Steinradlerin Geschrieben 3. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2021 @Dotty sehr fleißig! @Joly sieht super aus. Hast du was ändern müssen?
Joly Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Ich habe die Größe 38 gewählt, nachdem das Probekleid in 40 viel zu groß war. Sogar bei 38 musste ich im Rückenteil bis zur Taille je Naht 0,5 cm weg nehmen. Den Ausschnittwinkel vorn und hinten habe ich um 1,5 cm zum Hals hin gedreht, die Schulterteile waren zu sehr nach außen gezogen, ich mag es nicht, wenn die BH Träger rausschauen. Vorne benötigte ich eine FBA, die Brusthöhe muss ich zusätzlich immer runtersetzen. Die Gesamtlänge um 5 cm verlängert, für mich noch zu wenig, ich mags bis zum Knie. Die Schrägzüge im Rücken- und Vorderteil beseitige ich beim nächsten Modell (Bauch- und Hohlkreuzanpassung) Der RV ist nicht nahtverdeckt, da ich keinen mehr hatte. Gerade bastele ich am Bolero, die Ärmel sind mir um 4 cm zu lang, und oben zu eng, bei Gr. 40. Im VT wieder FBA.......
Blumenmeer20 Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Guten Abend, ich bin neu hier und Nähanfängerin, bzw., außer ein Handtuch mit Bandeinfassung und halbfertige Shirts noch nichts produziert. Aktuell habe ich den Schnupperkurs der Schneiderakademie. Meine Frage: Nach der Grösentabelle müsste ich den Rock in Gr 42 nähen, in Hosen/ Röcke habe ich eher 36/38. Könnt ihr mir bitte mitteilen, ob die Schnitte eher größer, oder klein ausfallen. Danke 🙂
Joly Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Hallo Blumenmeer, willkommen! Der Proberock war bei mir lt. Masstabelle genau. Allerdings wenn normalerweise Du Größe 36/38 trägst, solltest Du Deine gemessenen Maße überprüfen, ein bisschen gross, der Unterschied. Ich würde den Bund aus einem Reststoff zuschneiden und probieren, der Rock ist so breit, dass es nur auf den Bund ankommt.
Dotty Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 Welche Maße hast du verwendet? Bund oder Taille und Hüfte?
Blumenmeer20 Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 vor 9 Stunden schrieb Joly: Hallo Blumenmeer, willkommen! Der Proberock war bei mir lt. Masstabelle genau. Allerdings wenn normalerweise Du Größe 36/38 trägst, solltest Du Deine gemessenen Maße überprüfen, ein bisschen gross, der Unterschied. Ich würde den Bund aus einem Reststoff zuschneiden und probieren, der Rock ist so breit, dass es nur auf den Bund ankommt. Danke😀 So eindach kann die Lösung sein.
Blumenmeer20 Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 vor 9 Stunden schrieb Dotty: Welche Maße hast du verwendet? Bund oder Taille und Hüfte? Ich hatte den Bund gemessen. Ich werde nochmal messen und ein Probestück nähen. Danke für die Antwort 🙂
Steinradlerin Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 Leider tut sich nicht sehr viel in diesem Thread . Ich probiere es trotzdem nochmal. Mittlerweile hab ich die 6. Einheit fertig. Mir macht es sehr viel Spaß, auch wenn mir nicht alles paßt. Das Jäckchen der 4. Einheit war mir in den Schultern zu knapp, aber dafür hab ich recht schnell einen Abnehmer gefunden, und auch vom Herrn Wimmer Tipps zum Anpassen bekommen. Wird demnächst nochmal gemacht, sobald die Stoffe da sind. Bei der Hose hab ich leider auch so meine Probleme mit der Passform, aber die kommen denke ich daher, dass ich doch die größere Größe zuschneiden hätte sollen. Nachdem ich in der Taille ca 73 cm und in der Hüfte 102 cm hab, hab ich mir gedacht, die Hose ist eh so weit (hab am Schnitt 107 cm gemessen), dass sich das in der Hüfte schon ausgehen wird. Aber in der Taille 7 cm weniger zu nehmen, hab ich mir etwas schwierig vorgestellt. Jetzt wirft die Hose ziemliche Falten unterm Po. Ich hänge mal Fotos an, was ihr davon haltet. Schöne Grüße
Capricorna Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 So ähnlich würde das bei mir auch aussehen, wenn ich Standardgrößen verwenden würde. Mit einer Nicht-Standard-Figur kann man nun mal keine Standard-Schnitte verwenden... Dein größter Hüftumfang scheint mir zB tiefer zu liegen als 20 cm unter der Taille, was meist der Standard bei Schnitten ist; bei mir sind es 27 cm, ich muss jeden Schnitt an der Stelle ändern, und auch ich habe 2 bis 3 Größen Unterschied von diesem Punkt bis hoch zur Taille. Der Kurs hat ja das Thema Nähen, also die Technik des Nähens, und nicht das Schneidern, also Schnitte konstruieren, geschweige denn Maßschnitt, richtig?
lea Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 16 Minuten schrieb Steinradlerin: Ich hänge mal Fotos an, was ihr davon haltet. Nichts die passt hinten und vorne nicht. Übrigens angefangen damit, dass sie zu kurz ist - zumindest das dürfte nicht passieren. Was ist denn das Ziel dieser "Schneiderakademie" bzw. der bisherigen Einheiten? Nur Kleidung nach Fertigschnitten zusammenzunähen? In diesem Fall wäre der Sitz ja egal. Ah ja, Capricorna hatte denselben Gedanken: vor 7 Minuten schrieb Capricorna: Der Kurs hat ja das Thema Nähen, also die Technik des Nähens, und nicht das Schneidern, also Schnitte konstruieren, geschweige denn Maßschnitt, richtig? Grüsse, Lea
Steinradlerin Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 Das Ziel ist es die Techniken zu lernen, das stimmt. Trotzdem möchte ich gerne die Schnitte so gut es geht auf mich abwandeln. Egal ob ich jetzt die Schnitte aus dem Kurs nehme oder von diversen Anbietern. Was die Länge der Hose betrifft, die ist so geplant.
Devil's Dance Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 19 Minuten schrieb lea: ...Was ist denn das Ziel dieser "Schneiderakademie" bzw. der bisherigen Einheiten? Nur Kleidung nach Fertigschnitten zusammenzunähen? ...Steinradlerin ist bei der 4 (!) von 52 Einheiten. Wenn der Kurs sich an Anfänger*innen richtet, was kann man da dann schon in der 4. Einheit? Was kann ein Azubi in der 4. Woche? ...und: Kleidung nach Fertigschnitten zusammennähen ist ja auch nicht trivial, wenn man so schaut, was da alles gefragt wird und was alles so misslingen kann ...
Machi Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 Deswegen habe ich diesen Kurs nicht gebucht, ich finde es teuer und Anpassung ist nicht das Thema. Kleidung zu nähen die nicht passt oder für meine Figur nicht sind würde ich nicht nähen wollen. Jeder muss wissen was ermöchtet. Am Anfang dachte ich Schneiderakademie da lerne ich beides, sollte eine Art Ausbildung sein... ist es aber nicht so.
Devil's Dance Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 ich denke, ja, das kommt noch ...
lea Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Devil's Dance: Steinradlerin ist bei der 4 (!) von 52 Einheiten Bei der 6., aber egal. Ich wollte ja nur wissen, ob die Ausbildung (zumindest bisher) lediglich das Anfertigen nach Fertigschnitt umfasst oder auch die Anpassung Zum Sitz der Hose: vor 52 Minuten schrieb Capricorna: Dein größter Hüftumfang scheint mir zB tiefer zu liegen als 20 cm unter der Taille Das sehe ich auch so. Das müsste zuerst geändert werden, damit die Weite an die richtige Stelle kommt, und dann mal schauen. Ich habe den Eindruck, dass die Hose sehr dicht am Schritt sitzt, kann das sein? Müsste die ein bisschen weiter runter? Und die Oberschenkel sind deutlich zu eng. Die Hose hat einen angeschnittenen Bund, oder? Wenn ja, dann steck mal den Beleg nach innen um, beurteile die Weite in der Taille und ob die Bundoberkante von der Seite gesehen waagerecht verläuft oder nach hinten runtergeht. Grüsse, Lea Bearbeitet 31. Januar 2021 von lea
SiRu Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 Das ist grundsätzlich erstmal rein das Zusammennähen eines gestellten Schnittmusters. (Das man später auch gewerblich weiternutzen darf. Allein die 52 Schnittmuster dürften das Kursgeld wert sein.) Nicht mehr, nicht weniger. Gibt Lehrvideos - und nach dem, was ich auf der Homepage drüber gefunden hab: Das geht im Prinzip wie die Gesellenausbildung zum Schneider. Da näht man. Und Anfangs auch öfter nur, um zu nähen, die Techniken zu üben. (Das in Einheit 6 ist übrigens 'ne 3/4 Hose. Und zumindest das Modellfoto auf der Website zeigt sehr schmale, fast schon leggings-enge Beine.) Abändern an den Kunden bzw. die eigene Figur kommt auch - teilweise später, teilweise muss man da ein bißchen suchen, weil steht schon irgendwo. Teils gibt's wohl auch ergänzende Videos.
lea Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 28 Minuten schrieb SiRu: Das in Einheit 6 ist übrigens 'ne 3/4 Hose. Ah, OK - dafür ist sie aber dann zu lang
Dotty Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Machi: Deswegen habe ich diesen Kurs nicht gebucht, ich finde es teuer und Anpassung ist nicht das Thema. Kleidung zu nähen die nicht passt oder für meine Figur nicht sind würde ich nicht nähen wollen. Jeder muss wissen was ermöchtet. Am Anfang dachte ich Schneiderakademie da lerne ich beides, sollte eine Art Ausbildung sein... ist es aber nicht so. Wenn man den Gesamtpreis für 2 Jahre, den man als Angebot bekommt, umrechnet, bin ich bei unter 15 EUR pro Einheit inkl. Schnittmuster. Das ist günstiger als die meisten 08/15-Kurse z. B. von Makerist.
Devil's Dance Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 (bearbeitet) Zitat Ah, OK - dafür ist sie aber dann zu lang ..naja, 7/8 stand da - so Hochwasserhosen sind ja en vogue . ich hab meine länger zugeschnitten Bearbeitet 31. Januar 2021 von Devil's Dance
SiRu Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 Mea culpa. 7/8 und nicht 3/4. Ich les nur mit, und bewundere so manche für ihren Mut, in diese Ausbildung einzusteigen.
Machi Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 rechnest du nicht deine Zeit und das Material das in die Kleidungsammlung kommt? Die anderen Kurse kenne ich nicht. Ich habe 1x die Chanel Jacke von Craftsy fast fertig genäht , das hat mir gereicht . Da ich nicht Anpassen kann, war es so was wie ein Sack. Jeder von uns bezahlt irgendwo sein Lehrgeld...
Devil's Dance Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 15 Minuten schrieb Machi: rechnest du nicht deine Zeit und das Material das in die Kleidungsammlung kommt? .... Ich nehme an, du hast nicht mich gefragt - ich antworte trotzdem mal : Meine Zeit "rechne" ich nicht. Nähen ist mein Hobby, meine liebste Art, meine Freizeit zu verbringen. Ich muss weder Geld damit verdienen, noch dürstet mein Kleiderschrank nach neuer Kleidung. Ich verpasse nix, weil ich die Einheiten nähe, auch wenn sie meine Garderobe nicht unmittelbar bereichern. Ich habe aber aus den 5 bisher fertiggestellten Einheiten schon einige Tricks mitgenommen und bin insgesamt schneller und sicherer geworden. Das Material: ich bin bekennende Stoffsüchtige - da finde ich immer auch Reste und /oder wenig geliebte Stoffe (aus der Anfangsphase meines Sammelns), die so noch eine sinnvolle Verwendung finden.
Steinradlerin Geschrieben 31. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2021 vor 15 Minuten schrieb Devil's Dance: Ich nehme an, du hast nicht mich gefragt - ich antworte trotzdem mal : Meine Zeit "rechne" ich nicht. Nähen ist mein Hobby, meine liebste Art, meine Freizeit zu verbringen. Ich muss weder Geld damit verdienen, noch dürstet mein Kleiderschrank nach neuer Kleidung. Ich verpasse nix, weil ich die Einheiten nähe, auch wenn sie meine Garderobe nicht unmittelbar bereichern. Ich habe aber aus den 5 bisher fertiggestellten Einheiten schon einige Tricks mitgenommen und bin insgesamt schneller und sicherer geworden. Das Material: ich bin bekennende Stoffsüchtige - da finde ich immer auch Reste und /oder wenig geliebte Stoffe (aus der Anfangsphase meines Sammelns), die so noch eine sinnvolle Verwendung finden. Dem kann ich mich nur anschließen!!! Ich besitze zwar keine große Stoffsammlung (noch nicht) aber die Materialkosten sind gut überschaubar. Die Meisten Hobbies sind mit irgendeinem finanziellen Aufwand verbunden, mal mehr mal weniger. Es geht nicht immer nur ums Ergebnis, der Weg kann auch mal das Ziel sein. Wenn ich es schaffe die Modelle an mich anzupassen ist es super, ansonsten freut sich wer anders drüber. Das Jäckchen hab ich schon an die Frau gebracht und dafür sogar ein kleines Dankeschön bekommen!
Machi Geschrieben 31. Januar 2021 Melden Geschrieben 31. Januar 2021 Dann seid ihr richtig dort! Ich wünsche euch viel Erfolg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden