Zum Inhalt springen

Partner

Skyline S9 Nahtbild


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

ich hätte gerne mal eure Meinung zu dem Nahtbild der Skyline S9. Genäht auf vierlagiger Baumwollwebware, Universalnadel 70, Garnstärke 100 (Coats). Oberfaden rot, Unterfaden weiß, jeweils Vorder- und Rückseite. Sieht das für euch gut aus? Ich bin ja immer noch auf der Suche nach "meiner" Maschine und habe irgendwie völlig den objektiven Blick für eine gute Naht verloren. Der Zick-Zack und die Zierstiche sehen für mich super aus. Beim Geradstich (die Rückseite) bin ich mir unsicher, weil die roten Punkte des Oberfadens zu sehen sind. Allerdings hatte ich das bis jetzt bei jeder Maschine, die ich probiert habe. (Bei Freunden, Verwandten, teuer, preiswert, alt, jung). Bitte helft mir mal aus meinem Gedankengewirr.

Und warum finde ich insgesamt recht wenig an Erfahrungsberichten über die Maschine? Gibt es hier jemanden, der sie hat?

Nahtbild 1.jpg

Nahtbild 2.jpg

Werbung:
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Machi

    17

  • dorotheap

    13

  • lea

    9

  • stoffmadame

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo, ich finde die Nähte super. 

 

Bei meiner noch kein Jahr alten Husqvarna Sapphire 930, die nach Stofftyp viebelegt Fadenspannungen hat ist der Geradstich auch zu lockker im Oberfaden. Die Oberfadenspannung solltest du aber auch händisch regulieren können.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb dorotheap:

Genäht auf vierlagiger Baumwollwebware, Universalnadel 70, Garnstärke 100

Hast Du das aus einem besonderen Grund auf vierlagigem Stoff probiert?

Eigentlich macht man die Testnähte auf 2-lagigem Gewebe. Übrigens würde ich so rein gefühlsmässig bei 100er Garn und diesem Stoff eine 80er Nadel nehmen, aber ob das fürs Nahtbild eine Rolle spielt, weiss ich nicht.

 

Die Nahtproben finde ich nicht besonders gut und die ganz linke richtig schlecht. Da sieht man den Oberfaden unten ja auf mehr als der halben Fläche und links viel mehr als rechts. Übrigens sieht man auch beim Zickzack auf der einen Seite mehr vom roten Faden als auf der anderen.

Insgesamt ist die Oberfadenspannung zu locker (oder es ist nicht ganz richtig eingefädelt - bitte kontrollieren!), aber ob das alles ist :nix:?

Grüsse, Lea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb lea:

Hast Du das aus einem besonderen Grund auf vierlagigem Stoff probiert?

Eigentlich macht man die Testnähte auf 2-lagigem Gewebe. Übrigens würde ich so rein gefühlsmässig bei 100er Garn und diesem Stoff eine 80er Nadel nehmen, aber ob das fürs Nahtbild eine Rolle spielt, weiss ich nicht.

 

Die Nahtproben finde ich nicht besonders gut und die ganz linke richtig schlecht. Da sieht man den Oberfaden unten ja auf mehr als der halben Fläche und links viel mehr als rechts. Übrigens sieht man auch beim Zickzack auf der einen Seite mehr vom roten Faden als auf der anderen.

Insgesamt ist die Oberfadenspannung zu locker (oder es ist nicht ganz richtig eingefädelt - bitte kontrollieren!), aber ob das alles ist :nix:?

Grüsse, Lea

Bin auch deiner Meinung. Die Fadenspannung stimmt nicht. Mein Händler hat mir auch irgendwann erklärt , dass damit die Zierstiche schön aussehen sollte ich dünneres Garn unten nehmen.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Hat mich mein Gefühl also nicht getäuscht.

vor 21 Stunden schrieb lea:

Hast Du das aus einem besonderen Grund auf vierlagigem Stoff probiert?

Eigentlich macht man die Testnähte auf 2-lagigem Gewebe. Übrigens würde ich so rein gefühlsmässig bei 100er Garn und diesem Stoff eine 80er Nadel nehmen, aber ob das fürs Nahtbild eine Rolle spielt, weiss ich nicht.

 

Die Nahtproben finde ich nicht besonders gut und die ganz linke richtig schlecht. Da sieht man den Oberfaden unten ja auf mehr als der halben Fläche und links viel mehr als rechts. Übrigens sieht man auch beim Zickzack auf der einen Seite mehr vom roten Faden als auf der anderen.

Insgesamt ist die Oberfadenspannung zu locker (oder es ist nicht ganz richtig eingefädelt - bitte kontrollieren!), aber ob das alles ist :nix:?

Grüsse, Lea

Ich hatte schon iire viele Nahtproben auf dem 2lagigen gemacht. Dann dachte ich, vielleicht ist der Stoff einfach zu dünn, so dass das Garn gar keine Chance hat, sich zwischen den Stofflagen zu verschlingen, also habe ich vierlagig versucht und das dann hier eingestellt. Jetzt habe ich es nochmal auf zweilagigem Baumwollgewebe mit 80ger Universalnadel gemacht und vorher nochmal ganz bewusst eingefädelt. Hier das Ergebnis:

2.jpg

Detailbild:

3.jpg

Jetzt passt die Spannung beim Geradstich weder oben noch unten, Der obere Satinstich sieht furchtbar aus.

vor 20 Stunden schrieb Machi:

Bin auch deiner Meinung. Die Fadenspannung stimmt nicht. Mein Händler hat mir auch irgendwann erklärt , dass damit die Zierstiche schön aussehen sollte ich dünneres Garn unten nehmen.

Das habe ich bei dem unteren Satinstich getan, dünnerer Unterfaden 120ger und ein Stickvlies drunter. Sieht zumindest schon mal besser aus.

Dann habe ich die Oberfadenspannung erhöht (rechts), da sieht es auf der Unterseite okay aus, aber die Oberseite (rot geht gar nicht und links habe ich die Spannung reduziert, bis es auf der Oberseite gut aussieht, dafür ist die Unterseite wieder Mist.

4.jpg

Also egal, was ich tue, entweder ist die Vorderseite schlecht oder die Rückseite. Und nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Ich hatte ja erst die Janome 9450, da sah das Nahtbild eigentlich noch schlechter aus, die war dann auch einmal zurück zum Händler , aber der Techniker konnte es nicht ändern, bzw. waren die Nahtproben mit einem schönen dicken Stoff und Ober-und Unterfaden in der gleichen Farbe.

Bekommen Eure Maschinen das denn gut hin, wenn ihr zwei Farben für Ober- und Unterfaden habt? Vielleicht kann ja mal jemand testen? Das wäre toll.

Geschrieben

Ich schrieb ja oben, dass ich auch oft nachregeln muss. Die Zierstiche sind eh so eingestellt, dass der Oberfaden nach unten gezogen wird.

Geschrieben

Vielleicht liegt es ja auch mit an Deinem "Teststoff".

Wenn beim Geradstich oben und unten gleich grosse Pünktchen vom Garn der anderen Seite zu sehen sind, kann man ja davon ausgehen, dass die Spannungen oben und unten gleich sind. Ich würde eigentlich sagen, dass entweder beide zu locker sind oder aufgrund der Beschaffenheit des Gewebwes kein Platz da ist, wo sich die Verschlingung "verstecken" kann.

Andererseits sieht beim Zickzack wieder der Oberfaden zu locker aus (rechts mehr) und der Satinstich ist (zumindest an der Unterseite) indiskutabel. Vor allem irritiert mich, dass der Oberfaden an der Unterseite so unsymmetrisch nach unten gezogen wird.

Es kann übrigens gut sein, dass verschidene Stiche verschiedene Spannungseinstellungen brauchen ;)

Vielleicht kann ich am späten Abend mal ein paar Testnähte mit meiner Bernina machen (bin allerdings nicht der Spezialist für Zierstiche; die benutze ich nie)

Grüsse, Lea

Geschrieben

Da bin ich dann wahrscheinlich auch etwas naiv an die Sache gegangen, wenn die Maschinen damit werben, dass sich die Fadenspannung automatisch einstellt... Ein bisschen nachregulieren, ja, aber ich versuche ja seit Tagen (bzw. eigentlich Monaten) überhaupt einen gescheiten Geradstich hinzubekommen, ohne dass ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreiche. Daher zweifele ich jetzt echt an mir und bin froh über eure Meinungen und Anregungen.

Morgen werde ich euch nochmal Beispiele von verschiedenen Stoffen zeigen.

vor einer Stunde schrieb lea:

 

Vielleicht kann ich am späten Abend mal ein paar Testnähte mit meiner Bernina machen (bin allerdings nicht der Spezialist für Zierstiche; die benutze ich nie)

Grüsse, Lea

 Das wäre wirklich super!

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte:

Bernina 530, Nadel 80, Garn 100, Baumwollstoff, wie man ihn vielleicht als Renforcé bei Bettwäsche findet:

20201101_201839.jpg

 

20201101_201916.jpgI

In der Vergrösserung sieht das auch nicht so einwandfrei aus - man sieht das jeweils andere Garn ein bisschen.

Beim Zierstich sogar ziemlich (da hätte ich wahrscheinlich noch nachregulieren können) und auch nicht ganz symmetrisch.

Ich muss aber sagen, dass mich das "in echt" noch nie gestört hat.

a) nähe ich i.a. nicht mit verschiedenfarbenen Garnen und

b) verwende ich überwiegend 120er Garn

Vielleicht hängt es auch damit zusammen.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Liebe Lea, ich danke dir ganz herzlich für deine Mühe! Auf jeden Fall ist der Gesamteindruck bei deiner Probe schon mal ein anderer. Tatsächlich nähe ich bisher auch mit 120ger Garn, aber nach erster telefonischer Rücksprache mit dem Händler, wo ich schon sagte, dass ich mit dem Nahtbild nicht zufrieden bin, meinten sie, das Garn wäre vielleicht zu dünn und ich solle mal 100er probieren. Von dem 120ger stelle ich morgen auch noch eine Probe ein. In der Regel nähe ich auch nicht mit unterschiedlichen Farben. Bin jetzt aber beim Testen drüber gestolpert und nun macht es mich verrückt. :rolleyes:

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb lea:

Beim Zierstich sogar ziemlich (da hätte ich wahrscheinlich noch nachregulieren können) und auch nicht ganz symmetrisch.

 

Ich meine, peterle hätte mal irgendwann geschrieben, dass diese Asymmetrie vom Greifermodell abhängt. Wird also nicht der "vielgeliebte" Doppelumlaufgreifer sein, sondern ein horizontal liegender. Solange sich das in nicht zu starkem Maß auf der Unterseite abspielt, finde ich es nicht zu schlimm.

 

Ich kenne das gut, dass man auf einmal etwas Bestimmtes in den Blick nimmt, und dann so genau darauf schaut, dass man es immer schlimmer findet, weil man nur noch das sieht :classic_ninja:

Davon abgesehen, hattest du schon die Nadeln angesehen? Vielleicht mal mit einer Sticknadel oder Topstitchnadel probieren :cool: (Wobei das schon mit einer 80er... gehen sollte ;) )

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb stoffmadame:

Ich meine, peterle hätte mal irgendwann geschrieben, dass diese Asymmetrie vom Greifermodell abhängt. Wird also nicht der "vielgeliebte" Doppelumlaufgreifer sein, sondern ein horizontal liegender.

Meine Bernina hat einen CB-Greifer ;)

 

Geschrieben

Hmmm, ich glaube, der zählt diesbezüglich auch zu den Umlaufgreifern. Irgendwas war mit der Asymmetrie bei den horizontal liegenden. Oder ich verrenne mich da. :kratzen: Denn meine (mit DUG) gibt auch auf einer Seite mehr Garn - aber nicht so viel. :confused:

Geschrieben
Am 1.11.2020 um 17:56 schrieb Großefüß:

Die Zierstiche sind eh so eingestellt, dass der Oberfaden nach unten gezogen wird.

Da möchte ich nochmals drauf hinweisen - da ist es Absicht, dass der Oberfaden nach unten gezogen wird, da dort oft ein anderes Garn als Oberfaden benutzt wird (ob Stickgarne oder z.B. ein Verlaufsgarn) und nur das will man dann auf der Oberseite sehen, und keine "Kreuzpunkte".

Wenn's oben drauf hübsch ist, ist die Unterseite da eher zu vernachlässigen. :cool:

Bei meiner Nähmaschine mache ich diese Einstellung in der Oberfadenspannung dann absichtlich (älteres Janome-Modell, keine automatische Anpassung).

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

Technik...?!

Hier lief etwas schief.

 

 

Bearbeitet von dorotheap
kein Text vorhanden
Geschrieben

Hallo, entschuldigt bitte, ich bin die letzten zwei Tage zu nichts gekommen.  Aber nun habe ich ein paar neue Nahtproben gemacht und mich nochmal ganz ausführlich mit der Oberfadenspannung beschäftigt.

Am 2.11.2020 um 23:55 schrieb Scherzkeks:

Da möchte ich nochmals drauf hinweisen - da ist es Absicht, dass der Oberfaden nach unten gezogen wird, da dort oft ein anderes Garn als Oberfaden benutzt wird (ob Stickgarne oder z.B. ein Verlaufsgarn) und nur das will man dann auf der Oberseite sehen, und keine "Kreuzpunkte".

Wenn's oben drauf hübsch ist, ist die Unterseite da eher zu vernachlässigen. :cool:

Bei meiner Nähmaschine mache ich diese Einstellung in der Oberfadenspannung dann absichtlich (älteres Janome-Modell, keine automatische Anpassung).

 

Liebe Grüsse

Silvia

Danke nochmal für den Hinweis.

 

Am 2.11.2020 um 16:07 schrieb stoffmadame:

Ich meine, peterle hätte mal irgendwann geschrieben, dass diese Asymmetrie vom Greifermodell abhängt. Wird also nicht der "vielgeliebte" Doppelumlaufgreifer sein, sondern ein horizontal liegender. Solange sich das in nicht zu starkem Maß auf der Unterseite abspielt, finde ich es nicht zu schlimm.

Genau, Horizontalgreifer.

Am 2.11.2020 um 16:07 schrieb stoffmadame:

Ich kenne das gut, dass man auf einmal etwas Bestimmtes in den Blick nimmt, und dann so genau darauf schaut, dass man es immer schlimmer findet, weil man nur noch das sieht

Das beruhigt mich ja etwas :classic_smile:

So hier die Proben. Ich hoffe, man kann es erkennen, das Fotografieren war nicht so einfach. Jeweils doppellagig, mit dem 100er Garn und Universalnadel 80.

- festeres Baumwollgewebe, Geradstich ganz rechts Originaleinstellung, links daneben, Fadenspannung um 2 Stufen reduziert, ZickZack oben original, unten Spannung um 2 Stufen erhöht

braun6.jpg

- weiche, dünnere BW, Geradstich (etwas krakelig auf die Schnelle) -2 Stufen , ZickZack +2 Stufen

grün.jpg

- Jeans, ganz rechts Geradstich original, links +5 Stufen erhöht, ZickZack oben original, unten +5 Stufen erhöht

jeans1.jpg

- und noch ein Versuch mit dem dünneren Garn (120) auf dem festeren Gewebe, ganz rechts Original, daneben -2 Stufen reduziert, ZickZack rechts original, ganz links +3 Stufen erhöht.

Was sagt ihr dazu?

 

dünn1.jpg

Geschrieben

Die erste Probe, und was du dabei gemacht hast, finde ich super. Ich glaube die Jeansprobe auch.

(Vom Rest werde ich wuschig :o).

Aber mir ist eingefallen: Bei meinen ersten Nämas, stand in der Anleitung: Für den ZZ Stich müsste man die Fadenspannung ein wenig lockern. Das passt meine ich zu den meisten deiner Beispiele (außer allerdings einem). Es leuchtet auch ein, weil da schnell mehr Faden gebraucht wird.

Viel Spaß weiter :ja:  und Erfolg ;)

Geschrieben

Ich finde die Stiche überwiegend ganz OK, wundere mich aber, dass Du je nach Stichwahl und Stoff so unterschiedliche Einstellnungen (mal +, mal -) wählen musst.

Wirf mal einen Blick auf die Einstellung des Nähfussdrucks!

Bei meiner eigenen Maschine habe ich festgestellt, dass die Naht bei dicken, festen Stoffen (z.B. schwerer Denim) insgesamt zu locker wird, wenn der Nähfussdruck zu leicht eingestellt ist.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Meine neue Freundin...sie ist seit Montag da. Hier ganz rechts hatte ich die Oberefadenspannug etwas zu niedrig... Ganz links und alle anderen sind gleich.  Nur das Füßchen habe ich gewechselt...Oben Garn gelb 100 unten grau auch 200. Nadel, bitte nicht schlagen...aber die müssen weg...eine Sticknadel 75..

Ah meine Freundin ist eine Janome 6700 .

20201104_164736.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stoffmadame:

Die erste Probe, und was du dabei gemacht hast, finde ich super. Ich glaube die Jeansprobe auch.

(Vom Rest werde ich wuschig :o).

Aber mir ist eingefallen: Bei meinen ersten Nämas, stand in der Anleitung: Für den ZZ Stich müsste man die Fadenspannung ein wenig lockern. Das passt meine ich zu den meisten deiner Beispiele (außer allerdings einem). Es leuchtet auch ein, weil da schnell mehr Faden gebraucht wird.

Viel Spaß weiter :ja:  und Erfolg ;)

Es ließ sich echt doof fotografieren :classic_cool:

Eigentlich musste ich für den ZickZack jedesmal die Fadenspannung erhöhen... :confused:

 

vor einer Stunde schrieb lea:

Ich finde die Stiche überwiegend ganz OK, wundere mich aber, dass Du je nach Stichwahl und Stoff so unterschiedliche Einstellnungen (mal +, mal -) wählen musst.

Wirf mal einen Blick auf die Einstellung des Nähfussdrucks!

 Finde ich auch ziemlich nervig und ist doch sicher auch nicht so gedacht. Bis jetzt mache ich seit zwei Wochen nichts anderes als mit der Fadenspannung rumzumachen. Da verliert man irgendwie die Lust. Es ist jetzt aber schon die zweite Maschine von Janome, mit der ich diese Probleme habe (die erste war allerdings noch doofer und führte zu gar keinem Erfolg), deshalb denke ich, dass vielleicht einfach ICH das Problem bin?!

Nähfußdruck probiere ich nochmal, viel Hoffnung mache ich mir aber nicht.

 

@Machi  Herzlichen Glückwunsch! Freut mich sehr, dass ihr gleich Freunde geworden seid!

Danke für deine Bilder. So sieht es prima aus, aber leider kann ich den Kontrast nicht so gut erkennen. Scheint denn der Oberfaden auf der Unterseite pünktchenweise durch oder umgekehrt?

Geschrieben (bearbeitet)

nein tut es nicht! Ich finde das Sticbild nahezu perfekt! und das soll was heißen!

 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

Wow, so soll es sein! :super:

 

@lea Also Nähfußdruck ändern bringt nichts. Erhöhen ist sofort schlechter. Bei der Verringerung des Nähfußdrucks sieht die Naht auf der Oberseite leicht besser aus (aber auch erst bei der niedrigsten Stufe), aber dafür ist dann der Oberfaden auf der Unterseite wieder stark sichtbar.

 

Habt ihr weitere Lösungsvorschläge, außer aufzugeben und die Maschine zurück zu schicken?

Geschrieben

hast Du einen 2 Spulenkorb? um nicht direkt an der Unterfadenspannung rum zu spielen...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb dorotheap:

Habt ihr weitere Lösungsvorschläge, außer aufzugeben und die Maschine zurück zu schicken?

Ich nicht. Mit dieser Maschine wirst Du wohl nicht glücklich. Vielleicht bist Du auch nicht Janome-kompatibel ;)? Hatten denn beide Maschinen dasselbe Greifersystem?

Dann vielleicht nächstes Mal eine Maschine mit einem anderen Greifer probieren. Hast Du nicht die Möglichkeit, in einem Laden probezunähen?

Grüsse, Lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...