Großefüß Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 Am 29.11.2020 um 21:32 schrieb Junipau: Schreib ruhig, was Dir dazu in den Sinn kommt Aufklappen Mein Nicht-Patcherin-Eindruck: Ein paar Blöcke dazu wäre nicht schlecht, damit der Flächenanteil der Blöcke größer ist als der der Hintergrundstoffe.
AndreaS. Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 @Junipau was mir so aufgefallen ist: Oben liegen mehr kleinere Teile als unten. Und zwischendrin könnte ich mir noch so Mini-Teilchen vorstellen 😊
Ibohiga Geschrieben 29. November 2020 Melden Geschrieben 29. November 2020 Im oberen Teil könnten meiner Meinung nach noch 1 - 3 Teile ( je nach Größe) dazu kommen. Ansonsten finde ich die Verteilung ganz gut LG hilde
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 Danke für Eure Beobachtungen! Ich werde nochmal kritisch gucken... Ganz so unausgewogen ist es in "echt" nicht, weil die Perspektive etwas verzerrt und manche Blöcke auf weißem Grund sind. Die werden auf blauem Hintergrund dann wachsen Aber trotzdem sollte das Ganze natürlich harmonisch wirken. Ich rolle meine Matte heute Abend wieder aus... LG Junipau
Bineffm Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Ich finde das durchaus auch in der Menge schon schön - kommt halt ein bißchen darauf an, was Du quilttechnisch so vorhast. Wenn da relativ viel Fläche ausserhalb der Blöcke bleibt - kann man sich da ja reichlich austoben und damit seeeehr schöne Effekte erzielen. Sabine
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 Ich habe noch ein paar Miniblöcke fabriziert und ein bißchen umgeräumt. Jetzt denke ich über neine Hemdenstreifen nach und lasse Euch nochmal gucken 😅 Ich habe auch extra von erhöhter Warte aus fotografiert, damit sich die Perspektive nicht so verzerrt... LG Junipau
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 Oder lieber so? (Finde die Unterschiede 😂) LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Gefällt mir beides richtig gut 😊 Darfst Du so lassen
akinom017 Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 lieber so mit Sicherheitsnadeln
Lehrling Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Am 30.11.2020 um 19:50 schrieb AndreaS.: Gefällt mir beides richtig gut 😊 Darfst Du so lassen Aufklappen find ich auch ja, ist keine Entscheidungshilfe
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 Am 30.11.2020 um 20:39 schrieb Lehrling: find ich auch ja, ist keine Entscheidungshilfe Aufklappen Ist ok - positive Bestätigung kommt durchaus als solche an😘 Wenn hier drei Leute nur noch Sicherheitsnadeln bemerken, scheint es ja einigermaßen ausgewogen verteilt zu sein. 😅 Und ein bißchen zurecht rücken kommt dann sowieso von allein. Ich bin noch ziemlich am Rätseln, wie ich das jetzt mit meinen Streifen anstelle. Die Farben würde ich gerne über die gesamte Länge durchziehen, damit etwas Ruhe hinein kommt. Aber wenn die Blöcke so nett versetzt und kunterbunt verteilt sind, muß ich wohl dauernd mit halbem Streifen etc. arbeiten... Ich sollte mir doch einen Plan malen und nicht Junipau-Sponti-mäßig loslegen. Ich werde es bereuen, ich weiß es. LG Junipau
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 (bearbeitet) Erster Versuch, die erste Ecke ist fertig. Ob das nachträgliche Einsetzen der kleinen Blöckchen wirklich die beste Lösung ist, muß ich noch beobachten, vielleicht kann ich mir das Leben auch noch ein wenig leichter machen. Mal schauen, wie sich alles schieben wird. Plan habe ich auch : Es gibt eine feste Reihenfolge der Stoffe, die bis zum oberen Ende durchgehalten werden soll. Habe ich mir sogar notiert LG Junipau Bearbeitet 30. November 2020 von Junipau
*mika* Geschrieben 30. November 2020 Melden Geschrieben 30. November 2020 Junipau, ich bleibe weiterhin neugierig. Einen Tipp zur Gestaltung der Streifen habe ich leider nicht. Wie wäre es erst mal das Top mit den Streifen zu erarbeiten und danach die Blöcke darauf applizieren? Liebe Grüße *Mika*
Junipau Geschrieben 30. November 2020 Autor Melden Geschrieben 30. November 2020 Am 30.11.2020 um 21:57 schrieb *mika*: Junipau, ich bleibe weiterhin neugierig. Einen Tipp zur Gestaltung der Streifen habe ich leider nicht. Wie wäre es erst mal das Top mit den Streifen zu erarbeiten und danach die Blöcke darauf applizieren? Liebe Grüße *Mika* Aufklappen Dankeschön! Applikation geht aber nur für die dunkelgrundigen Blöcke, bei den hellen scheint es durch... Bleibt daher vorerst nur als Notlösung im Hinterkopf. Ich werde mich weiter portionsweise vorarbeiten, womöglich arbeite ich gelegentlich besser mit halben Streifen. Das nachträgliche Einsetzen ist halt an den Ecken kniffelig, damit sich da nichts zieht. Geht aber auch - und am Ende wird einfach alles platt gequiltet 😜 Jetzt ist erst einmal alles ordentlich aus dem Weg geräumt. Gute Nacht! LG Junipau
Lalleweer Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Guten morgen @Junipau, die Anordnung der Blöcke gefällt mir sehr, meine Idee dazu: ich würd die Blöcke alle schmal umranden und dann die Hintergrundstreifen quer laufenlassen.
Junipau Geschrieben 1. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 (bearbeitet) Guten Morgen, @Lalleweer hmmm, ja, so könnte man es auch machen Aber dann bin ich sehr weit weg von dem Gypsies Wife Quilt... Und muß den dann doch noch als zusätzliches Projekt nähen. Damit wird die Tapetenrolle aber gar nicht kürzer. Aber eine zusätzliche Runde um die kleinen Blöckchen, die so gar nicht ins Maßsystem passen, sollte ich wirklich überlegen. Und bei den großen auch - die sind alle total frei, und es war reiner Zufall, daß die erste große Blume so gut gepaßt hat. Jetzt ruft aber erstmal der Schreibtisch. LG Junipau Bearbeitet 1. Dezember 2020 von Junipau
akinom017 Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Am 1.12.2020 um 07:37 schrieb Junipau: Aber eine zusätzliche Runde um die kleinen Blöckchen, die so gar nicht ins Maßsystem passen, sollte ich wirklich überlegen. Und bei den großen auch Aufklappen Finde ich gut, vereinfacht den Rest
Junipau Geschrieben 1. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Langsam laufe ich mich warm 😅 Meine Blöcke müssen ab sofort irgendwie ins Maßsystem meiner Streifen passen, und was nicht paßt, wird passend gemacht. Zudem werden die Streifen nur noch stückchenweise zusammengenäht, so spare ich mir das Trennen und wieder Zusammennähen, und es entstehen weniger Quernähte. Ich werde mich jetzt einmal bis oben hin vorarbeiten, und dann geht's nach links weiter. Damit läßt sich auch besser abschätzen, wie weit ich mit jedem Hemd komme (hoffe ich jedenfalls). LG Junipau
schnittmonsterkiki Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Das sieht toll aus, aber auch nach sehr viel Arbeit.
Junipau Geschrieben 1. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Am 1.12.2020 um 18:41 schrieb schnittmonsterkiki: Das sieht toll aus, aber auch nach sehr viel Arbeit. Aufklappen So schlimm ist es gar nicht, nachdem ich jetzt kapiert habe, wie es geht 😅 Die komplizerten Blöcke habt Ihr ja alle genäht 😘 Das war die richtige Arbeit... LG Junipau
birgit2611 Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Das wird toll! So hätte ich es mir auch vorgestellt. lg birgit
Junipau Geschrieben 1. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Die wird ganz schön groß, die Decke 😅 Aber sei es drum, dann paßt halt die ganze Familie auf dem Sofa drunter Feierabend für heute. LG Junipau
*mika* Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Junipau, doch, sie wird schön.
Ika Geschrieben 1. Dezember 2020 Melden Geschrieben 1. Dezember 2020 Ohne die Streifen sah es etwas leer aus, aber mit
Lalleweer Geschrieben 4. Dezember 2020 Melden Geschrieben 4. Dezember 2020 Das sieht seeeehr gut aus @Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden