Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 So ganz kapiert habe ich die Probleme immer noch nicht. Die erste Raute lief gut, und dann hatte ich plötzlich wieder die dreifache Menge Oberfaden unter der nächsten Raute Geputzt, gefädelt, ein und ausgeschaltet... Momentan ist die Maschine böse mit mir. Jetzt ist erstmal Pause, vielleicht redet sie später wieder mit mir? Wenigstens eine spontane Deko habe ich zu bieten. Irgendwann muß ich mein Repertoire mal erweitern, irgendwie lande ich immer bei floralen Motiven... LG Junipau
akinom017 Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 @Junipau und Du hast nicht einfach nur vergessen den Nähfuss zu senken ?
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 vor 4 Minuten schrieb akinom017: @Junipau und Du hast nicht einfach nur vergessen den Nähfuss zu senken ? Schön wär's😅 Das macht die Maschine ja alles vollautomatisch... Die Spulenklappe ist auch zu. War der Vorschlag der Vorbesitzerin. LG Junipau
akinom017 Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 vor 8 Minuten schrieb Junipau: Die Spulenklappe ist auch zu. War der Vorschlag der Vorbesitzerin. Das würde höchtens den Unterfadenwächter stören
Lalleweer Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 @Junipau florale Muster sind doch schön und dein Erstes ist doch gelungen. Hast du vorgezeichnet oder machst du das so flott ohne? Die Longarm ist aber eine Diva Gibt es Lernvideos von Bernina für die Q 20 ?
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 @Lalleweer Ohne Vorzeichnen, einfach so... Diva kann man wohl sagen. Nach gefühkt tausend Mal putzen, neu einfädeln, Tests mit anderem Garn und so weiter und so fort, habe ich jetzt endlich ein zweites Blümchen produziert. Aber ganz koscher ist das immer noch nicht. Wenn es nicht schon gut geklappt hätte, würde ich entweder an mir oder grundsätzlich an der Maschine zweifeln. Aber mir fehlt einfach noch jede Logik - warum es mal geht, und dann wieder nicht, ohne daß ich zwischendurch irgendeinen Parameter geändert hätte.🤔 Immerhin ein Erfolgserlebnis: Die Spulenkapazität läßt sich wirklich nach dem Trick aus dem Blog ermitteln. Angefangen hatte ich mit 100% und 100 yards. Am Ende war noch viel Faden auf der Spule, da habe ich nochmal ein paar Prozente zugegeben. Es dürften ca. 115 yards von meinem Allesnäher drauf passen. Damit probiere ich es jetzt mit der frisch gefüllten Spule. Falls die Dame jetzt mit mir reden will... Ich hänge Bilder vom Salat an, auch von den Rückseiten meiner beiden Blumen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. LG Junipau
Nixe28 Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Seltsam 🤔 Wenn da kein Fehler beim Einfädelweg ist und die Spule richtig herum abläuft, fällt mir dazu auch nix weiter ein Leider...
Lalleweer Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 @Junipau ich schau mal in meine Glaskugel..... die Oberfadenspannung ist zu niedrig dreh die mal richtig hoch, aber bitte auf einen Probestück
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 Gerade eben schrieb Lalleweer: @Junipau ich schau mal in meine Glaskugel..... die Oberfadenspannung ist zu niedrig dreh die mal richtig hoch, aber bitte auf einen Probestück An der habe ich auch schon fleißig gekurbelt. Bis der Faden gerissen ist. Hat aber auch nicht den Salat verhindert. Deshalb hatte ich es dann mit einem robusten Allesnäher probiert. War dasselbe Ergebnis. LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 (bearbeitet) Jetzt bin ich grad ratlos. Zeig dochmal den Einfädelweg der Diva. Bearbeitet 11. November 2020 von Lalleweer
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 Bitteschön. Schwierig zu fotografieren... Irgendwie bilde ich mir ein, daß es nicht ganz verkehrt ist. Sonst hätte ich ja noch keinen vernünftigen Stich hinbekommen... Ich gehe noch ein bißchen Stricken, da habe ich volle Kontrolle über die Fadenspannung. Bei Taglicht schaue ich weiter... LG Junipau
flocke1972 Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Und den Fadenweg mal mit Zahnseide (ungewachst) gereinigt? LG flocke1972
Lalleweer Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 @Junipau das ist eine gute Idee geh erstmal ne Runde stricken, aber @flocke1972 Vorschlag ist auch gut.
grandmaines Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 vielleicht muß eine neue Nadel rein?
