größe kostet oder man lässt sich ein individuelles Angebot erstellen. Und der urheberrechtliche Schutz des Logos ist genau das Problem. Das Urheberrecht liegt ja bei dem Designer, der das geschaffen hat. Und der Chor hat sozusagen nur das Recht auf Benutzung gekauft. Jetzt kommt es aber drauf an, auf welche Benutzung... Benutzung zum Druck auf Papier schließt nicht automatisch die Nutzung im Internet ein. Und eben auch nicht das Recht, eine Stickdatei draus zu machen. Im Gegenteil sollte ein seriöser Ersteller der Stickdatei sogar einen Nachweis fordern, dass du das Recht hast, das Logo verarbeiten zu lassen. (Ja, Urheberrecht ist kompliziert... früher hatte man weniger Anwendungsmöglichkeiten, deswegen mußte man sich da nicht ganz so intensiv mit auseinandersetzen...)
Erika OBK Geschrieben 11. Januar 2021 Melden Geschrieben 11. Januar 2021 (bearbeitet) Hallo Heidi, hast Du schon eine Stickmaschine gekauft? Ich habe eine Kombimaschine, die Brother Innov-Is F480 und bin sehr zufrieden mit der Maschine. Sie ist allerdings etwas teurer als die F440e. Es sind auch reichlich Zierstiche und Stickmuster in der Maschine vorhanden, zusätzlich hat man bei dieser Maschine die Möglichkeit eigene Zierstiche zu erstellen. Der kleinste Stickrahmen hat 6x10cn, der nächst größere 10x10cm, der mittlere 18x13 und der größte 30x13cm. Damit kann man schon einiges anfangen. Die letzten beiden Stickrahmen, sowie etliches mehr an Zubehör sind im Lieferumfang der Maschine enthalten. Software ist bei dieser Maschine allerdings nicht dabei. Wenn Du mehr über diese Maschine wissen möchtest, einfach auf der HP des Herstellers nachlesen. Lieben Gruß Erika Bearbeitet 11. Januar 2021 von Erika OBK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden