Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff Dreifachtransport


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein paar Fragen zum Thema „Ledernähmaschine“. Da gibt es in den Foren ja schon reichlich Beiträge, trotzdem habe ich nicht alles, was ich suche, gefunden - falls ich einen Beitrag übersehen haben sollte, seht es mir nach!

 

Vor einigen Jahren habe ich angefangen, mit Leder zu nähen. Nach kurzer Zeit habe ich eine gebrauchte ältere Pfaff 1445 mit Servo-Stopmotor günstig ergattert, ohne genau zu wissen, was ich da eigentlich kaufe (habe aber hier im Forum viel Hilfe bekommen!). Mit der Maschine bin ich nie so ganz warm geworden. Sie näht fantastisch und die Qualität ist der Hammer, wirklich unkaputtbar, aber ich kann sie nur eingeschränkt nutzen, da einige Funktionen nur mit Druckluft funktionieren und ich keinen Kompressor in der Wohnung rumstehen haben möchte. Sie ist glaube ich auch eher für dickere Materialien ausgelegt (vorher hat sie Autositze in Ingolstadt genäht). Mit den Fadenstärken 15-30 und robusterem Leder kommt die 1445 irgendwie am besten klar, da ist sie ein echtes Arbeitstier. Da ich aber eher Leder in dünneren Stärken und Fäden von 80 bis 20 verwendet habe, war ich oft ratlos, wie ich die Spannung von Ober-und Unterfaden ideal einstelle. Wartung/Service vor Ort kann ich auch auch ziemlich vergessen.

 

Da es eine Flachbettmaschine ist, komme ich beim Nähen auch nicht immer an alles so ran, wie ich möchte.

 

Ich spiele deshalb mit dem Gedanken, mir eine neue oder gute gebrauchte Säulenmaschine für mittlere Materialien (für Handtaschen, Portemonnaies, Trageriemen) zuzulegen. Die Maschine sollte für sichtbare Abstepparbeiten ein schönes Stichbild haben. Ich würde Fadenstärken von 30 bis 60, vielleicht 80, benutzen wollen. An Leder benutze ich sowas wie Lamm - oder Ziegenleder, feinere Rindsleder, Wasserschlangenleder - ggf. verstärke ich die auch mal auf der Rückseite. Ein Traum wäre es, wenn man ab und an auch schwerere Dekostoffe damit nähen könnte, aber das ist kein Muss.

 

Nachdem ich von der Qualität der Pfaff 1445 so begeistert bin, liebäugele ich mit der Pfaff 335 oder der 591. Ob die Qualität heute immer noch so toll ist, weiß ich gar nicht. An meinem Wohnort gibt es keinen Händler (bzw. einen gibt es, aber der beliefert eher größere Firmen und ist bei so Hobbyanfragen immer sagenhaft unfreundlich gewesen) und bevor ich mich auf den Weg zu einem weit entfernten Händler mache oder da anrufe, würde ich mich gerne weiter vorbereiten, deshalb:

 

            - Kennt jemand die grundsätzlichen Unterschiede zwischen der 335 und der 591? Die 591 hat ja so einen „Rolltransport“, ist das zum Nähen besser oder ist das eher für den Schusterbereich interessant?

 

            - Sind die Maschinen für den Hobbybereich überhaupt geeignet oder gehen die bei nur sporadischem Gebrauch kaputt? Brauchen die viel Wartung? Das wäre ein Problem, denn hier gibt es weit und breit niemanden, der das für den Hobbybereich macht.

 

            - kann man mit solchen Spezialisten überhaupt eine bestimmte (kleine) Bandbreite von Materialien benutzen oder müssen die auf eine Leder-und Fadenstärke eingenäht werden und dabei bleibt es dann?

 

            - weiß jemand, was es mit den Typenbezeichnungen auf sich hat? Es gibt ja scheinbar Buchstaben-und Zahlenkürzel für die Materialeignung…

 

            - Haben die eine Ölwanne? (die 1445 hat eine und ich habe die Maschine einmal im Monat ordentlich rattern lassen, um alles geölt zu halten)

 

            - gibt es Anschiebetische, um aus der Säulenmaschine bei Bedarf auch mal eine Flachbettmaschine zu machen?

 

Vielleich weiß ja der eine oder andere was dazu…Vielen Dank schon mal!

 

Beste Grüße,

 

mysel

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mysel

    2

  • rotschopf5

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...