Junipau Geschrieben 11. November 2020 Autor Melden Geschrieben 11. November 2020 vor 45 Minuten schrieb grandmaines: vielleicht muß eine neue Nadel rein? Ist schon dein. Eine frische Quiltnadel von Prym. Morgen nehme ich nochmal alles auseinander, probiere das mit der Zahnseide, öle, wo ich darf... Und dann bleibt noch, auf das Päckchen mit dem Mettler-Garn zu warten. Und wenn das alles nicht hilft, werde ich Kontakt mit Bernina aufnehmen. Irgendwie muß sich das Problem ja lösen lassen können. Gute Nacht, danke für Euer Mitdenken! 😘 LG Junipau
sikibo Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 11 Stunden schrieb Junipau: Morgen nehme ich nochmal alles auseinander, probiere das mit der Zahnseide, öle, wo ich darf... Und dann bleibt noch, auf das Päckchen mit dem Mettler-Garn zu warten. Und wenn das alles nicht hilft, werde ich Kontakt mit Bernina aufnehmen. Irgendwie muß sich das Problem ja lösen lassen können. Ich habe ja nur eine der großen Nähmaschinen, hatte aber anfangs auch mal so eine Optik (nicht ganz so schlimm, aber trotzdem...). Was bei mir hilft ist, den Faden bevor ich die Nadel einfädele, einmal "kräfig" mit beiden Händen strammzuziehen. Eine Hand unten und die andere oben zwischen Spule und Beginn des Einfädelweges. Seitdem gehts gut.
Junipau Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 vor einer Stunde schrieb sikibo: Ich habe ja nur eine der großen Nähmaschinen, hatte aber anfangs auch mal so eine Optik (nicht ganz so schlimm, aber trotzdem...). Was bei mir hilft ist, den Faden bevor ich die Nadel einfädele, einmal "kräfig" mit beiden Händen strammzuziehen. Eine Hand unten und die andere oben zwischen Spule und Beginn des Einfädelweges. Seitdem gehts gut. Probiere ich nachher gerne aus! Finde ich interessant, daß die große Bernina das auch kann mit dem Fadensalat... Die hat auch eine computerisierte Spannungskontrolle? Das ist für mich jetzt völlig neu, mir ist auch noch nicht klar, woher sie ihre Infos bezieht. Aber daß der Unterfaden unter dem Nähwerk so stark gespannt ist, das iritiert mich doch. Denn aus der Spule kommt der Faden ganz unkompliziert hoch, da hakt nichts, es läuft auch nicht zu flüssig - irgendwie unauffällig, solange ich nicht nähe (ich mache da den Spulentest, den ich vor Jahren mal gelernt habe: Spule in der Kapsel am Faden herunterhängen lassen - solange man nichts bewegt, sollte die Kapsel sich nicht bewegen, wenn man etwas ruckelt, sollte der Faden portionsweise freigegeben werden). Das paßt... Es gibt aber auch ein Spannungsmeßgerät für die Spulenkapsel; das werde ich mir vielleicht noch besorgen, wenn ich das Problem nicht in Griff bekomme. LG Junipau
rotschopf5 Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 Hälst Du das Stoffsandwich leicht gespannt? Und bist Du Dir sicher, daß Du die richtigen Nadeln hast. In meine HQ müssen nämlich Nadeln mit Rundköpfen (DX) hinein.
Junipau Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 Teilsieg💪🎉 Ich glaube, die Dame hat eine eher unfreundliche Art zu sagen, wenn sie Öl möchte.😂 Mit Druckluft ausgeputzt (Zahnseide bringt nicht viel, das sind alles offene Wege), frisch geölt, nochmals eine neue Nadel (das sind aber die ganz normalen Nadeln, habe ich auch noch einmal geprüft, daran lag es also auch nicht)... Und im Moment redet sie mit mir🎉👍 Ich mache schnell weiter, solange es Spaß macht 😍 LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @Junipau super nicht vergessen Fotos zu machen wenn du ein Päuschen einlegst
sunshine06 Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 14 Minuten schrieb Junipau: Ich glaube, die Dame hat eine eher unfreundliche Art zu sagen, wenn sie Öl möchte. Berninas sind eben doch Divas. Nächstes Mal gib ihr ein Snickers. Ich drück die Daumen, dass es das war und jetzt läuft.
Junipau Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 Dankeschön 😘 Kleine Pause, dann braucht das Handy neuen Strom. Zwischenstand: 8 Rauten sind gefüllt. 16 fehlen noch, plus die ganze halben und viertel Rauten... LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 @Junipau na du legst ja jetzt richtig los seeeehr schön hat sich die Diva nun herrabgelassen und tut was sie tun soll War es das fehlende Öl?
Junipau Geschrieben 12. November 2020 Autor Melden Geschrieben 12. November 2020 vor 25 Minuten schrieb Lalleweer: @Junipau na du legst ja jetzt richtig los seeeehr schön hat sich die Diva nun herrabgelassen und tut was sie tun soll War es das fehlende Öl? Scheint so... Ich werde sie in Öl einlegen.😜 Läuft wahrscheinlich besser als Snickers. Ich habe mir sogar ein neues Muster ausgedacht 😅 Alles noch kein Profi-Niveau, aber dann gäbe es ja auch nichts mehr zu lernen. Wäre das langweilig... LG Junipau
Nixe28 Geschrieben 12. November 2020 Melden Geschrieben 12. November 2020 Das wird toll Mein Einhörnchen hat auch so Phasen, manchmal liegt da ein winziges Fusselchen quer und dann läuft es wieder eine ganze Zeit ohne Probleme Säubern und ölen gehört inzwischen zur nähtäglichen Routine....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden