San1 Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 Meine Nähmaschine (Victoria 356) hat ein sehr schlechtes Stichbild und man kann dieses durch ein einfaches ziehen auch auflösen. Die Einstellungen sind meiner Meinung nach passend🤷♀️. Auch der Keilriemen hat keinerlei Beschädigungen. Anbei ein Foto meiner Nähmaschine und des Stichmusters.
San1 Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. 😀 Viele Grüße San1
lea Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 Näh bitte mal auf doppeltem mitteldickem Baumwollgewebe - in diesem Jersey sieht man das nicht richtig. Man könnte meinen, die Fadenspannung des Garns auf der jetzt unten liegenden Seite ist zu locker, aber das ist ein bisschen geraten. War das früher besser oder hast Du die Maschine erst bekommen? Grüsse, Lea
San1 Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 Liebe Lea, Die Maschine ist ein Erbstück meiner Urgroßmutter, deshalb weiß Ich nicht, ob die Maschine früher besser war. Ich denke aber schon, da meine Urgroßmutter viel genäht hat. Da Ich noch nicht lange Nähe, habe Ich leider auch noch nicht viele Stoffe. Ist das ein Baumwollstoff:
lea Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 vor 7 Minuten schrieb San1: Ist das ein Baumwollstoff: das sehe ich nicht auf dem Foto. Etwas Einfarbiges wäre besser, damit man die Naht auch sieht - vielleicht die Rückseite? Wenn die Maschine lange gestanden hat: erstmal alles saubermachen (Staub herauspinseln), schauen, wo die Maschine geölt werden muss und ölen, aber nur(!) mit Nähmaschinenöl, eune fabrikneue Markennadel einsetzen, Markengarn (Allesnäher) einfädeln. Sicherstellen, dass die Spule zur Maschine passt! Grüsse, Lea
San1 Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 @lea Sauber ist sie, geölt auch und die Nadel+Garn ist auch neu. Die Spule passt ebenfalls zur Maschine. Ich suche jetzt einfach noch einen nicht gemusterten Stoff.Danke für die Schnelle und nette Antwort👍😀
lea Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 Wenn das oben ist, dann dreh mal die Oberfadenspannung lockerer. Immer wieder schauen, ob/wie die Naht sich verändert.
San1 Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 I@lea hier das Nähbild mit lockerer Oberfadenspannung, Ich denke das passt soweit: Oder doch nicht? 🤷♀️
San1 Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) @lea Ich bekomme ihr @ leider nicht mehr weg, aber eine Frage an alle jetzt näht meine Nähmaschine zwar wieder, aber auf Jersey Stoff kann man sie durch einfaches ziehen wieder auflösen. Ist das normal? Bearbeitet 2. November 2020 von San1 Fehler
Technikus Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 (bearbeitet) Die korrekte Fadenspannung kann man eigentlich besser mit einem breiten Zickzack beurteilen: Es muss oben und unten gleich zicken (und zacken). Ich fürchte, die Unterspannung ist zu niedrig, denn eigentlich wäre die Mitte des grünen Bereiches oben erstrebenswert - wenn das nicht auch verstellt ist. Deshalb fängt man nach einem solchen Test ggf. mit der Justage bei der Spulenkapsel an. Die sollte, richtig eingefädelt, an ihrem Faden hängend wie ein Jojo (deshalb Jojo-Test), nur beim Ruckeln am Hängefaden etwas nach unten gleiten und dann wieder stoppen. Oft haben sich unter der flachen Feder Flusen und Staub gesammelt, manchmal sogar Flugrost (der würde aber eher bremsen). Deshalb mal mit einem (Näh-)Faden durchziehen wie die Zahnzwischenräume mit Zahnseide, aber nicht so, dass die Feder sichtbar abhebt. Vorsicht! Erst recht nicht ohne weitere Nachfrage abschrauben, das Ding verbiegt gerne und die Schraube verschwindet gerne ... Nach dem Reinigen, wenn's immer noch runterrauscht (falls), maximal in Schritten fester ziehen, die etwa einer Stunde auf der Uhr entsprächen. Anknallen ist kontraproduktiv, dann wäre die Feder wohl schon verbogen. Also mit Gefühl...;-) Bearbeitet 2. November 2020 von Technikus
San1 Geschrieben 2. November 2020 Autor Melden Geschrieben 2. November 2020 Okay, Ich versuchs🤷♀️Habe schon daran gedacht mir eine andere Nähmaschine zuzulegen, weil meine auch nicht langsam nähen kann(denn es ist gar keine Geschwindigkeitsregelung da, also entweder extremst schnell oder gar nicht) und Ich ein gutes Pedal haben möchte, dass nicht wackelt.
lea Geschrieben 2. November 2020 Melden Geschrieben 2. November 2020 vor 2 Stunden schrieb San1: auf Jersey Stoff kann man sie durch einfaches ziehen wieder auflösen. Ist das normal? Nein - aber auch da musst Du wieder schauen: macht der Oberfaden kleine Schlaufen nach unten oder der Unterfaden kleine Schlaufen nach oben? Die Fadenverschlingung sollte möglichst genau zwischen den Stofflagen liegen. Wenn das nicht so ist, dann kann man den "festeren" Faden im Extremfall leicht herausziehen. Versuch mal wie oben von Technikus beschrieben die Unterfadenspannung richtig einzustellen, dann musst Du zukünftig nur oben leicht nachregulieren. Unabhängig davon: Jersey würde man - damit die Naht dehnbar ist - mit einem flachen Zickzackstich nähen. vor 1 Stunde schrieb San1: weil meine auch nicht langsam nähen kann(denn es ist gar keine Geschwindigkeitsregelung da, also entweder extremst schnell oder gar nicht) und Ich ein gutes Pedal haben möchte, dass nicht wackelt. Da würde wahrscheinlich ein (gebrauchtes) anderes Pedal helfen; aber dazu müssen die Maschinen-Spezialisten hier was sagen Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden