Steinradlerin Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 Ich eröffne jetzt mal einen Thread über die Ausbildung bei der Schneiderakademie Wimmer. Es haben sich ja doch einige dazu schon angemeldet, bzw überlegen noch. Wie Joly in einem anderen Thread vorgeschlagen hat wärs doch nett, seine Erfahrungen dazu auszutauschen und vielleicht auch das ein oder andere Bild seiner Werke zu präsentieren!?! Ich hab mich ja auch schon vor einigen Wochen dazu angemeldet und hab bisher leider außer dem Schnupperkurs noch nichts zustande gebracht. Aber jetzt sind endlich die Stoffe für die ersten Projekte bei mir eingelangt, sodass ich am Wochenende loslegen kann. Die ersten paar Videoanleitungen hab ich mir schon angeguckt, und auch das Video über die Größenanpassung find ich gut. Bin gespannt, ob ich das für das Etuikleid in der 3. Einheit mit meinen Maßen hinbekomme. Wie gehts euch damit, wer hat schon was gemacht? Auf ein fröhliches Nähen!
Stoffsuchti Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 Ich hab mich angemeldet.
Joly Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 Steinradlerin, super, vielen Dank für die Eröffnung. Mir wurde die erste Lektion frei geschaltet, das A-Linien Kleid muss nur noch gesäumt werden. Ich hatte keine Lust ein Probekleid zu nähen um die Passform zu überprüfen. Geändert habe ich von vornherein die Höhe der Brustabnäher und habe Nahttaschen hinzu gefügt, sowie den Saum 3 cm länger gemacht. Die Schultern passen nicht, werde ich in diesem Fall großzügig übersehen. Diese Änderung muss ich eigentlich immer machen, Mehrlänge Schulter im Rückenteil, ich habe es darauf ankommen lassen. Sonst bin ich zufrieden. Ein Stoffgürtel kommt noch dazu. Foto liefere ich nach Fertigstellung. Wie ich mit dem fertigen Proberock verfahre, weiß ich noch nicht. Macht keinen schlanken Fuß 🤓. Wie läuft es bei euch? lg Joly
Dotty Geschrieben 26. November 2020 Melden Geschrieben 26. November 2020 (bearbeitet) Bei mir müsste heute am Abend die dritte Lektion freigeschaltet werden - den Stoff habe ich glücklicherweise noch vor dem Lockdown gekauft. Ich freue mich schon auf das Kleid. Ich werde es für meine Tochter nähen. :-) Bearbeitet 26. November 2020 von Dotty
Joly Geschrieben 27. November 2020 Melden Geschrieben 27. November 2020 Dotty, hast Du Nr. 1 und 2 schon fertig? Wie sind sie geworden? Und welchen Stoff benutzt Du für das Trägerkleid? Ich bin mir noch nicht schlüssig, Stretchstoffe habe ich nur für Hosen. Der Saum vom A-Linien Kleid ist gerundet. Bei mir ist der Effekt nun, dass es an den Seiten hochgezogen aussieht. Wenn ich fertig bin, zeige ich Bilder. LG Joly
Dotty Geschrieben 27. November 2020 Melden Geschrieben 27. November 2020 Ich habe die ersten beiden Stücke nicht genäht, weil ich solche Röcke und einfache Kleider schon öfters gemacht habe, auch im Nähkurs unter "Aufsicht". Bei uns daheim trägt auch niemand solche Hängerchen. Ich werde das Kleid aus der 3. Einheit in den Weihnachtsferien für meine Tochter machen, vorher werde ich wahrscheinlich nicht dazu kommen. Da sie aber sehr groß ist, muss ich den Schnitt für das Kleid (und dann auch für den Bolero) sowieso noch anpassen. Ich habe einen einfachen einfärbigen dunklen Baumwollstoff mit 3 % Elasthananteil gekauft, weil ich mich an die Vorgaben für diese Einheit halten wollte und das Kleid eher elegant wirken soll. Mir hätte das Rot sehr gut gefallen, aber das zieht mein Grufti-Teenie leider nicht an.
Stoffsuchti Geschrieben 27. November 2020 Melden Geschrieben 27. November 2020 Ich hab 1&2 genäht. Für 3&4 warte ich auf den Stoff.
Steinradlerin Geschrieben 28. November 2020 Autor Melden Geschrieben 28. November 2020 Nachdem ich mehrere Anläufe für den Reißverschluss gebraucht hab hab ich den Rock vom Schnupperkurs jetzt quasi fertig. Ich habs doch tatsächlich geschafft 2 Mal ein Stück des Rockes mit anzunähen🙈. Ganz oben hab ich etwas zuviel überstand am Bund, da muß ich noch einen Hakenverschluß anbringen, aber den hab ich leider nicht zuhause. Auf die Schleife verzichte ich. Bei der Anprobe jetzt hab ich das Gefühl, dass er an der Taille doch etwas zu weit ist. Falls ich mal zuviel Zeit hab werd ich ihn in der kleineren Größe nochmal nähen. Hier mal ein Bild davon Heute fange ich mit dem A-Linien Kleid an (sofern wir den Plotter in Betrieb bekommen). bzw muß ich meinem Mann bei der Planung und Materialbeschaffung für meinen Zuschneidetisch helfen 😊 Hat jemanden von euch das Kleid schon genäht? Laut Maßtabelle liegen meine Maße für die Oberweite und Taille zwischen 36 und 38 für die Hüfte geht mit einem halb zugedrückten Auge die 40. Nachdem das ja eher locker fällt überleg ich mir, ob ich es in der kleinen Größe machen soll, damits obenrum nicht so poldert.
Joly Geschrieben 28. November 2020 Melden Geschrieben 28. November 2020 Dein Rock ist schön geworden, wunderschöne Farbe. Den Bund kannst Du kleiner machen, jetzt weißt Du, um wieviel cm. Ich trenne bis es passt. Auch wenn andere den Fehler nicht erkennen, muss ich immer daran denken, das stört mich. Die Art und Weise den Reißverschluss einzunähen fand ich schon beim Video anschauen sehr sportlich, ich war gespannt, ob ich es hin kriege, da ich normalerweise alles hefte . Es hat bei mir tatsächlich ohne Versatz hingehauen. Das Kleid habe ich genäht und nur die Oberweite berücksichtigt, der Rest ist so locker, das es keine Probleme macht. Lt. Tabelle liegt meine Ow. zwischen 38 und 40, genäht habe ich in 40, die Weite finde ich angenehm, es schlottert nichts. Lg Joly
Steinradlerin Geschrieben 28. November 2020 Autor Melden Geschrieben 28. November 2020 Ich war auch etwas skeptisch, was das Einnähen des Reißverschlusses anbelangt, aber so gut hats bei mir noch nie geklappt, wenn man von meiner Unachtsamkeit mal absieht 🙃 Liebe Grüße
Steinradlerin Geschrieben 15. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2020 Hallo mal wieder. Heute möchte ich mit dem Etuikleid (3. Einheit) anfangen. Ich hab mir das Video bezüglich des Abändern der Schnitte jetzt mehrmals angesehen, was ich leider nicht herausgefunden hab ist, wo ich beim Etuikleid die Änderungen vornehme? Nur an den Seitennähten oder auch bei den Wiener Nähten? Ich möchte die Taille enger und die Hüfte etwas weiter machen. In der Taille möchte ich insgesamt 6 cm wegnehmen und an der Hüfte 3 cm dazugeben. Ich denke in der Taille je 1 cm an der Seitennaht und 1cm an der Wienernaht vorne und für die Hüfte nur an der Seitennaht. Was denkt ihr?
Bineffm Geschrieben 15. Dezember 2020 Melden Geschrieben 15. Dezember 2020 Kann man im Kurs keine Rückfragen stellen? Und - warum brauchst Du zum Beispiel an der Hüfte Mehrweite? Weil Dein Becken BREITER ist als vorgesehen - oder weil Dein Hintern ausladender ist als vorgesehen oderoderoder? Das ist ja letztlich entscheidend dafür, wo Du die Mehrweite einfügen mußt... Sabine
Steinradlerin Geschrieben 15. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2020 Doch man kann schon Fragen stellen (hab ich am Sonntag gemacht), aber da hab ich noch keine Antwort darauf bekommen, und ich bin schon etwas ungeduldig. Heute komm ich leider eh nicht mehr dazu, vielleicht bekomm ich ja morgen eine Antwort. Aber auf deine Fragen, mein Becken ist etwas breiter, der Hinten wäre „normal“. Deshalb hätte ich mir gedacht, dass ich bei der Hüfte nur an der Seitennaht abändere. Und mein Gedanke war, damit es in der Taille nicht vorne absteht (da müssen ja mindestens 6 cm weg), dass ich da nicht nur an der Seitennaht, sondern auch an der Wiener Naht etwas wegnehme.
Joly Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 Ich würde doch die Antwort abwarten. Nähst du kein Probekleid? Ich stecke lieber ab, als „trocken“ runter zu rechnen. Hab gerade eine Rockkatastrophe fabriziert, durch einen Gedankenfehler😫🤯, ich wollte es auch wie im Video probieren, voll daneben gegangen.
Steinradlerin Geschrieben 16. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 @Joly Eigentlich wollte ich das ohne Probekleid machen. Muss jetzt eh mal die Antwort abwarten. Schade, wollte das Kleid und das Jäckchen für Weihnachten nähen. Welches Modell nähst du gerade, was ist dir da passiert? Liebe Grüße
Joly Geschrieben 16. Dezember 2020 Melden Geschrieben 16. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich bin am Rock mit Passe. Taille und Hüfte musste ich schmäler machen 3/6 cm. Ich habe vergessen, dass ich 6x zuschneide, ergo zu viel am Schnittmuster enger gemacht, der Fehler war mal 12, weil auch noch im Bruch. Ich dachte mir, seine Methode, direkt beim Zuschnitt enger zu machen, geht bei mir schief, vorsichtshalber am Schnitt korrigiert, und zwar falsch. Was soll’s gehört zur Erfahrung. Beim nächsten Mal überprüfe ich es mit meinen unprofessionellen Methoden. Bearbeitet 17. Dezember 2020 von Joly
Steinradlerin Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Ohje. Es tröstet mich allerdings, dass solche Sachen nicht nur mir passieren.
Joly Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Bin Fachmann für solche Angelegenheiten 🤓 Hast du schon eine Antwort? Fürs Kleid bin ich gestern Abend frei geschaltet worden, leider zur Zeit keine Nähzeit zur Verfügung, den Mist am Rock muss ich noch beheben und einen anderen Rock als Geschenk nähen 🥵 dann kommt das Kleid.
Steinradlerin Geschrieben 17. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Nein leider nicht, sitz schon auf Nadeln. ;-) Mein Mann drängt mich schon ich soll’s doch einfach versuchen, wie ich mir das gedacht hab. Ich denke es nervt langsam, dass ich gefühlt im Minutentakt meine Emails abrufe
Joly Geschrieben 17. Dezember 2020 Melden Geschrieben 17. Dezember 2020 Stubbs nochmal an, vielleicht ist die Mail unter gegangen. In der Info Mail gestern zur Freischaltung des Kleides stand, man solle auf diese Mail antworten, falls man Fragen oder Anregungen hat. Ansonsten, würde ich die Mehrweite erst mal zuschneiden und beim Nähen ändern. Im Forum wird wirklich Klasse geholfen👍
Steinradlerin Geschrieben 18. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2020 Hab jetzt grad die Antwort bekommen. Ich soll in der Hüfte je Naht 0,75 cm dazugeben an der Seitennaht und diese nur locker zusammenheften und die Taille erst bei der Anprobe abändern. Leider hab ich nicht mehr warten können (wie ein kleines Kind 🙈) und hab heute morgen schon mal angefangen. Zum Glück noch nichts verschnitten. Morgen hab ich leider Dienst, also frühestens am Sonntag wieder rann ans Werk.
Steinradlerin Geschrieben 3. Januar 2021 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Hab da noch einiges ändern müssen. An der Hüfte wars dann doch viel zu locker, hab da dann das Originalmaß genommen, das sitzt noch immer locker genug. Im Rücken ist es mir zu stark abgestanden, da hab ich dann in der Wiener Naht je Teil ca 1 cm in der Taille weggenommen und auch bis zum Armloch verlaufend ca einen halben cm abgesteckt. In der vorderen Wiener Naht hab ich auch ein bisschen weggenommen. Das ganze allerdings hab ich direkt abgesteckt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Hab gestern noch mit der Jacke angefangen. Wie gehts bei dir? Sonst niemand, der sich hier austauschen möchte?
Dotty Geschrieben 3. Januar 2021 Melden Geschrieben 3. Januar 2021 Ich habe kurzfristig umdisponiert und in 1,5 Tagen zusammen mit meiner Tochter 52 Hauben, 4 Schals und 8 Paar Fäustlinge aus Fleece für die Opfer des Erdbebens am 29.12.2020 in Kroatien genäht. Mein Mann hat den Zuschnitt der Hauben übernommen. Obwohl das Epizentrum 240 km weiter südlich war, hat unser Haus fast eine Minute lang während des Erdbebens auch hin und her geschaukelt. 😱 Gestern habe ich die genähten Sachen zusammen mit Decken, Schlafsäcken, Lebensmittel etc. zur Sammelstelle gebracht. Jetzt kann ich mich dann wieder den Videos der Schneider-Akademie widmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden